Zum Inhalt springen

Artischok

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Artischok

  1. Artischok hat auf Nostra's Thema geantwortet in 9000
    Hallo, kann mir bitte jemand erklären, wie man so eine Turboanzeige einbaut, d.h. wo und wird das angeschlossen, damit ich ein Signal bekomme. Bitte möglichst genau beschreiben. Die Idee mit der Uhr finde ich sehr schön. Gibt es vielleicht auch so ne Anzeigen Konsole, um diese in das Fach unter dem Radio reinzutun. Das fände besser, weil ich die Uhr gerne behalten würde. Oder ist es einfacher die ganze Hauptarmatur zu tauschen, und eine vom Vollturbo einzusetzen. Andreas
  2. Artischok hat auf Artischok's Thema geantwortet in 9000
    Ja es war gebraucht, aber das scheint hier nicht das Problem zu sein. ES geht ja prinzipielle alles. Was stört ist, dass man nach dem Motorstart am Lichthebel links vom Lenker rummachen muss bis Fernlicht oder Abblendlicht anbleiben. Da mein Tempomat mal geht und mal nicht, habe ich mir halt mal überlegt, dass auch dieser Hebel ausgenudelt sein könnte. Was meint Ihr? Sollte man den neu kaufen oder tuts ein Gebrauchter. Ist es schwer den zu tauschen? Andreas
  3. Artischok hat auf Artischok's Thema geantwortet in 9000
    Hauptlicht spinnt schon wieder Hallo, hatte vor Monaten das Problem, dass mein Fernlicht nicht gar mehr ging, nur noch Abblendlicht. Habe ein anderes lampcontrol-Relais reingetan und fertig. Alles OK. Nun gibts wieder ein Problem. Zwar gehen Stand-, Ablend- und Fernlicht im Prinzip. Allerdings leuchtet zunächst nur das Standlicht wenn eigentlich das Hauptlicht an sein sollte. Dann muss man immer am Ablend-/Fernlicht-Hebel herumflippern, dass es angeht und anbleibt. Nach 10-20 Sekunden klappts dann wieder und es bleibt dauerhaft an. Ich weiß nun nicht, woran das lieget. Wieder das Relais oder vielleicht doch der Hebel am Lenkrad? Mein Tempomat geht nämlich auch nur sporadisch. Zusammenhang?
  4. Artischok hat auf Artischok's Thema geantwortet in 9000
    Hallo, habe ein fettes Loch in der rechten Streuscheibe, erbsengroß. Keine Ahnung woher das kommt. Kann mir jemand sagen wie aufwändig es ist, die Streuscheibe zu tauschen und wie das geht? Scheibe kostet 75 Euronen bei Skanimport. Oder hat jemand zu einem vernünftigen Preis einen Scheinwerfer für 9000 Bj.94 vorne rechts zu bieten (aus der Perspektive des am Steuer Sitzenden). Angebote per Mail an artischok@yahoo.de
  5. Artischok hat auf Speznas's Thema geantwortet in 9000
    VORSICHT, das kann im ungünstigsten (!) Fall sehr gefährlich sein, so dass Dir die ganze Karre abfackelt. Oft ist am Motor Ölschmier und das kann bei "offenem" Turbo übelst ausgehen. Vor zwei Monaten ist mir exakt das gleiche passiert. Am besten nicht mehr mit dem Auto fahren. Das Flammrohr mit integriertem Kat kostet bei Skanimport um die 700 Öro. Das kannst Du locker selbst einbauen. Drei Schrauben am Turbo, zwei am Flammrohr und noch eine zusätzliche, die das ganze Teil unter dem Motor hält. Besorg Dir schon mal Rostlöser, WD 40 oder so was - wirst es gut brauchen können. Die Check-Engine-Leuchte geht nach der Reparatur wider von selbst aus. Mach keine Sachen und fahr nicht mehr mit dem abgerissenen Rohr herum!!! Ciao, Andreas
  6. Artischok hat auf Artischok's Thema geantwortet in 9000
    Aha, :o erzähl das doch bitte mal etwas genauer und schön langsam zum Mitschreiben - am besten mit Foto. Das interessiert mich sehr. Bei mir sind nämlich auch schon öfters mal die Birnen durchgebrutzelt. WAs ist das für ein Regler und wo machst du den genau hin? Was ist das für ein regler und wo gibts den? Ich kann echt drauf verzichten, bald schon wieder so ein Relais zu suchen. Ich kenne auch noch jemanden, der eins verkauft für 30 Euro plus Versand. MIt dem habe ich nichts zu tun, ich habe halt noch dessen Email Adresse. Ciao, Andreas
  7. Vibrationen sind weg! Bestens, nichts vibriert mehr! Habe die hinteren Felgen nach vorne montiert. Dabei ist mir aufgefallen, dass die hinteren Radbolzen viel zu fest angezogen waren und dass vorne rechts die Bremsscheibe verdreht war. Die sind normalerweise mit so kleinen Schräubchen gesichert, damit die Scheiben sich beim Montieren der Reifen nicht verdrehen. Diese Schräubchen hatte ich mal entfernt, weil sie zu weit rausstanden und ihrerseits für Vibrationen gesorgt hatten. Beim Montieren hatte nun der Mech die Scheibe so verdreht, dass die Radbolzen zwar rein passten, aber die Schräubchen nicht mehr. Ich habe nun die Scheibe wieder so zurückgedreht, dass alles passt (die Gewindebohrung für die Schräubchen also durch die Aussparungen in der Scheibe zu sehen sind), die Räder aber wieder ohne die kleinen Scharuben montiert und mit 115 Newtonmeter angezogen. Jetzt ist Ruhe! :D Kann mir das jemand erklären??? Hat sich vielleicht die Bremsscheibe ein bisschen verformt? Zu sehen ist nichts, die Scheiben sind etwa ein Jahr alt und seit 35000KM drauf. Beläge und Sättel ebenso.
  8. Artischok hat auf Artischok's Thema geantwortet in 9000
    Fernlicht geht wieder!!! Hallo Leutz! Meine Beleuchtung funktioniert wieder - es war das Relais "Lampcontrol" (orange). :lol: :lol: :lol: Bei Saab kostets 140 Euro, bei den bekannten Versendern 116 Euro, ich habs gebraucht bei einem Saab-Händler in Norddeutschland für 20 Euro plus MwSt. bekommen. Bin mal gespannt, wie lange das jetzt hält. Ich hoffe bloß, dass mein altes nicht durch einen anderen elektrischen Defekt kaputt gegangen ist und dass dieses nun auch das Zeitliche segnet. Heute morgen hatte ich noch das defekte Relais geöffnet, das sieht tadellos O.K: aus, nichts schwarz oder so, da ist äußerlich überhaupt nichts zu sehen, was auf einen Defekt schließen ließe. Ciao, Andreas
  9. Der Händler hätte prinzipiell auch zunächst 10000 Euro verlangen und sich dann großzügig bei 9000 einigen, das heißt doch nichts. Was diesen so genannten Händlereinkaufspreis anbelangt, so ist dies m.E. eine zweifelhafte Größe, da ein Händler wohl kaum alte gebrauchte 9000er nur ankauft, sondern höchstens in Zahlung nimmt, wenn du ein anderes Auto dort kaufst. Dabei ist es dann zumindest aus meiner Erfahrung nicht selten so, dass bei der Berechnung des Gebrauchtwagengegenwerts ein Rabatt auf den neuen anderen Wagen stillschweigend mit einkalkuliert wird, den du aber auch bekommen hättest, wenn Du gehandelt und den Gebrauchten anderweitig verkauft hättest. Kurz gesagt, ich glaube nicht so ohne weiteres, dass irgendein Händler diesen Saab ohne Gegenleistung für 5900 Euro gekauft hat/hätte. Somit würde ich dies an deiner Stelle auch nicht als Berechnungsgrundlage für den jetzt zu zahlenden Preis nehmen. Zum Auto: Wenn Motor-, Automatiköl und die beiden Filter regelmäßig gewechselt wurden (nachweislich) dann würde ich mir um Motor und Getriebe bei diesem KM-Stand, sofern er echt ist, keine großen Gedanken machen. Problematisch ist m.E. das Alter des Autos, weil nach 9 Jahren eben der Zahn der Zeit bereits an allem nagt oder genagt hat. Da geht schon mal gerne ein Relais geputt, für das du schnell 140 Euro abdrücken kannst oder ein Kühler für 300 Euro ist zu erneuern, eine Dichtung, verrottete hintere Bremsscheiben usw. Damit das nicht über dich hereinbricht, solltest Du versuchen gute Substanz zu bekommen, die dann auch mehr kosten kann - das heißt in diesem Fall ein späteres Baujahr oder wie schon ein Vorredner sagte, am besten ein nachweislich durchrepariertes Fahrzeug. Das ist letztendlich billiger. Ich würde von Privat suchen, damit Du Dir die Händlerspanne sparst. Wenn Du den Wagen jetzt trotzdem kaufst, sorge dafür, dass Du 1-2 Tausend Euro auf dem Sparbuch hast - für alle Fälle, damit die Saabfahrerei nicht ein überraschend unerfreuliches Ende hat. Bei mobile.de wird übrigens in Norddeutschland genau so ein Auto angeboten mit genau der gleichen Beschreibung wie Deiner, würde mich nicht wundern, wenns der selbe wäre. Andreas
  10. hallo, ich habe ganz genau dieses selbe Auto, nur Bj. 94. Habe ich mit 52TSD Kilometer für 20000 Mark gekauft, da war er sechs Jahre alt. (im Jahr 2000). Ich habe jetzt 188TSD Kilometer runter und hatte noch keine nennenswerten Probleme, auch nicht mit der Automatik, die schaltet noch ganz toll. Unbedingt alle 30000KM Öl und Filter wechseln, das Motoröl alle 10000KM - der Wagen wird es Dir danken. Was wirklich ein Problem ist, ist das Alter. Daher finde ich 7000 zu teuer. Die Kilometer sind da sekundär, meine ich. Das ist ein altes Auto, das vor allem an den elektrischen Teilen ganz gerne 'mal rummuckt, und das wird dann teuer. Andreas
  11. Artischok hat auf Artischok's Thema geantwortet in 9000
    Danke Dir, werde das demnächst mal unter die Lupe nehmen und dann berichten. Andreas
  12. Danke für Deine Mühe!!!
  13. Auf dem oberen Bild sieht man, dass etwas Platz ist, ganz wenig, so dass ein dickes Blatt Briefpapier dazwischen passt. Das Nabenloch der Felge liegt halt nicht ganz genau passgenau an, sondern nur fast. Die Reifen sind nagelneu und nun schon zweimal gewuchtet. Ich habe schon überlegt, die Reifen mal am Auto wuchten zu lassen. hat das mal jemand gemacht? Kann man das bei ATU? Andreas
  14. Artischok hat auf Artischok's Thema geantwortet in 9000
    Nee, wieso denn? Ist doch ein Aspekt des Eingangsthemas, vielleicht ists bei mir genau das gleiche Problem. :) Andreas
  15. Bitte nochmal für ganz Doofe: bei meiner eigenen Felge hat das Nabenloch einen Durchmesser von zirka 65 mm. Das habe ich ausgemessen. Schau mal hier, das sind sie: http://saab-cars.de/foren/saabforum/phpBB2/viewtopic.php?t=2859 Ist bei Deiner Felge das Nabenloch auch so groß und die breitere Seite kommt auf die Nabe? Bitte mal ganz langsam und detailliert, habe davon null Ahnung. Danke, Andreas
  16. Also, ich habe da 'was Superdoofes: auf meinem 9000 CSE 2,3 Turbo Bj. 94 fahre ich AZEV A - sind eingetragen 4-Loch 108er Lochkreis 65mm Nabenloch, angeblich fixgebohrt, d.h. ohne Zentrierringe. Komischerweise sitzen die Felgen aber nicht hunderprozentig auf der Nabe - ist immer beim Sommerreifen-Montieren die gleiche Diskussion mit den Monteuren, die meinen, dass da Zentrierringe rauf müssen, ist aber laut AZEV nicht so. Ab 130km/h treten mit diesen Felgen (AZEV A) zunehmend stärkere Vibrationen auf, vor allem im Lenkrad. Mit Winterreifen auf Stahlfelge ist nichts - alles O.K. Ich habe jetzt einfach mal Bilder von den montierten Felgen gemacht, vielleicht kennt jemand von Euch Felge und Auto und kann mir das Problem erklären? Ciao, Andreas
  17. Artischok hat auf Artischok's Thema geantwortet in 9000
    Das organge Relais - steht da "Lamp Control drauf"? Von der Form her weniger breit - eher hoch, wie ein kleiner Turm mit quadratischer Grundfläche? ...140 Euro :shock:....soso...hmmmm :cry: :cry: :cry: Andreas
  18. Habe eine dringende Frage an Dich, wenn Dein Saab 9000 das 9000er Modell ist, dass bis 98 gebaut wurde: Sind Deine Azev fixgebohrt oder musst Du Zentrierringe benutzen? Andreas
  19. Artischok hat auf Artischok's Thema geantwortet in 9000
    Danke, das wäre nett. Andreas
  20. Artischok hat auf Artischok's Thema geantwortet in 9000
    Hallo MIke, das kommt hin, ich konnte auch erst das Licht nicht einschalten. Allerdings leuchtete bei mir auch die blaue Kontrolllampe am Armaturenbrett nicht und der Bordcomputer (rot) zeigte auch keinen Lampendefekt an, wie sonst, wenn ein Birnchen durchgebrannt ist. WAr das bei Dir auch so? Was kostet das Kabel, kann es ein Laie selbst einbauen? Andreas
  21. Artischok hat auf xenium's Thema geantwortet in 9000
    Nee, sind 16x6,5er mit 205-55-ZR, sieht nur so klein aus, weil ich von oben geknipst habe. Andreas
  22. Artischok hat auf xenium's Thema geantwortet in 9000
    mmmmh, nur Geld ich lerns noch... ;-)
  23. Artischok hat auf xenium's Thema geantwortet in 9000
    Habbich AZEV Hallo, Ralf-Torsten. Guggst Du hier, habbich AZEV A drauf. Greets, Andreas
  24. Artischok hat auf Artischok's Thema geantwortet in 9000
    OK, und was heißt das jetzt? Wieso geht das Fernlicht nicht an und die blaue Fernlichkontrollleuchte auch nicht? Die Birnchen könnens nicht sein, sonst würde das im Bordcomputer angezeigt. Andreas
  25. Artischok hat auf Artischok's Thema geantwortet in 9000
    Re: Vermutung Hallo, die beiden Fern- und Abblendlichtsicherungen vorne im Motorraum sind O.K. Ich habs eben noch 'mal ausprobiert und festgestellt, dass, wenn man den linken Hebel an sich zieht, um vom funktionierenden Abblend- aufs Fernlicht umzuschalten, sich das Abblendlicht abschwächt. Das sieht so aus - obs so ist weiß ich nicht - als ob das Standlicht statt des Fernlichts eingeschaltet würde. Andreas :cry: :cry:

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.