Alle Beiträge von reneNA
-
Fahrwerksfedern Sportcombi vs. Cabrio
Hallo Thomas, hat sich erledigt. Habe einmal die komplette Hinterachse neu bestellt. Federn, Dämpfer, untere und obere Federteller bei Skandix. mfG Rene
-
Fahrwerksfedern Sportcombi vs. Cabrio
Post ist raus. Es ist ein 1.9er TID mit Automatik und normalem Fahrwerk. mfG Rene PS: Habe ein Gesuch in der Börse eingestellt ;-)
-
Fahrwerksfedern Sportcombi vs. Cabrio
Hallo, nachdem bei meinem 9-3III Vector Sportcombi eine hintere Feder gebrochen ist, brauche ich Ersatz. Ich hatte in der Erinnerung, das die Fahrwerksfedern vom Cabrio auch in den Sportcombi passen. Stimmt das, oder wie war das. mfG Rene
-
DPF Sättigung nach Regeneration
Ich möchte ja auch nichts machen. Die Frage war ja: Ab wieviel % muß man mit einem Neukauf bzw Aufarbeiten des alten DPF rechnen? Gibt es Erfahrungen, ab wieviel % Aschegehalt der Filter hinüber ist?
-
DPF Sättigung nach Regeneration
Hallo, habe einen Automatik. Das mit dem Update muß ich mal in Angriff nehmen. Ist bestimmt nicht verkehrt, obwohl ich keine großen Probleme habe. Fahre wenig Stadt. Eher Landstrasse und auch viel Autobahn. Ab welchem Aschegehalt wird es problematisch? Weiß das jemand? MfG Rene
-
DPF Sättigung nach Regeneration
Hallo, nach der Regeneration hat der DPF eine Sättigung von min.8 bis max.14% (im eSID2 angezeigt). Immer mal unterschiedlich. Ich gehe mal davon aus, das es sich hier um den Aschegehalt handelt. Ab wieviel % muß man mit einem Neukauf bzw Aufarbeiten des alten DPF rechnen? Gibt es Erfahrungen, ab wieviel % Aschegehalt der Filter hinüber ist? Mein 2008er TID hat nun fast 230000Km auf der Uhr und die Regeneration läuft so ca alle 1000Km ab. mfG Rene
-
E-SID
Habe nochmal mit dem Lieferanten Kontakt aufgenommen. Er hat mir einen Umtausch angeboten, da ich wohl kein Deutsches Modell bekommen habe. Sehr netter Kontakt übrigens. Noch hat er übrigens keine deutschen Modelle. mfG Rene
-
E-SID
Hallo, habe mir ein eSID2 in English/German am 18.04. bestellt. Heute am 20.04. war es schon bei mir zu Hause. War echt überrascht. Hatte mit PayPal an Descher(?) bezahlt. Das eSID habe ich jetzt angesteckt, jedoch habe ich alles in Englisch. Wo stellt man die Sprache um? Mit meinem Englisch bin ich leider überfordert. Habe bis jetzt alles im Stand ausprobiert. Zündung an und dann gespielt, jedoch nichts gefunden. Könnt ihr mir helfen? mfG Rene
-
Welche Bremsen?
Aber Textar stauben/drecken wie hulle... mfG Rene Edit: Ich spreche von Nicht-GM Textar. Keine Ahnung, ob es da unterschiede gibt .
-
Seitenschweller Aero gleichen als Vector?
Kann ich so bestätigen. Hat mein 2008er TiD auch. Zumindest,was die Schweller angeht.Den Rest müßte ich noch vergleichen. mfG Rene
-
TTID Springt im kalten Zustand schlecht an
Springt er denn nun besser an? Nun müßten ja alle Glühkerzen funktionieren. Nr 2 war ja defekt. mfG Rene
-
TTID Springt im kalten Zustand schlecht an
Abwarten, ich habe ja auch auf Glühkerzen getippt, jedoch glaube ich nicht, das nur eine defekte diese Probleme macht. Endweder sind noch mehr kaputt, oder da ist noch ein Fehler. mfG Rene
-
Lendenwirbelstütze bzw. Lordosenstütze defekt
So, nun habe ich mich bei Sonnenschein mal an die Arbeit gemacht. Ein Jahr lang habe ich es rausgezögert, aber nun hatte ich genügend Zeit und Lust auf die Bastelei. Bei meinem war ebenfals der Bowdenzug defekt. Nicht wirklich gerissen, sonder es hat sich nur das "Tönnchen" verabschiedet. Habe dann ein neues Tönnchen aus 4mm(nicht größer nehmen, passt sonst nicht) Draht angefertigt. Gebohrt und hart mit Silberlot eingelötet. Wieder eingebaut und nun ist alles wieder top. Ich habe den Sitz nicht ausgebaut. Wenn man ein wenig gelenkig ist, klappt es auch so. Den Sitz ein paar mal hin und her geschoben, die Lehne mal hier und dorthin gedreht und dann ging es. Die Schwierigkeiten für mich waren die Kopfstützenführungen raus zu bekommen, den Ring hinter dem Handrad der Loriosenverstellung heil runter zu bekommen und das "Spannband"(Verlängerung der Sitzbezuges) zu lösen. Wenn man es einmal gemacht hat, ist es einfach, aber beim ersten mal kommt man gar nicht auf die Lösung. Das Spannband macht sich natürlich einfacher, wenn der Sitz ausgebaut ist. Hatte ich aber nicht und so mußte ich vieles blind machen. Konnte nur durch tasten "sehen". mfG Rene
-
TTID Springt im kalten Zustand schlecht an
Ich traue dem messen nicht. Ausbauen und direkt an eine 12V Batterie anschließen ist schnell gemacht. Da sieht man genau, was passiert. Gerade wenn die Batterie den Motor 30Sek. durchzieht und er dann erst anspringt bei -17 Grad. Hier mal folgend mein Fehlerbeschreibung: http://www.saab-cars.de/threads/gluehkerzen-1-9tid.41279/ Bei meinem TiD hat das "durchziehen" bis zum anspringen und sauberen laufen ca. 10Sek. gedauert.
-
Wartungsanzeige
Wenn die Wartungsanzeige aufleuchtet kann du sie auch selbst zurückstellen. Mußt dich einfach durch das Menü zum Thema Wartung(oder ähnlicher Stichpunkt) durchklicken und beim löschen(war es evtl. Menüpunkt "zurücksetzen"?) die Bremse treten. Drückst du die Bremse nicht, kommt die Wartungsanzeige sofort wieder und es ist nichts gelöscht. Leuchtet die Wartungsanzeige nicht, funktioniert das nicht. Dann gehts nur mit Tech2. mfG Rene
-
Wartungsanzeige
"Wenn das Öl gewechselt wurde kenne ich das nur so das dann die Ölqualität auf 100% per TechII eingestellt wurde........." Das ist beim 9-3III nicht so. Dort ist ein festes Intervall.Zumindest beim TiD sind es optimistische 30000Km.
-
Wartungsanzeige
Diese kleinen und großen Inspektionsintervalle haben wohl alle nichts miteinander zu tun. Auch der Ölwechsel nicht. Der Arbeitsaufwand ist jedes mal ein anderer und umfasst auch immer andere Sachen. Die Inspektionsintervalle werden zB jeweils separat errechnet und das Ölwechselintervall ist bei dem 9-3"III" eine feste Größe. Wenn du also Pech hast, mußt innerhalb kürzester Zeit 2x zu Service und die Woche darauf bist du von den Kilometern dran mit einem Ölwechsel! Der Ölwechsel(Motoröl!) ist nicht Bestandteil eines Service nach Anzeige! Beim 9-3"II" wird der Ölwechselintervall zB auch errechnet. Ob er dann Bestandteil von einem Service ist, bin ich mir nicht sicher. So ist es zumindest bei meinen 9-3II 2.0T und meinem 9-3III TiD. Ich hoffe, das ich es richtig erklärt habe. mfG Rene
-
Glühkerzen 1.9TID
Kurze Rückmeldung. Defekte Glühkerzen werden nicht angezeigt! Habe beim letzten Kälteeinbruch mit -12°C Startschwierigkeiten gehabe. Es zündete zuerst immer nur 1 oder 2 Zylinder. Aufgrund der frischen Batterie konnte ich trotzdem relativ problemlos starten. Habe einfach den Anlasser zum starten ein paar extra Umdrehungen mitlaufen lassen. Habe nun die Glükerzen ausgebaut und eine nach der anderen an 12V angeklemmt. 2Stk. waren defekt. Konnte man schon direkt nach dem ausbauen sehen. Waren mit einer "öligen" Schicht überzogen. Es sind Beru verbaut gewesen. Neue Beru GN059 gab es recht günstig. Die Stecker auf den Glühkerzen werden einfach abgezogen.Nun ist alles wieder fit! mfG Rene Edit: Die Angaben beziehen sich auf den 150PS TiD Z19DTH Motor!
-
Quietschen aus dem Motorraum
Krümmerbolzen am Krümmer gerissen. Ist zumindest am 1.9er TID eher die Regel als die Ausnahme. mfG Rene
-
Flexrohr undicht
Hallo, habe bei meinem TID (nicht TTID) dieses verbaut: http://www.ebay.de/itm/Hosenrohr-Opel-Signum-Vectra-C-1-9-CDTi-m-Anbausatz-/151246714290?hash=item233701b5b2 Hält seit ca. 15000Km. Passform OK. Laut Passformliste passt es NICHT an den TTID.
-
Sportcombi Rückenlehne rastet nicht ein und Frage wegen Soundsystem
Zu den Rücklehnen. Nicht zurückdrücken, sondern mit Schwung nach hinten gegenballern. So funktioniert es bei mir. mfG Rene
-
Abgaskrümmer planschleifen in Hamburg?
Und? Gebe mal eine Hausnummer raus. Krümmer ist mit oder ohne integrierten Turbo? mfG Rene
-
Wandler dreht durch?
@ leo-klipp Ich weiß nicht wen du meinst. Mich oder [mention=8031]Induleo[/mention]. Ich sehe es jedenfals genauso wie du. mfG Rene
-
Wandler dreht durch?
Änliche Sympome hat mein 6 GangAT im 2008er TiD auch. Auffällig, wenn man mit Tempomat fährt, bremst und dann wieder hochbeschleunigen läßt. Springt in den Gängen hin und her(manche Gänge nur 2-3Sek.). Man hat das Gefühl, als wenn er nicht wirklich in allen Schaltstufen beschleunigt. Als wenn er nicht weiß, welchen Gang er nehmen soll. Ist aber wohl normal. Das können andere Hersteller besser. Ein Reset des AT wird auch durch ein längeres abklemmen der Batterie erreicht. Waren es 2 Stunden? Bringt bei meinem dies bezüglich aber keine Änderung. Bei unserem anderen Saab mit 5 GangAT brachte es dahin etwas, das er beim einlegen des Ganges wieder alleine losrollte. Die AT "lernt" ja die Fahrweise des Fahrers(in unserem Fall Vorbesitzers). mfG Rene
-
Lendenwirbelstütze bzw. Lordosenstütze defekt
Danke für die Beschreibung, werde ich bei vernünftigen Wetter in Angriff nehmen. mfG Rene