Zum Inhalt springen

kratzecke

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von kratzecke

  1. Das darf der? Zur Übersteuerung: 10kΩ Trimmer dazwischen, und so justieren, dass bei max. Lautstärke gerade nicht übersteuert. Des weiteren würde ich noch in die Signalleitung einen Kondensator zur Entkopplung setzen, sonst hast du bei Mp3-Player an Ladegerät schnell mal Störgeräusche. Und noch für die Perfektionisten: Buchse mit Schaltkontakt nehmen, dann braucht man keinen extra Schalter und kann das ganze dezenter unterbringen. Und für die ganz Verrückten: http://www.saab-cars.de/hallo/44047-josephine-2.html#post598948 Und für die Modernen: http://img43.imageshack.us/img43/7427/19501452.jpg (Das ist ein Kartenleser. Mp3-Player ist ins Radio integriert worden.) Gut zu wissen, dass ich nicht der einzige bin.
  2. Hoffentlich nicht selber eingebaut? Wenn ich weiterhin mit dem Sedan liegengebliebene Saabs abschleppe, ist die Karosserie bald ganz durchgewalkt.
  3. Dekoartikel strategisch platzieren. Alternativ löst Ignoranz selbst die größten Probleme in Sekundenbruchteilen.
  4. Ich habe die Karre sowieso im Verdacht. Läuft ein bisschen zu mager, hat keinen Kat, dafür AGR. Sollte ja unter allen 8V theoretisch die spritsparendste Version sein. War gegen zwei Uhr morgens Sonntag, Strecke war komplett frei, erstaunlich wenige Begrenzungen und Baustellen. Ich muss zugeben, ich hatte spätestens ab Würzburg Angst, die Tankanzeige wäre kaputt. Naja. Einen 8Vi auf einer hohen Geschwindigkeit zu halten, ist überraschenderweise kein Problem. Nur das Beschleunigen ist im Vergleich zu anderen Motorisierungen arg zäh...
  5. Regelmäßig 240km Weimar-Erlangen (wobei da natürlich ein nicht unwesentlicher Teil der Strecke dank Thüringer Wald und Begrenzungen rausfällt); aber auch einmal Duisburg-Nürnberg -> in Duisburg vollgetankt, nach wenig über drei Stunden ging auf Höhe Fürth die Spritwarnlampe an.
  6. Das hat mich auch immer gewundert. Ich bin den ach so spritfressenden 8Vi tiefnachts auch durchaus längere Strecken mit konstant 180 gefahren. Verbrauch war beim Nachrechnen nie allzu weit über 9l… Da bin ich weitaus modernere Autos gefahren, die da mehr brauchen. Und ja, denen fehlt definitiv der Spaßfaktor - im 900 merkst du die 180 wenigstens.
  7. Natürlich. Und Nebelscheinwerfer immer an haben, sieht ja ach so geil aus. Ach verdammt, ich habe ja gar keine. (Ich gebe zu: Gehörschutz wäre vllt. ganz angebracht).
  8. Einspruch. Man kann auch mit einem lahmen 8V Sauger links- & Arschlochfahren. Sogar besser, schließlich muss man keine Angst vor Steinschlägen im polierten schwarzen Lack und Schweißflecken auf den kostbaren Ledersitzen haben. Ja, ist gut, ich bin schon ruhig. http://img715.imageshack.us/img715/1267/21508697.jpg
  9. Kaufe einen 8V und du wirst es bereuen. Kaufe einen 16V und du wirst es noch mehr bereuen. Viele Möglichkeiten gibt es wahrlich nicht. Es sei denn, wir bleiben beim 8V, dann würde ich natürlich noch den B-Motor empfehlen.
  10. kratzecke hat auf autoditacker's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Nö, das gehört so, da fehlt nix. Irgendwo muss die Luft ja hin. Pumpe ist nur für den Tempomaten und sonst nix.
  11. Zubehör '94. (Spart euch den Spott, ich habe weder Scanner noch Fotostudio) http://img12.imageshack.us/img12/7916/67943210.jpg
  12. Zeiger kann man bei unpassendem Farbton problemlos lackieren; VDO original für das Kombiinstrument im 900er ist RAL 2007. Die bleichen in 25 Jahren auch langsam vom Signalorange zu Waschlappengouda, kann man dann gleich mitmachen...
  13. Weiß ich jetzt gar nicht. Käufer war auf jeden Fall noch so ein Saab-Fanatiker. Glaub aber nicht, dass er hier angemeldet ist… Ich finde es gut ihn nicht mehr zu hören…langsam wurde die kaputte Dichtung am Krümmer doch nervig.
  14. Endlich ist er weg. Ohne Verluste verkauft, der Gewinn reicht sogar noch für 'nen Kasten Bier. Somit zurück zu den wirklich wichtigen Dingen im Leben…der 900er kriegt nächste Woche TÜV und das Kennzeichen ist endlich wieder frei.
  15. kratzecke hat auf saaab900s's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ach Leute. Hoffentlich stehe ich eines Tages neuen Technologien offener gegenüber und werde ich nicht genauso. Ist aber wohl unausweichlich. Also. Ich bin mit dem Mist aufgewachsen. Irgendwann mit 12 hatte man halt den ersten Account irgendwo. Und? Freut euch doch dran. Es macht das Leben trotz allem einfacher. Ich bin mir durchaus bewusst, dass ich "ausspioniert" werde. Na und? Was zur Hölle sollte es mich stören? Woher diese Paranoia? Was macht ihr bitte, was euch so peinlich ist, das es keiner wissen soll? Dann macht das doch einfach "offline". Ich konnte bisher bei keinem eurer Beispiele eine wirklich negative Seite finden. Immer noch lieber personalisierte Werbung auf der digitalen Reklametafel an der ich immer morgens um 7:34 vorbeikomme als Viagra-Mails. Das alles gab es auch schon vor Facebook. Genauso effektiv. Nur heute in der "oh mein Gott, unsere Kinder machen Sachen im Internet und wir haben eigentlich keine Ahnung"-Hysterie ungleich aufgebauscht. Ich will nix verharmlosen, aber: Das ist die menschliche Komponente, die ist immer da. Und wenn z.B. die Schufa mit dem Schwachsinn weitermacht (meines Wissens haben die nach Kritik schon aufgehört), kann sie sich bald selbst abschaffen - bevor wir das tun. Alles, was man auf Facebook sagt und tut, kann man heute genauso gut öffentlich tun. Andersdenkende werden nicht mehr verfolgt, die Stasi, §175 und anderer Unfug ist Geschichte. Ich kann mich sogar auf dem bayerischen Dorf vor die Tür stellen und brüllen "Ich bin gar nicht katholisch!". Woher da die Sorge vor "zu viel preisgeben" kommt, ist mir ein Rätsel. Klar geht das nur in der westlichen Welt, aber auch anderswo geht es - auch genau deswegen - in der Hinsicht voran. Im Internet sind wir endlich alle gleich, darum ging es doch schon seit Paris 1789. Und nun stell dir vor, alle Bewerber sind gleichaltrig. Rate mal, von wie vielen die keine "Alkoholiker"-Bilder in den Weiten des Internets vorfinden werden. Alles wird gut.
  16. kratzecke hat auf saaab900s's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Dann bist du aber immer noch selbst verantwortlich, denn du besitzt ein Telefon.
  17. Welche Größe haben die Birnchen? Ich habe noch ganz viele grüne Kondomchen für 4mm-Birnchen. Ansonsten nimmt man da meistens Glühlampenlack.
  18. kratzecke hat auf saaab900s's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Privatsphäre ist tot. Willkommen im 21. Jahrhundert. Und "meine" ach so ignorante Generation kann da gut drauf verzichten.
  19. Die Uhr ist vorgesehen zum Anschluss an eine Eberspächer B1L. Dazu gehört dann noch die Bedienungsanleitung von Saab (also für die Standheizung). Definitiv Originalzubehör. Vielleicht habe ich noch irgendwo Bilder... Edit: Na, zumindest eines habe ich. Man entschuldige die miese Qualität und das unaufgeräumte Auto. http://img641.imageshack.us/img641/7821/87304704.jpg
  20. kratzecke hat auf Andreas_HH's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Niemand vermisst woran er sich erinnern kann.
  21. Es gab auch noch eine Zeitschaltuhr für die Standheizung. Gleiches Design wie der Rest, mit Saab-Logo.
  22. kratzecke hat auf Andreas_HH's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Die 80er.
  23. http://img811.imageshack.us/img811/9669/bildschirmfoto20120307ux.png Obiges aus der Saab-Anleitung. Evtl. Schalter defekt?
  24. Gar nicht, der ist selbsteinstellend. Nehme mal an nur der elektrische Kontakt geht nicht mehr zuverlässig? -> Ausbauen, zerlegen, verdreckte Kontaktflächen reinigen.
  25. Also, mein 88er 8Vi braucht kurzfristig einen neuen Kat. (AU zum Nachtermin muss bestanden werden - der Kat ist definitiv defekt, Keramik ist lose) Passen da auch (gerade einfacher zu kriegen) Katalysatoren vom 16V? Laut EPC haben alle vier Kats (8Vi, 8V Turbo, 16Vi, 16V Turbo) verschiedene Teilenummern; wo liegt der Unterschied?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.