Alle Beiträge von superaero
-
Ladeluftkühler einbauen
Die Anschlüsse vom LLK waren schon immer unten der LLK ist breiter wie der Wasserkühler.Auf dem Bild kannst du es sehen.
-
Dachhimmel nass
Danke für eure Tips schon mal ,den Himmel muss ich eh raus machen da das gute Stück neu bezogen wird.Dann kann ich das ganze gleich kombinieren.
-
Dachhimmel nass
Ich schätze dafür muss der Himmel raus?
-
Ladeluftkühler einbauen
Du brauchst vor allem einen passenden Satz Ladedruckrohre.
-
Dachhimmel nass
Hallo allerseits seit dem ich das erste mal diese Jahr mein Schiebedach öffnete und auch wieder geschlossen habe und das richtig,musste ich jetzt in diesen letzten doch sehr regnerischen Tagen fesstellen das mein Himmel im Bereich der Haltegriffe rechts und links am Rand vom schiebedach patsch nass sind . An der Dichtung selber konnte ich keine undichte Stelle erkennen ,Bei den Abläufen staut sich auch kein wasser,wenn man mit einer Spritze Wasser durchspritzt.Wer weiss Rat?
-
Poltergeräusch
Hast Du schon mal die Gummis vom Stabilisator am Querlenker in Augenschein genommen die poltern auch wenn sie kaputt sind oder gar schon fehlen.
-
Rücksitzausbau ?
Also ich habe immer die Bügel mit ausgebaut das fand ich leichter.als nur das Polster runter zu schrauben.Finger quetschen oh ja das kenn ich die letzte Rückbank im 900 hat einiges an Blut gekostet!!!
-
Domstrebe
Mag sein ,ich habe noch keine verbaut im Saab ,bei anderen Autos fan ich es nicht bemerkenswert ,beim Käfer hab ich sie sogar wieder raus gemacht da ich Konifahrwerk verbaut habe und es in Verbindung nichts gebracht da die Tieferlegung sehr extrem ist somit die Kurvenstabilität absolut gegeben ist.Aber nochmal auf die Sache mit der Mehrleistung zurück zukommen . Ich finde es richtig das eine Domstrebe u.a. die Karosserie versteift ist ja auch logisch .Wenn man nun rund 100 PS mehr gegenüber dem Serienmotor verbaut ist es doch sinvoll die Karosse zu versteifen zb.mit einer Domstrebe oder sehe ich das falsch.
-
Domstrebe
Wie gesagt eine Domstrebe macht nur in Kombination mit einem Fahrwerk Sinn,denn mit dem Fahrwerk wird der Effekt durch die Domstrebe deutlich angehoben in Sachen Steiffigkeit ,beim Serienfahrwerk dürte sich das wie gesagt meiner Meinung nach kaum bemerkbar machen.
- Domstrebe
-
Analog Uhr
Ich weiss eben auch nicht alles habe ich auch nicht behauptet .Ich hatte auch nur einmal einen Saab mit ACC -Klimatronik und die war kaputt.Sonst habe ich nur normale AC ohne Temp.Regelung.
-
Domstrebe
Dann nennen wir es starke Meinungsverschiedenheiten ,jedenfalls kann ich sagen das man es hier wenigstens nicht mit Idioten wie zb. in einem VW Forum zu tun hat.Man kann wie Du siehst auch normal mit einander umgehen ,wenn man nicht den Respekt voreinander verliert .Weil dann kann man sich auch gleich aus dem Forum abmelden.
-
Schriftzüge renovieren
Das tun wir ja .Das mit den Emblemen kann man auch mit viel aufwendiger Handarbeit wieder herrichten ,Farbe etc wie auch immer ,aber macht das beim 9000 Sinn ,gut das muss jeder selber wissen.Ich habe solch eine Revision nur bei seltenen und ausgefallenen Emblemen gemacht wie zb ALfasud.
-
Domstrebe
Im normalen Falle können wir uns darauf gerne einigen aber bei "perwersen"Leistungen wie Maptun stage X (ca 2.3l 600 Ps) wird es dann auch was mit Leistung zu tun haben. PS:Siehst Du ich kann auch sachlich bleiben und nich beleidigend Frieden?
-
Schriftzüge renovieren
Ja die alten Turboschriftzüge rechts und links sind am 900er von der Motorhaube sind Metall mit Kunstsoff eingelassen,wenn man reine Kunstoffemblem reinigen möchte geht das auch mir Spüliwasser und einer alten Zahnbürste ,dauert halt einen Moment.
-
Domstrebe
Gut das ist ein Argument ,es kommt darauf an wie man ein Fahrzeug fährt ,aber warum bauen die ganzen Tuner Domstreben erst bei deutlich hohen Leistungsteigerungen ein.Aber ich will nicht in Fragestellungen diskutieren sondern in Meinungen. Meiner Meinung nach sind andere Massnahmen zur versteifung der Karosserie vor einer Domstrebe zu treffen bsp. ein Querlenkerstrebe die Ausschliesslich für Leistung verbaut wird .Die Domstrebe bringt auch dann nur in Kombiation mit Fahrwerktieferlegung und breiteren Reifen etwas.Fazit:Nur viele kleine Faktoren bringen deutliche Unterschied und Verbesserungen. Aber du hast bei deinen getunten Fahrzeugen auch verstärkte Teile verbaut aufgrund von Mehrleistung.Für ein Strassenfahrzeug macht sich die Domstrebe allein sicherlich nicht den Unterschied den man als bemerkenswert bezeichnen könnte.Was willst Du mit einem 9000er anstellen das sich das auswirkt eine Domstrebe zu verbauen .Ein 9000er ist in meinem Blickfeld nicht das Auto um rumzuraßen und mit angezogener Handbremse durch die Kurven zu hacken. Was denkst Du denn wie sehr eine Domstrebe zu einem Serienfahrwerk eine Wirkung bringt.
- Domstrebe
-
Domstrebe
Wa sich sagen will eine Domstrebe macht sich kaum bemerkbar bei einem saab 9000 T .Der Wagen ist dafür ausgelegt .sollte man zumindest denken .Die Kosten für eine Domstrebe würde ich dann eher in ein HR Federnsatz investieren das bringt mehr .Aber das Mit den Stabilagern kommt schon in die Leistungsbereiche wie du schreibst aber das kommt immer drauf an ich würde es vom einzelnen Auto abhängig machen .Aber frag jetzt bitte nicht bei wieviel PS oder Drehmo. man welche Lagerteile wo einbaut.Man kann auch bei 300 Ps alles so lassen wie es ist die Polyurethanlager verbaut weil man weiss das serienteile der Gewalt kaum lange Stand halten werden.hast du alles Serienmässig bei deinen aufgemachten Autos?
-
Analog Uhr
Bei Acc gibt es noch so ein Kegel oben recht auf dem Amturenbrettdeckel wozu ist der gut?
-
Schriftzüge renovieren
Das Chrom ist vielleicht Metall? Warum sind meine sauber und glänzend geworden .Ah so ich vergas ,wei das natürlich schwachsinn ist .entschuldigung vielleich wäre Salzsäure besser das löst das Problem bestimmt.Mann o Mann
-
Turbodruck auf einmal weg...
Schlägt den noch die Ladedruckanzeige aus andern falls gehe ich auch von Wellenlagerschaden aus war beim meinem letzten auch so bei 160km/h war schluss mit Beschleuningung.
- Domstrebe
-
Domstrebe
Denk mal scharf nach.Leistung beudeutet auch mehr Drehmoment somit auch mehr Verwindungskräfte im Beschleunigen bei Kurvenfahrten.In meine Augen mach eine Domstrebe beim Serienfahrzeug genauso viel Sinn wie ein Vollflankenschutz Ü-bügel in einem 55PS Golf. Oder warum verbaut man bei stärkeren Motoren Polyurethanlager ein ,oder dickere Achsstabilisatoren,Querlenkerstreben,Domstreben,andere Querlenkerbuchsen,Stabilager und und und... ,ich sags ja Fachleute.Das hat man schon im Proloalter hinter sich gebracht.
-
Frage zum 9000er
Nun nach den Bilder zu Urteilen schliesse ich mich deiner Meinung an ,das Das Öl aus dem angeflaschten Schlauch kommt.Da du ja sagst das zu viel Öl im Motor ist wird es wohl durch die Kurbelgehäuseentlüftung rausgedrückt und wird dann wieder angesaugt (normaler Vorgang)und anschliessend verbrannt.Also können wir in diesem Fall einen Turboschaden ausschliessen.Bei dem Bild mit dem Ölzulaufrohr des Turbos kann so wie es in meinen Augen aussieht eine defekte Flanschdichtung sein ein Riss eher unwarscheinlich aber durchaus möglich .Ich würde die Dichtungen des Ölkreislaufes tauschen und den Gusskörper gut reinigen mit einem Lappen und dann nochmal genau beobachten.Das müsste ja auch gut nach verbranntem Öl riechen wenn der Motor warm wird oder? Das mit dem Stecker kann ich jetzt nicht genau zuordnen ,aber Diagnose schliese ich aus ,der ist normal am Dom des Federbeins Fahrerseite zu finden.
-
Frage zum 9000er
Das Problem kenne ich gut. Ein E Stecker an der Drosselklappe als Diagnose wohl eher weniger ,der einzige der mir da einfällt wäre der Drosselklappensteller direkt an der welle,das ist auch meistens die Ursache für das beschriebene Verhalten .Das Teil ist Schwarz eckig und steht Bosch meistens drauf.Wenn der Regler sich nicht in der Richtigen Position befindet ist das oft eine Ursache dafür das die Endstellung der Drokla.nicht als definiert ans Motorsteuergerät weitergegeben wird. Doch wenn dieser stecker ab sein sollte????Weiss ich jetzt nicht genau ob der Motor dann überhaupt anspringt. -Vielleicht ein Bild bitte machen von diesem Bereich. DIe Sache mit dem Turbolader hört sich nicht gut an den es lässt darauf schliessen das die Welle undicht ist oder gar ein Riss im Ölkanal entstanden ist.Öl im Ansaugbereich darf normalerweise nicht sein seitdem es sind reste eines vorangegangenen Turboschadens.Die Kurbelgehäuseentlüftung befindet sich oben rechts am Ventildeckel