Zum Inhalt springen

kratzecke

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von kratzecke

  1. Literaturempfehlung: http://imageshack.us/a/img255/3928/image0008h.jpg
  2. kratzecke hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Vorhin Globus Tankstelle Isserstedt bei Jena: Dunkler (blau? schwarz?) 902 mit Paderborner DIN-Kennzeichen. Netter Turboklang.
  3. Hatte schon einen ganzen Haufen von den Dingern hier und verstehe das ganze Gerede hier eigentlich nicht. Ist doch nun wirklich kein Problem einfach mal alles nachzulöten? Dauert doch maximal zwei Minuten. Und der Schutzlack (oder was auch immer das ist) ist auch kein Problem - dafür hat man irgendwo eine billige Baumarkt-Lötstation, die man mal kurz auf max. dreht, dann brennt der Kolben den Lack einfach weg. Und ja, ich habe das durchaus in der Praxis gemacht. Der Elko war bisher unauffällig. Habe den bei allen Geräten mit einem ESR-Meter durchgemessen, war immer einwandfrei. Und siehe da, sogar die mit bleifreiem Lot gelöteten Geräte gehen auch nach zwei Jahren noch... Also manchmal neigt die Community hier doch etwas zum Überkomplizieren.
  4. kratzecke hat auf sba682's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Die Schrauben sind für alle, die es sich nicht gemerkt haben, sogar markiert. Unten etwas über dem Ende des Gewindes sind extra Kerben - eine für ganz links bis zu vier ganz rechts. Ansonsten einfach mal vor das Brett halten und Länge abschätzen...Verwechslung ist eigentlich ausgeschossen.
  5. kratzecke hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Hallo !
    Interessante Verkabelung. Die Steckdose ist parallel zum Motorvorwärmer geschaltet, geht also nur, wenn vorne der Stecker drin ist. Sinn des ganzen: Du kannst im Innenraum einen normalen Elektroheizlüfter aufstellen, der dann gleichzeitig mit der Motorheizung läuft.
  6. kratzecke hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Hallo !
    Hmm, gleich zwei Extra-Schalter und keine sichtbaren Extras. Was machen die denn schönes?
  7. Hänge mich hier mal ran - gibt's denn überhaupt noch ESD für "mit ohne" Kat? Habe einen 84er 8V Turbo (sogar ebenfalls 4D-Sedan), der spätestens zum TÜV einen neuen ESD braucht - der jetzige ist noch von 84 und m.E. nicht mehr zu retten. Konnte bisher nichts lieferbares finden. Mir wäre auch Serienklang recht....
  8. Das Radio unter den Instrumenten ist Sammlern übrigens auch noch mal ca. 100€ wert, da eines der ersten RDS-Radios und original u.a. im Porsche 911 verbaut. Auch schade drum.
  9. Weil keiner mehr Geld in einen 8V investieren will? Z.B: Nach 10 Jahren muss der LPG-Tank raus und zum Drucktest beim TÜV oder (u.U. billiger) gleich ein neuer Tank rein. Kostet >150€ und eine Menge Streß. Oder: die für K-Jet & LPG unbedingt notwendige (nervtötende und fehleranfällige) Stauklappen-Anpassung ist defekt. Wird dir auch kaum ein Umrüster/Werkstatt/etc. reparieren können, weil einfach niemand von der Existenz dieser weiß.
  10. Also bei meinem hat - damals im Jahre 1987 - der nette Saab-Händler das Loch für den Verdampfer offenbar mit einem stumpfen Korkenzieher in die Karosse geschnitten und absolut nicht nachbearbeitet. Da ist bis heute außer der Kante nix gerostet. Dagegen ist das hier übertriebener Aufwand. Edit: Moment, ihr meint das Loch des Tankstutzens. Nicht das (auf den Bildern auch sichtbare) im Motorraum. Tja, das geht wohl nur bei einem Sedan wirklich schön. Nix. Ist'n 8V. Mit etwas Glück kriegste ihn verschenkt.
  11. kratzecke hat auf kratzecke's Thema geantwortet in Hallo !
    Vielleicht geht der Tacho ja doch nicht richtig. Beim Kauf waren's auf jeden Fall knapp über 496tkm, nun sind es 519tkm. Letzte Woche sogar in Polen gewesen und das Auto trotzdem mit zurück gebracht.
  12. kratzecke hat auf kratzecke's Thema geantwortet in Hallo !
    Habe ich das Jubiläum letze Woche echt verpasst? Tja. Also vor mittlerweile etwas über einem Jahr habe ich den Sedan abgeholt. Und seitdem läuft das Ding überraschend zuverlässig. Mittlerweile sogar schon 23.000km.
  13. ? Selbe Frage. Habe hier auch zwei mal MY88 Schalter mit dem Stahl-Rohr-Krümmer. Beides ungepflegte Mistkarren, da wird kaum jemals jemand den Krümmer getauscht haben. Der Krümmer hat ja sogar die Öse zum verschrauben des Getriebeölmeßstabes, warum soll der für Automatik sein?
  14. kratzecke hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich habs schon bei drei Autos erlebt. Ist auch Dimmer, aber anders: Der Kontakt zwischen Dimmer und Leiterfolie ist hinüber. Kommt wohl über die Jahre Feuchtigkeit dazwischen, durch den hohen Strom und den Übergangswiderstand verbrennt die Kupferbeschichtung -> Fehler gefunden. Exakt das Fehlerbild: Beim Start keine Beleuchtung, ziehen (nicht rütteln) an der Drehachse des Dimmers belebt das ganze dann anfangs noch wieder, irgendwann nicht mehr. Geht dann solange ohne Aussetzer bis der Motor abgestellt/Beleuchtung ausgemacht wird, beim nächsten Start der selbe Mist. Einzige dauerhafte Lösung: Dimmer und Leiterfolie direkt miteinander verlöten. Ist ein bisschen fummelig, geht aber. Dimmer abschrauben, Folie und Dimmer verzinnen, Folie unten abheben und hochbiegen, Folie mit Schrauben durch die Löcher am Dimmer ausrichten, dann "von unten" verlöten. Alles andere hält nicht, ich habe es durch: Schrauben sehr fest ziehen -> eine Woche; Kontaktflächen sehr gründlich blank schleifen, mit Unterlegscheiben plan machen -> zwei Monate; Kontaktflächen nur verzinnen und verschrauben -> zwei Wochen. Wenn du dir also mehrmals Armaturenbrett ausbauen sparen willst, mach es gleich richtig: Entweder verlöten, oder neue Leiterfolie.
  15. kratzecke hat auf cit1966's Thema geantwortet in Hallo !
    Die Zentrale Bußgeldstelle in Sachsen sieht das anders. Mehr als normale Abweichung hat der nicht, der 9k wird z.B. auch nicht viel genauer anzeigen.
  16. kratzecke hat auf kratzecke's Thema geantwortet in Hallo !
    Ich habe ja normalerweise nicht alles zusammen an, also warum nicht? Nebelschlussleuchte war aus, sonst wäre ja das Licht im Tacho an. Der Taster leuchtet natürlich immer orange (zumindest bei eingeschaltetem Licht), was sonst? Ist aber tatsächlich etwas heller als der Rest - aus irgendeinem Grund sind die Taster in manchen Marktversionen (so auch bei dieser niederländischen Auslieferung) original nicht dimmbar, also beim Drehen am Helligkeitsregler tut sich nur im Tacho und an der Lüftungsbeleuchtung was, der Rest brennt immer auf max.. Hat mich irgendwann genervt, ich habe dann die Schalter in der Mitte nachverkabelt, hatte dann aber keine Lust mehr auch noch das Kabel ganz nach links zu ziehen.
  17. kratzecke hat auf kratzecke's Thema geantwortet in Hallo !
    Nee, neues Lenkrad. Leerlaufdrehzahl ist Absicht, auf LPG macht anfahren sonst keinen Spaß. Scheinwerfer...tja, ich habe eigentlich sowohl neue gelbe NSW als auch schöne Xenon-Extraljus hier liegen. Wäre dann wohl genauso schick wie dein 99er. Mir fehlt nur gerade die Motivation bei dem Dreckswetter die halbe Front zu zerpflücken um die zu montieren, ich mache das ja alles draußen auf der Straße... Nach Prag geht's erst am Mittwoch, aber Thüringen ist ja auch im Osten.
  18. kratzecke hat auf cit1966's Thema geantwortet in Hallo !
    Entweder ihr fahrt alle zu langsam oder mein 8V ist zu schnell. Wenn ich endlich mal einen Tempomaten auftreiben könnte, würde ich den bei 160 setzen, das kann meine Ranzkarre problemlos. Ist m.E. für den 8Vi die beste Reisegeschwindigkeit, meinen fahre ich auf Langstrecken auch immer in dem Bereich. Spritverbrauch ist noch moderat und Reserven zum Überholen etc. sind auch noch... @Strudel: Ich bin den 9k auch öfters mal längere Strecken mit Tempomat 180 gefahren...das ist absolut unangestrengt (200 hat beim LPT leider nicht mehr so recht Spaß gemacht).
  19. kratzecke hat auf kratzecke's Thema geantwortet in Hallo !
    http://img267.imageshack.us/img267/6241/p2035186.jpg
  20. Ist das wirklich belegbar? Denke mal, jetzt wird der 87/88 Stahlkrümmer drin sein, oder? Dass der etwas auf die Ohren geht will ich ja gar nicht bezweifeln, aber Leistungsunterschiede im Vergleich zum Gußkrümmer?
  21. Komisches Thema. Warum soll man sich mit Reparaturstau auch noch brüsten? Irgendwann sind halt Verschleißteile fällig, spätestens die ZKD muss irgendwann gemacht werden (bei den ganz alten Modellen mit originaler Asbest-Dichtung vielleicht nicht, aber wie viele gibt's denn davon noch?). Um was zum Thema beizutragen: Meiner ward laut Scheckheft nach der 20tkm-Inspektion nie wieder beim Händler gesehen. Stattdessen nur lose Rechnungen für dringend nötige Reparaturen. Nach weiteren 8 Besitzern kam dann bei 450tkm der unausweichliche Motorschaden. Was genau und warum verreckt ist weiß wohl keiner. Die Werkstatt hat einfach einen neuen 300tkm-Block vom Schrott geholt, 8Vs lagen da auch vor 10 Jahren schon genug rum. Jetzt 517tkm und der zweite Motor hat ein defektes Auslassventil...
  22. Danke! Gut, dann passt ja alles. War nur etwas skeptisch, an dem Auto sind an mehreren Stellen schon Sachen abgefallen die lieber dranbleiben hätten sollen... ähem...hier geht's um einen 84er 8V. Das war lange Zeit vor LPT und dem anderen Unsinn...
  23. kratzecke hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Mittwochabend in der tiefsten Thüringer Provinz in Schleiz an einer roten Ampel von einem 9-5er mit SOK-Kennzeichen angehupt worden. Sorry dass ich erst so spät (bis gar nicht) reagiert habe, war etwas abgelenkt. (Meine erste Reaktion bei angehupt werden ist immer: "Brennt das Auto schon wieder?")
  24. So. Der Turbo bleibt original, keine Lust auf den ganzen Streß mit LLK-Einbau etc.; original ist mir sowieso irgendwie lieber. Also die Vorwärmer-Klappe/Thermostat komplett zerlegt und alles mal gereinigt. Nach mehrmaligen Testreihen: Geht alles wieder einwandfrei - -5° komplett offen, +5° komplett zu. Die äußere der beiden Federn war mit dem Plastik zusammengerostet und der eigentliche Thermostat war komplett mit Grünspan überzogen, das war eigentlich alles... Jetziges Problem: Irgendwas scheint zu fehlen, da ist hinten ein Loch im Gehäuse. Ist wohl die Öffnung, wo bei der Variante für den Sauger der Temperaturfühler rausgeht. Ist da beim Turbo eigentlich eine Abdeckung drauf oder ist das so gewollt? Macht für mich nicht wirklich Sinn, dass derart viel Luft am Temperaturfühler vorbei gehen sollte. Also Loch verschließen oder lassen? Hat evtl. jemand ein Vergleichsbild? [ATTACH]69043.vB[/ATTACH][ATTACH]69044.vB[/ATTACH]
  25. kratzecke hat auf kratzecke's Thema geantwortet in Hallo !
    ...die Kupplung war dann überraschenderweise doch nicht defekt. http://imageshack.us/a/img834/7613/93590254.jpg http://imageshack.us/a/img534/6359/64743360.jpg

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.