Alle Beiträge von Artischok
-
Servobehälter undicht?
Unter deinem Link steht "PSF 4634 ist umbenannt in GR 4.580". Das deckt sich doch genau mit der Aussage des Versenders (#17). Dann hätte ich ja das richtige Öl bekommen.
-
Servobehälter undicht?
siehe #19
-
Servobehälter undicht?
Meine VIN (letzte Ziffern der Fahrgestellnummer) ist kleiner als die von dir genannte VIN V1014201: Meine lautet V100xxxx. Daraus ergäbe sich nach meiner Bedienungsanleitung und dem was Du oben geschrieben hast nichts anderes, als dass Saab 4634 reingehört. Laut meinem Versender ist dafür das genannte GM zu nehmen. Angeblich würde in Saab-Vertragswerkstätten nichts anderes genommen, wofür ich natürlich keine Gewähr übernehme. Vielleicht hat man mir auch Unsinn erzählt. Ich habs geglaubt und bei mir eingefüllt. Wie gesagt, wem soll ich glauben, wenn nicht Leuten, die tagtäglich damit umgehen.
-
Servobehälter undicht?
GR.4.580 Power Steering von General Motors ist das Zeug, was mir ein hier allseits bekannter Versender für skandinavische Marken verkauft hat, nachdem ich dort nach der originalen Saab-Brühe 4634 für einen 96er 9000 gefragt hatte. Das habe ich auch nachgefüllt - ein fast durchsichtiges, helles Öl. Eine bekannte freie Saab-Werkstatt im Bereich Rheinland hat mir jetzt nachträglich dazu gesagt, man nehme seit Jahren nur ATFIII, genau wie fürs Automatikgetriebe. Mag sein, dass das auch OK ist, vielleicht aber auch nicht. Das waren die Auskünfte, die ich von Leuten bekam, die es eigentlich von Berufswegen wissen müssten. Natürlich kann man noch 50 Leute fragen und wahrscheinlich ebenso viele Antworten bekommen. Offiziell d.h. in meiner Bedienungsanleitung heißt es Saab Power Transmission Fluid 4634. Dabei wäre zunächst zu klären, ob's das überhaupt noch genau so gibt. Hat also jemand ne Kanne in den letzten Monaten gekauft, wo Saab 4634 draufsteht??? Ehrlich gesagt kann ich mir weder vorstellen, dass Saab für die paar 9000er ne ureigene Servolenkung entwickelt hat, noch, dass sie ein Öl dafür verkaufen, das es sonst nirgends gibt. Die Servo war doch bestimmt aus dem Konzernregal und das Öl auch. Daher habe ich das GM-Öl genommen, das mir der Versender vorgeschlagen hat. (Falls infolgedessen was kaputt gehen sollte: ich habe noch das Angebot, die Rechnung und den Schriftverkehr.) Gruß, Art
-
Servobehälter undicht?
So, es waren tatsächlich die Schlauchschellen, kommt nix mehr raus. Super!
-
Servobehälter undicht?
Sorry, das check ich jetzt nicht ganz. Wo läuft das denn raus, da ist noch bestimmt so 0,4 Liter drin, oder? Welche Pumpe meinst du? Ich habe jetzt bei mir die zwei Schellen angezogen und das drumherum alles mit Bremsenreiniger sauber gemacht. Es scheint so, als käme nichts mehr raus. Das Saab-Originalöl kostet bei Spanexport 35 Teuro. Da ich mir nicht vorstellen kann, dass Saab das selbst zusammenbraut, würde ich sehr gerne wissen, welches normale Servoöl die gleiche Spezifikation hat. Normale Servoöle kosten z.B. bei Audo-Keile-Hunger knapp die Hälfte. Gruss, Art
-
Mal wieder Zündkerzen
Hallo, in meinem alten 9000II hatte ich immer "NGK BCPR 7ES (1,1)". Wieso stehen in der Bedienungsanleitung meines jüngeren 9000II "NGK BCPR 6ES"??? Bei NGK werden für den 2,3 Turbo mit 200 PS die 7er angegeben, siehe HIER. Kann mir jemand das erklären. Muss ich da jetzt 6er reinmachen oder sind 7er OK und wieso? :confused: Gruß, Art
-
Servobehälter undicht?
Wie sieht das aus mit diesem Steering Fluid 4634? Gibts das eventuell von einer anderen Firma? Habe jetzt schon mehrfach gelesen, das gäbe es nicht mehr. Stimmt das? Verwendet ihr alle ATF2?
-
Servobehälter undicht?
Ok mach ich dann mal. Da ich den Wagen noch nicht lange habe und bei dem vorherigen Saab nie Servoöl nachfüllen musste, weiss ich nix drüber. Kann ich also einfach dass Zeug laut Handbuch nachkippen, ohne zu wissen, was jetzt drin ist? Bin gerade nicht zuhause und kann nicht nachgucken. Steht im handbuch die genaue Spezifikation? Ich will nämlich kein Saab-Produkt in der Apotheke holen, sondern ein normales Markenöl. Kann ich also einfach Servoöl ATFII kaufen? Ist das das gleiche wie Automatiköl???
-
Servobehälter undicht?
Hallo, nachdem ich mit Erschrecken feststellen musste, dass mein kürzlich an Land gezogener 9000er (siehe Signatur) Öl verliert habe ich, mit ziemlicher Sicherheit, den Ursprung ermittelt. Und zwar scheint es Servoöl zu sein und unterhalb dieses Servoöl-Ausgleichsbehälters, der hinter dem Kühlwasser-Ausgleichbehälter sitzt, rauszukommen und geradewegs nach unten zu laufen. Unter dem Servoölbehälter sind ein paar Schläuche. Konnte das auf die Schnelle nicht genau erkennen. Im Servobehälter ist auch zu wenig Öl. Ist also ziemlich sicher, dass es dort rauskommt. Hatte schon mal jemand das Problem und weiß, was da vermutlich kaputt ist? Behälter? Schlauch? Welches Öl muss man nachfüllen? Letztlich bin ich ziemlich erleichtert, dass das Öl nicht aus dem Motor kommt. Dort gibts zwar ein paar feuchte Stellen, aber nicht an den Dichtungen und es tropft dort (noch) nicht. Gruss, Art
-
Umfrage: Di-Box - wieviele Kilometer schafft sie wirklich.
150 Möhren??? Twinspark heißt doch, dass da insgs. 8 Kerzen drin sind, oder wie? Dann würde ja eine knapp 20 Euro kosten. Was macht die denn so teuer?
-
Umfrage: Di-Box - wieviele Kilometer schafft sie wirklich.
Verwende doch einfach die empfohlenen NGK.
-
GETRIEBEUMBAU: Automatik auf Schalter!
Klar regelmäßig wechseln sollte man. 100TKm würde ich auch nicht ohne fahren. Nur wenn das Getriebe schon einen Schlag weg hat, bringen extrem kurze Intervall m.E. auch nix mehr. Ich habe bislang immer alle 30-40000 Öl neu gemacht, lief immer super. Habe den Wagen mit 230000 verkauft und inzwischen einen neueren 9000er. Hat auch schon 200000 runter und schaltet tadellos. Gruß, Art.
-
Automatik-Fahrer
Hallo, ich habe mal ne Nutzergruppe für Automatikfahrer eröffnet: http://www.saab-cars.de/group.php?groupid=8 Wusste zuerst nicht, dass man das so einfach kann. Also, wer einen Automaten hat, kann sich gerne anmelden zum Austauschen und zur Pflege des Automatikwesens... Gruß, Art
-
GETRIEBEUMBAU: Automatik auf Schalter!
Du hast alle 10TKM das Automatiköl gewechselt? Alle 30000 bis 40000 reicht eigentlich vollkommen. Was meinst du mit "wie üblich"? Wie viele KM hat der Wagen denn gelaufen? :confused: Gruß, Art, Automatik-Fan
-
Fernbedienung 9000er
Hallo, vielen Dank, werde ich versuchen. Ich habe Pinselreiniger da, geht dass auch? Oder sollte es Spiritus sein? Kenne mich da nicht so aus. Danke. Art
-
Fernbedienung 9000er
Das könnte es sein. Schwimmen war ich übrigens nicht mit dem Ding, höchstens der Vorbesitzer. Das müsste dann schon etwas länger her sein. Mir sind die Spuren allerdings auch aufgefallen, konnte sie bloß nicht einordnen. Das ist wirklich kalkig, pulvrig. Gut, kaputt ist die FB zumindest nicht, sonst ginge sie ja gar nicht mehr. Wäre sehr nett, wenn du was in Erfahrung bringen könntest. Gruß, Art
-
Fernbedienung 9000er
Hallo, bei mir es es halt so, dass neue Batterien wieder Funktionalität bringen. Das ist m . E. der Unterschied zu deiner Beschreibung. Daher tippe ich auf Entladung. Wenn bei meiner FB nicht mehr geht, ist und bleibt es so, egal wo ich drücke, egal, ob ich die Batterien rein und raustue. Erst mit neuen gehts dann wieder kurzzeitig. 90 Euro sind ne Menge Holz für die Funktion, die ich eigentlich nicht brauche. Daher meine Überlegung, die Wegfahrsperre lahmzulegen. Was wollte deine Werkstatt, denn fürs Verheiraten haben, war doch bestimmt nicht umsonst, oder? Was haltet ihr übrigens davon: http://pages.infinit.net/mlbriand/saab/remote/page1.html ? (Ich glaube, ich muss mir doch mal nen Lötkolben zulegen. An dem Teil könnte man gut üben. Welchen braucht man für so was und was kostet ein durchschnittliches Gerät für gelegentliches Löten solcher Teile?) Habe meine FB mal nach der Anleitung unter dem genannten Link geöffnet - was ganz einfach ging, ohne was kaputt zu machen - und Fotos gemacht. Kann man da was sehen? Gruß, Art
-
Super-duper Beamten-Saab
Bist du Forstbeamter?
-
Fernbedienung 9000er
Hatte ich auch schon überlegt, aber dann würde ja die grüne Led dauern leuchten, oder? Tut sie nicht.
-
Fernbedienung 9000er
Es ist nicht zu fassen. Nachdem ich nochmal die Knopfzellen gewechselt hatte, ohne Frittenfinger übrigens, tat die FB es wie beim vorigen mal für zwei Tage, d.h. vielleicht 6-7x auf- und zusperren und das war's. Jetzt tut sie nichts mehr, auch das grüne LED blinkt nicht mehr. Irgendwie scheinen sich die Zellen zu entladen. Wie gesagt, waren beim ersten Mal Panasonic, jetzt "Cardio Cell" Lithium, in beiden Fällen aber CR 2016. Selbst bei Schrottbatterien, dürfen die doch nicht so schnell leer sein. Und leer müssen sie ja sein, da es die Fernbedienung wieder tut, sobald ich neue Zellen reinmache. Wenn keiner ne Ahnung hat woran es liegen könnte, werde ich jedenfalls keine neue FB kaufen. Lieber klemme ich die WFS ab und verzichte auf Alarm, ist eh Käse. Falls jemand ne Lösung weiß, wäre ich natürlich froh. Machts Sinn, teure Duracell zu kaufen? kann ich mir nicht richtig vorstellen, aber wer weiß? Gruß, Art
-
Zentralverriegelung
@turbo9000: Super, angekommen und funktioniert sehr gut. Vielen Dank nochmal!!! Gruß, Art
-
Super-duper Beamten-Saab
Interessant finde ich, dass der Wagen Bj. 1990 (= 18 Jahre alt) innen wie außen fast neuwertig sein, man aber keinen Neuwagen erwarten soll. Und überhaupt: was ist ein Beamtenfahrzeug? Überschreibt der Verkäufer dir seine Pensionsansprüche oder hat das Teil ne eingebaute Kaffeemaschine und verstärkte Sitzheizung? Nichts gegen Beamte, echt nicht, aber die Beschreibung lässt doch etwas zu wünschen übrig. Nebenbei bemerkt habe ich neulich einen 96er CSE mit ähnlicher KM-Leistung, auch Vollturbo, gleiche Farbe, auch Holz, Leder, plus zwei Sätze Saab-Alufelgen und zwei Jahre TÜV für deutlich weniger gekauft. Mag ja sein, dass die Beamtenkutsche verborgene Werte hat, die sich mir nicht erschließen. Ich an Deiner Stelle würde weitersuchen. Gruß, Art
-
Zentralverriegelung
Hallo, als ich die Tage mit ausgebautem ZV-Steuergerät gefahren bin und zum Türenöffnen die Knöpfe von Hand reindrücken und hochziehen musste, ist mir aufgefallen, dass die fahrerseitigen Knöpfe sich vorne wie hinten spielend leicht bewegen, derjenige auf der Beifahrerseite vorne immer noch leichtgängig ist, aber merklich einrastet und der hinten auf der Beifahrerseite am schwersten geht. Hat das seinen Grund oder muss man da was unternehmen? Gruß, Art
-
Fernbedienung 9000er
Sind Panasonic CR 2016 3V, die ich für 1,95 Euro plus Versand bestellt habe, also 1,95 für beide Zellen. Würdest du sagen, das sind Billigbatterien? Hier um die Ecke gibts im Supermarkt auch CR 2016 von Duracell für 3,95 Euro das Stück. Die waren mir zu teuer, d.h. ich dachte das wäre für ne FB übertrieben. In der noch funktionierenden FB sind Varta CR 2016 Li-Mn drin, steht in schwarz auch noch IR drauf. Habe jetzt mal die Zellen beim Versender reklamiert und bekomme neue. Vermutlich werden die für den Preis auch nicht besser sein. Was nehmt ihr denn für welche? Ist doch bloß ne Fernbedienung. Wieso müssen denn da so supergute Teile rein? Danke für eure Tipps, Gruß, Art