Zum Inhalt springen

superaero

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von superaero

  1. superaero hat auf superaero's Thema geantwortet in 9000
    Wie auch immer ich habe ihn heute zur werkstatt geschleppt nachdem alle entlüftungsversuche gescheitert sind und die diagnose Nehmerzylinder fetz wunderbar wenn man knapp bei kasse ist....
  2. superaero hat auf superaero's Thema geantwortet in 9000
    Hi Leute , zu meinem Pech ist mir heute die Hydraulikleitung geplatzt.nun ja habe bei saab ne neue geholt und eingebaut ,jetzt habe ich nur das Problem wie entlüfte ich sie ich habe ein schlauch an den nehmelzülinderentlüftungsnippel angelschlossen aufgedreht und gepumpt jedoch kamm da keine Flüssigkeit wer kann helfen. Grüsse Martin Saab 9000 Turbo M 88
  3. superaero hat auf superaero's Thema geantwortet in 9000
    Von welchem Fahrzeug stammen diese Felgen denn und was sollen die denn kosten. Grüsse Martin
  4. superaero hat auf superaero's Thema geantwortet in 9000
    Hallo , wollte euch mal fragen welche Alufelgen mann auf den 9000er mit dem 108er Lochkreis montieren kann ausser von Saab zb. vom Peugot der hat ja auch den alten lochkreis von 108 oder die alten audis, ich weiss halt nicht was man da nehmen könnte weil der Bremssattel doch sehr dicht an der Felge sitzt. Hat jemand von euch sowas schon mal gemacht. Für alle Antworten im Voraus vielen dank. Grüsse superaero
  5. superaero hat auf superaero's Thema geantwortet in 9000
    Hallo allerseits, die Antriebswelle ist gewechselt ging alles völlig ohne 'Probleme vielen Dank für eure Tips. Bis zum nächstenmal Martin :00000465
  6. superaero hat auf superaero's Thema geantwortet in 9000
    vielen dank leute dass hat ir weitergeholfen ich werds einfach mal ausprobieren,wird schon klappen!
  7. superaero hat auf superaero's Thema geantwortet in 9000
    Hallo leute dank dem Handbuch was einer von euch mir übermittelte bin ich jetzt bestens darüber informiert wie man vorgeht ,jedoch ist dort von einem abzieher und einem dazugehörigen schenkel mit einer nummer angegeben womit man die vodere seite aus der Radnabe abziehen sollte aber nich näher beschrieben ist ,weiss jemand was damit gemeind ist weil ich denke mit dem ausbau der 2 federbeinschrauben oder dem ausbau der 3 kugelgelenkschrauben am Querlenker müsste man das doch einfacher hin bekommen wer weiss Rat ?Morgen ist der Einbau der neuen Welle auf dem Plan Grüss Martin :00000504
  8. superaero hat auf superaero's Thema geantwortet in 9000
    Bremsen 9000 Ja vielen Dank für den Rat habe den link schon bekommen,das ist echt gut beschrieben darin,es ist ja nicht so als hätte ich von der Materie keine Ahnung ich frage halt immer lieber mal bevor ich eine besonderheit die es bei solchen arbeiten vielleicht übersehe oder etwas falsch mache .
  9. superaero hat auf superaero's Thema geantwortet in 9000
    Hallo nochmal , ausserdem wollte ich noch gerne wissen wie mann die Bremsbeläge vorne tausch und insgeheim wie mann den bremskolben zurückstellt da ich mit Einkolbensättel keinerlei Erfahrungen habe würde ich mich sehr freuen eine kurze Erläuterung von euch bekommen würde. Grüsse Martin
  10. superaero hat auf superaero's Thema geantwortet in 9000
    hallo leute, bei meinem 9000er ist die Antriebswelle vorne links im eimer,nun ja ich keine lust habe mit gelenkwelle und co rumzubasteln habe ich mir eine neue gebrauchte besorgt. Kann mir jemand beschreiben wie mann am besten schritt für schritt vorgehen muss da ich keine Fehler machen möchte. Für eure Beiträge habt vielen dank! Martin
  11. vielen dank für deine antwort ,jetzt müsst ich nur noch wissen wo man die entsprechende markierung für den OT findet?
  12. superaero hat auf superaero's Thema geantwortet in 9000
    Hi leute, ich habe mir schon seit längeren überlegt wenn mein schöner Ami 9000er mal nich mehr ist mir einen 9000 aero zu kaufen jedoch kenne ich den vater eines freundes der einen aero fährt dieser hat schon die 2 maschiene und das 2. getriebe nach 150000km bekommen wer weiss wie anfällig oder haltbar diese fahrzeuge gegenüber den anderen 9000 turbos sind schildert mir bitte eure kenntnisse und erfahrungen mit dem aero. vielen dank für eure beiträge martin
  13. Hallo klaus das auto ist baujahr 1.7.1986
  14. Hallo allerseits , kann mir jemand ne kurzbeschreibung geben welch werte man bei einem b202 motor für die zündung zum einstellen breauch und wo ich die markierung für OT finde? Grüsse Martin
  15. superaero hat auf superaero's Thema geantwortet in 9000
    Nach nun mehr 20 verschiedener autos die ich gefahren habe stelle ich doch fest das keines so standhaft und genial zu reparieren war wie mein saab 9000 .Der anschaffungspreis sowie die ersatzteilversorgung durch händler wie skandix ohne skanimport sowie die umliegenden schrottplätze setzen die wartungs und reperarurkosten auf ein minimum.mein wagen hat jetzt 258000km gelaufen und ich denke das dieser gerade mal gut eingefahren ist. was meint ihr zudiesem thema ? Grüsse Martin
  16. Servus Clint, das problem hatte ich auch schon bei meinem 86er 9000 turbo, also die turboanzeige muss bei ausgeschaltetem motor genauzeischen weißen und gelben bereich liegen, wenn du die maschiene einschaltest muss dieser runter in den weissen Bereich gehen da der lader im standgas im Schiebebetrieb arbeitet das heisst soviel wie das der turbo unter- statt überdruck erzeugt je nach dem ob du ein 2,0 oder 2,3 Motor hasst zieht der lader bei 1500 bzw 2500 Umdrehungen an und dann je nach dem wieviel du gas gibst mussdie anzeige bis kurz vor das ende des gelben bereiches wandern.ein zischen war bei mir im Innenraum zu hören und zwar war das magnetventiel vom Tempomat defekt und hing fest dieses ist nämlich mit dem unterdruckkreislauf der Turboanzeige verbunden, nachdem ich den anschluss überbrückt habe lief die anzeige einwandfrei.Dieses Teil findest links unten im amaturenbrett über der pedallerie zuerst findest du 2 steuergeräte ein schwarzes wo APC drauf steht das steuert den Ladedruck und ein kleines silbernes das ist das Tempomatsteuergerät wenn du diese trägerplatte löss kommst du an die darüber sich befindenten unterdruckschläuche und tempomatbauteile. Wenn das zischen aus dem motorraum kommt würde ich an deine stelle das komplette Unterdrucksystem (Schläuche) auf Risse untersuchen oder ob einer vielleicht ab ist die letzte möglichkeit ist das das APC Ventil das findest du vorne rechts wenn du vor offener klappe stehst in der nähe vom Kühler daran müssen 3 schläuche und ein elektroanschuss befestigt sein ist dies defekt wird der ladedruck ebenfalls nicht korrekt angezeigt,jedoch hättest du auch dann Probleme mit der Leistung deines Wagens. Ich hoffe das ich dir ein wenig helfen konnte für mehr infos helfe ich gerne weiter. Grüsse Martin
  17. superaero hat auf superaero's Thema geantwortet in 9000
    Na ja die regler habe ich ja ich finde nur keine passenden stecker im kabelbaum des amaturenbretts
  18. Weiss jemand ob man bei einem 2.0 l turbo die zuschaltung des laders schon ab 1500 umdrehungen bekommen kann wie beim aero,oder wird diese drehzahl von der APC box elektronisch vorgegeben?
  19. Danke für den tip aber auch diesen habe ich schon vor kurzem getauscht könnte vielleicht das wastegate des turboladers dran schuld sein?
  20. superaero hat auf superaero's Thema geantwortet in 9000
    Hallo, ich habe bei meinem 9000 serienmässige sitze mit elektroanschluss wohl für sitzheizung kann aber im amaturenbrett keine anschlussstecker für die regler finden das auto ist ein 86er turbo für den amerikanischen markt gebaut worden.
  21. Danke für die antwort aber die zündung und alles was dazu gehört ist ebenfalls vor kurzem geprüft und verschleissteile wie kontakte kabel und kerzen erneuert woeden.
  22. Hallo Leute, bin neu hier im Forum . bei meinem 86er 9000 turbo b202 motor habe ich folgendes problem: Wenn ich auf der autobahn fahre und massiver beschleunigen will fängt sich mein motor kräftig an zu schütteln was sich bei umdrehungen zwischen 2500-4000 bemerkbar macht.Jedoch darüber hinaus sind diese probleme weg und eine unendliche Beschleunigung ist möglich.Das Bypassventil habe ich erneuert da das nicht mehr dicht war, die unterdruchschläuche sind auch alle ok,habe sogar schon die stossdämper vorne gewechselt da die im eimer wahren in der hoffnung das dieses problem davon kommen könnte im zuge des starken drehmomentes.Nun lange rede kurzer sinn nach all diesen reperaturen und einstellungen wurde es immer ein stück besser aber nicht gut genug was könnte das noch sein.wer könnte mir da von euch helfen???? Für alle antworten und ratschläge im vorraus vieln Dank

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.