Zum Inhalt springen

Artischok

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Artischok

  1. Danke, sehr nett. Leuchtet auch so weit ein. Beim FPT ist also C und W über den Umweg Ventil verbunden, richtig? Nur was genau macht dieser R-Anschluss. Das habe ich noch nicht so wirklich kapiert. Wastegaste ist demnach der engl. Ausdrück für Druckwächter? Da solls ne Einstellmöglichkeit geben, um den Grundladedruck einzustellen. Ist das ne Schraube oder was und, muss man da sehr sachte dran drehen? Wie messe ich den Grundladedruck beim FTP (nicht Aero)? C und W ohne Ventil verbinden, dann aufs Gas und an der Anzeige ablesen? Was sollte dann min/max angezeigt werden. Sprich: wie hoch ist der Grundladedruck beim FTP? Wie hoch der volle Druck (bei APC aktiv)? Ciao
  2. @ nostra: 2,3 Vollturbo Box Part.no 4301917 müsste funktionieren. @ all: eine Bitte: ich poste hier drei Bilder und habe Schläuche und Stecker mit Ziffern beschriftet. Könnte mir bitte jemand erklären, was was ist, wies heißt und was genau beim LPT nicht so aussieht. Dann würde mich auch interessieren, wo der Druckwächter ist. Vielen Dank. MfG, Artischok
  3. Artischok hat auf Jon's Thema geantwortet in 9000
    Ich habe auch eine Flammrohr-Kat Kombi verbaut, anschl. Flexrohr, dann Mittelschalld. und dann das Endrohr Bj.94. So selten ist das nicht. Bei mir ist mal kurz vorm Turbo das Flammrohr abgerissen, war vom Vorbesitzer schon mal geschweißt worden. Obwohl der Kat OK war musste ich das ganze Ding wechseln. Kostet bei Flenner so Pi mal Daumen 700 Euro. Grmpf.
  4. Artischok hat auf Nostra's Thema geantwortet in 9000
    Kapiert, Danke sehr. Wenn jetzt der Turbo den Geist aufzugeben droht, also in der "leicher-blauer-Rauch-kommt-aus-dem-Auspuff-aber-mir-fällts-nicht-auf"-Phase, sehe ich das an der Anzeige? Woran? Geht dann die Anzeige kaum noch in den Plus-Bereich, sondern bleibt ähnlich wie beim Saugmotor nur im Minus?
  5. Artischok hat auf Nostra's Thema geantwortet in 9000
    Was mich nun noch irritiert ist das, was die Anzeige anzeigt. Zündung an 0 bar Motor starten, dann Standgas -0,5 bar Volle Pulle beschleunigen bis +0,7 Nach starkem beschleunigen, abrupt vom Gas bis -1,0 normales Fahren, Automatik schalten, rollen lassen usw. von - 0,7 bis +0,5 Kann mir das jemand erläutern? Komisch finde ich besonders, dass im Standgas -0,5 angezeigt wird. Gruß, Andreas @tapeworm: noch zwei Instrumente, sähe bestimmt gut aus, mal sehen. Ich weiß nicht genau, wo man die anschließt. Müsste ich mir erst mal angucken...
  6. Artischok hat auf Nostra's Thema geantwortet in 9000
    So hier ist meine grüne Ladedruckanzeige. Habe mir eben daran die Finger verbrutzelt, wird hinten dran ganz schön heiß.
  7. Artischok hat auf Nostra's Thema geantwortet in 9000
    Hallo, ich hab das Birnchen jetzt einfach am Zündstrom fürs Radio angeschlossen, was anderes funzte nicht. 12V 3,4 W. Habe bei ATU grüne Käppchen dafür bekommen, jetzt ists Ton in Ton mit den anderen Instrumenten. Was mich immer noch wurmt ist, dass die Anzeige bei Standgas -0,5 bis -0,6 anzeigt. Wenn ich auf der Autobahn volle Lotte beschleunige steigts an bis auf + 0,6/+0,7. Ist das normaaal? Ich möchte niemanden nötigen, mir die Funktionsweise eines Turboladers zu erklären. Sagt mir bitte nur, ob das bei euch auch so ist oder nicht und was ich ggf. falsch gemacht habe. Am rechten Zapfen hinten an der Ansaugbrücke greife ich ab (siehe Foto, den Zapfen mit Gummihütchen meine ich) und dann läuft das 4mm Unterdruckkabel in den Innenraum, hinten in die Racimex-Ladedruckanzeige. Klärt mich bitte auf.
  8. Artischok hat auf Nostra's Thema geantwortet in 9000
    Habe gerade den Ladedruckmesser eingebaut, der hat hinten nur ein Kabel für die Instrumentenbeleuchtung wie beim Fahrrad. Muss ich jetzt einen Dynamo ans Rad bauen, damit das Ding leuchtet. Sorry, aber wo schließt man das an???? Und noch was, im Leerlauf zeigt das Teil -0,5 an, ist das normal? Ich habe hinten an der Ansaugbrücke das Gummihütchen abgenommen, 4mm Unterdruckschlauch draufgesetzt, anderes Ende auf den Ladedruckmesser. Ciao, Andreas
  9. Artischok hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 9000
    Ich fahre meinen 9000er 2,3 Turbo mit 205-55-R16 das klappt ganz gut - ohne Schweißausbrüche beim Normalbetrieb. Beim Überholen in schärferen dreispurigen Auf-Abwärtskurven bei 180km/h auf der A3 zwischen Franfurt und Köln wird einem allerdings schon mal mulmig, daher lässt man das eigentlich auch besser. Für den zügigen Normalbetrieb rechts allemal. Im Winter mit 195-65-15 ändert sich das Verhalten allerdings total, da muss man in der Übergangsphase ganz schön aufpassen. Im Gegensatz dazu nervt mich die Sommerbereifung durch das ohnehin poltrige Fahrwerk, man hat das Geühl mit Vollgummireifen zu fahren, mit Winterreifen glaubt man sich dagegen in einer Sänfte. Vom Vorbesitzer habe ich den Wagn sogar mit 225-45-16ern übernommen - totaler Käse. Ist eben ein älteres Konzept, mit Starrachse - was will man erwarten. Viel Spaß mit deinem Auto.
  10. Ich habe im Netz noch ein Bild gefunden, auf dem man die Dinger noch besser sieht. Die sind vorne offen, wie man sieht. Somit ist mir nicht ganz klar wie die montiert werden und ob man wirklich soviel abbauen muss. Kann man die vielleicht seitlich abziehen, wenn man die Muttern lockert oder muss mann wirklich den Querlenker mit der vorderen Buchse an sich ziehen oder noch mehr abschrauben?
  11. Artischok hat auf Artischok's Thema geantwortet in 9000
    Habe mit Schmirgelpapier an den Steckern der Lampenrelais' rumgemacht und alles mit Contactspray eingenebelt. Jetzt scheints wieder zu klappen. Fragt sich bloß, wie lange.
  12. Artischok hat auf Nostra's Thema geantwortet in 9000
    Ich habe ne Anzeige von Racimex, die wird von hinten gekontert mit einem auf einer langen Schraube sitzenden Querstück, man muss also von hinten ran. Was den Lichtschalter anbelangt, womit macht man am besten ein Loch für den, mit ner Stichsäge? Ich habe auch eine Blende für einen DIN-radioschacht für 52mm Instrumente und werde mal versuchen, ob der Schalter passt. Dann muss ich bloß die Kabel verlängern. Muss ich bei der Wahl des Kabels was beachten, d.h. muss das ne bestimmte Dicke haben und aus einem bestimmten Material sein?
  13. OK, Danke, ich habe gerade im Skanimport-Katalog von Flenner rumgesucht. Könnte es sein, das diese Teile bei denen "Konsole" heißen. Sieht auf der Explosionszeichnung so aus. Das Teil sitzt quasi dierekt an der Buchse die im Querlenker steckt. Nee, ich kenne keinen, der welche Drehen kann. Ich habe jetzt 203000km runter und wollte bei 215000 eh ne Inspektion machen lassen. Das wäre so im Februar/März 2005. Wie schwierig ist es diese Teilen zu tauschen. Bei Flenner kosten die 6 Euro pro Stück. Ich bin kein Mechaniker, habe einiges an Werkzeug und keine zwei linken Hände. Kann ich die Teile einfach tauschen oder ist das ein größerer Akt? Andreas
  14. Artischok hat auf Nostra's Thema geantwortet in 9000
    Das mit der Sicherung und Tagfahrlicht ist klar, aber irgendwie keine Lösung. Wo hast Du denn das Bild her. Ich würde gerne den Besitzer was fragen
  15. What the hell ist ne Querlenkerarretierung ? - keine Ahnung, ich habs jetzt mal so genannt. Als ich eben die Winterreifen draufgemacht habe, viel mir auf, dass da vorne rechts was nahe der Radaufhängung gebrochen ist. Scheint zum Querlenker zu gehören. Vorne links siehts auch nicht viel besser aus. Ich weiß nicht wozu diese beiden Bauteile dienen, auch nicht wie sie heißen. Kann mir da jemand weiterhelfen und sagen, ob es gefährlich ist, so zu fahren und ob ich die schnellsten wechseln bzw. erneuern sollte, oder obs Zeit hat. Ich habe ein paar Fotos gemacht bei abmontierten Rädern, damit man was sehen kann, meine Erklärung ist sicher nicht sehr hilfreich. Danke, Andreas
  16. Artischok hat auf Nostra's Thema geantwortet in 9000
    Jaaaaaaaaaaaaa!!!! Genau so. Cool. Ist das etwa dein Auto? Passt das 52mm Instrument tatsächlich so in die Lichtschalteraussparung, wie ich das vermutet hatte. Wo schaltet man jetzt das Licht ein. Wie hast Du den Ladedruckmesser befestigt? Erzähl!!!! Toll. Bin gespannt und habe den Bleistift gespitzt.
  17. Artischok hat auf Nostra's Thema geantwortet in 9000
    OK, das wäre technisch eine funktionale Lösung, hab ich auch schon mal testweise per Sicherung so gesteckt. Was wird nur der TÜV dazu meinen? Muss ein Auto einen Lichtschalter für aus/ein haben? Man könnte bei der von dir vorgeschlagenen Konfiguration auch nicht nur Standlicht einschalten. Ginge vielleicht auch was mit nem anderen kleineren Schalter. Ich habe keine Ahnung von Schaltern. Ich habe mir auch schon überlegt den Lichtschalter in den leeren radioschacht zu verlegen mit Hilfe solch einer 52mm Blende. Das klingt bloß sehr aufwändig.
  18. Artischok hat auf Artischok's Thema geantwortet in 9000
    Hallo, es wäre klasse, wenn mir jemand weiterhelfen könnte. Nochmal das Problem. Gleich nach dem Losfahren, habe ich Probleme, damit dass das Ablendlicht sich nachdem ichs angeschaltet habe von selbst ins Standlicht schaltet. Wenn ich dann am Abblend-Fernlichhebel herumziehe, gehts, wieder an, dann aber wieder ins Standlicht. Nach einiger Zeit bleibts dann an und funktioniert normal für den Rest der Fahrt. Auch nach einem kurzen Zwischenhalt ists noch OK. Wenn ich dann nach ein paar Stunden wieder losfahre gehts der Käse von vorne los und ich muss wieder am hebel ziehen, bis das Licht "hält". Woran liegt sowas? Ich glaube nicht am lampcontrol-Relais, da habe ich schon ein anderes ausprobiert. Kann das auch der Hebel sein oder eher ein anderes Relais?
  19. Artischok hat auf Nostra's Thema geantwortet in 9000
    Hallo, was bestimmt sehr sehr gut aussähe, wäre, das Ladedruck-Instrument links von Lenkrad (auf gleicher Höhe der Uhr) einzubauen, dort hinein wo der Hauptlichtschalter normalerweise sitzt. Die Frage ist dann bloß, wohin mit dem Lichtschalter. Weiß da jemand ne Lösung? Das würde mich brennend interessieren. Ansonsten bau ich mir das Teil jetzt in einen freien Radioschacht ein. Habe alles beisammen, Racimex -1 bis 1,5 Anzeige, 2,5m UD-Schlach von Flenner und Radioschachtblende von Conrad.
  20. Artischok hat auf MatthiasW's Thema geantwortet in 9000
    MJ 1994 gabs meines Wissens nicht mit 200 PS Vollturbo, wüsste jedenfalls nicht, wer einen hat. Ich will das so nicht beschwören, habs aber schon mehrfach so gehört. Du kannst aber eine Trionic vom 95er nehmen, die müsstest du doch finden können.
  21. Artischok hat auf Nostra's Thema geantwortet in 9000
    Also wie ich jetzt gehört habe hat Racimex grüne Beleuchtung. Das könnte gut aussehen. Wie hast Du deine Anzeige denn genau in die Uhrenarmatur bekommen, das ist doch auch ein 52 mm-Teil. Bei Dir sieht man von außen auch keinen Ring. Hast du den abgemacht und die Ladedruck anzeige von innen drangeklebt? Womit? Hält das auch gut? Racimex siehe Bild. Andreas
  22. Artischok hat auf Nostra's Thema geantwortet in 9000
    Super. Dann ist ja fast alles klar. Habe mich mal umgesehen, nach solchen Instrumenten, da ist fast nie ein Schlauch dabei. Muss ich da auf etwas Bestimmtes achten oder sind diese Ladedruckmessgerätschläuche mehr oder weniger alle gleich? Noch 'was: wie lege ich das Kabel am besten in den Innenraum? Gibts da ne bestimmte Stelle. Ich will da nämlich nicht unnötig ein Loch machen. Danke nochmal, Ciao
  23. Artischok hat auf Nostra's Thema geantwortet in 9000
    Gefunden Hallo, ich denke mal ich habe die Nippel gefunden, siehe Foto von meinem Motorraum. Ich habe jetzt auch für 5 Euro bei Conrad sone Blende fürs Instrument im Radioschacht gefunden. Wenn ich das alles beisammen habe muss ich also bloß noch die Ladedruckanzeige hinten per Schlauch mit dem freien Nippel auf dem Foto verbinden, auf dem das Hütchen drauf ist. Ist das so richtig? Ein T-Stück bräuchte ich demnach nicht. Wie muss ich den Schlauch auf dem Nippel befestigen? Mit ner Schelle oder hält das so? Was ist am besten? Ciao und vielen Dank! Andreas
  24. Hallo, wie kann man denn so ein 52mm Racimex Instrument stilvoll einbauen? Ich glaube am sillvollsten wäre es sowas in den Aschenbecher bzw. in den zweiten Radioschacht einzubauen (habe einen 9000er). Hat das zufällig jemand von Euch gemacht. Wie geht das. Man benötigt ja eine Blende. Gibts sowas im Zubehör? Andreas
  25. Artischok hat auf Nostra's Thema geantwortet in 9000
    Ich glaube Fotos wäre sehr hilfreich. Ich schick Dir ne Mail, dann muss du die nicht hier posten. Ciao

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.