Alle Beiträge von kratzecke
- Josephine
-
Josephine
Ich hab's aber auch gerade mit Auspüffen. Diesmal habe ich einen gesprengt. Das ganze hatte aber auch echt Slapstick-Charakter, rückblickend kann ich drüber lachen. Die Szene: Später Nachmittag am Rande einer thüringischen Kleinstadt - schönes Wetter, Sonnenschein, Vögel zwitschern, auf dem Fußballplatz direkt hinterm Haus kicken ein paar Kinder. Alles sehr klischeehaft idyllisch und wunderbar ruhig. Ich habe soeben den letzten Unterdruckschlauch am 84er Turbo wieder angesteckt. Nach einer gefühlten Ewigkeit (dürfte fast ein halbes Jahr sein) ist das Auto wieder komplett zusammengebaut. Alles doppelt und dreifach kontrolliert - Steuerzeiten, Kettenspanner, Zündzeitpunkt, etc.. Ich bin da ja sehr sorgfältig. Jetzt ist also der große Moment gekommen - Batterie rein, Benzinpumpe kurz überbrücken bis Druck da ist, Zündschlüssel ins Schloss, Anlasser dreht...und dreht...und dreht...und nix passiert. Hmm. Nochmals alles kontrolliert - alle Stecker sind drauf, alles ist dicht. Also noch mehr orgeln lassen, so'n 16V braucht ja immer ein bisschen länger. Und das Ding dreht und dreht und dreht...und dreht nicht mehr, Batterie leer. Gut, waren jetzt auch fast 10 Minuten Anlasserdrehen. Hmm. Nochmals Ventildeckel ab, Steuerzeiten kontrolliert. Passt. Großer Zündfunke ist auch da. Benzinpumpe macht Druck. Was'n nu los. Naja. Ich habe ja noch eine Batterie. Ran damit. Und noch ein bisschen orgeln. Und noch ein bisschen. Und...da war was! Da hat ganz eindeutig kurz was gezündet! Geht doch. Also noch mal Anlasserdrehen. Und...nach 30 Sekunden war da wieder ganz kurz was! Jetzt geht's aber los. Die Spannung steigt ins Unermessliche. Noch ein mal den Schlüssel ganz nach rechts gedreht, der Anlasser zieht kurz an........BOOOM. Eine verdammt laute Explosion zerreißt die Stille, im ganzen Haus wackeln die Fenster, 20m weiter hinten fällt ein Stapel im Regal um. Eine Sekunde später fängt es an im näheren Umkreis Rost zu regnen. Totenstille. Kein Vogel mehr zu hören. Der ganze Fußballplatz kuckt rüber. Ich sitz auch erst mal ziemlich geschockt da und beweg mich nicht. Peinlich, sowas. Des Rätsels Lösung: Ich habe mir bei der Demontage einen Strich auf den Verteiler gemacht. Bei der Montage habe ich das Ding wieder auf den Strich eingestellt. ...bei näherer Betrachtung waren da zwei Striche auf diesem verdammten Verteiler. Und ich habe ihn natürlich auf den falschen gestellt. ZZP viel zu spät, ich habe fast eine Viertelstunde Benzin in den Auspuff gepumpt und dann ist das ganze Ding in die Luft geflogen. Na toll. Habe ich schon gesagt, dass ich keine 16V mag? Alles blöde Mistkarren. Mit der richtigen ZZP-Einstellung, trockenen Kerzen und ein bisschen Benzin abpumpen sprang er dann auch irgendwann wieder an...also erst musste ich die Benzinpumpe wechseln, die Relais über den Steuergerät sauber machen und ein mal auf Steuergerät hauen, ist eben ein 16V...aber dann sprang er an und läuft jetzt echt schön. Nur ein bisschen laut hintenrum, man kann wohl nicht alles haben. PS.: Ich suche übrigens immer noch eine hellblaue Hutablage, falls jemand eine loswerden will - in ein paar Wochen soll da ein H drauf, da kommen so riesige Lautsprecherlöcher ein bisschen schlecht.
-
Bilderrätsel - Wo ist dieses Bild gemacht worden ?
Südschweden stimmt.
-
Bilderrätsel - Wo ist dieses Bild gemacht worden ?
So schwer war's gar nicht, das Schild unten rechts und die Kennzeichen verraten zu viel. Überseering 33a in Hamburg. Ich hab' noch eins, vielleicht ist das schwerer - ich musste selber recht lange suchen um rauszufinden wo ich das gemacht habe.
-
Bilderrätsel - Wo ist dieses Bild gemacht worden ?
Sollte ja auch nicht schwer sein.
-
Bilderrätsel - Wo ist dieses Bild gemacht worden ?
Also ich fand die Kirche passt sehr gut zur restlichen Innenstadt; und das Bahnhofsgebäude ist ja recht bekannt. Wollte ja auch nix allzu schweres nehmen. Wenn sonst niemand mag habe ich auch noch mehr Monumentalbauten (es ist auch ein bisschen Saab drauf).
-
Tempomat
Also wenn es bei gedrücktem Schalter geht, würde ich sagen da stimmt was mit dem Unterdrucksystem nicht. Vielleicht dichten die Gummis in den Pedalschaltern bei höheren Außentemperaturen besser ab? Oder irgendsowas. Mal den Schlauch an der Pumpe im Motorraum abziehen und dran saugen. Wenn sich die Drosselklappe bewegt und dann bei zuhalten des Schlauches in offener Position bleibt, ist zumindest da alles in Ordnung. Wenn du Luft durchziehen kannst und/oder die Drosselklappe sich langsam wieder schließt -> mal die Schläuche und die Pedalschalter überprüfen.
-
Bilderrätsel - Wo ist dieses Bild gemacht worden ?
Du bist sehr, sehr nah dran. Musst nur das vielleicht streichen.
-
Bilderrätsel - Wo ist dieses Bild gemacht worden ?
Natürlich, diesseits gibt's ja keine schönen Motive. Kirche.
-
Bilderrätsel - Wo ist dieses Bild gemacht worden ?
-
Josephine
Ein Zylinderkopf drauf, einer ab. Im Vergleich merkt man wieder sehr gut, wie durchdacht und qualitativ hochwertig so ein alter Saab doch konstruiert ist. Die sind beide fast gleich alt (der VW Bj. 82, der 900er Bj.84), also durchaus vergleichbar - und ich verstehe echt nicht, wieso Leute damals wie heute so viele VWs kaufen. So ein Schund. Schon im Handbuch (gedruckt 83!) sind Risse im Zylinderkopf und defekte Einspritzdüsen als Normalfall aufgeführt...und natürlich hat er beides. Und die Fertigungstoleranzen sind sind echt gruselig. Und die "Servicefreundlichkeit" erst... Nee, ich bleibe bei meinen 900ern.
-
Saab 900 Turbo 8V geht immer nach ca. 17:00 Min aus :((
Es soll auch Leute geben, die sich außerhalb Hollands LPG-Anlagen einbauen (lassen). Ist doch auch hier gar nicht relevant, wo die herkommt... Sorry, aber Gasanlage & Mengenteiler ist Humbug. Die meisten 8V haben Venturi-Anlagen, da ist gar nix mit Einspritzung. Die einzigen Punkt, wo die Gasanlage und die K-Jet zusammenkommen, sind: - Benzinabschaltung (normalerweise einfach Benzinpumpe aus via Relais) - Stauscheibe (muss offen sein für LPG oder einen Bypass haben) Und davon ist eigentlich nichts Zeit- oder Temperaturabhängig.
-
Saab 900 Turbo 8V geht immer nach ca. 17:00 Min aus :((
Aber der Warmlaufregler hat doch nun wirklich rein gar nix mit LPG zu tun, und da läuft er ja auch nicht.
-
Saab 900 Turbo 8V geht immer nach ca. 17:00 Min aus :((
Hmm. Also K-Jet, Tank, etc. ist doch eigentlich komplett egal, wenn das Auto auch auf LPG nicht läuft. Blieben als gemeinsame Ursachen also übrig: - zu viel/wenig Luft - Zündung - Elektrik allgemein (Lichtmaschine?) Hast Du mal kontrolliert, ob Zündfunke da ist, wenn das Auto gerade ausgegangen ist und nicht mehr anspringen will? Macht die Turbo-Anzeige auffällige Sachen, wenn/bevor das Auto ausgeht? Um mal das ganze Turbo-Aufladungs-Zeug aus der Luft-Sache auszuschließen, kannst du testweise einen Gummirüssel (das Ding, was oben auf der Stauscheibe/Mengenteiler sitzt) aus einem Sauger einbauen. Ich bin übrigens sehr interessiert an einer Lösung der Sache - ich habe seit 2012 einen 84er 8V Turbo mit einem fast identischem Problem. Steht in der Halle und staubt ein, nach ein paar Monaten war ich einfach zu frustriert und habe das ganze erst mal verschoben. Diesen Sommer ist es dann hoffentlich so weit. http://www.saab-cars.de/threads/900-8v-turbo-jetzt-hats-meinen-auch-erwischt.28642/
-
Pattex hitzefest?
Pattex Kraftkleber Classic. Gibt's im Baumarkt in der 650g-Dose, eine Dose reicht ziemlich genau für Himmel + C-Säulen + Schiebedach.
-
was stimmt hier nicht ;-)
Haben nur Modelle mit Kat. Kein Kat - kein Blech.
-
Bremskraftverstärker?
Mir erschließt sich der Rest auch nicht - defekter Bremskraftverstärker heißt doch einfach nur keine Bremskraftverstärkung? Pedal bis zum Boden ist doch eindeutig was in der Hydraulik, wenn nix verloren geht recht sicher HBZ?
-
Radioeinbau
Richtig, manche Radios ziehen den gesamten Strom (bis auf Speicher) über Zündplus, manche über Dauerplus. Da kann man nix verallgemeinern. Nimmt sich nix. Hauptsache du hast ein 1,5mm-Kabel. Bei der Leitung vom Zündschloss wäre zusätzlich eine Sicherung zu empfehlen, ich vertraue den Dingern im Radio immer nicht. Nee, ganz falsch. Händlerauslieferung bei den meisten deutschen 84ern war das Blaupunkt Hamburg SQM23. Zieht auch nix und kommt wunderbar mit einem Kabel klar.
-
Schlüssel nachbestellen
...oder bei Saab einen fertigen, originalen Schlüssel für einen Bruchteil des Preises bestellen.
-
Jetzt hat's mich erwischt: 900i16 startet nicht.
Bring doch mal mit, dann kann ich da mal in einer freien Minute reinschauen. Würde mich mal interessieren, ob man das wieder hinbekommt...
-
Schlüssel nachbestellen
Also was man mir bei Skanimport schon so alles erzählt hat - ich könnte Listen füllen mit Sachen, die angeblich nirgends mehr zu bekommen sind... Probier es mal woanders.
-
Schlüssel nachbestellen
Fertige Schlüssel sind aktuell bei Saab lieferbar, haben letzten Monat erst welche bestellt. Irgendwas um die 10€. Die Kunst ist es nun motiviertes Personal zu finden das es auch hinbekommt die zu bestellen...
-
Radioeinbau
Leider ja, Zündungsplus bei EU-Modellen erst ab 86. Nachrüstlösung: Kleines Relais am Radio-Dauerplus anschließen und über Zündplus (Instrumentenbeleuchtung, Lüfter, etc.) schalten. Das Relais passt hinten in den Radioschacht. ...oder ein dickes Kabel (mindesten 1,5mm!) vom Zündschloss hochziehen. Auf keinen Fall: An irgendeinem beliebigen Kabel abgreifen. So ein Radio zieht viel Strom, das fängt u.U. Feuer! Einmal an einem 84er gehabt - stundenlang Kabelbäume geflickt, hat echt keinen Spaß gemacht.
-
Systemdruck
Ich habe die immer wiederverwendet - bisher ist noch nix undicht geworden. Ersatz mit normalen Kupferdichtringen hat dagegen nicht geklappt, das ist nicht dicht geworden.
-
Ich lerne es einfach nie...
Keine Ahnung, wie der aero84 das macht. Ich hab LPG. An der Tanke umme Ecke 56 Cent. Oder in CZ 49 Cent. Wie die km zusammenkommen: Naja, hin und wieder mal 'ne Band rumfahren, mal für'n Konzert nach Prag, letzte Woche Kurzurlaub an der Nordsee...da geht was.