Alle Beiträge von saabauftrab
-
Wackelkontakt + Ausfall Anzeigen Amaturenbrett 9000 Softturbo BJ98
Maybe...maybee not...:-) Hier wurde geschrieben, dass es die EDU sein kann (wenn ich das alles richtig verstanden habe). Wenn, wie hier geschrieben wurde, die EDU auch für Wassertemperatur/Kühlerlüftersteuerung zuständig ist, und wenn durch den rechten Stecker (vom Innenraum aus gesehen) die Kühleranzeige ausfällt (wie bei mir) und ... da ich so über ein Jahr gefahren bin, mein Dashboard viele viele "Schläge auf den Kopf bekam" (damit man zumindest kurzfristig was ablesen konnte.... denn... es fielen nicht nur die Tankanzeige und alles weitere li vom Kombiinstrument aus sondern auch unten die Anzeigen der EDU selbst (z.B. die Balken des Spritverbrauchs).... und zudem... in den letzten Wochen erst die Temperaturanzeige auf Vollausschlag ging, der nächste Schlag oben drauf lies die Völle zwar ins Gegenteil absinken... eisige Kälte sozusagen, nur stieg sie dann nicht mehr an.... aber: Beim Rumwackeln am re Stecker war sporadisch alles besser. Mir scheint (ob meines Unwissens bezügl. solcher Elektronik), dass da die EDU irgendwie mit beeinflusst wird, und wie gesagt, seit der Arbeit an den Steckern läuft alles "wie geschmeert" Das Reinigen und Kontaktchemie 2000 Gold brachte KEINEN ERFOLG! Letztendlich aber das enger biegen der Kontaktfedern beider Stecker re + li (da hier realisierbar). Ob nun die EDU direkt oder indirekt beteiligt ist/war, ich weiss es nicht.
-
Wackelkontakt + Ausfall Anzeigen Amaturenbrett 9000 Softturbo BJ98
Das die EDU an dem unteren Stecker hängt, ist klar. Auch diesen habe ich mit Kontaktchemie 2000 behandelt. Wenn Du meine Fehlerbeschreibung und die darauf folgenden Antworten liest... da gab es u.a. den Hinweis auf fehlerhafte EDU. Was bzw. welcher Stecker es letztendlich war, keine Ahnung. Ich wollte nur mitteilen, wie ich zum (derzeitigen) Erfolg kam.
-
Wackelkontakt + Ausfall Anzeigen Amaturenbrett 9000 Softturbo BJ98
1100 km und rasante Autobahnfahrt, da viel die EDU bisher immer wieder aus. Gäbe eine recht einfache Lösung: Dashboard (Armaturenabdeckung) ausbauen wie angeleitet, das geht recht fix. So kommt man an die Stecker re + li gut ran. Ich habe diese alle mit einem dünnen flachen Schlitzschraubendreher näher zur Mitte hingebogen. Die sitzen bombenfest. Einige davon sahen sehr "offen" aus, da war eine gute Chance dass es da Kontaktprobleme gab, das "rumwackeln" an den Steckern während der Motor lief und das Aus-und Angehen der Benzinanzeige etc. sprach ja auch dafür. Nur auf keine Fall normales Kontaktspray verwenden, das ist zu aggressiv. Auch kein WD40. Nur das Kontaktchemie Gold 2000 (Völkner hat es z.B.): https://www.voelkner.de/products/19448/Kontaktspray-Gold-2000-200ml.html
-
Wackelkontakt + Ausfall Anzeigen Amaturenbrett 9000 Softturbo BJ98
Eine kurze Beschreibung, wie ich die Ausfälle meiner EDU, die ich hier beschrieb: http://www.saab-cars.de/threads/wackelkontakt-ausfall-anzeigen-amaturenbrett-9000-softturbo-bj98.63727/ letztendlich in den Griff bekam: Wie in diesem link beschrieben bekam ich eine falsche EDU zugesandt, obwohl diese von einem Saabhändler in UK als passend beschrieben war. Also habe ich die alte EDU erstmal geöffnet um um zu sehen ob es da etwas nachzulöten gäbe. Nachdem ich die viele SMD Bauteile sah, habe ich davon Abstand genommen. Ich habe sämtliche Kontakte mit Alkohol gereinigt, sprühte Kontakt-Chemie Gold 2000 auf die Stecker, baute alles wieder ein, lief erstmal gut. Doch da ich noch einige Tacholämpchen bestellt hatte, baute ich noch nicht alles zusammen, am nächsten Tag nochmals das Kombiinstrument raus, Lämpchen gewechselt, wieder eingebaut: Sämtliche Probleme, die ich weg glaubte waren wieder da (die wurden eh über die letzten Wochen noch kritischer als im ersten Bericht beschrieben). Also erstmal in gestartetem Zustand des Saabs an den Schaltern rum gewackelt, und siehe da: Mal kamen die Anzeigen zurück, mal gingen sie weg. Es war eindeutig (Draufsicht auf Kombiinstrument von vorne) der rechte seitliche Stecker, der die Probleme machte. Genau inspiziert, die Kontakte im Stecker selbst lassen sich alle leicht "enger einstellen", ein kleiner Schlitzschraubendreher ist alles, was dazu nötig ist. Gesagt, getan, dito den rechten Stecker. Habe dann die Kupferleitbahnen auf dem Kombiinstrument nochmals sehr stark mit Alkohol abgerubelt, KC2000 drauf, seither alles bestens, kein einziger Moment des Ausfalls.
-
Wackelkontakt + Ausfall Anzeigen Amaturenbrett 9000 Softturbo BJ98
Musste leider feststellen, dass die Angaben des UK Händlers über die angebotene neue EDU nicht korrekt waren, die von ihm gelieferte EDU 4083176 = 4437208 ist für den SAAB 9000 manuell von 1992 - 1994 (nicht Automatik!) Wer also diese, neu, orig. verpackt, benötigt, schreibe mich an (sonst schicke ich sie zurück, der Händler hat schon eingewilligt, Preis wäre € 86, das was ich gezahlt habe) Nun aber zum Erfolg mit meiner alten EDU: (47 11 529) Nachdem ich festgestellt habe, dass ich die falsche bekam, habe ich meine auseinander genommen, alle Kontakte erstmal mit Alkohol gereinigt, dann mit Kontakt-Chemie 2000. Dito sämtliche anderen Kontakte am Kombiinstrument. Die Stecker habe ich alle auch mit KC-2000 behandelt, alles aufgesteckt, provisorisch eingebaut, gestern mehrere Probefahrten: Alles läuft bisher bestens. Hoffe, dass dem so bleibt, falls nicht, hört ihr von mir.
-
Wackelkontakt + Ausfall Anzeigen Amaturenbrett 9000 Softturbo BJ98
habe folgende Adresse für die Tacholeuchten / Kombiinstrumentleuchten in Holland gefunden, sind netto Preise, aber anständig und alles lieferbar: http://www.rendcarparts.nl/nl/saab/saab?cat1=41&cat2=900 Man benötigt 3 x: http://www.rendcarparts.nl/saab/onderdelen/5375266-9505538/rd5375266 (12V 1,2W) 4x: http://www.rendcarparts.nl/saab/onderdelen/12768303-4868725-9625575/rd4868725?l=14757&s=14757 (12V/3W, dafür gibts auf jeden Fall die günstigere Steckbirne) 1x: http://www.rendcarparts.nl/saab/onderdelen/8568693/RD8568693?l=14757&s=14757 Die 12V/3W Steckbirne gibts hier sehr günstig: https://www.conrad.de/de/glassockellampe-12-v-3-w-w21x95d-klar-00571203-barthelme-1-st-725080.html und die 12V/1,2W müsste eigentlich diese hier sein (?) https://www.conrad.de/de/glassockellampe-12-v-120-w-w2x46d-klar-00561212-barthelme-1-st-582686.html Diese Angaben für den 9000er 2,0 Ecoturbo bis 1998!
-
Wackelkontakt + Ausfall Anzeigen Amaturenbrett 9000 Softturbo BJ98
So, EDU ausgetauscht,läuft wieder! Der Tip mit den Gummipuffern unterm Kombiinstrument war auch Gold wert, die wären sonst nach unten gefallen! Habe sie versucht mit Pattex festzukleben, keine so gute Idee, Pattex löst den Gummi auf! Bekam von Flenner leider nur 2 der 3 Lämpchen, die in der EDU sitzen, eines der meinigen war noch i.O., aber schade, waren die letzten. Gibt es die Lämpchen auch ohne die Fassung, also nur mit den Drahtenden? Weitere wichtige Frage, da einige der anderen Lämpchen im Kombiinstrument ihren (hellen) Geist aufgaben: Da sind drei Sorten mit Fassung zum Eindrehen drin: Grün Schwarz grösserer Durchmesser (da lies ich eine draussen, da sie eh hin war...ist ein Lämpchen, das ist in die schwarze Fassung gesteckt) Schwarz kleinerer Durchmesser Kann mir bitte jemand da exakt mitteilen, was ich da kaufen muss?? DANKE im voraus, habe jetzt den Armaturendeckel behelfsmässig befestigt, LS-Abdeckungen und A-Säulen Abdeckungen sind noch entfernt, hoffe, dass ich das so bald als möglich ... idealerweise morgen... noch hinbekomme, da ich Freitag eine weite Strecke übers Wochenende fahren muss.
-
Wackelkontakt + Ausfall Anzeigen Amaturenbrett 9000 Softturbo BJ98
Habe heute die Armaturenabdeckung plus Kombiinstrument ausgebaut, eine kleine Korrektur zu Deiner Anleitung, da ich dort nichts dazu schreiben kann (keine Ahnung wieso): 1. Halte ich es zumindest beim Saab 9000 ab BJ96 für sinnvoll, erst die Abdeckung der A-Säule zu entfernen, da man so viel leichter die Lautsprecherabdeckungen entfernen kann, mag sein, dass das auch anders geht, aber da diese äusserst einfach zu entfernen ist, gibt es keinen wirklichen Grund, das Risiko einzugehen, dass die LS Abdeckungen brechen, ist mir nämlich bei einer passiert! 2. Du schreibst: Jetzt kann die Abdeckung nach oben geklappt werden und hineingreifen um den Stecker vom Lichtsensor zu ziehen. Dann das Seil, welches von A-Säule nach A-Säule geht, aushängen. Jetzt noch weiter hinein eingreifen und den Federbügel hinter dem Lichtsensor in der Mitte des Deckels nach unten drücken und diesen beherzt herausziehen. Ich musste erst das Seil von A-Säule zu A-Säule abschrauben, bevor ich die Abdeckung nach oben klappen konnte. Ansonsten aber war das enorm hilfreich, insbesondere wegen den beiden versteckten Schrauben, die ich so nie gefunden hätte, auch wegen der "nach oben gerichteten verflixten versteckten Torxschraube" über dem Kombiinstrument, keine so tolle Lösung, aber ging wohl nicht anders.
-
Wackelkontakt + Ausfall Anzeigen Amaturenbrett 9000 Softturbo BJ98
Jetzt bin ich gespannt, habe die Edu 44 37 208 für meinen 98er mit Schaltgetriebe von Euro Saab Parts aus England neu gekauft, kam schon an, warte aber noch auf Birnchen und dann den passenden Tag. Für diese Edu gab es von verschied. Anbietern unterschiedliche Baujahr Angaben. Ist schon verwirrend, z.B. Hier 1992 - 1998: http://skanmobileclassics.com/?product=8548661-edu-display Hier 1993 - 1994: http://www.saab-parts.eu/saab-9000-Elektrik-Tachometer-Instrumente-1994-1998 Ich werde berichten, wie es klappt. Da derzeit der Wackelkontakt schon direkt beim Start da ist, werde ich erstmal die Kontakte reinigen, Stecker neu einstecken und sehen, ob es daran lag, aber wenn die neue Edu passt, kommt sie rein, da ich gerne Ruhe damit haben möchte, die Zeit, die alte Edu auseinander zu nehmen und nachzulöten nehme ich mir nur im Notfall, falls diese xxx-208er Edu nicht passen sollte, was mich sehr sauer machen würde. Hatte kürzlich Radlager gekauft, die dann nicht passten. Da könnte man zum Radlager-Diskus-Werfer werden.
-
Check Radiator und Tankanzeige
Heisst das, seit Tausch der Edu kein Auftauchen der Fehler mehr?
-
Check Radiator und Tankanzeige
Hat sich da irgend etwas getan? Habe gerade dasselbe Problem.
-
Wackelkontakt + Ausfall Anzeigen Amaturenbrett 9000 Softturbo BJ98
Exakt diese Symptome! Auch die Verbrauchsanzeige. Ebenso geht als erstes die organene Lampe im Tankanzeiger an.
-
Wackelkontakt + Ausfall Anzeigen Amaturenbrett 9000 Softturbo BJ98
Steckverbindungen neigen mit der Zeit dazu, zu korridieren. Gleich ein Tip an alle: Kontaktspray ist da so ziemlich das dümmste, was man nehmen kann, denn es ist aggressiv und macht auf Dauer noch mehr Probleme. Kontakt Chemie Gold 2000 ist bisher das beste, was ich da gefunden habe. Aber irgendwie vorher reinigen ist immer eine gute Idee. Ich verwende da Minibürstchen oder eine feinste Messerklinge, über die ich da ein dünnes aber festes Tuch ziehe. Das Tuch wird vorher in KCG 2000 oder Alkohol getränkt und dann vorsichtig irgendwie eingeführt. Oder mit einer ganz spitzen Feinstpinzette (Splitterpinzette). Gut... Jetzt habe ich ja eine richtige Menge an Möglichkeiten wo der Fehler stecken kann, hatte gehofft, jemand wüsste das genau... verflixt, das wird ja ein Abenteuer. Aber erstmal Danke an Alle und insbesondere an dick-tracey für diese tolle Fotoanleitung! Jetzt noch eine Frage: Wenn ich mir diese Arbeit nun schon mache, dann will ich auch noch die anderen "Nicht Orig. Saab Birnchen" wechseln. Was sind da sonst noch für welche drin? Die hole ich mir vorher.
-
Wackelkontakt + Ausfall Anzeigen Amaturenbrett 9000 Softturbo BJ98
Kannst Du das genauer erklären. Würde das gerne verstehen. Scheint ja irgendwie auch damit verbunden zu sein, dass die Klimaanlage ausfällt?
-
Wackelkontakt + Ausfall Anzeigen Amaturenbrett 9000 Softturbo BJ98
Hallo ich habe seit einiger Zeit wohl einen Wackelkontakt hinterm Amaturenbrett: Es fallen plötzlich während dem Fahren Anzeige der Temperatur, Bordcomputer, Spritanzeige aus. Ein Klopfer aufs Amaturenbrett und alles ist wieder da, um oft dann wieder auszufallen. Ich vermute Kontaktprobleme bei irgend einem Stecker. Dabei fällt auch die Klimaanlage aus, was derzeit bei einem schwarzen Wagen heftig ist. Was kann das sein und wie kommt man da ran? Muss da das ganze Amaturenbrett raus oder kommt man da über den li Lautsprecher und/oder Radioschaft ran? Da auch die Lämpchen des Bordcomputers teilweise ausgefallen sind, habe ich diese schon mal bestellt. Danke
-
Servopumpe + Schlauch
Danke, habe nun die Teile bei Skanimport bestellt, Rücklaufleitung vom Lenkgetriebe zum Behälter musste aus Schweden bestellt werden. Nun noch eine Frage: Wie kommt man am besten an die Rücklaufleitung ran, also an das Lenkgetriebe. Mir geht es einfach darum, Arbeitszeit (Kosten) zu sparen. Danke
-
Servopumpe + Schlauch
Hallo Mein Saab 9000 ND Turbo (BJ 98, 150PS, 250.000km) hat seit einiger Zeit Servoöl-Verlust. Hatte die Hoffnung, es seien nur die Schläuche unten am Servobehälter, da dort sehr ölig, der dicke war auch angerissen, habe ich gekürzt und mit neuen Schellen befestigt, da bleibt es jetzt auch schön trocken, aber weiterhin Verlust. War heute in meiner....jawohl... Ford-Werkstatt... die mich die letzten Jahre über gut betreut hat, Diagnose: - Leck direkt an der Servopumpe: metallene Leitung (die Schraube, die die Servopumpe hält, ist bös verrostet!) - Leck direkt an der Zuleitung v. der Servopumpe an das Lenkgetriebe Nun die Frage, da ich den 9000 noch einige Jahre fahren will: Da es die Schraube möglicherweise erwischen kann, scheint es mir sinnvoll zu sein, gleich eine Tausch-Servopumpe zu kaufen. Macht es Sinn, da auch gleich das Lenkgetriebe zu tauschen, ist das mit viel Mehr-Arbeit verbunden? Welche Maßnahmen sind da sinnvoll? Ich bin dort der einzige Kunde mit Saab, diese Arbeit haben die noch nie gemacht, gibts da etwas, was wichtig wäre im Voraus zu wissen (und mir unnötige Arbeitszeitkosten erspart)? Danke im Voraus!
-
Vordere Türen Saab 9000 BJ '87
- Vordere Türen Saab 9000 BJ '87
Gut, zumindest sind das zu wichtige Fakten, schlecht nur dass die CC Türen verdammt schwer zu finden sind. Ideal wäre, wenn man die von Köln aus im Radius von ca. 150km abholen könnte. Danke!- Vordere Türen Saab 9000 BJ '87
Die Farbe ist ein weinrot-metalic, recht selten. Hat einen eher helleren Farbton als bordeaux eigentlich sehr edel. Ich vermute diese Farbe trifft es: http://www.caranddriver.com/features/1986-10best-cars-1986-saab-9000-page-9 Wenn es rote Türen wären, wäre natürlich ideal, aber das wichtigste sind erstmal Türen. Es ist eben die Frage, wieviel man reinsteckt. 158000 km sind drauf, er hat den Wagen vor 6 Jahren mit 85000 km gekauft, Kupplung ist noch die erste, das ist etwas meine Sorge, dass die auch bald kommen könnnte, bei meinem CS kam sie mit 170.000.- Vordere Türen Saab 9000 BJ '87
Danke: Falls man komplette Türen bekommt, passt dann die Elektronik, insbesondere der Stecker, welcher vorn in die Tür gesteckt wird?- Vordere Türen Saab 9000 BJ '87
Hallo ich suche für einen Freund aus Köln Vordertüren für seinen Saab 9000 BJ '87, beide li wie re. Daten: 2L 125PS/92kW, HSN 9107 TSN 336 Die wichtigeste Frage: Welche Türen welchen Baujahrs passen da? Des weiteren gesucht: vordere Bremssättel. Auch hier: passen da alle oder nur die eines bestimmten Baujahres. Einbauen lässt er alles bei Schütz. Der Wagen hat relativ wenig km (ca. 170.000). Danke für Tips (u. ev. Teile)- Benötige deutsche KFZ Schein Angaben für Typ/Ausführung Saab 9000 Softturbo
Gut, das ist es was ich gesucht habe. Die "zu 3", also 365 die HSN 9116 steht drin im KFZ Schein, die 365 führt im www dann mit der HSN zu folgender Seite, wo alle Saab 9000er aufgeführt werden: http://www.teileheini.de/kfz/fitsFor.php?id=12254 Danke an Alle- Welcher Motor bei meinem Saab
Danke, jetzt ist alles klar (wie es schon immer war). Kann mir jemand die Zahlen geben, die im KFZ Schein oder Brief zu 2 und vorallem zu 3 für diesen Typ normalerweise angegeben werden? Diese helfen mir in Zukunft bei Teilesuche schneller und sicherer weiter. Also jemand, welcher eine 2,0 LPT bzw Softturbo hat Merci - - - Aktualisiert - - - Gut, das habe ich auch gedacht, erhielt einen Endschalldämpfer orig. Saab (Lagerware von anno-dazumal) der lt Angaben passen sollte, ist noch ein richtig echter Saab wie ich sie von früher kenne, aber er hat nicht das gebogene Endrohr.... shit happens. Nun fand ich diese Angebote, aber von der Optik keinesfalls passend: http://www.lexmaul-shop.de/Produkte/Auspuffanlagen/Komplette-Auspuffanlagen/Saab/9000/9000i:::1_185_186_330_334.html auch Skandix empfahl mir eine Auspuffanlage, die keineswegs von der Optik passt: http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/auspuff/sportauspuff-normstahl-ab-katalysator/1010498/ Hier gibt es keine Saabwerkstatt mehr, ich habe auch keine Lust nach Mainz oder Koblenz zu fahren, jede Werkstatt bekommt einen Auspufftausch hin. Ich will einfach was anständiges einbauen, was mir an den Simons gefällt, ist eben kein Rückstau, sollen besser im Verbrauch plus Leistung sein. IMASAF hat mich enttäuscht, nach 3 Jahren bläst jetzt der MSD. War teuer genug. Der Fennosteel ESD ist noch ok, aber hinten am Endrohr so angerostet, dass es hässlich aussieht (so 1/3 eines 2-€ Stuckes fehlt schon) Ich will den Wagen noch lange fahren, also dachte ich an Simons oder Ferrita (fast 3x so teuer) Ich habe mir den gesamten "Auspuff Dialog" durchgelesen, o.k. kommt das Problem mit TÜV, die ja immer strenger werden, vorallem bei altgedienten Wägen... Solange es geht, wird dieser Wagen gepflegt und gefahren, trotz des Hitzestaus wenns heiss wird. Mein alter blauer war da wesentlich angenehmer.- Benötige deutsche KFZ Schein Angaben für Typ/Ausführung Saab 9000 Softturbo
Da mein Saab ein Import war, steht in meinem KFZ Schein unter zu 3 lediglich 00000 damit kann ich nicht gezielt bei Ersatzteilen suchen, da diese Eingabe direkt zu dem richtigen Typ führt. Wer kann mir von seinem 2L Softturbo diese Zahlen geben Danke - Vordere Türen Saab 9000 BJ '87
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.