Zum Inhalt springen

superaero

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von superaero

  1. superaero hat auf munichrain's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Vielleicht sollte man jedem der sich neu anmeldet ,per Email erst mal darauf hinweisen das es eine Themensuche gibt.
  2. superaero hat auf odowaldo's Thema geantwortet in 9000
    Wie gesagt erwarte nicht so viel ich hatte mal einen 900/II mit gleicher Motorisierung. Der Knaller war es nicht .
  3. superaero hat auf superaero's Thema geantwortet in 9000
    Ich wollte mal wissen ob man den geber für die Reserveanzeige (das orangene Licht) testen kann .Mein Tank wird leerer und leerer aber das Ding will nicht an gehen .what can it be?Beim Schlüssetest aller Kontrolleuchten leuchtet diese mit auf.
  4. superaero hat auf Vizilo's Thema geantwortet in 9000
    Ich hatte mal einen MAzda 929 Coupe da waren die Kerzen ähnlich lange drin ,als ich sie wechseln wollte habe doch lieber beschlossen Ihn zu verschrotten ,da diese festgebacken waren.
  5. superaero hat auf odowaldo's Thema geantwortet in 9000
    Ab den 130 aufwärts wirkt dieser Motor sehr gähnend.
  6. superaero hat auf Südschwede's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Na das ist doch wohl schon mal ne ganze Menge .wenn ich für fast 14000 Euro ein Auto kaufe dieser Art erwarte ich das diese dinge alle vom Anbieter gemacht werden.
  7. superaero hat auf Nightcruiser's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Wieviel Menschenleben es wohl dauert diesé ganzen Autos zu restaurieren so ne Halle hätte ich auch gerne.
  8. superaero hat auf Südschwede's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Verlockendes Angebot ,trotzdem ist es und bleibt es ein altes Auto.Pannen wie Kupplungshydraulik und ähnliches können trotzdem prompt auftretten.Ein Auto stehen lassen ist das schlimmste was man machen kann ich würde ihn nicht für das Geld kaufen.
  9. superaero hat auf odowaldo's Thema geantwortet in 9000
    So schreibt es Saab beim 2.3vor .Nach 200000km muss der Kettensatz gewechselt werden .Könnte sein das es am höheren Drehmoment liegt,weiss ich aber nicht genau.Wir hatten zwar schon mal die Diskussion das die Kette alle 100000km gewechselt werden muss aber das Thema lassen wir besser.
  10. Bitte schön.
  11. und das Schweissgerät.
  12. superaero hat auf odowaldo's Thema geantwortet in 9000
    Ein 2.0 Liter Motor ist eigentlich relativ unproblematisch eher der 2.3 hat einen Schwachpunkt in Sachen steuerkette.Die muss alle 200000 km gewechselt werden usw.Beim 2.0 sagt man seie sie Wartungsfrei bis zu dem Moment wo sie halt Geräusche macht. Der Motor soltte nicht klackern .Wenn er klackert können das natürlich auch die Stössel sein wenn du das Geräusch kennst.Die Steuerkette gibt eher ein mahlendes Geräusch von sich und ist stetig da.Es verleit dem Motor den Hauch eines Diesels vom Ton her.
  13. superaero hat auf superaero's Thema geantwortet in 9000
    DA mein 9000er jetzt die ganzen Kupplung und den Hydraulikkram neu hat bin ich zuversichtlich das das eine Weile hält .Gut der Riss meines Flammrohrs war auch nicht so toll da keine Schraube mehr aufging ,aber immer noch besser wie ein defektes Automatikgetriebe.Selbst einen Motorschaden würde ich günstiger Beziffern wenn man einen guten gebrauchten wieder einbaut.Beim gebrauchten Automatikgetriebe weis man nie wie es behandelt wurde,was man natürlich vom Motor auch nicht weiss.
  14. superaero hat auf jovi's Thema geantwortet in 9000
    Ja gut das ist schon richtig ,ich hatte jetzt nicht auf den Verkäufernamen geschaut.Aber die anderen "Billig" Teile bei ebay lass ich die Finger davon.An Kupplung und Bremse sollte man nie sparen.
  15. DA gab es doch mal was mit den Entlüftungsschlauch im Tank wenn ich mich nicht irre ist der noch unbeschädigt?
  16. superaero hat auf Vizilo's Thema geantwortet in 9000
    45000 km. Welche intervalle hast Du denn ? Ich schmeiss meine alle 10000 beim Ölwechsel mit raus.Um die 15 Euro kommts dann auch nicht mehr drauf an.
  17. superaero hat auf superaero's Thema geantwortet in 9000
    Was mich natürlich vorbelastet ist das ich mal einen alten Audi 100 hatte BJ 82 .Mit original 50000km und 2 Monate später Getriebeschaden was für mich das Aus des schönen Wagens war.Das Problem bei Saab was ich sehe ist das die Wagen ein Alter haben das man nicht wirklich vorhersehen kann ob es aus guter oder schlechter Pflege und Handhabung kommt .Die Defekte und Gefahren sind für mich bei so einem Auto ewinfach nicht tragbar.Wenn ein Auto nachweislich vor kurzem ein AT Getriebe und Wandler bekommen hat ist es fürchte ich uninteressant für mich.
  18. superaero hat auf Ron's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    seit wann baut Saab den Unterhaltungselektronik?
  19. Wollen wir mal hoffen das es keiner von uns war.
  20. Bei mir stehen die richtigen Farben drin ,liegt wohl daran das Talladegarot und schwarz eindeutige Farben sind ,vorher war der 9000er Champagnerfarben und da stand dann braun.
  21. superaero hat auf jovi's Thema geantwortet in 9000
    Ich würde so was nicht bei Ebay kaufen .Bei meiner Reperatur habe ich auch schon mit dem Gedanken gespielt ,aber dann doch lieber das original bestellt auch wenn es dreimal soviel kostet.
  22. superaero hat auf odowaldo's Thema geantwortet in 9000
    Bei diesem Modelljahr ist der Kühlventilator elektronisch gesteuert .Die Temperaturanzeige sollte genau in der Mitte stehen bleiben .
  23. dann hat sich bestimmt das Schliessgestänge ausgehängt .Türverkleidung ausbauen und nach losen teile im GEstänge Ausschau halten
  24. superaero hat auf superaero's Thema geantwortet in 9000
    Ich stelle mir immer wieder die Frage ob ein 9000er mit Automatik eine gute Wahl wäre da ich eh nur das halbe Bein links habe .Wenn ich jedoch lese und sehe ,wieviele Getriebeschäden und wieviele Formen davon auftretten ,würde ich zu dem Entschluss kommen mir niemals ein 9000er mit Automatik zu kaufen .Da desen Defekt ein Totalschaden darstellt zumal ich selbst von diesen Getrieben wenig Ahnung habe .Sind die Automatikgetriebe bei Saab wirklich so schlecht? Mache sind bei 150000 kaputt manche haben 280000 und mehr .Wer kann mir sagen wie die häufigsten Defekt zustande kommen und warum?
  25. Übersetzung:Ich habe eine rein ölgekühlten 8V Turbo in meinen 900S.Er will den Turbo einbauen der in einen Turbo 16 S gehört (wasser und ölgekühlt).

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.