Alle Beiträge von Artischok
-
Ölverlust
Hallo, mein Saab blutet. Es tropft zirka 15 Zentimeter hinter dem Ölfilter am linken Rand der Ölwanne - aus der Perspektive betrachtet, wenn man vorne vor dem Auto kniet. An der entsprechenden Seite des Motorblocks kann ich oberhalb nichts entdecken. Ist definitiv Motoröl. Von der Menge her nicht sehr viel. Hat jemand Aufgrund der Beschreibung ne Ahnung, was das sein könnte? Vielleicht die Ölwannendichtung? Der Wagen hat 230000 gelaufen.
-
9000 - Risikoeinschätzung
Habe schon den zweiten 2,3 Vollturbo mit Automatik. Keine Probleme. Immer schön Öl wechseln!
-
Was sagt ihr zu diesem Angebot? Saab 9000 Anniversary
Bei den LPTs wird gerne schon mal das Magnetventil und eine FPT Trionik "nachgerüstet". Damit kommt man aber nur auf 200PS. Ich verstehe nicht wieso der Verkäufer gar nichts dazuschreibt, wenn aufwändig getuned und der Wagen sogar von 170 auf 230 PS gebracht wurde. Was sagt der Verkäufer denn? Sind die 230 PS eingetragen? Das sind mehr PS als der Aero, und der hat u.a. einen größeren Turbo. Auch wenn Hirsch bestimmt ne Superfirma ist, hätte ich bei 230TKM Bedenken dafür 5K hinzublättern.
-
Was sagt ihr zu diesem Angebot? Saab 9000 Anniversary
Der 2,3 LPT mit 170 PS hat keine Ladedruckanzeige, jedenfalls war das bei meinem alten 94er so, aber das hier ist ja ein Vollturbo. Komisch. Der Motor wirkt im Gegensatz zum Rest versifft und der Entlüftungspinöpel vom Zylinderkopf steckt nicht drin. Dass dieser Wagen wie angegeben Scheckheft gepflegt sein soll, wundert mich jedenfalls. Stolzer Preis kommt noch dazu.
-
Kennt einer zufällig dieses Auto?
Verkäufer ist anscheinend mit dem Preis runter gegangen (1700) und nähert sich m.E. der Realität an. Von Winterreifen kann ich in der Anzeige nichts finden.
-
Kennt einer zufällig dieses Auto?
Hat leider keine Klimaautomatik, anscheinend auch keine Alufelgen, sieht sonst auf den Bildern ganz gut aus. Steuerkette ist glaube ich eh nicht so problematisch. Hat der 2.0er keine Ausgleichswellenkette? Die verursacht do eher Probleme. Bin aber nicht sicher, da ich bislang nur 2.3er hatte. Der Preis scheint mir persönlich etwas hoch, vor allem ohne Historie. Nur zum Vergleich: habe 3000 für einen vollausgestatteten 2,3 Turbo Automaten (mit Historie) mit 2x4 Alufelgen bei knapp unter 200000KM bezahlt.
-
Scheibenwischer Bosch Aerotwin
So, habe mir jetzt auch Aerotwin gekauft. Sehen etwas ungewohnt aus, wischen aber sehr gut. Bislang kein Problem.
-
Scheibenwischer Bosch Aerotwin
Hast du mit den Wischerarmen was Besonderes angestellt oder die Aerotwin einfach draufgeklipst?
-
Scheibenwischer Bosch Aerotwin
Hallo, danke für die Hinweise. Dann werde ich das mal bleiben lassen. Bislang hatte ich immer Bosch 715S, also mit Spoiler. Bei SWF habe ich in einer dieser Referenzlisten, die in den Läden ausliegen, nur neuere Saab gefunden - keinen 9000. Kann mir jemand von euch die SWF Verkaufsbezeichnung nennen, passend für einen 96er 9000er? Ist SWF besser als Bosch? Vermutlich Glaubensache, oder?
-
Scheibenwischer Bosch Aerotwin
Umrüstsätze? Was brauche ich denn? AR? Oder kann ich beides nehmen?
-
Scheibenwischer Bosch Aerotwin
Hallo, ich möchte mir die Bosch Aerotwin Scheibenwischer für meinen 9000er kaufen. In der Zuordnungstabelle ist AR532S/A532S angegeben. Weiß jemand, wo der Unterschied zwischen A und AR ist. Hat jemand die selbst drauf? Gruß, Art
-
Glücklicherweise einen SAAB 9000 gekauft - Finde keine Infos im Internet
Hallo, ich habe 2000 einen 94er 9000er 2,3l LP-Turbo Automatik gekauft und ihn problemlos von E2 auf Euro 2 umschlüsseln lassen, nachdem mir Saab in Bad Homburg ne Bescheinigung geschickt hatte. Die habe ich noch vorliegen, siehe Foto. Geht also. Auch beim 95er. Auch beim 94er/95er 2,3i Automatik. Auf der Liste steht allerdings kein FPT. Gruß, Art.
-
Bordcomputer hängt, wenn Tacho nicht geht
KM-Zähler und Tacho OK, aber was hat das mit dem Bordcomputer zu tun, d.h. mit Volt und Temperaturanzeige? Kann hier nicht eher ein elektronisches Problem vorliegen, dass z.B. ein Kabel gebrochen ist? Ich möchte den Fehler halt eingrenzen bevor ich loslege. Danke.
-
Bordcomputer hängt, wenn Tacho nicht geht
Seit einiger Zeit fällt bei meinem 9000er gelegentlich der Tacho aus. Seltsamerweise hängt beim Auftreten des Phänomens auch die Volt-Anzeige solange bis der Tacho wieder geht: Normalerweise ist nach dem Starten im BC kurze Zeit noch die Voltanzeige zu sehen, bevor der BC auf Temperatur umstellt. Das Umstellen auf Temperatur passiert bei meinem Wagen nur wenn der Tacho funktioniert, sonst nicht. Ich frage mich nun, wie das zu den Erklärungen passt, die ich in einigen Threads zum Thema Tacho gelesen habe, dass also gerne mal dieses Zahnrad am Getriebe kaputt geht und ein Getriebeausbau erforderlich ist. Der KM-Zähler geht übrigens auch nicht, wenn der Tacho rumzickt. Hatte jemand vielleicht schon einmal das gleiche Problem wie ich?
-
Zentralverrieglung Fahereseite schließt nicht mit Funk
Bei mir waren die Schlösser kaputt, Fahrerseite vorne und hinten. Wurde vorne gangbar gemacht, und hinten getauscht. Danach wars relativ lange ok. Derzeit spinnts vorne mal wieder. Hinten funktionierts tadellos. Vor dem Schloss hatte ich so ziemlich alles und jeden im Verdacht, von der ZV-Schachtel unter dem Lenkrad, über den ZV-Motor bis hin zur Batterie.... war's alles nicht. Gruß, Art.
-
93er Aero.. Tacho geht seit heute morgen nicht mehr... hilfe!!!
Die Explosionszeichnung zeigt ein Schaltgetriebe. turbo9000 meinte zwar, dass das Teil beim Automaten gleich befestigt ist, aber ich finde mich in der Zeichnung nicht zurecht. Kannst du mir die Nummer der Schraube nennen, die gemeint ist, also damit ich das Teil herausheben kann? Danke.
-
93er Aero.. Tacho geht seit heute morgen nicht mehr... hilfe!!!
Danke, hab eben mit der Taschenlampe nachgesehen und es sofort gefunden. Mein Saab ist ein Baujahr 1996. Hat der auch diese horizontalstehende Schraube, um das Ding zu öffnen? Konnte das nicht erkennen.
-
93er Aero.. Tacho geht seit heute morgen nicht mehr... hilfe!!!
Sieht das bei Automatikgetriebe genauso aus?
-
Tachantrieb verabschiedet......wer überholt..
Hallo, heute ist bei mir zweimal der Tacho ausgefallen, jeweils für etwa 500 Meter Fahrt. Danach gings jeweils ganz plötzlich wieder. Momentan funktioniert der Tacho wieder, ohne dass ich irgendwas unternommen hätte. Kann mir jemand vielleicht sagen, ob es sich aufgrund dieser Beschreibung um das in diesem Thread geschilderte Problem handeln kann. Ich habe einen 96er mit Automatikgetriebe. Mir ist nicht klar, wo dieser Geber und das Plastikzahnrad sitzen. Hat jemand vielleicht ein Foto der Operation gemacht. Danke, Art
-
Schwieriger Start, unrunder Leerlauf
Habe das Drosselklappengehäuse nach deiner Beschreibung gereinigt, außerdem die Pole der Batterie gesäubert und auf die Polkappen Polfett gemacht, des Weiteren neue Zündkerzen und neuen Luftfilter spendiert. Läuft wieder wie ne 1. War ne preiswerte und mühelose Aktion. Zu deiner Frage: bei Zündung ein sinds jetzt so 11,6 -11,9 Volt. Gruß und Danke!
-
Schwieriger Start, unrunder Leerlauf
Meine Frau meinte eben noch, die Batteriespannung wäre relativ niedrig, wenn das Auto zwei, drei Tage gestanden hat, so knapp über 11 Volt. Käme das auch als Ursache in Frage? Batterie ist aber ziemlich neu, wie eingangs erwähnt.
-
Schwieriger Start, unrunder Leerlauf
Danke für den Hinweis auf die K-B, aber ich bin ja noch bei der Ursachenfindung, d.h. ich weiß noch nicht, ob das Problem im Drosselklappengehäuse klebt. Vielleicht jemand ne Idee, warum mein Saab manchmal rumzickt?
-
Schwieriger Start, unrunder Leerlauf
Hallo, habe schon gesehen, dass es diverse Freds zum Thema gibt, schien mir aber auf den ersten Blick nichts Passendes dabei, um mich dort einzuklinken. Hin und wieder hat mein Saab Startschwierigkeiten. Der Anlasser dreht dann, aber die Kiste springt nicht an, so auch heute. Beim dritten Mal oder so klappts dann doch, es müffelt ein bisschen nach Sprit, er tuckert dann ein bisschen und läuft kurze Zeit unrund, funktinniert aber dann tadellos während der Fahrt, läuft dann auch im Leerlauf wieder rund und springt kurz darauf beim nächsten Mal einwandfrei an. Original fabrikneue Zündkassette ist seit 15.000 KM drin, neue Batterie seit 5.000 KM , Zündkerzen seit 20.000 KM drin, Luftfilter seit 20.000 KM; Kraftstofffilter wurde vor 30.000 KM gewechselt. KEINE Gasanlage, sondern normaler Benziner. Hat jemand ne Idee, was das sein kann? Bin einigermaßen ratlos. Vielleicht ne versiffte Drosselklappe. Ich habe ne alte Wartungscheckliste, da steht drin, dass alle 20 Tausend das Drosselklappenhäuse gereinigt werden soll, daher meine Vermutung. Wurde bei mir schon lange nicht mehr gemacht. Ist das aufwändig/schwierig? Danke jetzt schon für eure Hinweise, Gruß, Art
-
Umlenkrollen Poly-V machen Krach
Nachdem bei mir die Wasserpumpe getauscht wurde, rattert nichts mehr. Das wars dann wohl.
-
Alarmanlage / Zentralverriegelung
Sind die beiden Knopfzellen im Sender noch OK? Vielleicht solltest du die zuerst mal wechseln - sofern in den letzten Jahren nicht geschehen. Kostet 5 Euro.