Zum Inhalt springen

kratzecke

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von kratzecke

  1. kratzecke hat auf kratzecke's Thema geantwortet in Hallo !
    Die Innenausstattung wird komplett getauscht. Aufarbeiten lohnt sich nicht mehr - die Bezüge sind in schrecklichen Zustand, Rücksitzbank&Lehne haben verschiedene Farben, der Teppich hat große Löcher, etc. René hat sich ja schon erboten, mir eine graue zu überlassen; scheitert momentan größtenteils am Transport, ich bin nicht so oft in Richtung Berlin unterwegs. Auch hätte ich eigentlich gerne eine helle oder zumindest rote Innenausstattung, grau ist so nichtssagend. Angeblich sieht beige+weiß ja schrecklich aus, ich fände es wunderbar. Es ist aber überraschend schwer sowas zu bekommen. Zumindest nie komplett, und ich will (wenn schon) auch farblich passenden Teppich+Türpappen etc… Die Türen sind übrigens mittlerweile rostfrei. Ähem. Der Lack ist generell mies, das Aufbereitungs-Programm wird kaum über Scheuermilch+Bohnerwachs hinausgehen. Was man auf den Bildern nie sieht, sind die ganzen schlecht nachlackierten Stellen. Weiß vergibt da einiges.
  2. Originale Anleitung: http://www.nysocphotos.com/Jon-Williams-Garage/Classic-900-Rear-Wiper/
  3. kratzecke hat auf kratzecke's Thema geantwortet in Hallo !
    http://img542.imageshack.us/img542/1879/54783625.jpg Instrumentenbeleuchtung ist auch wieder komplett und der Kilometerzähler bewegt sich endlich weiter auf die 5 zu. Nervtötend bleibt dieses schreckliche Radio. Wer auch immer sich das Farbschema blau-rot ausgedacht hat, gehört…naja. Ersatz aus dem Jahre 1988 liegt bereit; muss nur noch irgendwann den Code aus dem eeprom auslesen, momentan fehlt die Ausrüstung (wer hat heute schon noch einen PC mit paralleler Schnittstelle). Und die Sitze sind nach >500tkm (Tacho ist vor Jahren stehengeblieben) einfach nur komplett durch und…ähm…machen keinen Spaß. Habe auch neulich erst lange rumgerätselt, ob es überhaupt Rücksitzlehnen ohne Mittelarmlehnen gab. Habe dann irgendwann gemerkt, dass die einfach in der oberen Position festgerostet war und sich letztlich mit einem Brecheisen doch umklappen ließ.
  4. Entflammbar sind die sowieso alle. Die Golf-Leitungen passen nur für die frühen 8V, spätere MY haben am Mengenteiler andere Anschlüsse. Natürlich kann man die Anschlussstücke mittauschen; nur sind die bei dem Link auch nicht dabei… Was musstest du auch unbedingt die falsche Leitung abbrechen, die vom 3. und 4. Zylinder habe ich sogar in mehrfacher Ausführung hier liegen.
  5. kratzecke hat auf kratzecke's Thema geantwortet in Hallo !
    Rostkrampf war bereits am langem Wochenende dran. Außer einem 10x10cm großem Loch im Kofferraumboden (altes Reparaturblech durchgerostet, sonst ok ) ist glücklicherweise nix groß zu machen. Der vordere Radlauf erwies sich als überraschend stabil, Rost war hauptsächlich oberflächlich. Kann fürs erste so bleiben. Inzwischen alles gereinigt, lackiert und konserviert; im Verlauf der Woche kommen noch ein paar Dose Fluidfilm rein. Momentan größtes Problem sind die rissigen Achsmanschetten und gebrochenen Anschlagsdämpfer vorne. Das wird dank abgeknicktem AWT etwas aufwendiger.
  6. kratzecke hat auf kratzecke's Thema geantwortet in Hallo !
    Gute Aussichten. http://img818.imageshack.us/img818/6577/63486651.jpg Hat immerhin mehr Ähnlichkeit zur Kennzeichenvorlage als der 9000er. Langstreckentest soweit zufriedenstellend, was ihr noch abgewöhnt werden muss: Sporadisches Ausgehen im Leerlauf (defekte Lambda respektive ausgeleierter Gas-Seilzug), Beschleunigungsunwilligkeit nach Schubbetrieb auf Gas (Unterdruckspeicher tauschen).
  7. kratzecke hat auf kratzecke's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Mir würde Grummels Geräuschkulisse ja mehr zu denken geben, der will vielleicht gar nicht gestartet werden. Wahrscheinlich flüchten bei jedem Anlassen die Veteranen in der Nachbarschaft in die Keller und er hat ein schlechtes Gewissen. Ich habe noch neue ZV-Motoren, in der Heckklappe passen die ohne Basteln. Tausche gegen Kleber für Himmelsstoff.
  8. kratzecke hat auf kratzecke's Thema geantwortet in Hallo !
    Bei 160 läuft der nur 4000rpm, kein Problem. Ansonsten ist die ZKD ist eh schon vorgeschädigt, ich habe da keine Skrupel mehr. 8V Motoren bekommt man im Falle eines Falles ja eh hinterhergeworfen... 70/40 Liter macht ja noch mehr Sinn als 80/30. M.E. sollten das ja eigentlich ca. 80% sein...
  9. kratzecke hat auf kratzecke's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hört bloß auf rumzujammern, bei mir lagen überhaupt keine Kabel. Und zwar an allen Türen. Und in der Heckklappe sowieso nicht.
  10. kratzecke hat auf kratzecke's Thema geantwortet in Hallo !
    Verbrauch ist besser als erwartet. In den restentleerten Gastank (hat auf Gas nur mehr gehustet und ist ausgegangen) 30l getankt, nach 240km läuft er noch sauber. Mal sehen wie weit ich noch komme. Tankanzeige für Gas ist vollkommen schwachsinnig, pendelt bei jedem Schlagloch woanders hin. Liegt wohl am Massepunkt. Und der sitzt unzugänglich unter dem Gastank. Hoffentlich gibt es eine Hölle für Kfz-Mechaniker. Aus irgendeinem Grund konnte ich auch nicht mehr als 30l tanken, da hat die Zapfsäule abgeschaltet? Eigentlich ist das ja ein 80l Tank, da sollten doch mindestens 60l reingehen. Ansonsten fährt es sich auf Gas ganz angenehm. Beschleunigung ist gar besser als bei der K-Jet mit der defekten Lambda. Höchstgeschwindigkeit 150, ab 160 unschöne Vibrationen von Motor. Auf jeden Fall macht Tanken mehr Spaß.
  11. kratzecke hat auf kratzecke's Thema geantwortet in Hallo !
    ZZP von 15° auf 20° gestellt, läuft doch gleich besser. Zwischenstand: Springt immer perfekt an, läuft soweit ganz gut, Leerlauf lässt sich nicht unter 1200rpm bringen und so ein paar Kleinigkeiten; liegt wohl an der leicht erratisch regelnden Lambdasonde (die offenbar auch schon >200tkm drin ist). Dafür: Gasanlage läuft wunderbar perfekt und viel besser als Benzin (ist ja auch ungeregelt). Und natürlich hat die Karre trotz ungeregelter Gasanlage Euro1, wer weiß denn heutzutage noch von sowas.
  12. kratzecke hat auf kratzecke's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Vielleicht mögen die Motoren einfach längeren Nichtgebrauch nicht? Der 9k stand vor Kauf 5 Jahre, die 900er Türen lagen genau solange im Lager… Wobei man beim Öffnen der Motoren dann doch deutlich sieht, das die Sinterlager hinüber sind - das sollte ja nicht vom Nixtun kommen...
  13. kratzecke hat auf kratzecke's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Es war nicht das Steuergerät, das habe ich zuerst überprüft und zur Sicherheit nachgelötet. Aussetzer kamen selten zeitgleich, es ging eben immer irgendein anderer Motor mal nicht. Beim 9k hatte ich auch als ziemlich erste Aktion alle Türpappen ab und habe alles neu geschmiert - ein paar Monate später starben trotzdem die Motoren.
  14. Danke. Hat lange gedauert, es war nämlich nicht nur das Magnetventil defekt (& dessen Zuleitung), sondern auch der Druckspeicher. Inzwischen ohne, habe bisher den Zweck des Druckspeichers sowieso nicht ergründen können? Ganz fertig ist leider noch nicht. Ich hätte schwören können, vor drei Wochen waren noch 20l im Tank - heute war er laut Anzeige (und nach 15km auch offensichtlich) leer. Soviel zur Dichtigkeitsprüfung beim TÜV...
  15. kratzecke hat auf kratzecke's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ähm. Nochmal: Geht um 900. Ist anders als 9k. Die Öse ist am 900 am Haken ZV-Motor->Schloß selbst dran und wird am Schloß in einen Haken eingehängt, genau andersrum als beim 9k. Darum geht das auch nicht einfach mit den beiliegenden. Egal, Problem ist mittlerweile gelöst: Habe neuen und alten Haken parallel miteinander verschraubt. An den Hintertüren passten die neuen Motoren ohne Modifikationen in die alten Haken. Zur Haltbarkeit kann ich übrigens genau das Gegenteil sagen, ich mag den Saab-Plunder nicht mehr sehen. Am 97er 9k hatten drei Motoren zeitweise Aussetzer, einer war komplett tot. Von den Motoren aus einem 90er 900 waren zwei defekt, einer hat Aussetzer.
  16. So, Probleme gelöst: Es war einfach die Stauscheiben-Hebevorrichtung defekt (in meinem Fall über Seilzug, Druckdose und Magnetventil; nicht E-Motor). Repariert, läuft wieder super. Auch im Leerlauf, beschleunigt gut, alles normal.
  17. kratzecke hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Scheinwerferwischermotor.
  18. kratzecke hat auf kratzecke's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich bin nur zu blöd dafür. War ja mein erster Versuch, nur bekomme ich die Dichtung einfach nicht rausgedrückt...
  19. kratzecke hat auf kratzecke's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich lasse mich immer gerne vom Gegenteil überzeugen. Heute versucht, das Ding wieder reinzukriegen: Unmöglich. Es sei denn, ich will die gerade mit Pappmaché geflickten Kanten schon wieder ruinieren. Da hilft auch alles Drehen nix.
  20. kratzecke hat auf kratzecke's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    So, hier ist die Realität: Beim Viertürer geht der Himmel nicht durch die Tür raus. Habe ich heute selbst rausfinden können. Meinetwegen bin ich zu blöd dafür, aber: Fahrersitz ausgebaut, Lenkrad ausgebaut, Rückbank ausgebaut, Beifahrersitz ausgebaut - und trotzdem ging das Drecksding in keinster Weise auch nur halbwegs durch irgendeine Tür durch. Bin schließlich am Versuch gescheitert, die Heckscheibe auszubauen. Habe ihn dann irgendwie mit viel Gewalt durch die Beifahrertür rausbekommen, da war er sowieso schon ramponiert. Wie der je wieder reingehen soll, keine Ahnung. Kurz: Ohne ruinierte Kanten geht der Himmel nicht zur Tür raus.
  21. kratzecke hat auf kratzecke's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich hatte die vage Hoffnung, dass es direkt passenden Ersatz gibt. Das Gestänge passt ja letztlich, wären da nicht die ca. 1cm Höhenunterschied.
  22. kratzecke hat auf kratzecke's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Das geht beim 900 leider nicht, der Haken endet da nämlich in einer Öse. Und ich habe keine Lust den originalen Haken zu verbiegen, damit mir dann das China-Ding nach zwei Wochen verreckt.
  23. kratzecke hat auf kratzecke's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Nun habe ich endlich die ZV nachgerüstet, man freut sich, baut die Türen wieder zusammen, drückt den Knopf…und einer von vier Motoren bewegt sich. Nach 50-facher Betätigung immerhin zwei und einer manchmal. (Heckklappe gibt's nicht, da fehlt noch der Schließzylinder). Zum Thema: Billige Fernost-Massenware von eBay etc. passt ja angeblich. Kann ich bisher nicht bestätigen; ich habe hier zwei komplette Sätze ZV-Motoren liegen - klar, die Schraubenlöcher passen super, nur passt die Hubhöhe absolut nicht, das Mistding geht einfach nicht tief genug. Auf Kürzen etc. habe ich keine Lust, hält ja eh nicht dauerhaft. Kann jemand mit einem Link/Hersteller für aus eigener Erfahrung passende Motoren dienen? (Ich repariere nicht den originalen Motor, das hat letztes Mal ganze zwei Monate gehalten). Dankeschön.
  24. kratzecke hat auf GAHMIAF's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Saab-Lancia. (Man nehme das Kennzeichen aus #16 und das Land ohne Privatsphäre: https://www21.vv.se/fordonsfraga/FragaPaAnnatFordon.aspx)
  25. kratzecke hat auf Corni's Thema geantwortet in Hallo !
    Falls es noch perfekter werden soll: Ich habe da noch ein paar Meter Chromleiste übrig.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.