Alle Beiträge von fanfarlo
-
Netter Artikel über Autodesign
Lesenswert!
-
Bezugsquelle SACHS Super Touring?
Ah schade, dann habe ich ja noch Glück gehabt.
-
Bezugsquelle SACHS Super Touring?
Also departo schmeißt das raus: http://www.daparto.de/Teilenummernsuche/Sachs/112103?categoryId=1312&modelId=1818 Edit: Ich habe meine damals bei Fürst bestellt (52€), lief problemlos.
-
Motor-/Getrieberevision
Das Angebot erinnert mich irgendwie an eine Firma in der ich gejobbt habe, in der die Vertriebler "Überholungen" für Maschinen verkauft haben, wo überhaupt nicht definiert war, was denn eigentlich zu einer Überholung gehört. Da wurde dann nach Lust und Laune des Mechanikers was gemacht. Also ich würde mit einer der bekannten Werkstätten einen Termin ausmachen und den Werkstattbesuch dann mit einem kleinen Urlaub (Hamburg ist ne schöne Stadt) oder einen Besuch von Freunden verbinden. Die Werkstatt kann dann eine volle Bestandsaufnahme machen. Der Meister soll Dir dann sagen, was sofort, bald oder demnächst irgendwann zu machen ist. Das könne Buchsen, Dämpfer, Schläuche etc sein, pauschal kann man so etwas an der km Zahl kaum festmachen. Dann gehts deinem Wagen besser, deinem Geldbeutel wahrscheinlich auch und Du hast ein gutes Gewissen. Alles pauschal auseinanderzunehmen macht meiner Meinung nach keinen Sinn. Die meisten großen Defekte zeigen sich ja durch relativ deutliche Symptome und lassen sich so relativ früh erkennen. Also eher Augen und Ohren auf als eine pauschale Überholung.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Noch einmal ein Artikel bezüglich des Händlernetzes: http://www.handelsblatt.com/unternehmen/industrie/ich-kann-saab-nicht-mehr-mit-stolz-vertreten/4534448.html Im Juli wurden mehr Aston-Martin als Saabs verkauft...
-
A neix Pickel mochn
Die ist mit einem Kegelstift befestigt. Mutter abschrauben und dann schauen, ob der Stift mit sanfter Gewalt rausgeht, bei mir hats ohne Probleme geklappt. Wenns nicht funktioniert, gehts hier weiter: http://www.saab-cars.de/99-90-900-i/97-kegelstift-der-schaltstange-900-1-a.html
-
900, 99, 90-spezifische Ebay-Funde
Die habe ich ja noch nie gesehen: Radkappen in US Turbo Optik. http://cgi.ebay.de/Saab-Radkappen-4-x-900-99-90-Edelstahl-Original-GLE-/190558668414?pt=Auto_Radkappen&hash=item2c5e2e867e
-
900, 99, 90-spezifische Ebay-Funde
Jaja, schon verlockend, aber leider noch nicht drin. Ich glaube auch, dass wenn der wirklich top ist, wird der auch schnell weg sein. Die werden auch in den USA nicht verschenkt.
-
900, 99, 90-spezifische Ebay-Funde
Gibts nicht...und eben gerade der zweite 86er CV drin: http://www.saabnet.com/tsn/class/ci.php3?ph=photos/8264/1
-
900, 99, 90-spezifische Ebay-Funde
Mh, silberne CVs sind eh Klasse und dann mit rotem Leder. Aber happig ist der Preis schon. Kurz OT: Mein Traum wäre ja noch so einer, mit EU-Scheinwerfern: (Gerade in den USA im Angebot... 10k$) http://www.saabnet.com/tsn/class/ci.php3?ph=photos/8248/1
-
900, 99, 90-spezifische Ebay-Funde
Oha! Aber kein Wunder, wenn der so lange draussen rumsteht wie meiner alt ist. Sieht für mich eher nach Schlachten oder einem großen Projekt, bei dem man nicht auf die Mark schaut, aus.
-
900, 99, 90-spezifische Ebay-Funde
...und ein 8er Primär aus UK: http://cgi.ebay.de/SAAB-Classic-900-Carlsson-Type-8-gearbox-primary-gears-/250848808198?pt=UK_CarsParts_Vehicles_CarParts_SM&hash=item3a67c10d06
-
900, 99, 90-spezifische Ebay-Funde
84er Turbo vom Schrotty zum Retten oder Schlachten: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=150626668316&fromMakeTrack=true&ssPageName=VIP:watchlink:top:de
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Auf dem Auktionsbogen steht etwas von ANTILOCKS...
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Stimmt natürlich, aber so viele 16S mit 25kkm gibts in D nicht mehr.. Der Hauptpunkt der mich stören würde ist der Automat. Der müsste meiner Meinung nach schnellstmöglich raus und dann ist man wohl eher bei 15k...
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
...und irgendwer zugeschlagen? Der hier prognostizierte Preis hat ja fast gepasst.
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Haha, ja man kann sich das Leben auch schwer machen. Ja, würde ich mir auch sofort anschauen, hört sich echt gut an, aber im Moment ist das Geld dafür leider noch nicht da.
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Also, ich hab ihn glaube ich gefunden, war aber nicht so einfach...
-
Import eines Turbo CVs - Erfahrungen gesucht
Ja der scheint ein klasse Wagen zu sein. Schick anzuschauen (obwohl schwarz sonst nicht meine präferierte Farbe wäre ), viel dran gemacht, gute Ausstattung und guter Preis... Naja, hoffentlich läuft mir so etwas ähnliches im nächsten Jahr übern Weg...
-
Import eines Turbo CVs - Erfahrungen gesucht
Bis jetzt habe ich fast ausschließlich Linkslenker gefunden, aber stimmt sonst natürlich, dass normal RHD ist. Ich hab gelesen, dass ein weiterer Grund für die vielen Import LHD der Import von "Restfahrzeugen" aus den USA ist. Alles was in den USA über war, wurde günstiger nach Japan verkauft, um von dort aus im asiatischen Raum vertrieben zu werden. Konnte ich aber durch die Tachos bis jetzt noch nicht bestätigen, wahrscheinlich trifft wohl doch eher das "Show and Shine"-Argument zu.
-
Import eines Turbo CVs - Erfahrungen gesucht
Ich habe ja auch überhaupt kein Problem, somit gibts da auch nix zu verstehen. Das ganze Import Thema stell ja lediglich eine Option dar, die andere Option ist natürlich der Kauf eines Wagens hier in Deutschland und wie ich im ersten Beitrag geschrieben habe, ist mir klar, dass ein Import häufig teurer kommt, als der Wagen um die Ecke und man zudem die Möglichkeit hat sich den einfach einmal schnell genauer anzuschauen. Zeit und Platz ist ab Herbst wohl da. Der Umbau vom Automaten auf Schalter wird von mir auch nicht favourisiert. AHK ist für mich kein Ausschlusskriterium, wenn Farbe und Ausstattung stimmt. Das ganze sollte hier ja auch kein Pro und Contra Import sein, sondern eher ein Erfahrungsaustausch bezüglich Import.
-
Import eines Turbo CVs - Erfahrungen gesucht
Ach, jetzt verstehe ich den oberen Beitrag richtig!
-
Import eines Turbo CVs - Erfahrungen gesucht
Erstmal Danke! Du meinst UK, oder? Ja genau, was zum Aufbauen suche ich. Darf schon was zu machen sein, aber eine gute Basis, eine gute Ausstattung und ein guter Preis sollte da sein. Wahrscheinlich war der silberne das richtige Auto zu falschen Zeit.
-
Import eines Turbo CVs - Erfahrungen gesucht
Hallo, seit einiger Zeit beschäftig mich die Idee mir irgendwann ein 900er Turbo Cabrio zuzulegen. Die Dame soll mal ein Gegensatz zu meinem jetzigen Sauger sein, das heißt wenig km und Besitzer. Da ich nicht Schweißen kann, zudem kaum Rost. Letzte Woche wäre es fast so weit gewesen. Ich hatte den hier entdeckt, http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=220788776690&ssPageName=STRK:MEWAX:IT aber im letzten Moment dann doch Angast vor meiner eigenen Courage und vor der Umrüstung auf Linkslenker bekommen, da ich eine Halle wohl erst ab Herbst zur Verfügung habe. Das ganze soll auch eigentlich eher im nächsten Jahr losgehen. Jetzt stelle ich mir die Frage, wenn man importiert, woher und was sind die jeweiligen Vor- und Nachteile? Mir ist klar, dass das bessere Auto immer das bessere Auto ist, egal wo es herkommt und es soll auch nicht zwangsläufig ein Import sein, aber die Möglichkeiten sind ja doch recht interessant. Es wäre nett, wenn ihr eure Erfahrungen beitragen könntet. Also, was ich für mich bis jetzt so in alten Threads und woanders recherchiert habe: UK: Vorteile: Preislich extrem günstig, auch für nett ausgestattete Modelle, kein Zoll oder ähnliches da EU, Überführungskosten halten sich mit Sprit und Fähre in Grenzen, es gibt glaube ich auch so was wie CarFax/AutoCheck für Unfall und km Check. Nachteile: Rechtslenker halt und damit Umbau nötig (RHD in Deutschland fahren kommt für mich nicht in Frage, mit was für kosten sind da zu rechnen, wenn man’s selber macht? Schlachter + Lenkgetriebe = ungefähr 1000€?), Korrosionsmäßig nicht gerade das optimale Importland, Pflegezustand laut Berichten häufig auch nicht der Beste. USA: Vorteile: Preise günstig, wenn auch laut meinen Erfahrungen höher als in UK, je nach dem wo der Wagen bewegt wurde, kaum Rost, CarFax/AutoCheck vorhanden, somit Historie in gewissen Grenzen nachprüfbar. Nachteile: Verschiffungs- (ca 1200$ ?), Zoll- (10% ?) und Steuerkosten (19% ?) hauen ordentlich rein, meist Automaten (müsste ich dann umbauen, kostet auch ordentlich), durch Sonne häufig schlechtes Interieur, Flüge kosten natürlich auch (kann allerdings relativ günstig fliegen ) Italien. Vorteile: (Teilweise) sehr guter Karosseriezustand, schöne 16S Modelle verfügbar, Wagen mit niedrigen km Ständen (auf dem Blatt ) verfügbar Nachteile: km Stand zum Teil fragwürdig, Pflegezustand „italienisch“, für mich persönlich: Sprachbarriere!!, bei vielen Modellen kein Kat = Zusatzkosten für Nachrüstung, Preise zwar günstiger als in D aber deutlich teurer als UK Japan: Vorteile: Laut Recherche Modelle mit extrem niedrigen km verfügbar, der Nippon TÜV soll zudem verdammt streng sein, preislich etwa auf US Niveau (??) Nachteile: hohe Kosten für Verschiffung, Zoll und Steuern, Sprachbarriere!!, selber Suchen kaum möglich und Agenturen sind mir irgendwie suspekt, Angebot begrenzt (??). Was ist denn mit Spanien und Südfrankreich? Hat da jemand Erfahrungen? Besonders Südfrankreich soll ja ein Tipp für viele 70er Oldtimer sein, oder ist das Preisgefälle nach D da zu niedrig? Hab ihr sonst noch von anderen Möglichkeiten gehört und könnt Erfahrungen beitragen? Mir ist klar, dass man die Kosten nicht unterschätzen darf. Mit Zoll, Verschiffung, Steuern und Vollabnahme ist manch ein US Wagen deutlich teurer als das Exemplar um die Ecke...