Alle Beiträge von superaero
-
schwankender Leerlauf beim Start
In meinem Job nennen wir das halt auch kalibrieren.
-
schwankender Leerlauf beim Start
-
schwankender Leerlauf beim Start
Weisst du nicht wie man das APC neu abgleicht ???
-
Motorwäsche - Tips?
DAnke für die Blumen.
- Es ölt...
- Es ölt...
- Es ölt...
-
Motorwäsche - Tips?
-
Ein wahres Vergnügen!
Leider müssen die autos ja jetzt 30 statt zwanzig Jahre sein.
-
schwankender Leerlauf beim Start
Nach langen Suchen ist das geheimnis gelöst die Drosselklappe hat um Haaresbreite nicht mehr richtig geschlossen.Auch nach wechseln der Spannfeder keine grosse Verbeserung .Ergo gut das man die Altfahrzeuge die man beherbergt immer bis auf die letzte schraub ausschlachtet .Nun läuft er perfekt nach dem ich auch das APC neu kalibriert habe.
-
Motorwäsche - Tips?
Bei uns ist es nicht gerne gesehen aber es steht auch kein Verbotsschild da ,aber da man ja Unterbodenwäsche angeboten bekommt kann ich ja auch meinen Motor von Oben sauber machen das macht für mich kein Unterschied.
-
Zündschloss manchmal ohne Funktion
Das sit meistens der MAgnetschalter vom Anlasser .Anfangs kannst nur noch mit dem Hammer drauf hauen dann wird irgendwann gar nichts mehr gehen.Meiner hat das zeitweise auch .Kommt eben vor mich störts nicht weiter .Das mit den Kontrollleuchten inder letzen Schlüsselposition ist der Kontrolllampencheck.
-
Ein wahres Vergnügen!
Der rote kommt erst bei 5500 bei meinem .
-
Motorwäsche - Tips?
In der Autolagune die haben einen Ölabscheider.
-
TüV ohne Mittelschalldämpfer
entweder den alten schweissen sofern das noch möglich ist,oder einen bei Ebay bestellt für 50 Euro ,ein Rohr richtig einpassen an der Stelle ist ein ganze Menge Arbeit und fällt auf jeden Fall auf.
-
Motorwäsche - Tips?
Ich mach das immer so: Ich sprühe den kompletten Motorraum mit Motorblockreiniger ein und verteile jenenn mit einen Pinsel an etwas unzugänglichen stellen .Kurz einwirken lassen und dann mit dem Dampfstrahler runterspülen ,aber der Dampfstrahler sollte auch dafür geeignet sein.Danach werden alle Gummiteile mit Silikonöl eingerieben das verleit glanz und das Material verhärtet nicht oder wir Porös.Feinarbeiten mit einem Lappen.Und das was ich dann meistens mache den Motorraum lackieren.
-
Zuwenig Leistung umd Motorschütteln bei tieferen Drehzahlen
ast Du mal den Drosselklappenschalter und Potentiometer kontrollliert und eingestellt. Bei meinem hab ich heute die ganze Einheit gewechselt da meiner ähnlich symptome hatte ,aber auch schlechtes Leerlaufverhalten .Wenn der Endabschalter nicht richtig eingestellt ist dann kann es auch zu solchem verhalten kommen.
-
TüV ohne Mittelschalldämpfer
Ich denke schon das das auffällt ,warum willst du das denn machen?
-
"Wheeler Dealers" Saab 900 Turbo
Nicht schlecht die Videos .
-
Zuwenig Leistung umd Motorschütteln bei tieferen Drehzahlen
Nicht jeder Leistungsverlust ist gleich DI defekt.Unterdruckschlaüche kontrolliert?Leerlaufregler reinigen falls er sowas hat kenne mich mit dem TCS kram nicht besonderlich aus.
-
Federn 20 mm tiefer
Das hab ich mir auch schon überlegt ich kann auch nicht ganz nachvollziehen wie manche hier das einfach kürzen wenn ich mir die Feder so anschaue ,möcht gar nicht dran denken was passiert wenn die rauss springt dann ist der Wagen schrott und das will ich nicht riskieren gar mein eigenes Leben und das anderer.Wenn dann richtig so hab ich mir es bei den Wagen auch vorgenommen .Zeit spielt keine Rolle aber leider das Geld .Also kräftig Geld sparen.
-
schwankender Leerlauf beim Start
Leerlauf nervt Beim 9000er CC Turbo my88 .Wenn ich den Wagen starte ist das Drehzahlpendeln endlich weg,aber immer wenn ich Gas gebe geht der Leerlauf nur schleppend von 1500 auf 1000 Touren zurück und bleibt da .Ich habe die Drosselklappe gereinigt ,das Leerlaufventil gewechselt gegen ein sicher funktionierendes,alle dazu gehörigen Unterdruckschläuche gewechselt gegen neue ,den DroKl Schalter eingestellt und geprüft,den Potentiometer eingestellt und durchgemesen.Den Peilstab auf richtigen sitz kontrolliert und sogar die Peilstaabdichtung gewechselt als auch die Drokl.dichtung getauscht und alle Saugrohrschellen nachgezogen und die Zündung kontrolliert,aber kein Erfolg. Wer kann mir in dieser aussichtlosen Lage weiterhelfen.
-
Federn 20 mm tiefer
Ha ha ha! Ich habe heute mal eine ausgebaut ,also ich würde oben und unten eine halbe Windung raus nehmen das ist das absolute Maximum um noch eine Ausreichende Auflagefläche zu haben.
-
Federn 20 mm tiefer
Zum Thema Federn kürzen ,wenn ihr so was macht schneidet ihr oben oder unten ab ,oder ist das egal ,wenn ich mir meine anschaue würde ich sagen oben denn unten ist eine Begradigung der Windung zu erkennen ,oben nicht.
-
Mulitmiles Motorenöl
100000km Öl im Saab ,na dann prost neujahr.