-
Erfahrung mit NanoVit
Danke allen, die sich um eine sachliche Antwort bemüht haben. Mittlerweile habe ich eine ergiebige - unabhängige - Quelle mit diversen Test- und Erfahrungsberichten zu (angeblich oder tatsächlich) innovativen Treibstoffen, Additiven usw. gefunden, naturgemäß außerhalb des googlebaren Web, das ja leider viel mehr Meinungsmüll als verwertbare Informationen enthält.
-
Erfahrung mit NanoVit
Vielen Dank allerseits. Was den Nanokosmos dieses Forums angeht, ist das alles recht aufschlussreich.
-
Erfahrung mit NanoVit
Sapperlot, ich habe auch nicht zu massenhaften Selbstversuchen aufgerufen, ich wundere mich nur, dass man auf die klare Frage hin, ob jemand ERFAHRUNG mit diesem Zeug hat, mit vorhersehbarstem Stammtischgewäsch zugemüllt wird. Wer keine Erfahrung damit gemacht hat, möge sich bittesehr einfach nicht angesprochen fühlen. Danke!
-
Erfahrung mit NanoVit
Letzteres weiß der Alchimist sehr wohl. Ich glaube natürlich auch nicht daran, dass man einfach so 10-20% Sprit einsparen kann, indem man irgendwelches Zeug ins Motoröl einrührt. Aber es könnte ja trotzdem sein, dass jemand - bescheidenere - positive Erfahrungen damit gemacht hat. Immerhin hat der Hersteller einen "Innovationspreis der deutschen Autoindustrie" oder etwas in der Art dafür bekommen - was ja bedeuten könnte, dass die Industrie auch gewisse Hoffnungen in die "okkulte", "esoterische", "allergiefördernde" (hab ich was vergessen?) Nanotechnologie setzt oder gesetzt hat - eben wegen des erwähnten allgemein zu hohen Flottenverbrauchs.
-
Erfahrung mit NanoVit
Okay, also alle bisherigen Sprecher sind meinungsfest, haben aber null praktische Erfahrung mit dem Zeug.
-
Erfahrung mit NanoVit
Thanx, 9-1_ das war schon hilfreicher. Mir ist natürlich auch klar, dass sich 280 PS plus XWD nicht mit ein bisschen Zauberpulver auf Nulldiät bringen lassen. Ich behaupte auch nicht, dass es ein Wundermitel wäre, ich hatte nur nach Erfahrungsberichten gefragt. Immerhin wurde die Wirksamkeit des Additivs von okkulten Sekten wie dem TÜV zertifiziert. Für manch einen ist aber anscheinend alles "esoterisch", was sich nicht mit redlich verschwielten Händen zusammenschrauben lässt.
-
Erfahrung mit NanoVit
Was versuchst Du zu äußern, ssason? Das endlose Gesülze aus dem Eso-Thread mag lesen, wer will.
-
Erfahrung mit NanoVit
Hallo zusammen, hat jemand Erfahrung mit Verschleißschutz und v.a. Spritersparnis durch NanoVit-Motorölzusatz? Angeblich verbraucht man 20% weniger Benzin - bei den derzeitigen Spritpreisen (und dem notorischen Durst meines Aero XWD) eine echte Verlockung. Aber vielleicht hat das Zeug ja trotz TÜV-Zertzifikat und Inno-Presen irgendwo einen Pferdefuß? Grüße, Alchimist
-
Bin auch neu hier
Glückwunsch auch von mir. Ich hab mich letztes Jahr auch spontan entschieden nach kurzer Probefahrt (und allerdings längerer Recherche, Vergleichen etc. davor) - und bisher nix bereut.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Ich glaube auch, dass das Salbadern von Chairman/Frühstücksdirektor Muller von Velen zu wichtig genommen und v.a, mit ernst gemeinten Konzepten oder Strategien verwechselt wird. Entscheidend ist einerseits, was Jonsson und die Kapitalgeber denken und tun - und auf der anderen Seite, wie das bei potentiellen Käufern ankommt. Muller ist fürs Fund Raising mit an Bord genommen worden - und entsprechend sind seine "Visionen" einzustufen. Was immer er raucht oder snifft, er zieht es sich durch eingeworbene Tausenddollarnoten rein. Wohl bekomm's.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Man könnte auch sinophoben Rassismus diagnostizieren (und sich über die Toleranz der Moderatoren wundern). Bleibt nur zu hoffen, dass die Phobiker ein wenig Erleichterung empfinden, wenn sich die in den Teppich (made in China) verkrampfte Beißmuskulatur langsam wieder lockert.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Na, dann war das wohl eher kein Ausrutscher, was ich bei meinem Ausflug in die C-Klasse erlebt habe: 270er Bj. 2003 mit 90.000 km 2006 übernommen, mit 160.000 in 2009 bei Saab-Kauf in Zahlung gegeben und da gab es bei Besichtigung doch etliche rostige Überraschungen v.a. unten an den Türen. Hat mein Mercedes-Bild deutlich zurechtgerückt. Bin gespannt, was mich in dieser Hinsicht bei meinem Saab erwartet.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
An den Schwarzweißsagungen selbst kann es jedenfalls nicht liegen.
-
Wir lieben Saab und stehen zu der Marke...
Ich bin erst seit rund einem Dreivierteljahr Saab-Fahrer und der Fanatismus (mit oder ohne Ursaab- oder sonstiges Sektierertum) ist mir fremd und mehr noch befremdlich. An der Marke Saab schätze ich ja gerade das Image von Individualismus (ohne Dogma und Fraktionszwang) und skandinavisch-entspannter Liberalität. Außerdem natürlich Design, Qualität und Power der Saab-Modelle, und das alles finde ich bei meinem 9-3 Aero mit Allrad und 280 PS gelungen und reichlich. Dass angeblich unverfälschte Saabs angeblich nur vier Zylinder und kein XWD und keine Elektronik usw. haben dürfen, ist mir nicht nur so was von wurscht: Ohne genau diese Features hätte ich meinen Saab sicher nicht gekauft. In diesem Sinn: Lasst euch weder faule noch Kuckucks-Eier ins Osternest legen.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Und wenn Tina täglich hundert beglaubigte 9-5er-Kaufvertragskopien ins Forum stellen würden, die Saab-Untergangsprediger würdens nicht glauben oder sich selbst solange schwummrig rechnen, bis aus plus hundert minus tausend geworden wären. Einen ähnlich sinistren Eifer, die Unmöglichkeit der Erlösung zu beweisen, kennt man sonst eigentlich nur von gewissen gnostischen Splittergruppen. Oder aus Adornos "Negativer Dialektik", die aber zumindest brillant formuliert ist.