-
platee100 folgt nun kleinschreiber
-
Motor wird zu warm - 2,3 Ecopower
nein, das war vorher auch schon, deshalb hatte ich ja den Kühler als erstes wechseln lassen, da ich auch einen verstopften Kühler angenommen hatte. Das Thermostat ist zweimal gewechselt worden. Immerhin springt der Lüfter nicht mehr nach abstellen des Motors an, was er vorher gerne getan hat. Die Kabel-/Steckerverbindungen sind auch gemacht worden.
-
Motor wird zu warm - 2,3 Ecopower
Habe das Auto nicht im Zugriff, Kühler war bei skani..... gekauft, ich meine Nissen oder ähnlich stand drauf ?!
-
Motor wird zu warm - 2,3 Ecopower
Kühler ist neu, wird auch richtig warm, wenn das Thermostat öffnet, fällt die Nadel Richtung 08:00
-
Suche Bedienungsanleitung bzw. wer kann etwas zum CD-Player sagen
Genau, die gezeigte Anlage ist eingebaut. Beim Drücken der Taste zum weiterspringen hört es sich danach an, daß die Funktion ausgeführt wird. Kann mich auch irren, aber das passende Geräusch hat man sicher schon öfters gehört. Von der Beleuchtung her funktionieren nur die beiden linken Tasten. Wahrscheinlich Schrott das Teil. Gruß platee100
-
Motor wird zu warm - 2,3 Ecopower
Ja, wird so heiß, hatte schon seine 100 Grad das Wasser. Kann das nur beantworten weil ich das zufällig mitbekommen habe, schraube nichts selbst.
-
Motor wird zu warm - 2,3 Ecopower
Ja, den meinte ich auch mit Sensoren. :-)
-
Suche Bedienungsanleitung bzw. wer kann etwas zum CD-Player sagen
Hallo, danke für das Verlinken. Allerdings hat das Mj. 94 eine andere Radio-/Kassettenkombination. Da gibt es keine "Source" Taste. An der meinigen Kombination sind die Senderstationstasten ganz rechts als Block zusammengefaßt. habe leider kein Bild zur Hand. Danke und Gruß platee100
-
Motor wird zu warm - 2,3 Ecopower
hallo, ZKD ist gemacht worden, CO² Prüfung bestanden. keine Abgase im Kühlwasser. Danke und Gruß platee100 - - - Aktualisiert - - - Genau, die OBD-Schnittstelle unterm Lenkrad gibt es noch nicht. Der Kühlerlüfter hat nur eine Stufe. Ist alles überprüft und für gut und funktionstüchtig befunden worden. Bleibt tatsächlich nur noch die wasserpumpe. Gruß platee100 - - - Aktualisiert - - - Genau, die OBD-Schnittstelle unterm Lenkrad gibt es noch nicht. Der Kühlerlüfter hat nur eine Stufe. Ist alles überprüft und für gut und funktionstüchtig befunden worden. Bleibt tatsächlich nur noch die wasserpumpe. Gruß platee100
-
Suche Bedienungsanleitung bzw. wer kann etwas zum CD-Player sagen
Hallo, welche Taste meinst du ? was sollte darauf stehen ?
-
Motor wird zu warm - 2,3 Ecopower
Hallo, mittlerweile sind die beiden Sensoren getauscht und das Thermostat auch noch einmal. Desweiteren eine Steckerverbindung zum Sensor am Kühler. Rein gefühlsmäßig hat sich das Problem gebessert, der Lüfterventilator springt nicht mehr so häufig an, die Temperaturanzeige steht auch bei Autobahnfahrt zwischen 08:00 und 09:00 Uhr, eher in Richtung 09:00 Uhr. Als letztes wird demnächst die Wasserpumpe kontrolliert bzw. getauscht. Gruß platee100
-
Suche Bedienungsanleitung bzw. wer kann etwas zum CD-Player sagen
Hallo, in unserem 9000 Bj. 94 ist eine Alpine Radio-/Kassettenkombination eingebaut. Habe am Wochenende den passenden CD-Player einbauen lassen und versucht ans Laufen zu bringen. Natürlich war keine Bedienungsanleitung dabei. CD wird eingezogen und auch auf Knopfdruck ausgeworfen. Von Lied zu Lied springen geht auch. Das Display am CD-Player bleibt dunkel, die CD läuft nicht an und das Radio spielt munter den eingestellten Sender weiter. Gibt es irgendeine Besonderheit den CD-Player ans laufen zu bekommen oder ist er einfach nur kaputt? Dank für Antworten und Gruß platee100
-
Motor wird zu warm - 2,3 Ecopower
Nein, das Thermostat macht auf und der Zeiger geht deutlich in Richtung 08:00
-
Motor wird zu warm - 2,3 Ecopower
Nein, Temperaturfühler wurde nicht getauscht. Es hieß, der können nicht defekt werden. Wassertemperatur nach Ausschalten des Lüfters wäre an die 100 Grad gewesen, weiß ich aber nicht meht genau.
-
Motor wird zu warm - 2,3 Ecopower
Hallo, habe zu dem folgenden Problem die Suche bemüht, aber nichts abschließendes gefunden, deshalb möchte ich das Thema noch einmal ansprechen. Unser 9000cs ecopower, EZ. 5/94, wird selbst bei den jetzigen Morgentemperaturen ( 13 Grad heute morgen ) so warm, daß der Tempzeiger auf 10:00 geht und der Lüfter anspringt. Bei schneller Fahrt über die Autobahn bleibt die Tempanzeige auf 09:00 oder etwas drunter. Kühler, Wasserpumpe, alle Schläuche ( bis auf den Kleinen zwischen Ausgleichsbehälter und Kühler ) des Kühlsystem und das Thermostat sind erneuert worden. Steckverbindung zum Lüfterventilator ist erneuert worden. ZKD ist erneuert. Alles in den letzten 10000Km gemacht. Fehler auslesen zeigt auch nichts an. Jetzt habe ich keine Idee mehr. Vielleicht weiß hier jemand im Forum eine Lösung. Danke und Gruß platee100
-
Justage Heckklappe
hallo, ich hatte beim Beladen anscheinend etwas mit in das "Schließteil" in der Ladekante eingeklemmt und die Heckklappe zugedrückt. Naja, ich werde mal schauen und auch das Schloß in der heckklappe kontrollieren. Gruß platee100
platee100
Mitglied
-
Registriert
-
Letzter Besuch