Alle Beiträge von kratzecke
-
Saab 600 = Delta?
Prospekt: http://www.saab-brochuresamling.dk/Saab%20Lancia%20600%20DK/Saab%20-%20Lancia%20600%20DK.htm
-
Josephine
Es hat sich halt verbröselt, kommt an Rost nahe dran. Natürlich das Massekabel. Genau oben an der Verbindung zwischen Griff und Kabel. Ich hatte das Kabel letzte Woche zur Vorsicht extra noch mal durchgemessen, war ja doch etwas älter. Komme mir jetzt richtig blöd vor. Habe das auch nur kapiert, weil wir das gestern nachts gemacht haben - man hat dann im Dunkeln schön gesehen, wie am Griff ein blauer Blitz zuckte, sobald man den Schlüssel auf S drehte und die Spannung zusammenbrach.
-
Josephine
Peinlich. Sehr peinlich. Der Sedan läuft wieder. Systemdruck muss eingestellt werden, aber das ist ja kein Problem. Warum er es vorher nicht tat? Starthilfekabel war durchgerostet. Darum wurde das übrigens auch am Griff so schön warm, genau da war es durch. Durchgemessen, alles ok, bei Last brach das vollkommen zusammen. Das Auto ist einwandfrei.
-
AWT in Gruselbildern
Auch wenn das hier mal wieder komplett abdriftet: Ich habe nix und nirgends was von "original" gesagt. Ich kann nur aus eigener Erfahrung sagen, dass Federausbau mit "0815-Federspanner" eine Drecksarbeit ist; mit den tollen Krallen-Federspannern mangels tauglicher Ansatzpunkte auch nicht gerade der körperlichen Unversehrtheit zutragend. Kurz: Absolut keine Lust auf Federausbau öfter als nötig, daher will ich bitte möglichst wieder ein Entlastungswerkzeug ansetzen können.
-
AWT in Gruselbildern
Das fände ich dann etwas suboptimal. Man muss doch die volle Funktionalität wieder herstellen können. Wenn mir irgendwo am Ende der Welt ein Radlager verstirbt, sollte das doch bitte auch die Dorfwerkstatt ohne Saab-kompatiblen Federspanner richten können.
-
AWT in Gruselbildern
Mit Dosenblech. Neues Blech oder einfach das alte wieder zurückbiegen und festpunkten? Verstärkung weiterverwenden, oder ist die auch verdächtig?
-
AWT in Gruselbildern
Siehe Bild 2&3: Die Verstärkung ist noch dran & in ihren Löchern. Nur um 90° nach hinten weg. Ich habe es mir genau angesehen, da ist nix repariert worden.
-
AWT in Gruselbildern
Der (linke) AWT ist ungeschweißt, das ist das originale Blech (gewesen).
-
AWT in Gruselbildern
Da du in der Vergangenheitsform sprichst - wie beseitigt? Mitsamt Auto oder einzeln? Reparaturblech oder einfach zurückbiegen und nie wieder hinschauen?
-
AWT in Gruselbildern
Ich habe mir ja erzählen lassen Gastank sei Problemmüll und keiner will das anfassen. Und was wollen die mit nem 8V Sedan mit kaputten Rückleuchten; da kann ich ihn auch gleich im Wald "vergessen". Die Karre hat nach wie vor makellose AWTs. Der Rest, nicht so, ich gestehe.
-
AWT in Gruselbildern
Nur mal so ganz theoretisch gefragt: Wie zur Hölle schafft man sowas? Ich wars nicht, habe die Karre schon so gekauft. Den TÜV hat's nicht gejuckt, mich jetzt schon, will schließlich irgendwann die Achsmanschetten tauschen. http://img37.imageshack.us/img37/6013/p3293065.jpg http://img215.imageshack.us/img215/2589/p3293066.jpg http://img21.imageshack.us/img21/9296/p3293067.jpg
-
Josephine
Wer soll das denn wissen und woher…an der K-Jet ist soviel dran was kaputt gehen kann, da kommst du ums systematische Vorgehen kaum rum. Und fast alles hat mit schlechtem Kaltverhalten oder miesen Leerlauf zu tun. Um Stecker zu vertauschen, muss man sich schon wirklich blöd anstellen. Oder den Motor tauschen und dann die Kabel falsch wieder einziehen. Ansonsten: Kabelfarben Stecker Thermozeitschalter grün-gelb, Zusatzluftschieber grau-schwarz (bei deinem MY zumindest), nachschauen...
- Josephine
-
Josephine
Und was haben wir heute gefunden…Thermozeitschalter defekt, Drosselklappenschalter defekt. Warum schaffe ich eigentlich in 20 Minuten, was in den letzten 10 Jahren keine einzige Fachwerkstatt (darunter mehrere Saab-Zentren) hinbekommen hat? Auf so ziemlich jeder Rechnung seit 2002 steht "Kunde bemängelt schlechten Kaltlauf" (kein Wunder, seit da waren die Stecker vertauscht)…und nie haben sie was gefunden. Zündschloss durchgemessen, Pluskabel getauscht und so ziemlich jeden Massepunkt überprüft. Bringe morgen mal die Batterie zum Laden in die Werkstatt und dann sehen wir weiter...
-
8V mit Autogasanlage - ein paar Problemchen
Noch mal eine Frage dazu: Ist das dann schrittweise geregelt oder einfach einschalten->Endposition? Sollte doch m.E. einfach auf max. Stellung stehen bleiben, oder? Komme langsam voran. Der Motor war defekt, deshalb lief die Anlage so bescheiden (aber sie lief immerhin irgendwie). Ersatz kommt die Tage...
-
Josephine
Heckschlossmotor kannst du auch haben, wenn es denn glücklich macht. Das Auto hat bei ca. 30 Versuchen exakt zwei mal gezündet, ist aber nicht angesprungen. Und irgendwann hat sich der Anlasser einfach nicht mehr bewegt, der Strom ist wohl einfach woanders gelandet. Dann für heute Schluss gemacht. Werde noch das Pluskabel tauschen und alle Massestellen reinigen, vielleicht gibt es dann ja mehr Erfolg. Ich nehme alles zurück, das macht nach Schaltplanstudium durchaus Sinn. Das war der Stecker für den Zusatzluftschieber, nicht den Warmlaufegler. Original hängt der ja mit hinter dem Benzinpumpenrelais, und das wird bei Gasbetrieb ausgeschaltet. Somit würde bei Gasbetrieb ansonsten zuviel Luft angesaugt.
-
Josephine
Danke nochmals für die vergebliche Starthilfe. Wer will als nächstes? StRudel? Ich habe da noch ZV-Steuergerät & Türschalter sowie ein einwandfreies Spiegelgehäuse übrig….tausche gegen Batteriespannung und gute Nerven. Ansonsten geht der große Kampf gegen den verbastelten Kabelbaum weiter. Kaltlaufproblem wäre wohl auf den bescheuertesten Fehler seit langem zurückzuführen - Stecker für Thermozeitschalter & Zusatzluftschieber waren vertauscht. Und das offenbar schon seit dem Motortausch 2002. Des weiteren einige schwachsinnige Modifikationen im Kabelbaum rückgebaut (Heizung Warmlaufregler hing an Zündplus Zündspule?), ein riesiges Unterdruckleck in Form einer defekten Tankentlüftung beseitigt (muss jetzt wohl noch eine Flasche Wein kaufen um einen Korken für das Loch im Ansaugtrakt zu haben), einen defekten Stecker am Drosselklappenschalter repariert. Warum die Kiste immer noch nicht starten will weiß wohl keiner so recht. Ich gehe nachher noch mal alle Kabeldurchtrennungen zur Gasanlage durchmessen.
-
Suche ein Magnetventil - nur was für eines?
Zu spät, trotzdem danke. Wenn das nächste Ventil die Grätsche macht, weiß ich Bescheid. Ich warte noch auf das Teil, mache dann vom wieder zusammengesetzten Mechanismus mal Bilder. Theorie: Am Luftmengenmesser/Mengenteiler ist die Drehachse nach außen verlängert und um 90° nach oben geführt, da hängt dann ein Seilzug dran (der somit die Stellung der Stauscheibe regelt), der Seilzug endet an einer Tempomat-Druckdose. Die Druckdose hängt über das Magnetventil, einen Unterdruckspeicher und ein Rückschlagventil am Schlauch der zum serienmäßigen Unterdruckspeicher führt.
-
Folie hinter der Türverkleidung
Habe heute den mittlerweile vierten Satz Türen zerlegt und eine überraschende Entdeckung gemacht: In Satz vier steckten (auf jeden Fall original) dickere Plastikschalen. Dunkelgrau und um einiges fester als die normalen. Ließen sich sogar knicken, ohne zu brechen. Habe die an allen vier Türen problemlos vom Kleber trennen können. Bei den drei Sätzen davor war immer dieses eher weiße, leicht brechende Zeug verbaut...
-
Himmelausbau beim Sedan
Ich habe vorhin mal nachgemessen, die Differenz zwischen Breite Himmel und Türöffnung diagonal sind ca. 5cm. Könnte also irgendwie gehen. Ich werde es irgendwann probieren. Klar ist Heckscheibe einfacher - wenn man weiß wie es geht und entsprechendes Werkzeug da hat. Ich werde versuchen es zu vermeiden...
-
Josephine
Halbes Auto zerpflückt, Schaltgestänge neu verschraubt (plötzlich gehen die Gänge ganz leicht rein). Die Außenspiegel sind getauscht, und gerade mache ich Pause vom ZV einbauen (erster Motor ist drin!). Und das alles seit heute Mittag. Ich bin nur ein bisschen genervt von dem Pfusch am Auto. Habe inzwischen immerhin die meisten Kabel zurückverfolgt und einen rudimentären Schaltplan der Gasanlage aufgestellt. Sollte wieder halbwegs laufen. Was mich wirklich nervt, ist das hier keiner Starthilfe geben will. Alle haben sie Angst um die zarte Elektronik ihrer Golfs. Muss ich morgen wohl die Batterie zum Laden in die Werkstatt schleppen... Chris Rhea hat damit überraschend wenig zu tun. Der Name war einfach da. Keine Ahnung warum oder woher. Der menschliche Geist geht seltsame Wege...
-
DIN Schacht Mittelkonsole
Bleibt eben ein Loch im Teppich und oben ein Loch im Kniebrett mitsamt baumelnden Kabel. Für oben kannst du mit viel Glück irgendwo den ohne-Mittelkonsole-Aschenbecher finden. Mittelkonsole gab es übrigens auch bei späteren Modellen nicht serienmäßig! Der 900c hatte selbst 1987 keine Mittelkonsole, gab es nur bei den besseren Modellen.
-
Himmelausbau beim Sedan
Sollte beim Viertürer dann aber arg eng werden. Ich gehe morgen mal nachmessen, zweifele jedoch etwas.
-
Himmelausbau beim Sedan
Kann evtl. jemand einen Erfahrungsbericht zum Ausbau des Himmels beim Sedan geben? Ich bin etwas skeptisch was den Ausbau der Heckscheibe angeht - dichtet die Dichtung danach auch wieder richtig ab? Oder sollte man gleich prophylaktisch mit Kitt nachhelfen? Ist die Dichtung original überhaupt ohne Dichtmasse eingesetzt? Oder doch lieber über die Frontscheibe?
- Josephine