Alle Beiträge von saab3fahrer
-
Rostprävention/Hohlraumversiegelung
Weiss wer wie die Hohlraumversiegelung beim alten Saab 9-3 er ist, speziell beim Cabrio (Bj. 2000)? Ab welchem Zeitraum des Saaberlebens sollte man dann (dringend) "nachfüllen"? Bis jetzt zumindest groboptisch innen (soweit einsehbar) und aussen keine Verfärbung. Desgleichen wäre die Frage des Unterbodenschutzes, auch hier finde ich keine befriedigende Antworten, auch von Fachbetrieben, bzw. ich finde keine richtige, die sich dieser Sache professionell annimmt. Was sind denn Eure Erfahrungswerte und Wissensstände? PS: Wer macht denn sowas im südwestdeutschen oder nordwestschweizer Raum? Kennt wer eine gute Anlaufstelle? Gruss saab3fahrer
-
Viggen mit Lachgasaufladung
...und fährt er ihn in den Graben dann kann er sich dran laben.... vielleicht ist die französiche Variante für Führerscheinneulinge doch sehr geeignet, als Frischlingen einen brachialen Hobel unter den Hintern zu schieben.
-
Neue Marktplatzregeln
Eigentlich dachte ich, das Forum ist eine Plattform auf der sich an SAAB Gleichinteressierte austauschen können, dringliche Fragen/Probleme äussern und auch auf Lösungen von anderen SAABfahrern hoffen können, oder auch Interessantes darbieten. Auch war ich eigentlich der Meinung wenn irgendwelche Teile benötigt werden bzw. jemand überflüssiges nicht mehr nötig hat, es auf diese Art und Weise den anderen zur Verfügung gestellt/angeboten wird. Und wo ist jetzt der Unterschied zwischen Neu-/Altforumsteilnehmern mit wenig Beiträgen (denn wer hat soviel immer und überall die Zeit?) und Vieläusserer ohne relevantes inhaltliches feetback? Oder wollen die Hardcore-Bastler die Gelegenheitsschrauber und Teilebenötiger aussen vor lassen? Oder gar auf den zitierten anderen Internetplattformen mehr Cash rausholen? Gruss saab3fahrer
-
Neue Marktplatzregeln
Hallo zusammen, so ganz einleuchtend ist mir die Regel noch nicht das ich als partieller Leser und nichtkommerzieller Nicht-Teile-Veräusserer eine als privater SAABfahrer doch nicht ganz uninteressante Seite nicht aufrufen kann, bloss weil ich noch keine 50 Einträge zusammen habe. Dass als Veräusserer gewisse Regeln etc. gelten sollten ist dagegen völlig einleuchtend. Rechtlich sind aber bei einem "schwarzen Brett" Anbieter und Käufer auf sich gestellt, so dass eigentlich das Forum hier juristisch aussen vorbleibt. Gruss saab3fahrer
-
Rost neben Motorhaubenscharnier
Aha der Radhausauslegerbogen, jetzt weiss ich das auch, nun die anderen "Roststellen " siehe besagter und auch in diesem Forum beschriebener hinterer Radlauf sind bekannt und mein Spengler ist Schweissbrenner bei Fuss. Nur war ja meine Frage bei der Roststelle im Motorraum bzw. Radhausausleger was mich darunter erwartet bzw. was an Ausmass der Schaden in maxima haben könnte. Von aussen, unten und drumherum sieht da alles schön sauber und rostfrei aus. Ferner wollte ich gerne wissen, ob von Euch einer schon mal was an dieser Ecke hatte, ist ja nicht gerade das klassische Rosteck, oder? Die Hohlraumversiegelung ist in der Tat schon einige Zeit nach meinen Belegen her, tja und die letzte amtliche Durchschau war im Herbst und ohne Reklamationen, das rote SAABinchen ist ja noch nichtmal 18 Jahre.Wo kann ich mich zwecks dieser Roststelle etwas belesen, oder muss ich einfach aufflexen und mich vom zu erwartenden Grauen packen lassen? Gruss vom saab3fahrer PS: das Auto steht gerade in Stuttgart, gibt es da eine Firma die gut hohlraumversiegeln kann? So eine zu finden ist nach hörensagen nicht immer einfach.
-
Rost neben Motorhaubenscharnier
Hallo zusammen, als alter Saabfahrer, aber noch relativ neu hier im Forum habe ich eine Frage an die 9000er Fahrer. Meine alte Saabine hat von mit heute einen Blick unter den Deckel erhalten und da hat mich sehr unfreundlich die braune Pest angelächelt. An einer Stelle die mir bis dato noch nicht so untergekommen ist. An der Beifahrerseite der Motorhaube/Scharnierseite. Dort steht zwar ab und an Regenwasser (?), doch bei leichtem Druck komme ich noch tiefer ins Blech.Wenn ich noch mehr drücke, wo komme ich da um Himmels Willen hin? und wie groß ist da der Aufwand das zu schweißen?[ATTACH]47028.vB[/ATTACH]Lohnt sich das noch? [ATTACH]47029.vB[/ATTACH] Zumal leider auch die anderen "üblichen Stellen" sich so ganz dezente dazu melden (hintere Radlaüfe, hintere Stoßdämpferaufnahmen). Hat denn jemand von Euch ähnliches unter der Haube erlebt? Mit einem etwas ratlosen Gruß von saab3fahrer
-
"Check engine" leuchtet teilweise, ohne zu blinken
Hallo zusammen, dass hatte ich vor Jahren bei meinem 9k Sauger-gleiche Maschine- auch, war nach langem Suchen in der notfallmässigen Werkstatt der Luftmischungssensor (?). Hatte das Lämpchen länger ignoriert, bis dann auf der Autobahn öfters die Maschine ausging, danach war über Stunden trotz Anschluss ans Diagnosegerät die Suche angesagt. Gruss saab3fahrer