Alle Beiträge von kratzecke
-
Josephine
Gut. Fotos angehängt. Ich kapiere es nicht. Alle Fixpunkte an der Karosse sind ok, nix ab/ausgerissen (auch Stoßdämpfer und Momentstreben hinten, habe jetzt keine Fotos). Auch sonst nichts augenscheinlich verbogen/gebrochen etc. Trotzdem: Der ganze Mist sitzt viel zu weit rechts. Linker Reifen schleift am der Momentstrebe. http://img440.imageshack.us/img440/7935/94741451.jpg http://img851.imageshack.us/img851/387/44038522.jpg http://img819.imageshack.us/img819/4064/90843991.jpg http://img.photobucket.com/albums/v164/obsi2000/Hinterachse-Saab-901-600.jpg Also...wenn ich mir Gerds Bildchen so anschaue...beide Längslenker verzogen? Was besseres fällt mir gerade nicht ein. Anschlagsdämpfer ausgerissen, Auspuff ausgehängt, sogar das Handbremsseil aus der Gummiöse gerissen - Aufprall war doch recht heftig. Vorne ist immerhin klar was kaputt ist. http://img94.imageshack.us/img94/4713/55798166.jpg
- Josephine
-
HILFE! Kupplungstod in Erlangen! Wer kann helfen?
'Türlich. Wenn ich schon für den Ausbau zahle... Schaue heute Abend noch mal in der Werkstatt vorbei um das abzusprechen; mittlerweile sollten sie die Karre wohl schon abgeschleppt haben. Kriegt der 9000er eben auch was zu Weihnachten.
-
HILFE! Kupplungstod in Erlangen! Wer kann helfen?
Das wird ja echt gruselig. Bei Kellermann im Showroom steht...ein auberginefarbener Anniversary. Und nebenan in der Halle noch einer. Grüße an Alex von Kellermann senior, der erinnert sich noch an dich. Wieso hast du deinen eigentlich vom ADAC in die Werkstatt bringen lassen? Meinen hat Kellermann selbst abgeholt, "gehört doch zum Service". Und der stand noch ein gutes Stückchen weiter weg - in Möhrendorf neben den Altglascontainern (bis dahin ist er von der Autobahn noch gerollt). Teile sind alle da, soll im besten Falle schon morgen fertig sein. Um Weihnachten ist die Auftragslage je eh ziemlich lau. Nehmerzylinder wird überholt, da die Neuteile nix taugen - "machen wir immer so". Hoffen wir das beste.
- Josephine
-
HILFE! Kupplungstod in Erlangen! Wer kann helfen?
Leider ja. Das richtig bescheuerte: Die Kupplung macht nicht mehr zu. Nehmerzylinder hat sich auf halben Weg verkantet. Sonst wäre ich ja immerhin noch zur Werkstatt gekommen. Naja. Sollte eh in absehbarer Zeit neu kommen. Wird jetzt eben teurer, da nicht selbst gemacht. Aber immerhin lohnt sich das beim Zeitwert des 9000 noch.
-
HILFE! Kupplungstod in Erlangen! Wer kann helfen?
Witz des Tages: In Erlangen steht ein auberginefarbener 9000 Anniversary aus Thüringen mit platter Kupplung. Ja, schon der zweite. Und wird morgen zu Kellermann geschleppt. Ob der Mengenrabatt gibt?
-
... was Vera sonst noch so erlebt
Ich wollte immerhin nichts geschenkt haben. Ansonsten: Mein Gott, lasst ihn doch Autos im Garten stapeln. Jedem das seine. Ob die jetzt in der Presse landen oder langsam wegrosten ist doch auch egal. Schön finde ich es auch nicht, aber mei. Soll er doch sein Geld verschwenden...
-
... was Vera sonst noch so erlebt
Hat er nicht. Die kamen aus meinen Lagerbeständen…und sind noch nicht bezahlt. Wobei selbst ich nicht verstehe, wieso es an dem Geld für einen billigen Auspuff scheitert. Ich bettele ja auch nicht um Querlenker oder dergleichen...
-
Der nächste Streich... und wieder: Verdammt! Was für ein Auto! Was für ein Saab!
http://img267.imageshack.us/img267/9605/62791719.jpg Was ein Spaß. Das nächste Mal kaufe ich ein Auto im Sommer…dann erfrieren mir nicht jedes Mal beim Schrauben die Hände. Immerhin: ACC geht wieder. Auch warm.
-
Der nächste Streich... und wieder: Verdammt! Was für ein Auto! Was für ein Saab!
Jup. Kann zumindest dieser Bordcomputer. Der ist aber nicht original für den 97er, sondern stammt aus einem 92er. Wahrscheinlich irgendwann mal wegrationalisiert… (Ich werde den Mist trotzdem nicht einstellen. Extrem nervtötend.) Irgendwas musste er ja schließlich reinschreiben. Sonst wären noch Gerüchte aufgekommen… (Zum Zeitpunkt der Abnahme waren nicht mal Räder montiert…alles ein bisschen interessant) Gemeinschaftsprojekt? Das würde ja voraussetzen, dass der Herr StRudel auch was am Auto macht. Nö, er hat die Karre irgendwo aufgegabelt und mich drauf angesprochen…und ich habe ein bisschen zu lange nachgedacht und schon war das Ding gekauft. Da mein 900er für den Winter leider ausfällt (erst theoretisch, jetzt leider auch praktisch), werde ich den 9000er über den Winter nehmen und soweit aufarbeiten, dass man ihn im Frühjahr mit Gewinn (oder zumindest ohne Verlust) wieder verkaufen kann. TüV wäre schon geschafft, was jetzt noch fehlt sind zum Glück nur Kleinigkeiten (Scheibenwaschanlage, Innenraumelektrik…Luxusprobleme.) ABS ist repariert, Bremsbeläge rundum neu, Stabibuchsen neu, Unterdruckschläuche neu…Motor, Fahrwerk und Bremsen sind jetzt endlich einwandfrei. Viel Gewinn wird das wohl nicht mehr. Morgen wird er angemeldet…mir fällt nur gerade kein Kennzeichen ein.
-
Baumarkttuning
Kultur fängt da an, wo der Auspuff aufhört. Und wer will da schon sein. Jeden Morgen vor meiner Haustür (immerhin haben 'se Ostens ohne Apostroph geschrieben, es gibt noch Hoffnung): http://img171.imageshack.us/img171/2483/23629961.jpg
-
Undichtes Schiebedach
Die sieht nach einer Reinigung noch überraschend gut aus und dichtet auch ab. Nö, ganz anderes Problem: Dach verhakt sich dauernd, geht nur bei ca. jedem fünften Versuch auf - auch nachdem es neu geschmiert wurde. Deshalb die Frage nach der Justage, wenn das denn schonmal hier diskutiert wird… (Schalter war es übrigens leider nicht).
-
Undichtes Schiebedach
Bevor es um die Justierdinger geht - wie justiert man das Dach überhaupt? Alle reden davon als wäre es altbekannt und die Suche findet trotzdem nichts… (Wenn es selbsterklärend ist - sorry, aber das Anschauungsobjekt steht in der Werkstatt).
-
First Cut is the deepest !! Der erste eigene Wagen
Ach, für den ist das schrecklichst illegalste überhaupt das Nutzen von ungültigen Nummernschildern an nicht zugelassenen Ranzkarren. Stimmt, nur wir reden nicht drüber. Denn solange es erst gestern war, kann man nicht nostalgisch angehaucht drauf zurückblicken… Kurz zurück zum Thema: Saab 900i 8V, dreckig, rostig, runtergekommen - aber absolut unkaputtbar…auch bei den dümmsten Ideen. Und genau wegen diesem ganzen nostalgischen Geschwelge von wegen "ach war das toll, damals" wird die Karre auch trotz wirtschaftlichen Totalschadens nicht verschrottet - sondern aufbewahrt, bis ich irgendwann Zeit und Geld habe. Was wahrscheinlich nie sein wird.
-
... was Vera sonst noch so erlebt
Wenn er will, bleibt er noch viel länger drin. So einen halben Schlüssel aus dem Schloß ziehen ist gar nicht mal so einfach. (Ach, und: Habe ich es nicht gesagt?) Nichts. Was irgendwie klar wäre, hättest du im Bentley wenigstens die Bildchen angeschaut. Und…wer ist in besseren Zustand? (Und wer hat die bessere Zukunft?)
-
Josephine
Kenn ich, wusste nur nicht, dass es so heißt. Ums Geld geht es auch nicht mehr…klar würde ich billiger wegkommen, wenn ich einen anderen 900 besorge. Nö, es geht ums Prinzip. (Bei der Concorde ging es doch auch eher um Prestige denn um Wirtschaftlichkeit…denke ich). Ich habe das Auto in diesen Zustand gebracht…da bringe ich das gefälligst auch wieder in Ordnung. Ich bin froh 900 gefahren zu sein - durfte vor langen Jahren mal zusehen, wie auf der Verbindungsstraße ins Nachbardorf was ähnliches einem Corsa widerfahren ist. Der lag dann auf dem Dach und der Fahrer in der Klinik. Josephine ist stehengeblieben…was bei dem Graben ja nicht unbedingt zu erwarten wäre. Allein dafür. Wohl wie immer mehr Glück als Verstand gehabt. Werde zwischen den Jahren mal unters Auto schauen, dann kann man die ganzen Spekulationen ja hoffentlich eingrenzen. Ich hoffe an der Hinterachse ist nicht allzu viel…aber ich kenne meine liebe Stoßdämpferaufnahme ja am besten, die Erwartungen sind nicht allzu hoch. Auf jeden Fall: Danke an alle. Es motiviert doch ungemein, das hier alles zu lesen.
-
Josephine
Querlenker wird bei weitem nicht reichen, ist mir leider auch bewusst. Wäre nur das erste was definitiv ausgetauscht werden muss - dann kann man das Auto wenigstens wieder bewegen. (Nein, nicht fahren - aber zumindest aus der Garage rausrollen.) Was den restlichen Zustand angeht - ich habe absolut keine Ahnung. Wir haben das Auto kurz vor acht noch in die Garage bugsiert, zehn Minuten später hat mich die Mitfahrgelegenheit zurück nach Weimar eingesammelt - ich bin nicht mal dazu gekommen mir das Auto von unten anzusehen. Das ist auch momentan das größte Problem - das Auto steht in der Garage nahe Höchstadt/Aisch...und ich lebe in Weimar. Was ich sagen kann: Auto war noch fahrbar. Vom Trecker rausgezogen worden, kurz druntergeschaut - nix aufgefallen. Anschlagsdämpfer Hinterachse lagen beide lose im Graben. In der Hoffnung aufs Beste losgefahren - 200m ohne Auffälligkeiten, leichtes Schleifgeräusch (hoffte noch das wäre nur der Schlamm); dann lautes Schlagen von vorne links. Festgestellt, dass der Querlenker angerissen ist - wollte dann rechts ranfahren, beim Lenkeinschlag gab es einen lauten Knall und er ist komplett gebrochen. Auspuff hat sich ausgehängt, sonst visuell ok - Unterboden lag nicht auf, sieht auf dem Bild nur so aus. Waren noch ca. 5cm Luft. Winterreifen: Ich bekenne mich schuldig. Nein, es war kein billiges Gelump, sondern sogar was halbwegs gutes. Aber: Hinten war das Profil am baren Minimum, kaum Griff. Auf dem letzten Bild sieht man rechts an der Garagenwand zwei Reifen stehen - das war der Ersatz, den ich eigentlich noch aufziehen wollte. Doch dann…Samstag noch bis zwei früh in der Stadt gewesen, Sonntag um neun aus dem Bett gequält - und absolut keine Lust gehabt noch Reifen zu wechseln. Nächstes Mal sicher. Auf den 9k kommen gute Reifen, egal wie viel es kostet. Bin verdammt froh, dass das hier noch gut ausgegangen ist.
-
Josephine
Eigentlich sollte Josephine ja am Sonntag in den Winterschlaf. Sonntagmorgen dann noch mal kurz nach Emskirchen um das neue Radio für den 9k abzuholen…denkste. Schmale Hinterlandstraße, tiefer Graben, Glatteis, schlechte Reaktion. Fazit: Querlenker unten links gebrochen, Hinterachse augenscheinlich leicht nach rechts versetzt. Dann vor die Wahl gestellt: Für 50€ entweder die 18km nach Hause schleppen lassen…oder umsonst zum Verwerter. Meine Entscheidung war ja wohl absehbar. Falls jemand einen Querlenker links unten loswerden will -> PN. Dann ist sie erst mal wieder rollfähig…und dann sehe ich weiter. http://img268.imageshack.us/img268/8069/10129924.jpg http://img193.imageshack.us/img193/117/60958989.jpg http://img832.imageshack.us/img832/7808/80513992.jpg http://img440.imageshack.us/img440/3661/57881229.jpg
-
Tempomat (elektrisch, 95-98) Einbau Steuergerät - wo/wie?
Das ist (auch) das Steuergerät.
-
Josephine
Merke: Nur weil die Batteriewarnleuchte bei Drehzahlanhebung wieder ausgeht, heißt das noch lange nicht, dass die Lichtmaschine im Leerlauf vernünftig läuft. Peinlichste Starthilfe meines Lebens (und plötzlich waren sie beide tot). Nächster Punkt auf der Liste: Endlich den verdammten Lima-Regler tauschen.
-
Tempomat (elektrisch, 95-98) Einbau Steuergerät - wo/wie?
Ok, danke. Habe die Konsole beim letzten Nachsehen nicht gefunden…aber da habe ich ja auch das Kabel nicht gefunden. Mal sehen, vielleicht habe ich ja Glück. Komme vor Freitag nur leider nicht ans Auto, bis dahin bleibt die Spannung erhalten...
-
Tempomat (elektrisch, 95-98) Einbau Steuergerät - wo/wie?
Sind auch laut Schaltplan zwei Schalter - war wahrscheinlich einfacher als den Bremslichtschalter mit einzubinden. Bremslichtschalter ist Schließer, die Tempomatschalter sind Öffner in Reihe. Wenn ich hier so die aufgerufenen Preise sehe…ich glaube da bastele ich vorher selber was. Stück Blech und zwei Schalter, das bekomme ich gerade noch hin. Es sei denn jemand wil mir Arbeit sparen und ein bisschen Geld machen.
-
Tempomat (elektrisch, 95-98) Einbau Steuergerät - wo/wie?
Hmm. Auch nachgerüstet? Ist der Preis dann nur für einen Schalter? Ich brauche ja zwei Schalter (Schaltgetriebe) und die Konsole zum Einbau...
-
Tempomat (elektrisch, 95-98) Einbau Steuergerät - wo/wie?
Wo du recht hast… Stand vorhin noch mal vorm Auto. Nach dem beiseite-schieben von ein paar Kabelsträngen habe ich dann die drei Löcher im Batterieblech gefunden…und plötzlich ergab alles einen Sinn. Fragt mich nicht warum - aber ich war irgendwie von der Idee besessen, dass Ding müsste irgendwo an der Pseudo-Spritzwand sitzen…macht keinen Sinn, ist mir auch schon klar geworden. Danke! Jetzt kann ja nichts mehr schiefgehen…sofern ich irgendwo Pedalschalter auftriebe.