Alle Beiträge von jmutter2
-
Außenspiegel Dreiecke oxidieren
darf ich fragen was du bezahlt hast?
-
Außenspiegel Dreiecke oxidieren
Hallo, ich habe ein 9.3 Cabrio Baujahr 2004. Seit einigen Jahren blühen die schwarzen Dreiecke bei den Außenspiegeln. Sie schlagen Bläschen , der Lack platzt auf und es ist überall weiß zu sehen, also diese Alukorrosion. Hat jemand von Euch auch dieses Problem und weiß wie man dieses dauerhaft beseitigen kann? Wenn man neue Spiegel montiert, hätte ich Bedenken, dass es dann nach einiger Zeit wieder kommt. Beim Lackierer habe ich auch schon mal nachgefragt, der konnte mir aber auch nicht garantieren, dass es nicht wieder kommt. Danke für Eure Antworten. Gruß Kerstin
-
CD-Teil und AUX-Eingang
Das ist doch mal ein super Tip, danke
-
CD-Wechsler in Mittelkonsole tauschen...zwei Fragen
hallo, bei mir kommt die cd nicht mehr aus dem laufwerk raus :-( abspielen kann ich sie noch, es nervt nur langsam ewig das gleiche zu hören. Hat jemand erfahrungen damit und kann mir sagen wie man das wieder hin bekommt? eventuell zur raparatur einschicken, wenn ja wohin? gruß kerstin
-
Kilometerlaufleistung Eurer 9-3 II
ok ich danke euch:ciao: mal gucken
-
Federbruchstatistik
hi, die sind auch gestern gewechselt worden. material waren federn , protection kit, reparatursatz federbeinlager und stabilisator
-
Federbruchstatistik
Hallo. ich möchte auch meinen senf dazu geben. habe mein saab 9.3 cabrio 2.0T gestern in der werkstatt gehabt. die feder vorne rechts war gebrochen. jetzt bei 165000 km, jedoch muss es schon eine weile kaputt sein, denn es hat bei jedem gulli oder schlagloch ziemlich geklappert. das letzte mal war es im juni 2006, als die rechte feder vorne gewechselt wurde, bei knapp 105000 km. also es wurden immer beide federn gewechselt. allerdings habe ich immer noch so ein komisches knarcksen, wenn ich über eine bodenwelle fahre, immer wenn er einfedert macht es krrrr krrrrr.:frown::frown: ich habe gehofft dass es mit dem tausch der feder weg ist. leider nicht, die federbeinlager sind auch getauscht worden. hat jemand eine idee was das sein kann?? ansonsten fährt es echt super und ich möchte ihn auch noch gaaaaaanz viele jahre weiter fahren. gruß Kerstin:hello::hello:
-
Kilometerlaufleistung Eurer 9-3 II
hallo SAAB CABRIO 9-3 2.0T gehirscht Baujahr 2004 165000 km manuelle schaltung wir haben ihn 2009 gekauft und sind zweitbesitzer summt wie eine Biene und läuft ohne probleme gestern hatte ich ihn in der werkstatt, da vorne rechts die Feder gebrochen war. das hatten wir vor ein paar jahren schon einmal. kommt mir schon komisch vor. jedoch ist das eine geräusch immer noch nicht weg. immer wenn ich über einen kleinen huckel fahre, macht es krrrrr krrrr es kommt definitiv von vorne und ich habe gehofft, dass es mit der federreparatur auch weg ist. es hört sich an, als ob etwas irgendwo schleift. hat vielleicht irgend jemand auch dieses geräusche oder weiss was das sein kann???? die vielen km sind dadurch zu stande gekommen, da mein mann einige jahre regelmäßig damit zur arbeit gefahren ist, sommer wie winter, pro tag 150km. um meinen liebling ( den SAAB ) jetzt etwas zu schonen, haben wir uns ein drittauto zugelegt und ich fahre den saab nur noch im sommer, sobald es die temperaturen zu lassen. ganzjährig angemeldet. achja seit letztem jahr funktioniert das cd laufwerk nicht mehr. es befindet sich eine cd darin, die leider nicht mehr raus will. hören kann man sie noch, aber immer die gleiche musik nervt. liebe grüße Kerstin:ciao:
-
Außenspiegelgehäuse korrodiert
schon klar wobei das der kleinste betrag war. strahlen und lackieren war der grosse anteil. und das ganze ohne garantie für den lack. ok ich schau mich mal nach einem anderen lackierer bzw. beschichter um. danke und gruss jens
-
Außenspiegelgehäuse korrodiert
hallo ich muss das nochmal aufgreifen. ich habe zur zeit auch das problem und ein angebot fürs "Spiegel abbauen, betroffene Teile sandstrahlen, neu lackieren" allerdings wollen die 700€ kommt mir doch etwas hoch vor gruss jens
-
Probleme mit dem Radio
bei mir genau das gleiche. Nach der Arbeit ins Auto und siehe da alles geht wieder
-
Probleme mit dem Radio
ich denke der wäre eher im Motorraum aktiv und das Audiosystem ist doch hoffentlich komplett im Innenraum verbaut.
-
Probleme mit dem Radio
Hallo ich habe ein Cabrio 9-3 II BJ 94. Bis jetzt keine Probleme sondern nur Spass Heute Morgen jedoch kein Piep mehr aus dem Radio. SID zeigt alles normal an. Beim CD-Betrieb kommt noch was aus dem Lautsprecher im Armaturenbrett (vor dem SID) Alles anderen Lautsprecher sind ebenfalls tot, wie beim Radio Betrieb auch. Später ist mir dann noch aufgefallen dass die Einparkhilfe nicht geht. Im SID wird angezeigt "Einparkhilfe aktiv" aber das piepsen fehlt. Wird das auch über das Audiosystem ausgegeben? In dem Fall wäre klar dass nichts kommt. Hat jemand eine Idee was das sein kann???? Gruss Jens
-
Gibt es Saabfahrer an der Deutsch-Schweizer Grenze?
so schlimm ???? was ist denn mit dem saab händler in lauchringen? sollten die nicht ahnung haben auch wenn das fahrzeug schon älter ist? gruss jens
-
Gibt es Saabfahrer an der Deutsch-Schweizer Grenze?
hallo ich gehöre seit ein paar tagen auch zur saab gemeinde schön zu hören dass noch ein paar andere in der umgebung unterwegs sind. da hätte ich auch gleich mal eine frage. ich bin noch auf der suche nach einer guten werkstatt. also falls jemand einen tipp hat gruss jens
-
anfängerfrage zum verdeck öffnen
danke ist aber etwas weit vielleicht hat jemand einen tipp zur werkstatt hier im süden
-
anfängerfrage zum verdeck öffnen
ok dann scheint das nicht normal zu sein. weiss jemand ob man das irgendwo einstellen kann. evtl. hat ja der vorbesitzer in der werkstatt was umstellen lassen dass die scheiben immer runterfahren. gruss jens
-
anfängerfrage zum verdeck öffnen
hallo wir haben ein cabrio BJ 2004 gekauft. soweit funktioniert alles super nur eins ist nicht so wie im handbuch beschrieben. vielleicht kann uns jemand einen tipp geben :) bei schliessen des verdecks fahren die scheiben runter das verdeck schliesst und es ertönt der ping. wenn man den schalter weiter betätigt fahren auch die scheiben wieder hoch. also genau wie in der beschreibung. bei öffnen steht in der beschreibung. den schalter betätigen das verdeck öffnet sich bis zum ping. wenn man den schalter weiter betätigt fahren auch die scheiben runter. bei uns ist es so dass beim betätigen das verdeck aufgeht und die scheiben runterfahren. dann ertönt der ping und fertig. also die scheiben bleiben unten. ist das so richtig? schliesslich steht es im handbuch etwas anderst. gruss jens