Zum Inhalt springen

kratzecke

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von kratzecke

  1. Das scheint recht willkürlich zu sein, war so mein Eindruck... Ich hatte mal unsere Sammlung Schrott-Motoren durchgesehen und da kein System erkannt. Ältere Motoren größtenteils grau oder hellblau, 86-88 teilweise überhaupt nicht lackiert, ab ca. 89 rot. Ich habe aber auch zwei 88er 8V-Motoren (laut Motornummer MY88), die sind rot, und das scheint ab Werk zu sein. Vielleicht gab's in Finnland noch rote Farbe und die musste weg?
  2. Nee, da kannste noch viel, viel mehr ändern und Dir das Design selber basteln. Gibt aber auch Fertiglösungen die fast wie Windows aussehen...
  3. Es gibt auch richtige Alternativen. https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_von_Linux-Distributionen
  4. kratzecke hat auf kratzecke's Thema geantwortet in Hallo !
    Fertig ist es ja, fährt doch und ist alltagstauglich. Der Rest ist optional.
  5. kratzecke hat auf carloromano's Thema geantwortet in 9-3 II
    Als Info für andere mit dem gleichen Problem: Bei dem Gerät war eine Feder abgefallen, deswegen hatte ein Zahnrad blockiert, dadurch wurden zwei Zähne ausgebrochen und die Halterung beschädigt. Das Zahnrad ist bei Clarion noch für 20€ lieferbar, die Halterung leider nicht mehr. Aber: Die Standard-CD-Radios im Peugeot 206/306 (PU-2471A oder PU-2472B/C) haben einen identischen CD-Mechanismus. Und diese Radios gibt's beim Verwerter oder bei eBay für um die 5€.
  6. kratzecke hat auf kratzecke's Thema geantwortet in Hallo !
    So'n Fahrzeug findest Du nicht nochmal. Und jedes neue Fahrzeug in meiner Preisklasse ist sowieso wieder irgendwie verpfuscht und braucht viel Arbeit... Ich habe für Ida auch so 'ne Liste. Habe ich 2011 angefangen. Mittlerweile mehrere Seiten lang, und da sind immer noch Punkte von 2011, die nicht abgearbeitet sind.
  7. kratzecke hat auf kratzecke's Thema geantwortet in Hallo !
    Wenn der LT fertig ist, fange ich an...sage ich seit über einem Jahr... Der kann inzwischen immerhin wieder fahren, aber ich muss immer noch gefühlt das untere Drittel der Karosserie nachbauen.
  8. kratzecke hat auf kratzecke's Thema geantwortet in Hallo !
    Ida ist übrigens letzten Monat 30 geworden! EZ ist 06.01.1988. Das H ist leider gerade nicht so realistisch, aber mal kucken wie ich Zeit finde. Apropos: Neulich wollte ein überkorrekter Beamter das Auto aus dem Verkehr ziehen, weil angeblich mein "Schweller abfallen" würde... (das war die Dichtleiste von der Tür, die lose war und runter hang...). Ein weiteres Kapitel für mein Buch "sinnlose Diskussionen nachts um 3 mit der Polizei", das Auto zieht die aber auch magisch an. Ungeachtet all dessen nähert sich der Tachostand der großen 6.
  9. Ja, sind beide voll 0Ω, leer 70Ω. Also ein einfacher Umschalter dazwischen und fertig.
  10. Oh ja, und das dann am besten mit den aktuellen LPG-Preisen bei Tankstellen im Umkreis koppeln um den bestmöglichen Tankzeitpunkt zu finden. Auf jeden Fall 'ne nette Spielerei. Ich mag ja meine Lösung, ist auch komplett LED-frei und passt sich perfekt ins Design ein: (auf LPG zeigt die Tankanzeige einfach den LPG-Stand an, auf Benzin ganz normal Benzin - alles 100% analog )
  11. Wofür braucht deine Tankanzeige denn WLAN?
  12. Ja, wenn Du den Stecker am Auto anpasst. Von Abmessungen & Funktion sind die Geber exakt gleich - nur die Stecker sind jetzt Rundkontakte statt Flachkontakte.
  13. Wie René schon sagte - die Plastikteile ab 89. Die anderen sind genauso aufgebaut, kein Problem - nur ist da oft die obere Metallplatte weggerostet und der Stecker abgerissen etc.. Passiert bei den Plastikteilen nicht. Unten im dünnen Röhrchen ist ein Reedschalter, im Schwimmer ein Magnet. Der Schalter ist in der unteren Kappe vom Röhrchen verklebt, manchmal löst er sich und schiebt sich zu weit nach unten - dann wieder hochschieben, bis er zuverlässig auslöst. Oder der Reedschalter ist defekt - dann austauschen. In meinem Tankgeber steckt seit Jahren ein Reedschalter aus einem Schrott-Notebook. Mit Geduld und ruhigen Händen geht das. Ansonsten: Ja, das klingt nach schlechtem Kontakt irgendwo. Der Stecker und die Kontakte am Geber sind sauber & blank? Wenn es das nicht ist - zerlegen und die Drahtspirale putzen.
  14. Dann kannst Du ihn ja jetzt einfach mal an Masse schrauben und kucken was passiert. Vielleicht quäkt die Alarmanlage dann ja plötzlich wieder lauter.
  15. Wenn die Tankanzeige dauerhaft voll anzeigt, heißt das Masseschluss. Defekter Geber ist eigentlich immer offen, d.h. Anzeige zeigt leer. Zum Testen kannst Du mal den Stecker vom Geber abziehen: Anzeige muss auf 0 fallen. Mit einem Kabel den schwarzen und den grauen Kabel kurzschließen: Anzeige muss auf voll gehen. Wenn das alles geht, ist es wirklich der Geber. Die neuen Geber lassen sich relativ einfach komplett zerlegen und reparieren. Meistens reicht eine Reinigung und ein Nachbiegen der Kontakte. Manchmal zerfällt der Geber in seine Einzelteile, dann müssen eben ggf. die abgerissenen Verbindungen wieder geflickt werden. Wirklich irreparabel sind die eigentlich nie.
  16. kratzecke hat auf knut93's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Tausch doch einfach den Schalter, das ist beim 99er eine Sache von 5 Minuten. Der geht schon mal kaputt. Manchmal sind es auch Probleme in der Verkabelung. Zieh mal das Kabel am Öldruckschalter ab - Lampe muss ausgehen - halte das Kabel an Masse (Motorblock) - Lampe muss angehen. Motorreinigung würde ich nicht machen. Einfach fahren und regelmäßig Öl wechseln.
  17. kratzecke hat auf RobDN's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Du kannst im schlimmsten Fall die Alarmanlage auch einfach ohne Fernbedienung deaktivieren. Ist auch vorgesehen "bei verlorengegangener oder fehlerhafter Fernsteuerung". Anleitung kommt der PN.
  18. kratzecke hat auf RobDN's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hmm, das muss eigentlich nichts heißen. Der eine Sender ist eben eine neuere Revision - vielleicht wurde der später mal dazugekauft oder wegen Defekt ausgetauscht. Oder es war gerade Umstellung im Werk und die zwei verschiedenen Platinen kamen trotzdem mit der Auslieferung zum Auto. Der Code müsste auf dem Ding sein, das Du Chip nennst. Du kannst die braune Klammer an dem Verbindungs-Stecker lösen und das Teil einfach rausnehmen. Du könntest mal versuchen, die Teile aus beiden Sendern gegeneinander zu tauschen - wenn dann das Problem mitwandert ist auf einem Chip tatsächlich der falsche Code gespeichert. Ansonsten nimm mal das eine Teil raus und schau was genau auf dem Chip steht, evtl. auch unter dem Aufkleber - dann kann ich mal kucken ob und wie die sich programmieren lassen.
  19. Ich denke auch das ist ein Massekabel von irgendwas nachgerüstetem. Original ist das nicht. Schraub's einfach mal an den Massepunkt und kuck was passiert. (Verstehe auch nicht so ganz, was das Messen jetzt bringen soll - wenn das ein loses Massekabel ist, ist natürlich keine Masse drauf...weil...es ist numal nicht angeschlossen ) Tut es auch...bei US-Modellen. Bei uns in Europa bleibt da ein Steckplatz frei.
  20. Die beste Qualität nützt nix, wenn sie am Thema vorbei geht. Ist ja gut zu wissen, dass Du mal Probleme mit dem Warmlaufregler hattest. Deswegen ist noch lange nicht jedes 8V-Problem ein Problem mit dem Warmlaufregler. Und ja, ich schreibe das jetzt extra nochmal. Warum? Weil ich wegen genau solchen Antworten immer wieder mit kompletten verpfuschten K-Jetronics kämpfen muss und mich das echt nervt. Falscher Warmlaufregler, vertauschte Kabel, gebrochene Leitungen, neulich sogar ein Sauger-Luftmengenmesser in einem Turbo. Weil die Leute den Quatsch u.a. auch in diesem Forum lesen und dann wild drauf los tauschen. Wenn die Kiste plötzlich nicht mehr läuft hilft es systematisch vorzugehen: Kommt Benzin? Ist ein Funke da? Ist das Ansaugsystem ok? Und dann die abweichende Größe weiterverfolgen. Und nicht einfach auf gut Glück den Warmlaufregler tauschen (oder dran rumbiegen). Oder den Verteiler tauschen. Das macht fast immer nur mehr Probleme, weil es dann oft plötzlich zwei Probleme sind. Die wie eins wirken, das keinen Sinn macht.
  21. kratzecke hat auf RobDN's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Wie die Vorredner schon sagten: Die Sirene ist im Motorraum. Unter der Rückbank ist höchstens der Summer für die Anschnallwarnung. Hat mit der Alarmanlage nix zu tun. Da müsste noch eine schwarze Box neben der Alarmanlage sein, das ist der Bewegungssensor. Der kann auch nicht summen. Bedienung: Wenn es die Anlage ohne Fernbedienung ist, ist das recht simpel: - Du machst das Auto aus, ziehst den Schlüssel ab, und schließt alle Türen - Nach einer Minute ist der Alarmanlage aktiv, LED im Armaturenbrett blinkt - Du schließt das Auto wieder auf und innerhalb von 30 Sekunden setzt Du dich rein und drehst den Schlüssel auf P (oder weiter) - Alarmanlage ist deaktivert, LED im Armaturenbrett ist aus In der Mittelkonsole ist ein on/off-Schalter. Der macht nicht die Alarmanlage aus, sondern nur den Bewegungssensor (falls du Kinder/Hund/etc. im Auto lässt). Es gibt den "Saab Guard" (steht ja auch auf seinem Steuergerät, keine Ahnung wo das Car im Titel hergekommen ist). Die Anlage war 86-89 serienmäßig in US-Cabrios verbaut. Und die ist tatsächlich unter der Rückbank - da war ja damals auch noch Platz, der hintere Sicherungskasten (und das "Saab Anti-Theft System") kam erst zum MY90. Der Sender kann seinen Code eigentlich nicht verlieren. Der ist entweder über Jumper gesetzt oder fest einprogrammiert. Da muss was anderes im Sender kaputt sein. Mal zerlegen und kucken - kalte Lötstellen, defekte Taster, etc.. Kann sein. Gab es auf jeden Fall auch im 9000. Evtl. ist das aber sowieso nur in US-Modellen verbaut worden (andere Funkfrequenzen). Die Sender sehen auf jeden Fall anders aus, der 900II hatte ja glaube ich schon immer die "Frösche".
  22. Heute 'nen schlechten Tag gehabt? Dann habe ich ja wenigstens die Zugangsberechtigung, schön. Passt m.E. gar nicht zu den Symptomen. Aber bitte, erkläre es mir. Öhm: Haste aber schon gelesen, oder? Ach so, und der 8V hat keinen Darlington? Und keinen Benzindruck? ...ich habe hier übrigens gerade bei 0° und feuchtem Schneematsch den kalten 8V mit Kat angemacht und bin 'ne Runde gefahren. Irgendwas muss da bei mir nicht stimmen, der sprang nämlich super an und ist nicht abgesoffen. Vielleicht ist ja neulich nachts der "Jajuar-Mechaniker" bei mir eingebrochen?
  23. kratzecke hat auf Phisach's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Nur eine Düse heißt wahrscheinlich, dass die Membran der betreffenden Kammer festgerostet ist - das löst sich aber oft wieder, wenn erst mal voller Druck anliegt. Also wie beschrieben als erstes den Mengenteiler abbauen und den Kolben gängig machen. Dazu noch Anmerkungen: Eine Heißluftpistole wirkt Wunder - damit habe ich auch schon die schlimmsten Kolben lösen können. Oder anders erwärmen. Den Kolben dann einfach mit Benzin putzen und mit frischem Benzin wieder reinschieben - und noch mal rausziehen und putzen und mit frischem Benzin rein - etc. - bis es eben leicht geht. Öl würde ich da nicht benutzen, ich weiß nicht so recht wie die Dichtungen das vertragen. Generell ist Wärme gut - beim aktuellen Wetter am besten nur in der beheizten Garage mit den Einspritzleitungen hantieren - die brechen sonst... Ich habe auch schon 8V mit mehr als 13 Jahren Standzeit wiederbelebt ohne Teile an der K-Jet zu tauschen, also keine Sorge.
  24. Nein, kannst Du nicht - da ist doch noch die komplette Einspritzanlage davor! Nach ca. 3min ist die Kaltlaufanreicherung vorbei, offenbar magert er dann ab - Kurzschluss in der Lambdasonde oder sowas? Steck die mal ab. Und kuck mal nach dem Sprühbild, kann auf jeden Fall nicht schaden - und ist deutlich weniger Arbeit als den Verteiler zu tauschen!
  25. Knallgeräusche aus dem Auspuff heißt da ist unverbrannter Sprit im Auspuff. Entweder ein Zylinder zündet nicht - Verteilerkappe, Kabel und Kerzen kontrollieren! - oder er läuft viel zu fett - Mengenteiler auf Leichtgängigkeit prüfen, Sprühbild Einspritzdüsen kontrollieren. Ölgeruch heißt eher, dass das Ansaugsystem irgendwo massiv undicht ist. Alle Schläuche drauf? Öleinfüllstutzen ist verriegelt?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.