Zum Inhalt springen

Artischok

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Artischok

  1. Nach super, dann werd ich das mal in Angriff nehmen. Dankschee! Andreas
  2. Angeblich war der Wagen Hohlraumversiegelt. Was nehme ich denn da für ein Mittelchen um das "aufzufrischen". Kenne mich nicht aus. Schmirgeln, bürsten und Lackieren traue ich mir zu. Also den Part von außen. Werde mal am WE scheuen was ich von innen sehen kann und sage dann Bescheid. Andreas
  3. Artischok hat auf sturmtiger's Thema geantwortet in 9000
    Wie schon gesagt, es gibt nur dumme Antworten. Wenn du unbedingt ne analoge Anzeige zusätzlich willst, ist das kein Problem. An deiner Ansaugbrücke (das silbermetallische Dingen hinter der Zündkassette, siehe Detailfoto) hast du einen Nippel frei, da steckt zurzeit vermutlich ne Kappe drauf. Die entfernen, 4mm Unterdruckschlauch draufstecken, Schlauch verlegen, z.B. durchs Handschuhfach und das andere Ende an die Anzeige. Fertig. Schau auch mal hier, da findest du vielleicht noch ne Info: http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=2915. Ciao, Andreas
  4. Hat jemand einen Tipp, wie man die abgebildete Roststelle beheben kann bzw. wie ich das angehen sollte. Habe das hinten links und rechts an der Innenseite der Kotflügel. Art
  5. Artischok hat auf Artischok's Thema geantwortet in 9000
    Habe das Thermostat am Samstag gewechselt. War ein ziemliches Gefummel, da ich nur den oberen Kühlwasserschlauch entfernt habe und ein paar Schläuche gelöst habe. Hat aber geklappt und jetzt verhält sich die Temperaturanzeige wieder normal. Danke für Eure Tipps. Andreas
  6. Artischok hat auf Artischok's Thema geantwortet in 9000
    Das ist sehr nett. Wenns der richtige ist würde ich den sehr gerne nehmen. Es gibt das nämlich verschiedene. Ich benötige die 89° Version. Weißt du obs dieses ist oder hast du vielleicht noch ne Rechnung, wo Angaben dazu draufstehen? Gruß, Andreas
  7. Artischok hat auf Artischok's Thema geantwortet in 9000
    Wenn ich das Thermostat bestelle, sollte ich da sonst noch was mitbestellen, was bei dem Einbau kaputt geht, wie Dichtinge, o.ä....? Und wenn ich die Kühlflüssigkeit ablasse, wo kommt der Schweinkram dann hin? Ich meine Entsorgungstechnisch. Andreas
  8. Artischok hat auf Artischok's Thema geantwortet in 9000
    Bei Skandix gibt es Thermostat für knapp 15 Euro. Ist das original? Sonst frag' ich mal bei Skanimport. Was heißt in dem Fall eigentlich original? Meistens steht doch eh nur Saab drauf und die Dinger kommen von ner anderen Firma. Muss ich also zum Saab-Händler oder gibt's das in Saab-Qualität irgendwo zu bestellen? Andreas
  9. Was ist das für einer? Unterdruckschlauch 8mm? Andreas
  10. Artischok hat auf Artischok's Thema geantwortet in 9000
    So, habe jetzt mal die Handprobe gemacht. Siehe Foto. Ich hatte das Gefühl das der dicke Schlauch bei Kaltstart, nach drei bis vier Minuten Leerlauf mollig warm war. Ebenso der Kühler. Wenn das der richtige Schlauch war und das funktionierende Thermostat erst bei 89 Grad aufmacht, hätte der Schlauch wohl wärmer sein müssen, oder? Vorsichtiges Fazit: Thermostat scheint nach den gesammelten Aussagen und Tipps den Geist aufzugeben. Kann ich das noch irgendwie gegenckecken, bevor ich die Schraubenschlüssel auspacke? Andreas
  11. Uff, habe den Schlauch in dem ganzen Wust gefunden. Und wieder draufgesteckt. Keine Ahnung wieso der ab war. Vielen Dank! Andreas
  12. Ich ziehe aus dem Quadimotor-Bild den Schluss, dass ich mintgrün und orange verbinden muss, weil ich lila nicht habe. Richtig oder falsch? Andreas
  13. Ja, ist uns aber nicht so sehr aufgefallen, weil meine Frau viel Stadt fährt. Was muss ich denn jetzt tun. Wo führte der fehlende Schlauch hin? Art
  14. Ich habe keine serienmäßige Ladedruckanzeige, mein 9000er war mal ein LPT . Wie gesagt, das Foto zeigt meine Ansaugbrückennippel vor der Installation der Ladedruckanzeige. Ich weiß nicht wohin der linke Schlauch geführt hat, habe ihn auch nicht enfernt. Natürlich würde ich gerne wieder einen anbringen, wenn der dahin gehört. Ich frage mich halt, wo das andere Ende drangehört. Art
  15. Mir ist eben was Komisches aufgefallen: Ihr seht ein altes Detailfoto der Ansaugbrücke meines 9000. Am rechten der beiden Nippel habe ich nach Aufnahme des Fotos irgendwann mal eine Ladedruckanzeige angeschlossen. Als der TÜV-Mensch während der AU neulich den Finger auf den linken Nippel draufgehalten hat um eine Störgröße zu bekommen, fiel mir auf, dass auf dem linken Nippel gar kein Schlauch mehr steckte. Finde ich total seltsam, da ich den nicht abgenommen habe und er jetzt weg ist.
  16. Artischok hat auf Artischok's Thema geantwortet in 9000
    Das war der hier...
  17. Artischok hat auf Artischok's Thema geantwortet in 9000
    Meinst du mit dem oberen Kühlwasserschlauch den, der oben am Ausgleichsbehälter angeschlossen ist, also gleich neben dem Verschluss des Ausgleichsbehälters? [...] Habe mal ein Detailfoto gemacht. Falls das Thermostat getauscht werden muss, mache ich also etwas Platz und entferne den dicken Schlauch links auf dem Detailfoto, löse die beiden Torx und dann die 12 oder 13er Schrauben. (Hier nochmal ein Link, der Vollständigkeit halber: http://www.quasimotors.com/tstat1.htm#ovrvu) Danke, Andreas
  18. Artischok hat auf Artischok's Thema geantwortet in 9000
    Ich dachte (korrigiert mich bitte), wenn das Thermostat möglicherweise ein bisschen kaputt wäre, wäre es dann auch während der Warmlaufphase mehr oder weniger offen, so dass dann schon fast soviel gekühlt wird, wie beim warmgelaufenen Motor. Der Motor braucht also länger um warm zu werden - ist es das nicht? Was kann da passieren? Höherer Verschleiß, vor allem bei viel Kurzstrecke? Andreas
  19. Artischok hat auf Artischok's Thema geantwortet in 9000
    Mir ist gestern aufgefallen das "Check Engine" angezeigt wird. Motor aus, nur Zündung an: Erst gehen "Check Engine" und Check Radioator Level" ganz normal aus aus. Dann leuchtet "Check Engine" wieder kurz auf, geht aus, blinkt viermal, .... Starte ich den Motor, leuchtet "Check Engine" dauerhaft. Wenn ich die Site http://www.saabnet.com/tsn/faq/lhoverview.html richtig verstehe, deutet der Fehler auf das Kühlwasser-Thermostat hin. Der Motor läuft aber astrein. Auch die Heizung funktioniert super. Ich habe jetzt 'mal die Batterie ab und wieder angeklemmt, um auszuschließen, dass die Fehlermeldung nur aus dem Speicher stammt. Tatsächlich wird jetzt nichts mehr angezeigt. "Check Engine" nach dem Zünden und bleibt aus. Allerdings habe ich den Eindruck, dass der Motor laut Anzeige neben dem Tacho nicht normal warm wird. Ich war eben 20 Minuten stop-and-go in der Stadt unterwegs und die Temperaturanzeigennadel stieg nur bis leicht unter der Hälfte. Wenn ich gemütlich über Land fahre ist sie über den blauen Bereich hinaus gerade gut sichtbar im weißen Bereich. Wie ist das mit diesem Thermostat? Kann das schwächeln, in dem Sinn, dass es langsam nach und nach den Geist aufgibt, oder ist das Thermometer nur entweder "ganz" oder "kaputt"? Art
  20. Artischok hat auf Zuppel's Thema geantwortet in 9000
    Danke. 89 Grad Thermostat werd ich dann mal kaufen, kostet ja nicht so viel. Ne Anleitung auf Englisch habe ich hier gefunden: http://www.quasimotors.com/tstat1.htm#ovrvu, falls das jemand interessiert. Gutes Foto gibt's hier: http://www.quasimotors.com/ts_bolts.htm. Ich hoffe, damit komme ich klar. Danke, Andreas
  21. Artischok hat auf Zuppel's Thema geantwortet in 9000
    Habe das gleiche Problem, komme aber mit den Zeichnungen im Handbuch nicht klar. Vielleicht kann doch jemand ein Bild machen oder es in den folgenden einzeichnen, wo das Thermostat sitzt? Gruß, Andreas
  22. Kann mir bitte jemand mit einem Pfeil auf dem Foto einzeichnen, wo das Kühlerthermostat sitzt? Für meinen 94er 9000 2,3 Turbo Automatik scheint es bei Skandix zwei Thermostate zu geben, eins mit 82 ein mit 89 Grad. Welches benötige ich? Gruß, Andreas
  23. Artischok hat auf csi9000's Thema geantwortet in 9000
    Hallo Leutz, habe auch das "Check Engine" in der Anzeige. Wenn der Motor noch aus ist und ich die Zündung einschalte, wirds erst angezeigt und geht dann wieder aus. Soweit normal. Dann leuchtets jedoch für ein paar Sekunden dauerhaft auf, geht wieder aus, blinkt viermal, geht aus und leuchtet dann wieder ein paar Sekunden dauerhaft, geht wieder aus und blinkt viermal. Wenn ich folgende Seite http://www.saabnet.com/tsn/faq/lhoverview.html richtig verstehe, ist etwas mit dem Kühler-Thermostat nicht in Ordnung. Stimmt das? Der Motor läuft astrein. Was kostet es, das Kühler-Thermostat wechseln zu lassen? Wo sitzt das überhaupt? Kann man das vielleicht sogar leicht selbst erledigen? In diese Richtung, d.h. Kühler-Thermostat, deutet vielleicht auch die Tatsache, dass die Anzeige für die Kühlwassertemperatur während der Fahrt sehr niedrig ist. Was kann eigentlich passieren, wenn ich so weiterfahre? Gruß, Andreas
  24. Ich habe neulich so ein Messgerät gekauft. Ich halte die zwei Enden davon also an die beiden Pole des Fühlers... was muss ich an dem Messgerät einstellen? Da ist so ein Einstellrad. Ich habe keine linken Hände, wenns mir jemand erklärt kann ich das. Danke, für deine Mithilfe. Andreas
  25. Artischok hat auf Artischok's Thema geantwortet in 9000
    Wegen des Lamp Control hast du ne PN. Ja, Frust ablassen ist notwendig, da sich zurzeit ein Teil nach dem anderen verabschiedet, glücklicherweise nichts Elementares wie Motor, Fahrwerk, Lenkung usw. Die Ursachen sind mir bekannt, aber wirtschaftlich isses halt uninteressant, das zu reparieren, da ich das Meiste machen lassen müsste. - Wischwaschbehälter undicht (fülle ihn jetzt nur noch halb) - Motor tropft wenig, aber er tropft. (beobachte es) - ABS-Leuchte dauernd an (ignoriere es) - Scheinwerferwischer stellt nicht korrekt zurück (stillgelegt) - Radioantenne, fährt nicht mehr korrekt aus (stillgelegt) - Klimagebläse läuft nur hochtourig ("besser als auf Stufe 0") - Beleuchtung funktioniert nur als Tagfahrlicht (>>lamp control vermutlich) - Tempomat geht nur noch selten (kann ich mit leben) Wie im anderen Thread beschrieben ruckelt der Motor seit neuestem ein wenig. Ansonsten fährt der Saab wirklich ganz fein und ist ein tolles Auto. ;) Andreas

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.