Alle Beiträge von kratzecke
-
Ich lerne es einfach nie...
Und Weimar Prager Straße sieht man ja auf dem Bild. Originalzustand mit Pastellfarben gegen Depression. Ach ja, die ostdeutschen Straßennamen. Wer kennt noch alles 'Ironie des Schicksals'? Muss ich jedes Mal dran denken, wenn ich nach eine durchfeierten Nacht schon wieder den falschen Plattenbau erwischt habe.
-
Radio zickt
Reinige mal die Kontakte zwischen abnehmbaren Bedienteil und Radio (beidseitig!).
-
Ich lerne es einfach nie...
Sprengen wäre nicht so das Problem, das machen die hier sowieso. Dahinter ist nur leider noch einer. Ganz nett kommt auch drauf an, wo. Und wenn man da wohnt, sowieso nicht.
-
Ich lerne es einfach nie...
Ganz so unfähig wie es scheint bin ich auf dem Gebiet auch wieder nicht. Blöderweise kann ich den Hintergrund nicht austauschen, da der Wagen sich seit mittlerweile zwei Tagen jedem Startversuch widersetzt. Und bei dem Hintergrund "Plattenbau" lohnt es sich jawohl nicht, noch einen zweiten Gedanken auf die Komposition zu verschwenden.
- Josephine
-
Josephine
Es geht voran. In der Theorie. Offenbar ist das zweite Benzinpumpenrelais ausgefallen, das für die Gasanlage in Reihe mit dem Normalen BPR geschaltet ist. Dummerweise komme ich nicht weit, Batterie ist von vorigen Startversuchen und Altersschwäche leer und kein Schwein in der netten Nachbarschaft will mir Starthilfe geben. Zusatzluftschieber war auf 3/4 zu festgegammelt, ist getauscht, hoffentlich erklärt das die Kaltlaufproblematik. Tankgeber war als solcher nicht mehr zu erkennen, auch getauscht. Habe den Verdacht, dass dabei trotz penibler Säuberung ein paar Tankgeber-Rostflocken in den Tank gerieselt sind. Schlimm?
-
Ich lerne es einfach nie...
Kann ich auch! http://img855.imageshack.us/img855/9518/59786654.jpg Eigentlich überhaupt nicht.
-
Tankgeber 88 und 90 austauschbar?
Also: Ich will in einen 88er 900i einen Tankgeber aus einem MY90 verbauen. Der originale Tankgeber ist…naja, außer Rost war nicht viel übrig. Habe noch einen aus einem MY 90 hier. Bis auf den anderen Anschluss sollten die identisch sein, oder? Also die Tankanzeige sollte das gleiche anzeigen, nicht das der neuere auf einen anderen Tank ausgelegt ist etc.?
-
Suche ein Magnetventil - nur was für eines?
Wer sehr lange sucht...http://www.ebay.de/itm/150774531630 Trotzdem danke! Hoffe jetzt mal das läuft dann.
-
... was Vera sonst noch so erlebt
Sie sehen daneben: Einen Saab 900i 8V in weiß, viertürig, seit fünf Jahren nicht gewaschen und mit 14 Jahre alten Reifen auf rostigen Stahlfelgen bestückt. Die Kurvenlage ist nicht zu empfehlen, da geht er nämlich aus. In vielerlei Situation sollte man möglichst weit von ihm entfernt sein. Prädikat: Geheimtipp für gescheiterte Neurotiker. Gut, dass ich doch kein Foto gemacht habe, bei dem Kontrast wäre eh nichts zu erkennen gewesen.
-
Josephine
Super, jetzt ist der Karren ganz tot. Und hat mein Multimeter gleich mitgenommen. Hoffentlich nur beim Aufräumen irgendwo ein Kabel abgefallen, offenbar kommt hoffentlich nur kein Benzin an. Der Sicherungskasten offenbarte noch einmal Abgründe - es existieren Relais in den Klimaanlagen-Steckplätzen, die zur Gasanlage gehören, und Sicherungen im Kabelbaum unterm Kniebrett, die auch dazu gehören. Und es existiert nirgends eine Dokumentation des ganzen. Zwischendrin zweigen auch mal irgendwo drei Kabel ab, enden in einem vergossenen Schwarzen Kasten ohne jegliche Beschreibung und warden nie wieder gesehen. Was werde ich froh sein, wenn das Ding wieder läuft. Immerhin wird es nicht langweilig, der Mensch braucht ja Herausforderungen. Die mies laufende Gasanlage ist hoffentlich nur ein defektes 3/2 Wege Magnetventil, wenn jemand weiß, wo ich sowas mit 4mm Anschlüssen herbekomme - immer her damit, ich verzweifele langsam. http://www.saab-cars.de/technik-allgemein/56052-suche-ein-magnetventil-nur-fuer-eines.html
-
Suche ein Magnetventil - nur was für eines?
Eigentlich sollte das ganz einfach sein - Magnetventil 12V, ein Eingang, zwei Ausgänge - bei anliegender Spannung geht der eine, ohne Spannung der andere. Anschlüsse sind für 4mm Unterdruckschläuche. Das ganze hängt an einer 20 Jahre alten Gasanlage und steuert da über eine hinter dem Ventil hängende Druckdose per Seilzug die Frischluftzufuhr. Ist defekt, Spule hat keinen Durchgang. Jetzt suche ich gerade und kann einfach nirgends so ein Ventil finden - ich bin aber überzeugt, dass ich die schon ganz oft gesehen habe. Welche Funktion haben die normalerweise bzw. nach welchem Begriff müsste ich suchen? Einfache Ladedruckventile scheinen ja schon ähnlich zu sein, aber ist das das gleiche?
-
Josephine
Den Dreck schon, die großen und Allgegenwärtigen Löcher im Teppich, die total verranzten und nach 500tkm einfach nur durchgesessenen Sitze (auch mit Löchern) eher nicht. Wird alles getauscht. Gibt es dazu irgendwo in den Tiefen dieses Forums eine Anleitung? Weiß ich doch, ich habe noch einen 8V. Verstellt ist nix, das habe ich als erstes durchgemessen. Wird eher ein oder diverse Komponenten defekt sein. Oder die Kabel dahin.
-
Josephine
Sowas weiß man doch, Allgemeinbildung und so. Egal. Danke für die Glückwünsche, wir können gerne tauschen. Irgendwie hat die HU geklappt. Details lieber außen vor, der Prüfer hätte die Karre lieber nach Timbuktu verschickt als sie auf deutsche Straßen zu lassen. Aber glücklicherweise hatte der vorige Prüfer ja bereits (komplett idiotische) Fakten geschaffen. Zulassung dann noch spaßiger, Umschlüsselung auf Euro 1 hat erst mal drei Sachbearbeiterinnen verschlissen, die Korrektur der Erstzulassung von 99 auf 88 war auch nicht ohne; ich habe dann irgendwann gar nicht mehr erwähnt, dass ich nicht der Erstbesitzer bin und das das Auto eigentlich gar nicht grün ist. Fahren könnte mehr Spaß machen, aber immerhin endlich wieder 901. Allgemeines Startverhalten typisch Arschloch K-Jet: Wer in den ersten fünf Minuten vom Gaspedal geht, verliert. Ab da geht es immerhin halbwegs. Reifen sind platt, die Alufelgen sind korrodiert und nicht mehr dicht. Morgen mal abziehen und schauen, ob da überhaupt noch was geht. Dann den Fehler begangen, dass Armaturenbrett abzunehmen und fast vor Schmerzen zusammengezuckt. Mittlerweile ein geschätztes Kilo Kabel rausgeholt und entsorgt. Überreste einer Japan-Stereoanlage, einer Alarmanlage und was weiß ich. Alles super geil an absolut unmöglichen Stellen mit Kabelpiraten angeschlossen und natürlich mittlerweile durchgegammelt. Das geht bei so Sachen los wie: warum zur Hölle haben die Dauerplus für das Radio am Standlicht abgegriffen? Und hört da leider längst nicht auf. Lenkrad hat fast 2cm axiales Spiel. Ich glaube ich will es lieber gar nicht wissen. Immerhin geht die Diagnose bei der Gasanlage voran - Stell"motor" für die Stauscheibe macht überhaupt nix, ein Wunder das die Karre überhaupt auf Gas läuft. Auch hier überall schreckliche Verkabelung, wundern tut mich nix mehr. Der ganze Innenraum ist einfach nur ekelhaft. Alles ist alternativ widerlich klebrig oder stinkt. Und natürlich geht nix so, wie es sollte.
-
Wie und wo ist das ZV-Steuergerät befestigt?
Ähm. Nein. Nochmal: Das Auto hat keine ZV. Nicht im Sinne von defekt, sondern im Sinne von "ohne ausgeliefert". Ich habe das ZV-Steuergerät mitsamt einer großen Metallklammer/Schiene und kann nicht rausfinden, wo die eingehängt wird. Auch hinter dem Kniebrett kann ich keine Befestigungsvorrichtung finden?
-
Wie und wo ist das ZV-Steuergerät befestigt?
Ich versuche gerade, an einem 88er 900i die ZV nachzurüsten. Motoren etc. sind klar, nur - wo und wie ist das ZV-Steuergerät montiert? Es gibt hier zwar genug Threads zum Thema Ausbau desselben - aber nirgends wirklich aussagekräftige Bilder. Also: Ich habe das ZV-Gerät mitsamt des metallenen Befestigungsbügels. Ist der nur eingehängt? (Wo?) Kabel habe ich gefunden, auf Höhe des Radioschachtes an der Spritzwand festgebunden. Danke schonmal...
- Josephine
-
Taschen an den Rücklehnen in welchen Ausstattungen?
Ok, jetzt macht es Sinn. Mit dem Wissen auch im EPC gefunden. Danke! Also noch mal zusammenfassend: Contour - als Velours oder Leder - immer mit Taschen, ab 88B/89 gibt es Horizont optional (wohl Serie im Turbo) mit Taschen.
-
Taschen an den Rücklehnen in welchen Ausstattungen?
Da es mich langsam komplett verwirrt: Welche Ausstattungsvarianten hatten denn eigentlich Taschen an den Rücklehnen der Vordersitze? Nur Contour und "normales" Velours gar nicht, oder hat das was mit klappbaren Sitzen, Turbo oder MY zu tun? Gleiches gilt für Stoffbezüge (ohne Taschen, auch schon gesehen) - welche Sitze haben Velours an der Rückenlehne, welche dieses Kunstleder(?)?
-
Josephine
Und die Spannung steigt wieder: Morgen hoffentlich endlich finaler-mit-überzogener-Frist-Nachuntersuchungstermin für den Sedan. An der ganzen Verzögerung bin ich nur teilweise Schuld, Haupttäter ist das defekte AU-Gerät der DEKRA Weimar. Lange Geschichte. Auf jeden Fall: Neuer Kat ist drin - danke noch mal an rt1974! - , wenn das Gerät nix dagegen hat sollte alles klappen…
-
... was Vera sonst noch so erlebt
Heizung voll aufgedreht und das 900 Cabrio vermisst? Moment, Verdeck ist ja oben. Warmduscher.
-
... was Vera sonst noch so erlebt
Eh, die hält schon noch mal 100.000. Getauscht wird, wenn es nicht mehr anders geht. Immer diese Warmduscher.
-
... was Vera sonst noch so erlebt
Schamanentanz!
-
... was Vera sonst noch so erlebt
Es gibt Dilettanten, und es gibt Dilettanten, denen ich nicht traue. Warum übrigens die ganze Kupplung? Dachte, es wäre nur der Nehmerzylinder hinüber? Und zum Brett: Zwingt dich doch keiner zu gar nix. Ich behalte auch meinen Satz Fußmatten und die originale Saab Pluspol-Abdeckung und die Saab-Standheizung - auch wenn ich das ganz für >Zeitwert Auto losschlagen könnte und das Fehlen an dem Auto eh keinen stören würde...
-
70er Jahre MP3 Radio
Das Kassettenradio ist aus dem schwedischen Saab-Zubehörprogramm 1979! Inkl. Einbauanleitung für 96 und 99. Irgendwo tief in der Restekiste habe ich auch noch ein 8-Track-Autoradio, falls das epochal besser passt. Zur iPod-Lösung noch zu sagen, falls Ehrgeiz vorhanden ist: An einem anderen Radio hatte ich das mit iPod extern gelöst. Mit iPod-Dock-Anschluss so belegt, dass bei Anschluss des iPods ein Relais die Tonquelle umlegte und der iPod gleichzeitig über das Autoradio geladen wird und jeweils bei Zündung an/aus play/pause macht. D.h. man hat nur ein Kabel und keine Schalter.