Alle Beiträge von kratzecke
-
Unterschied 8V / 16V und Feinstaubplakette
Wie wäre es mit Nachfragen!? Könnte irgendjemand hier hellsehen, wären wir doch wohl gerade an der Börse. Das hilft nun wirklich nicht. 8V auf Kat umrüsten ist möglich, man braucht: Kabelbaum Motor, Kabelbaum Innenraum, Steuergerät, 2xRelais, Hosenrohr mit Lambdasonde, Unterdruckimpulsschalter, Drosselklappe mit Drosselklappenschalter, Thermoschalter Ansaugbrücke, Taktventil mit Benzinleitungen, (Tankentlüftung mit Aktivkohlebehälter), jemanden der das ganze einträgt.
-
Unterschied 8V / 16V und Feinstaubplakette
Also bei mir steht ein 88er ohne Kat. Die stattdessen vorhandene AGR reicht leider nicht für Euro1.
-
Kauf? Saab 900 i 16 Sauger, seit 2005 kaum gefahren
Alle. Bremsen, Kühler, Einspritzventile, Dichtleisten, was weiß ich nicht. Das meiste davon sieht man nicht, also überraschen lassen. Dann bleibt man in den ersten paar Monaten eben ein paar Mal liegen und zahlt noch mal dicke drauf...oder eben nicht, ich hatte schon beides. Gut gepflegt und ATM passt für mich nicht zusammen. Das Ding geht (allerallerallermeistens) nicht aus Spaß kaputt, da muss auch jemand was für (nicht) tun. Um noch mal auf die Ausgangsfrage zurück zu kommen: Ich finde den Preis in Kombination mit dem Inserat überzogen. Bei der Vorstellung könnte man wenigstens die auf den Bildern ersichtlichen Kleinigkeiten in Ordnung bringen (Deckel Filterkasten, Fußmatte Fahrerseite, falsche Batterie, Batterieblech fehlt, Kühlwassertemperatur), erwähnen, das die Karre verbastelt ist (Lenkrad, Blinker) und anständige Bilder machen (ich will nun wirklich kein Kind kaufen). Ich will den Wagen wirklich nicht schlecht machen, aber das Inserat ruiniert einfach den ersten Eindruck. Damit tut sich der Verkäufer wahrlich keinen Gefallen. So toll der Wagen auch sein mag, ich hätte ihn sofort weggeklickt...
-
Kauf? Saab 900 i 16 Sauger, seit 2005 kaum gefahren
Wenn es nur um den Sound geht, dann fährt man 8Vi mit Stahlkrümmer. Der lässt noch jeden Trabi hier blöd aussehen. Nicht vorhandene Ausstattung kann übrigens nicht kaputt gehen, das sollte man auch mal positiv sehen. Nachdem mir im 9k einmal (wochenlang!) die Klimaautomatik auf max. stecken geblieben ist und gleichzeitig die Fensterheber ihren Dienst versagten, bin ich heilfroh im 8V Kurbeln und Drehregler zu haben...
-
Unterschied 8V / 16V und Feinstaubplakette
Keine Sorge, das werden irgendwann schon noch mal mehr. (ich war heilfroh, nach über einer halben Stunde die Damen auf der Zulassungsstelle endlich überzeugt zu haben, dass mein 8V wirklich einen Kat hat...da sind mir die 18€ mehr oder weniger wohl entgangen)
-
Unterschied 8V / 16V und Feinstaubplakette
Aha. Zurück zum Original-Thema: 85kW hat der 8V ohne Kat. Der hat kein Euro1 und gar nix, Steuern 507€/a. Der 8V mit G-Kat hat 81kW. Und Euro1 und somit grüne Plakette. Steuern 320€/a. Evtl. erst mal sicher gehen, was von beiden der Wagen denn nun hat - Euro1 oder 85kW, beides zusammen geht nicht.
-
Oldtimer Autoradio in Saab 900 I - Einbauhilfen gesucht!
War beim Einbausatz dabei. Den habe ich natürlich auch noch. Kann ich auch irgendwann mal dokumentieren, sowas ist ja schnell nachgebaut...
-
Umbau neue auf alte Antriebswellen
Auto ist ein MY88, also neue Antriebswellen, rechter Tripodentopf ist Kernschrott, beim Vorbesitzer seit >1000km absolut trocken gelaufen. Äußeres Gelenk knackt auch. Also weg damit. Verfügbare Ersatzteile: Komplette Wellen & Töpfe in gutem Zustand aus einem MY85, also alte Wellen. Umbau per se ist klar, alten Topf aus dem Lagerbock klopfen, hoffen das Lager hält, neuer Simmering, neuer O-ring, Gewindedichtmittel, und bloß nicht die Distanzscheiben verlieren. Mich stören nur gerade die Kleinigkeiten: - Brauche ich andere Achsmanschetten? Ich habe noch neue für neue Wellen, die passen wohl nicht? Doch zumindest radseitig, oder? - Wie steht's mit nur eine Seite machen? Gibt das Probleme, wenn eine Seite neue, eine alte Welle ist? - Ich habe doch garantiert noch irgendein blödes Detail vergessen, oder?
-
Josephine
Stimmt, Leder muss nicht wirklich, Velours ist auch schön. Aber Contours sollte es dann doch sein. Auch wenn der Sedan noch/wieder das schöne alte Velours hat (ab 90 kam ja das neue, gröbere) ist das auf längere Zeit nicht wirklich optimal. Zwar immer noch in einer ganz anderen Liga als so manche 'gehobene' Ausstattung selbst in heutigen Modellen anderer Hersteller, aber ich hatte ja leider zwischendurch den 9000er zum Vergleich. Und das schöne am 8V ist zweifelsohne die simplere Technik. Ich lass mir doch von einer Check Engine-Leuchte nix vorschreiben... Allerdings ist die Kombi 8V-Turbo-Viertürer recht selten geworden bzw. aus gutem Grund in festen Händen, deshalb habe ich auch nix gefunden. Schneewittchen ist wirklich blau-weiß? Das wäre so ziemlich die einzige Farbkombi, die für mich überhaupt nicht ginge. Nicht nur wegen Bayern, sondern weil ich mir einfach nicht vorstellen kann, dass das wirklich harmoniert. Bei Ida war ja beim Kauf eine (dunkel-)blaue Rückbank verbaut, ich fand das richtig scheußlich. Meine Wunschkombi wäre immer noch weiß-beige... - - - Aktualisiert - - - Habe ich leider gerade nicht in Reichweite. Im Saab-Museum soll ja auch einer zu finden sein, aber das sind dann doch eher Vorserienmodelle?
-
Oldtimer Autoradio in Saab 900 I - Einbauhilfen gesucht!
Und hier mal die Meinung von Saab selbst: [ATTACH]64370.vB[/ATTACH][ATTACH]64371.vB[/ATTACH][ATTACH]64372.vB[/ATTACH][ATTACH]64373.vB[/ATTACH]
-
Josephine
War durchaus schon in der Erwägung. Allerdings hat er dann nach wie vor kein Schiebedach, ist kein Steilschnauzer, und hat kein Leder. Und wenn ich das auch noch alles mache...nee, ich will auch endlich mal fahren und nicht immer nur Schrauben.
-
Medikament gesucht
http://www.skandix.de/a/1012753/ Oder ist das Budget auch schon alle?
- Josephine
-
Oldtimer Autoradio in Saab 900 I - Einbauhilfen gesucht!
Nein. Gibt es nicht wirklich. Man erzählt sowas nur gerne, um billigen China-Schrott überteuert an den Mann zu bringen. Den Rahmen bräuchte man, um eine altes Radio in ein modernes Auto einzubauen. Autos aus den 80ern brauchen da keinen Rahmen, das wäre dann alles doppelt und nicht wirklich eine gute Lösung. Erst mal wäre interessant zu wissen, um was es sich handelt. Blaupunkt Frankfurt ist absolut nicht spezifisch, unter dem Namen gab es alles zwei Jahre ein anderes Modell. Die Modellbezeichnung wäre also interessanter, anhand dieser lässt sich dann auch feststellen, was für den Einbau gebraucht wird. Außerdem: Einbau ist eine Sache, hast du dir wegen der Verkabelung schon Gedanken gemacht?
-
Schrottplatz in Norderstedt
...sagte Putin zu den Menschenrechten. Ich bin raus.
-
Schrottplatz in Norderstedt
*puff*. Haste des gehört? Das war mein Vertrauen in die menschliche Vernunft. Irgendwann ist auch mal Schluss, oder? Leute, was sagt ihr denn, wenn ihr euer Auto in eurer Garageneinfahrt parkt und irgendein Scherzkeks kommt vorbei, läuft auf eurem Gründstück herum, öffnet euer Auto (am Ende war die Karre noch abgeschlossen - sorry Georg, du hast wohl doch rechtgehabt, ich hätte das aber wirklich nicht glauben wollen, würde ich es nicht sehen - mein Kommentar war durchweg sarkastisch, ich würde nicht denken, dass jemand wirklich so **** ist und das wirklich macht) und macht Fotos? Für den Respekt vor anderer Leute Eigentum braucht es doch kein verdammtes Verbotsschild.
-
Schrottplatz in Norderstedt
Du unterschätzt dieses neuartige Material "Blech" ein bisschen.
-
Japanimport in Deutschland zulassen
Da wir schon mal beim Thema sind: Gibt es eigentlich eine bewährte Methode, um beim Import eine "echte" Typennummer zu bekommen? Meine sind alle genullt, beim zweiten reichte auch ein schön "amtliches" Schreiben von Saab Deutschland (schon länger her) - wonach das Auto mit der Fahrgestellnummer xy folglich ABE B103/2 der Typschlüsselnummer 322 012 2 entspricht, blabla - nicht aus, um auf der Zulassungsstelle was zu erreichen. Angeblich lässt sich die Schlüsselnummer bei bestehenden Papieren nicht mehr ändern. Direkt beim TÜV bei der Abnahme nach §21 wurde mir damals gesagt, es ginge mit Herstellerbescheinigung...
- Josephine
-
Josephine
Wäre doch viel zu langweilig gewesen. Wo bekommt man denn heute sonst noch solche Überraschungen geboten? (Ü-Ei zählt nicht). Außerdem wären dann am Ende vielleicht noch andere potentielle Bieter darüber informiert worden, dass es sich um einen 16s handelt.
-
Saabsichtung
Silberner 9-5II mit Rostocker Kennzeichen aufm Kaff bei Weimar. Stand vorm Fähnchenhändler neben ein paar gammligen Trabis. Eingetauscht?
-
Gebrauchsanweisung Standheizung 99/900
Für die Eberspächer u. Webasto Heizungen aus dem Zubehörkatalog, frühe 80er. [ATTACH]64333.vB[/ATTACH] standheizung.pdf
-
Josephine
Die Sache ist ja: Ich wollte wirklich nie einen i. Ich zog zweimal los, um einen schönen Turbo mit Vollausstattung zu kaufen - und kam jeweils zurück mit einem rostigen 8V Buchhalter. Irgendwas muss ich an meiner Vorgehensweise noch optimieren. (zu meiner Verteidigung: Wer die eBay-Anzeige des Sedan in Erinnerung hat - daraus ging nicht hervor, ob es jetzt ein 8V, 16V, Turbo, i, Vergaser, Automatik, Schalter oder überhaupt ein Auto war. Es war ein weißer Viertürer mit Gasanlage, das reichte mir zu dem Zeitpunkt vollkommen.) Naja, Ida ist auch ein schönes Auto. Und wird nach all den Investitionen natürlich auch fürs erste gefahren.
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
82er 900 Finlandia/CD: http://www.nettiauto.com/saab/900/4896251 Wobei mir der auf den ersten Blick normal lang erscheint. Dachte auch, nur die CC-Modelle hießen Finlandia, und die Sedans wären dann schon als CD verkauft worden?
- Josephine