Alle Beiträge von Artischok
-
Ruckeln im Warmbetrieb, bzw, schlechter Leerlauf
Hallo, meiner ist am Samstag auch nach dem x-ten Starten während einer Shopping-Tour merkwürdig rau gelaufen. Hatte ich noch nie. Sobald ich Gas gegeben habe, war für den Moment weg, bis zum nächsten Standgas. Nach 2 Kilometern war alles wieder normal. Ich werds mal beobachten. Wo ist denn dieser Temperaturfühler, was kostet er und wie schwer ist er zu tauschen? Art
-
Fernlicht geht nimmer
Und wieder im Eimer Hallo, bei mir steht dem nächst TÜV an und schon wieder ist das dämliche Relais kaputt, ist zum Auswachsen. Art
-
Bremsleitung kaputt
Mitnichten. Skanimport kann, wie ich jetzt erfahren habe, die Leitung besorgen. Da das Leck nun doch nur an einer Stelle war, konnte die Werkstatt das ganze reparieren - duch ein neues Stück Leitung. Billig wars nicht.
-
Bremsleitung kaputt
Gibt´s die Bremsleitungen also nur original?
-
Bremsleitung kaputt
Habe gerade die Nachricht von Skandix bekommen, dass die keine Leitungen verkaufen. Wo kann ich die bestellen? Art
-
Bremsleitung kaputt
Nicht direkt rostig. Um die Leitungen ist so eine Schutzfolie, die sich aufgelöst hatte. An zwei Stellen war Rost - dort entstanden die Löcher. Was kostet wohl solch eine Leitung? Art
-
Bremsleitung kaputt
Bei meinem Saab 9000 CSE 2,3 Turbo Automatik von 1994 ging jüngst die Warlampe an: ((!)). Der Wagen verliert Bremsflüssigkeit. War gerade bei ATU, die warn so nett und haben den Saab mal gratis auf die Bühne gefahrn. Der Fall ist klar: zwei Lecks in der Bremsleitung. Eins sehr klein, ein zweites stecknadelkopfgroß. Beide in der Leitung, die hinten am Wagenende quer, d.h. parallel zur Achse verläuft. Wenn ich das richtig gesehen habe, muss der Tank zum Wechseln der Leitung raus, bin aber nicht sicher, wie so was gemacht wird. Oder kann man das sogar reparieren? Wie stehts mit den Kosten, wenn ich das beim Saabisten machen lasse? Gruß, Art
-
Cabrio-Kauf, gar nicht so einfach
Ich habe ja einen 200 PS Turbo und will den auch nicht eintauschen. Mich interessiert vor allem, ob der 2,3 ohne Turbo etwas taugt. Ob er langlebig ist. Obs ein Saab oder Oppel ist usw.
-
Cabrio-Kauf, gar nicht so einfach
Was ist den eigentlich von nem 2,3i Cabrio Baujahr 98 zu halten, also dicke Maschine ohne Turbo?
-
Kaufberatung Cabrio 9-3
Vor allem steht dort nichts, was meine Frage nach diesem konkreten Angebot beantwortet. Danke für deine Hilfe. Art
-
Kaufberatung Cabrio 9-3
Hallo, schwarzes 9-3 SE Cabrio 2,0 mit 150 PS Baujahr 07/00 96000km bisher 2 Einträge im Brief, zwei Brandflecken in Fahrertürinnenseite und auf linkem Rücksitz. Leder beige. Bei Probefahrt fiel mir auf das der Wagen im Innenraum starke Vibrationen hat, besonders in wechselnden Kurven und auf Dorfstrassen. Das Auto steht bei einem Händler zum Schwacke-Preis von 13900 Euro. Ist das ein gutes, schlechtes oder normales Angebot? Was ist bei dem Wagen zu beachten. Wo liegen potenzielle Schwachpunkte? Art
-
Poly-Flattern nach Kaltstart dann weg... WIESO?
Hallo, nach dem Kaltstart läuft bei meinem 9000 CSE Turbo 2,3 Automatik Bj. 94 der Poly-V ziemlich unruhig. Ich wills nicht gleich "flattern" nennen, aber es fällt halt auf und man hörts bei geschlossener Haube und geschlossenen Türen vom Innenraum aus. Nach ein paar Minuten Fahrt ist es stets bis zum Ende der Fahrt weg. Ich dachte schon an die Rollen und an den Riemenspanner. Hab mal die ACC auf OFF gestellt, weil ich auch schon in Erwägung zog, dass die Klima beim Anspringen zu toll am Riemen ruckt und der evtl. abnippelte Riemenspanner dann Probleme hat. Keine Ahnung. Es tritt nachwievor auf. Nicht immer, aber wenn, dann immer wie eingangs beschrieben. Kann das in irgendeiner Form etwas mit dem vorderen Klimagebläse zu tun haben? Klima kült. Klima-Kälte kommt aber nur bei Fahrtwind vorne aus den Düsen. Im Winter nervts besonders, wegen beschlagener Scheiben. Gruß, Andreas
-
Meine Frau am Steuer - Ersatzteilproblem
Nee, ich male, mit Farb und Pinselstrich :00000284 . Ich schick dir ne PM. Ciao, Andreas
-
Meine Frau am Steuer - Ersatzteilproblem
Hallo, meine Frau war neulich mit meinem 9000er unterwegs und ist mit dem hinteren rechten Kotflügel gegen einen Blumenkübel gedonnert. Ist halb so schlimm, habs schon lackiert, was ich aber noch brauche ist diese halbkreisförmige Plastikleiste außen am Radkasten (heißt Radlaufleiste oder so ähnlich), siehe Foto. Hat jemand so eine über? Meine ist total verschrammt. Ich suche also nicht irgendeine, sondern eine unverschrammte. Der Saab ist Bj. 94, ein CSE. Andreas
-
Vibrierendes Geräusch bei niedrigen Drehzahlen
Hallo, ich hatte auch schon mal so einen Thread gestartet, lief dann auch auf den Poly-Riemen hinaus. Woran es leigt, weiss ich aber immer noch nicht. Er flattert nicht im Leerlauf, aber wenn die Automatik auf D steht und ich auf der Bremse stehe. Während der Fahrt ist es weg: http://www.saab-cars.de/foren/saabforum/phpbb2/viewtopic.php?t=5617&highlight=artischok Gruss, A
-
Polyriemen
In jeden Fall ist das so nicht richtig. Ich hatte das auch mal. Vermutlich ist er tatsächlich rübergehüpft. Montiert wurde der bestimmt nicht so. Bei mir wurde er wieder richtig eingesetzt und fertig. Der Spanner kann, muss aber nicht K.O. sein.
-
Automatik Problem?
Also ich habe gestern mal die Zugprobe gemacht, wie mir das jemand geraten hatte. Der Flachriemen hat ziemlich viel Spannung. Höchstens 1,5 cm kann man den ohne Gewalt ziehen. Auf der geriffelten Seite ist der Riemen klebrig. UND BITTE!!!! Wieso flattert der Riemen nur beim Kaltstart. Nach 3min Fahrt ist es weg. Ich kapiers einfach nicht. Ist der WAgen warm gefahren, schnurrt der Riemen wie ne eins. Das kann doch irgendwie nicht am Spanner liegen, oder?
-
Automatik Problem?
Ist das schwer zu wechseln? Bei Skandix haben sie den Spanner für 120 und einen Spannereinbausatz für 180. Was nimmt man da?
-
Automatik Problem?
Costa Quanta? Bleibt die Frage, wieso es nicht mehr dröhnt und flattert wenn der Motor warm ist. Vielleicht weil er dann ruhiger läuft? Was kann passieren wenn ich noch ein paar Tage so weiter fahre? Extremfalls könnte der Riemen wohl runterhüpfen, oder? Werde das mal checken lassen. Hoffe es wird nicht so teuer. Ciao.
-
Automatik Problem?
Hallo, mir ist heute aufgefallen, dass bei dem Wagen im beschriebenen Zustand, also bei Kaltstart und Automatik auf D, der Ploy-V-Riemen flattert. Oben, gleich unter der Haube in Höhe der Zündkassette, wo man ihn so 40cm lang in einer Linie sieht. Wenn der Motor später aufhört zu dröhnen, ist auch das Flattern weg. Scheint zusammenzuhängen. Weiß jemand wieso?
-
Automatik Problem?
Ja, ist alle 30 bis 40 TSD gewechselt worden. Daran liegt es sicher nicht. Was micht am meisten irritiert ist, dass es nach ein paar km weg ist. Selbst wenn der Wagen dann 4-5 Stunden steht, ist es beim Neustart nicht vorhanden. Erst wenn er ne ganze Nacht gestanden hat. Je kälter es ist, dest heftiget, möchte man sagen. Wenn ich dann losfahre schaltet die Automatik auch ziemlich zäh. Wie gesagt, nach ein paar km ist alles wieder normal. Ich habe mich sogar schon gefragt, ob vom Kühler etwas Wasser eingedrungen sein könnte, aber wieso sollte der Wagen dann so reagieren? Jemand anderes hat auch schon auf die Ausgleichswellenkette getippt, scheint mir aber nicht 100%ig einleuchtend, weil es wirklich nur beim Kaltstart ist. Andreas
-
Automatik Problem?
Also beim 94er 9000II ist der Automatikölwechsel alle 40TSD vorgeschrieben. Dass man das beim 900II gar nicht machen müssen soll, wundert mich doch sehr. Kostet auch nicht die Welt, wie bereits der Vorredner sagte, ist kein großer Aufwand, mach das mal lieber - meine Meinung. moin erik, bei welchem kilometerstand ? (lt. saab ist für 900II (97) kein automatik-ölwechels vorgesehen... btw: ist das aufwendig ??) gruss /Norbert
-
Automatik Problem?
So rund 210000km, Steuerkette würde aber doch ständig rasseln und nicht nach ein paar km damit aufhören. Das ist ja das seltsame. Es ist auch kein Rasseln, eher ein Dröhnen. Und es scheint ein Zusammenhang zum Automaten zu geben, siehe oben.
-
Automatik Problem?
Bei Kaltstart dröhnt's laut aus dem Motorraum sobald ich die Automatik auf D oder R stelle. Komisch ist, dass das sofort verschwindet wenn man losfährt, dann wieder kurz darauf an der Ampel bei Standgas auftritt und dann sofort nachlässt, wenn man auf P oder N schaltet. Ist der Wagen warm hört man nichts mehr davon. Meinem Eindruck nach hats irgendwas mit dem Automaten zu tun. D.h. es klingt für mich so als ob (drastisch formuliert) beim Kaltstart und Kraftschluss irgendwas trocken läuft, bei N oder P jedoch nicht und beim Fahren irgendwie geschmiert wird. Mag sein, dass das Laiengeschwätz ist, aber so kommts mir vor. kann jemand das fachmännisch untermauern? Andreas
-
Kaltstart: sehr extrem rauher Lauf
Wie meinst Du das - "nach dem Ölwechsel"? Ich habe derzeit 0W40 drin, wie sonst auch. Sorry, aber ich verstehe deine Argumentation nicht. Auch nicht, was die Ölpumpe anbelangt. Das Geräusch tritt nur beim Kaltstart auf, nach nur wenigen Minuten ist es weg. Wie passt das zusammen???? GTruß, Andreas