Zum Inhalt springen

Artischok

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Artischok

  1. Ich benötige eigentlich kein weiteres Fahrzeug, könnte mir aber vorstellen einen 900er zu kaufen, sofern die Substanz (Karosserie und Motor) gut ist. Das ist mein erstes und wichtigstes Kriterium, dann folgen die übrigen wie Abgasnorm, Farbe, Ausstattung, Kilometerleistung.
  2. Der Verkäufer (http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=212091535#) sagt, der Rost sei durch den Vorgänger erledigt worden. Er habe lediglich bei der TÜV Abnahme im Febr. dieses Jahres zwei kleine Löcher auf der rechten inneren Kotflügelseite schweissen lassen. Die Löcher sind offenbar bei der TÜV-Vollabnahme (Auto kommt aus NL) bemängelt worden. Anschließend war der Wagen dann bei einem Saab-Spezialisten namens "Nico" in Köln (vermutlich Berrendorf, bin aber nicht sicher), wo bei einer Inspektion alles durchgesehen und das Erforderliche erneuert worden sei. Mehr weiss ich nicht. Der Wagen steht hier nicht gleich um die Ecke, daher wollte ich vorab mal ein paar Meinungen hören, da ich mich mit dem 900er nicht auskenne, auch nicht mit den Motoren. Das hier scheint ja ein Sauger zu sein. Ist das dann normal, dass er diesen Entenbürzel-Spoiler hat - mit 126 PS?
  3. Der hier kommt aus Holland und war dann anscheinend bei Berrendorf in Köln in der Behandlung: http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=212091535# Ist das preislich ok?
  4. Kennt jemand die beiden? Der erste könnte mich interessieren, beim zweiten macht mich der Preis stutzig. Hat zwar nur Velours, soll aber keinen Rost haben: http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=212091535# Erstaunlich billig für ein Cabrio: http://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-900-i-16-cabrio/349916857-216-8042
  5. Nur der Vollständigkeit halber und damit vielleicht noch andere etwas von diesem Thread haben: es war die Benzinpumpe. Ich habe jedoch letztlich selbst die Finger davon gelassen, da ich den Ring nicht bezwingen konnte. Danke nochmal für die Eingrenzung des Problems.
  6. 170 km von dir entfernt siehe PN
  7. So habe eben mit Unterstützung von ralftorsten (Danke! ) aus dem Forum meine Zündkassette in dessen 9000er getestet. Sie funktioniert. Überbrücken der Benzinpumpe am Sicherungskasten hatte ich ja schon versucht. Damit scheidet dann ja das Pumpenrelais als Verdächtiger aus und ich kann mich auf den Wechsel der Pumpe konzentrieren? Ich habe schon mal die Batterie abgeklemmt, den Kofferraumboden ausgebaut, den Blech-Deckel zur Pumpe entfernt und diese brechempfindlichen Winkelstücke mit WD40 im Halbdunkel relativ gut rausbekommen. Der verdammte Ring war allerdings auf die schnelle nicht zu knacken. Hatte mit Zange querstellen probiert und dann einen Bolzen quer ins Maul der Zange gelegt, um einen Hebel zu haben. Das machte einen stabilen Eindruck, aber der Ring gab keinen Millimeter nach. Bevor ich den nicht zumindest gelockert bekomme, muss ich keinen Ersatz bestellen, fürchte ich. Habe unter die Kante mal WD40 gesprüht.
  8. Argh. Ja ich freunde mich auch gerade damit an. Ist dann für nächsten Samstag geplant, die OP. Tank ist voll, ganz voll und das Auto steht minimal seitlich schräg. Ich hoffe das wird kein Problem. Der Ring scheint ja das Hauptproblem zu sein, und dass man diese doofen Winkelstücke nicht kaputt macht.
  9. Tja, das macht mir noch Kopfzerbrechen. Dass die Pumpe sich trotz Überbrücken nichts muckst, mag ein Hinweis auf defekte Pumpe sein, aber wieso blinkt Check Engine 6x? Vielleicht weil die Pumpe während der Fahrt versagt hat? Jemand sonst ne Ahnung? Habe bei Modertalk-Forum gelesen, dass das 6x Check Engine wohl auch durch Spritmangel passieren kann. Das würde ja dann wieder Sinn ergeben.
  10. Das dachte ich mir auch. Daher habe ich jetzt noch drei andere Kabel ausprobiert in allen Kombinationen zwischen Fuel Pump und Hazzard Lights (rr, ll, rl, lr) sowie zwischen Fuel Pump mit Stop Lights. Ich habe mir auch ein Kabel gebastelt und an die Enden so hufeisenförmige Kabelschuhe drangequetscht und einen der Zinken weggebogen, damit ich das Kabel wirklich links und rechts in den Sockel der Sicherungen reinstecken konnte. Damit auch die genannten Kombis ausprobiert. Im übrigen reicht auch ranhalten, man muss nicht stecken, denn der Warnblinker geht auch wenn man die Sicherung nicht steckt, sondern nur an die Sockelkontakte hält. Ich konnte die Pumpe in keinem der Fällen hören. Also nicht dieses "siiiiit" das normal bei Zündung-Ein kommt. Und die Pumpe würde man ja deutlich hören oder? Was die Blinkcodes angeht, ist mir ja schon klar das 6x Check Engine für Lambda steht. Meine Frage ist, ob das zu diesem Problem passt. Also blinkt das auch 6x wenn die Benzinpumpe kaputt ist? Kann das jemand bestätigen? Ich kann das nicht nachvollziehen, warum das Sinn machen soll. Vielleicht kann das jemand erklären?
  11. Ja. (siehe -> #5 und #36) Ich würde noch gerne gegencheckend, ob es nicht doch die Kassette ist? Kann man die - bei nicht vorhandener Ersatzkassette - testen ob Zündfunken kommen? Wie? Vielleicht gibt´s hier auch jemanden mit dem neueren 9000er 2,3 Turbo aus dem nördlichen Saarland, der südlichen Eifel, bzw. dem Mosel-Hunsrück-Raum oder aus Luxemburg mit dem ich testweise tauschen könnte. Kommt ausser der Kassette und Pumpe definitiv nichts infrage? Auch wegen des 6x Checke Engine. Passt das zu Kassette und Pumpe?
  12. OK, ist jetzt schon dunkel. Habe daher mal so auf der Platte und dem Tank rumgebollert. Da tut sich nichts. Aber selbst wenn das helfen würde, wäre sie ja ohnehin fällig. Kann man evtl. noch umgekehrt gegenchecken, dass es also nicht die Kassette ist? Testen ob Zündfunken kommen? Wie? Kommt ausser der Kassette und Pumpe definitiv nichts infrage? Auch wegen des 6x Checke Engine. Passt das zu Kassette und Pumpe?
  13. Hallo, ich habe das abgebildete Kabel genommen (von einer Deckenleuchte) und eine der Adern (braun) an die Polklemmen von Sicherung 14 und 22 gehalten: links-links, rechts-rechts, linkes-rechts und rechts-links. Nicht reingesteckt, weil das so ein Litzekabel ist. Es war nichts zu hören. Ich frage mich aber, ob die Litze dafür überhaupt geeignet ist. Die Zündung war nicht eingeschaltet als ich probiert habe und kein Schlüssel im Zündschluss. Kann ich daraus nun schließen das die Pumpe defekt ist?
  14. [mention=196]turbo9000[/mention] meinst du Sicherung Fuel Pump mit Stop Lights? Das hatte ich schon versucht. Siehe oben. Verstehe ich Dich richtig, dass dann bei kaputter Kassette auch das kurze Pumpgeräusch bei Zündung ein und Motor noch aus nicht zu hören wäre.
  15. [mention=196]turbo9000[/mention] OK, dann kann das ganze also tatsächlich an der Kassette liegen selbst wenn sich die Pumpe nicht muckst. Danke! [mention=937]saab900turbo[/mention] Ich besorge nun so ein Teil und melde mich dann nochmal, weil ich beim Multimeter nicht weiß was ich da einstellen soll. Danke auch Dir!
  16. Ich besorge mir jetzt einmal so eine KFZ-Prüflampe wie von René vorgeschlagen, lege die Pumpe frei und teste ob da Strom ankommt. Nimmt man für die Benzinpumpe eine Diodenprüflampe oder so eine mit Glühlampe? Ich habe aber keine Ahnung wo ich da messen muss, aber auch keine linken Hände. Kann mir das bitte jemand erklären? Prüflampe sieht doch aus wie ein Metallkugelschreiber mit Kabel und Metallklammer. Während einer den Anlasser drehen lässt, muss ich die Prüflampe dann wo genau dran halten? Vermutlich an den Kabelstrang der die Pumpe mit Strom versorgt und das andere Ende an Masse. Da sind auf diversen Fotos vier Kabel zu erkennen. Ich ziehe den Stecker an der Pumpe selbst oder 20cm davor ab und verbinde welchen Pol über die Lampe wo mit dem gehäuse? Bitte möglichst genau beschreiben. Ich habe das noch nicht gemacht.
  17. OBD probiere ich morgen mal und sage Bescheid. Vielleicht hat auch sonst jemand ne Idee. Neue Kassette kostet übrigens bei einem allseits bekannten Versender 425, 250 und 190 - alle passen. Die teure Originalversion, die anderen beiden "Hausmarke", eine davon in Erstausrüsterqualität, wie es heißt. Tun es auch die günstigeren? Ich hatte 2009 knapp 300 (neu) gezahlt.
  18. Ich habe leider kein Multimeter und kenne mich mit sowas auch nicht aus. Stimmt, an der Pumpe war ich noch nicht. Ich habe halt nur gelesen, dass man so überbrücken könnte und es deshalb wie beschrieben im Sicherungskasten versucht. Dass du eine zweite Kassette vorschlägst ist mir schon klar. Mich interessiert halt, ob eine defekte Kassette auch eine nicht pumpende Pumpe zur Folge hat, wie unter dem Link beschrieben. Das habe ich noch nicht verstanden.
  19. Kann es sein, dass die Pumpe nicht läuft, wenn die Kassette kaputt ist? Stand hier http://www.saab-cars.de/threads/eben-noch-zur-tanke-gefahren-und-dann-ging-nichts-mehr.22149/#post-539684 Oder habe ich das falsch verstanden? Ich habe mir jetzt so ein zweiadriges (blau/braun) Deckenlampenkabel genommen und mit dem blauen Kabel die linke Seite des Sicherungssockels Fuel Pump mit der rechten Seite des Sockels Stop Lights verbunden und auch statt links-rechts dann noch rechts-links ausprobiert, dies bei Zündung aus und WFS deaktiviert. Es war nichts zu hören. Habe ich das so richtig gemacht?
  20. Habe eben mal die Kassette ausgebaut und ne Kerze rausgeschraubt. Die ist vorne so beige und knochentrocken. Trotz der Anlasseversuche. Hat das nichts zu sagen, oder deutet es auch auf Pumpe hin? Muss mal suchen. Irgendwo stand ja wie man die überbrückt von Sicherung 14 aus oder so. Vielleicht ist es nur das Pumpenrelais. Das will ich erst klären, bevor ich mir als allererstes für Schweinegeld ne zweite Kassette hinlege. Die war vor 5-6 Jahren schon teuer. Vor allem weil ich dieses Summen der Benzinpumpe bei Zündung ein nicht höre.
  21. Hallo, waren gerade auf der Autobahn unterwegs, auf einer langen abschüssigen Strecke. Plötzlich fiel mir auf, dass wir langsamer wurden, dass der Wagen kein Gas mehr annahm. Automatik schaltete runter. Rechts in eine Notbucht, gebremst. Batteriesymbol leuchtete dann auf. Motor aus. Kein Rauch, kein Gestank, keine Leckage. Im Tank 25 Liter Benzin. Zündkassette ist so 5-6 Jahre alt. Damals nagelneu gekauft. Anlasser dreht nach wie vor kräftig und sauber durch. Manchmal hat man ganz kurz den Eindruck er würde starten, aber nein. Der Drehzahlmesser bewegt sich bei den vergeblichen Startversuchen etwas. Radiator Level OK, Check Engine geht erst aus, dann wieder an. Blinkt dann schnell 6x hintereinander. Habe gelesen, die Lambdasonde könne das Problem sein. Habe den Wagen jetzt erstmal zuhause, weil ich mir zutraue die Sonde zu wechseln. Da ich aber irgendwo gelesen habe, dass das nicht zwangsläufig die Lösung sein muss, frage ich lieber nach. Der Wagen startete bisher immer tadellos. Mir ist überhaupt nichts aufgefallen, was darauf hätte hindeuten können. Zündkerzen sind so gut wie neu und die richtigen von NGK. Wenn ich den Zündschlüssel abziehe, dann wieder reinstecke und die Zündung anmache, bilde ich mir ein, dass dieses Suuuuuuuuu-Geräusch fehlt. Sicherung Fuel Pump und Oxygen-Sensor im Beifahrerfußraum sind übrigens ok. Auf den Tank geklopft habe ich ebenfalls. Jedwede Hilfestellung ist herzlich willkommen. Eine Ersatzzündkassette habe ich übrigens nicht. Ich habe so ein OBD Blutooth Teil, falls das etwas hilft, aber der Wagen springt ja nicht an. Die WFS reagiert sofort auf das Funkei, die rote LED zeigt dies an. Grüße (Saab 9000 CSE 2,3 Turbo Automatik Bj 1996)
  22. Artischok hat auf Sneyda's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Ja, ok. Spueli habe ich nur genommen, um dieses Zeugs wegzubekommen. Ich habe dann so eine Politur von Sonax verwendet. Da ist schon Wachs mit drin. Keine Ahnung, ob das was taugt. Jedenfalls glänzt der Wagen jetzt wieder super und es sind keine Schlieren mehr zu sehen. Wachs habe ich auch noch, aber jetzt erstmal nicht benutzt, weil das ja angeblich schon in der Politur mit drin ist (steht auf der Politur drauf). Durch die Polieraktion sind mir nun die ganzen Macken aufgefallen, die sich im Lauf der Jahre angesammelt haben. Dann sind mir auf dem Dach, abder A-Säule, unter dem hinteren rechten Fenster und an einer der Türen Bläschen im Lack aufgefallen. Da scheinen Rostnester unter dem Originallack zu sein. Nicht groß, aber immerhin. Mist.
  23. Artischok hat auf Sneyda's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Ich habe jetzt einfach mal die Haube von Hand mit Spueli gewaschen und es ist schon ein Riesenunterschied. Jetzt noch Knete, dann polieren und wachsen. Wenn das gut wird, kommt morgen der Rest dran. Danke für eure Tipps. Foto Haube, links mit Spueli gewaschen, rechts noch nicht. Ist für viele bestimmt lächerlich, aber ich war bislang nur in der Waschanlage und bin beeindruckt, was da von Hand weggeht.
  24. Artischok hat auf Sneyda's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    OK, hier ein paar Bilder. Neben der Antenne sieht man ganz gut was ich meine. Diese Schlieren bekommt man weg, indem man fest mit dem FInger drüber reibt. Das zweite Bild zeigt die Haube und das dritte Bild die Stoßstange. Das gehört nicht direkt in diesen Thread, denke ich, aber vielleicht weiß jemand, wie man das wieder in Ordnung bringt.
  25. Artischok hat auf Sneyda's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Puh, das ist ja ne Wissenschaft für sich. Ich teste das erst mal an einer unauffälligen Ecke. Ich würde auch zu einem Aufbereiter gehen, aber irgendwie machten die bisher auf mich alle einen ziemlich dubiosen Eindruck.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.