Alle Beiträge von fanfarlo
-
eBay Fundstücke
Seit wann gehen die Turbo Flgen denn für solche Preise weg? http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=110673720503&ssPageName=ADME:B:WNA:DE:1123 OK, wenn sie wirklich so sind wie beschrieben, neu aufgearbeitet und mit neuen Reifen, ist der Preis eigentlich OK, aber in der Bucht wird so was doch normalerweise preislich nicht wertgeschätzt, besonders bei so einem Foto...
-
Wertentwicklung - Klassiker - Ein Vergleich und Eure geschätzte Meinung
Das Problem besteht darin, dass ich bis jetzt nur einen habe, aber weitere will. Ne im Ernst, höhere Preise verändern natürlich die Fahrerkultur/Klientel und dises sehe zwar nicht als riesen Problem, aber durchaus kritisch. Dieser Artikel fasst meine Stimmung zu dem Thema Wertzuwachs/Oldtimerinvestment ganz gut zusammen: http://www.facebook.com/notes/fahr-kulturde/neulich-in-bremen/193274070690868 Verstehe mich nicht falsch, ich bin natürlich auch kein Fan davon, dass 8V Sauger oder auch 9ks für Schrottpreise verramscht werden...
-
Import-Wagen aus UK / Zulassung in D
Darf ich raten, dieser? http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=300545023288&ssPageName=STRK:MEWAX:IT
-
Wertentwicklung - Klassiker - Ein Vergleich und Eure geschätzte Meinung
Das mit den Preisen ist natürlich ein zweischneidiges Schwert. Einerseits werden sicherlich weniger Wagen heruntergeritten, wenn die Preise steigen, aber was mir daran gar nicht gefällt, sieht man an der Techno Classica Essen oder auch langsam in Bremen: Die Wagen dienen nur noch als Anlageobjekte nicht mehr als Fortbewegungsmittel. Sie werden nicht mehr gefahren, nur noch poliert. Einmal im jahr werden sie dann im Sommer aus der Garage geholt. Zudem verändert sich die Besitzerstruktur nachhaltig. Jetzt fahren glaube ich, ganz unterschiedlich Leute unsere 900er und 9000er. Ich konnte mir meinen noch als Student (mit gutem Nebenjob) leisten. Wenn die Preise zu stark steigen, trifft man bald nur noch Zahnärzte, Anwälte und co. mit Saabs. Ich hätte jedenfalls keine Lust darauf, dass die Saab Szene mal wie die piefige Porsche,E-Type, Audi-Quattro etc Szene wird, das wäre mir persönlich zu langweilig. Autos gehören auf die Straße und nicht ins Museum und ob jetzt irgendwelche Warnaufkleber im Motorraum fehlen, ist mir persönlich auch egal. Wie oben beschrieben wären wohl Preise wie beim W123/124 oder W201 anzustreben, so dass beispielsweise mein 16V Sauger mit hoher km Leistung, der bei vielen anderen sicherlich zum Verwerter gegangen wäre, noch gerettet werden, aber auch einfache Leute sich auch unsere Autos leisten können.
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
Hier ein lustiges Beispiel (Jaguar XK), warum ein Auto in den späten Entwurfsphasen noch verändert wird, und dass dieses für das Auto( in diesem Fall für das Fahrverhalten und nicht für das Aussehen) nicht immer förderlich ist: http://www.youtube.com/watch?v=puHe1zuP-OU Ab Minute 5:20.
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
Hier einer in den USA mit verdammt wenigen Meilen: http://cgi.ebay.com/ebaymotors/1983-Saab-900-Turbo-/190520538460?pt=US_Cars_Trucks&hash=item2c5be8b55c#v4-39 Ist das eigentlich eine "kreative" amerikanische Restaurierung, oder waren die Seitenzierleisten damals nicht Standard? Edit: Sehe gerade ist doch nicht so wenig gelaufen, dafür dann für US Verhältnisse ganz schön teuer.
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Ich würde den auch sofort nehmen, traumhaft schöner Wagen. Aber leider zu weit weg und im Moment zu wenig Zeit und Geld. Und wenn ich noch irgendwas bei meinem Vater in der Scheune parke, dann werde ich wohl enterbt... ;)
-
SAAB 900 Cab in montecarlogelb, wie viele leben noch?
Nr 26 aus Bad Oldesloe bei ebay Kleinanzeigen für 22800€: http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-anzeige/saab-900-turbo-16-cabrio-monte-carlo-edition/13764196
-
SAAB 900 Cab in montecarlogelb, wie viele leben noch?
Hier die Nummer 140 http://cgi.ebay.co.uk/SAAB-900-T-16S-CONVERTIBLE-YELLOW-Anniversary-Edition-/190440408771?pt=Automobiles_UK&hash=item2c572206c3 ...noch 2 Stunden Zeit zum bieten...
-
Probleme beim Getriebetausch
Ja das hatte ich mir auch schon fast gedacht, also alten Deckel behalten und neues hydraulisches Motorlager kaufen. Andere tauschen von hydraulisch auf Gummi und ich andersrum, naja was solls.
-
Probleme beim Getriebetausch
Keiner eine Ahnung? Wäre echt dankbar für jede Hilfe...
-
Probleme beim Getriebetausch
-
Probleme beim Getriebetausch
Hallo, so der Motor ist draussen und das Getriebe ist jetzt auch vom Motor getrennt. hat alles ganz gut geklappt Aber jetzt vielleicht das nächstes Problem. mein altes Getriebe war ein 45614 mit Gummilager vorne. Das neue was ich von einem bekommen habe, der meinte passt garantiert, ist ein 55602. Er meinte einfach die Primärdeckel tauschen und gut. Jetzt habe ich beide Primärdeckel abgenommen und siehe da, die sehen von innen komplett unterschiedlich aus. Der Deckel meines alten 45614 hat innen ein mit einem Sicherungsring befestigten Schmierpinöpel. Der aus dem 55602 hat da garnix (bzw nur einen Lagersitz), dafür im Primärgehäuse ein Kugellager und auch den Schmierpinöpel. Wie tausche ich die denn jetzt aus? kann ich das Kugellager und das Schiemerdingens entfernen und dann den 45614 Deckel verwenden? Ich schau mal ob ich gleich bilder machen kann... Vielen Dank
-
Probleme beim Getriebetausch
Hatte selber auch die Idee den Nehmer komplett im Auto zu lassen. Die drei Imbusschrauben des Nehmers waren überhaupt kein Problem gingen super raus, aber der Platz reicht, trotz eingelegten dünneren Draht, nicht zum Ausbau aus. Werde jetzt schauen, wie es mit neuen Kupplungsleitungen aussieht ( hier war doch mal irgendwas mit Stahlflex, wenn ich mich recht entsinne?) und dann die jetztzige Leitung einfach kappen.
-
Probleme beim Getriebetausch
Hallo, vielen Dank füe die Antworten. Dann werde ich mich gleich mal ransetzen. Grüße
-
Probleme beim Getriebetausch
Hallo, ich habe heute die Arbeiten für den Tausch des Getriebes an meinem 900i, Bj. 93 (340kkm) begonnen. Also Motor raus, Getriebe tauschen und Steuerkette gleich noch mitmachen (war bei 11 mm). Die ersten Probleme gabs bei der Rohrverbindung der Servopumpe, welche komplett fest war, das konnte aber dadurch behoben werden, dass direkt der Anschluss am Lenkgetriebe gelöst wurde. Dann die erste Hiobsbotschaft. Brauner Glibber-Schaum im Kühlwasserbehälter. Ich kontrolliere eigentlich regelmäßig as Kühlwasser und das war das erste mal, dass sowas aufgetreten ist. Also: ZKD-Schaden? Gleich mitmachen ? So, dann gings weiter. Ich wollte das Spezialwerkzeug für die Kupplung (diesen Ring) einlegen. Also Bruder geholt, den auf die Kupplung treten lassen. Blöderweise reicht der Kupplungsweg zum Einlegen des Ringes nicht aus. Es fehlt so ein mm außen, damit es passen würde, innen dementsprechend mehr. Was macht man denn jetzt da? Motor ohne den Ring ausbauen? Dann bräuchte ich ja wieder das nächste Spezialwerkzeug, diesen langen Hebel mit Gabel unten. Oder gibt es da verschiedene Tricks? Weiterhin ist die Schraube der Kupplungsdruckleitung am Nehmerzylinder bombenfest: Ich glaube da habe ich keine Chance die loszubekommen. Über Nacht mit WD40 eingeweicht, aber meine Hoffnungen sind nicht so groß. Wie ich das jetzt sehe habe ich zwei Möglichkeiten um den Motor rauszubekommen. Irgendwie den Ring in die Kupplung bekommen und dann vor Motorausbau die Komplette Kupplung incl. Nehmerzylinder entfernen, oder die Kupplungsleitung durchtrennen und später ne neue einbauen, dann wäre allerdings immer noch nicht der Ring in der Kupplung. Ich hoffe Ihr könnt mir helfen, bis hierhin liefs eigentlich ganz gut...
-
Im Fussraum hängt ein Airbag Teststecker...
Hallo, sorry wenn ich mich jetzt hier mit dranhänge, mir ist aber eben beim Lesen aufgefallen, dass ich meine SRS Leuchte auch noch nie leuchtend gesehen habe, auch bei Zündung nicht, daher zwei kurze Fragen: An welchem Platz steckt die in #17 beschriebene Sicherung? Welche Kontrolleuchten sollen dennüberhaupt bei Zündung zu sehen sein? Bei mir leuchten: !-Leuchte, P-Leuchte, Anti-Lock, Öldruck, Batterie, und gehen dann alle nach dem Start aus. Was ist zum Beispiel mit Check-Engine, bei Zündung zu sehen oder nicht? Achso ein 900i 16V Bj93. ABS, Airbag ist ja klar. Danke
-
Vorstellung: Neuer Saab 900i Fahrer
Natürlich ist es doch nicht so einfach, war eben nochmal unten und nun ging die ZV natürlich wieder nicht. Naja, jetzt muss ich die Tage halt nochmal das komplette Programm durchziehen, schade, schade. Naja, gibt schlimmeres...
-
Vorstellung: Neuer Saab 900i Fahrer
Juhu, habe eben das ZV Steuergerät ausgebaut (man darf mit dem Lüftungsdings ja nicht gerade zimperlich sein!) und auseinandergebaut. Eine Lötstelle sah sehr verdächtig aus, die gelötet, wieder alles zusammengebaut und eben hat die ZV problemlos geschaltet!!! Ich hoffe mal das bleibt auch so und war jetzt nicht nur wieder eine Laune. Werde heute noch ein paar mal runter gehen und auf und zu schalten. Erste Reparatur und gleich (hoffentlich ) alles geklappt, das Auto gefällt mir immer besser! :smile:
-
Vorstellung: Neuer Saab 900i Fahrer
Die hätte ich auch genommen...
-
Vorstellung: Neuer Saab 900i Fahrer
Na, dann hast du das Auto ja bald komplett durchrestauriert. Ich bin leider bis jetzt zu fast gar nichts gekommen, das Studium und die Arbeit nebenher frisst zu viel Zeit. Aber im Dezember solls dann richtig losgehen. Natürlich wird Sie bei mir in Ehren gehalten! Ja, die hatte ich auch schon ins Auge gefasst, mal schauen, wie teuer die werden.
-
Vorstellung: Neuer Saab 900i Fahrer
Auch nett von Dir wieder zu hören, ich hoffe mit deinem Turbo klappt alles gut. ...und noch einmal an alle vielen Dank! Ach ein Mann von der Küste ist sturmerprobt und lässt sich doch nicht von einem Rheinländer erschrecken. Meine Freundin meinte schon zu mir, falls ich mir doch dann mal einen Turbo zulegen will, würde sie den 900i übernehmen, hat also schon umsich gegriffen.
-
Vorstellung: Neuer Saab 900i Fahrer
Jup. Ja, das hört sich doch super an. Ich muss allerdings mal schauen, ob ich da Zeit habe, ist im Moment alles sehr stressig mit Studium und nebenbei arbeiten.
-
Vorstellung: Neuer Saab 900i Fahrer
Super Tipp, Danke! Dann kann ich auch mal meinen Lötkolben benutzen, der hier seit 3 Jahren in der Ecke liegt...
-
Vorstellung: Neuer Saab 900i Fahrer
Ich weiß doch was ihr wollt. Danke für die nette Begrüßung So schlimm finde ich die jetzigen Radkappen gar nicht, leider fehlt nur eine. Aber bin schon auf der Suche nach schönen Alu's.