Zum Inhalt springen

Artischok

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Artischok

  1. Artischok hat auf Artischok's Thema geantwortet in 9000
    Hallo, mein Fernlicht und die Lichthupe :lol: gehen nicht mehr. Auch das blaue Symbol neben dem Tach leuchtet nicht auf. Das Abblendlicht funktioniert tadellos. WAs kanns sein? Sicherung? Relais? Danke für jeden brauchbaren Tipp! Ciao, Andreas
  2. Artischok hat auf Artischok's Thema geantwortet in 9000
    An was willst Du Dich sonst orientieren? Die Händler oder Bekannte können Dir auch viel erzählen, wie gesagt, ich fand die Conti Premium Contact z.B. völlig OK, aber fast alle Reifenmonteure haben mir von denen abgeraten. Das Problem ist, dass alle Eindrücke diesbezüglich immer sehr subjektiv sind und von der Fahrweise, der Strecke und vom Auto abhängen. Ich habe noch keinen Test gelesen, bei denen jetzt konkret die von mir erwähnten Eagle F1 GSD3 verrissen worden wären. Im Gegenteil: in allen von mir gelesenen drei oder vier Tests wurden sie gut bewertet. Wonach wählst Du denn Deine Reifen aus? Irgendein Kriterium muss doch den Ausschlag geben und der Preis oder die Marke allein kanns ja wohl nicht sein. Andreas
  3. Artischok hat auf Artischok's Thema geantwortet in 9000
    Das will ich hoffen, sonst werde ich denen die Dinger um den Hals hängen. Dafür dass sie gut sind spricht aber, dass Goodyear-Sommerreifen von ADAC schon häufiger verrissen wurden, auch diesesmal wurde der NCT5 stark kritisiert, weil er nicht gut auf Nässe sein soll. Der EAGLE F1, den ich mir bestellt habe, wurde derweil nahezu mit dem besseren aber auch unkomfortableren Conti Sport2 verglichen. Daher bin ich guter Dinge und gebe den Gummis ne Chance. :) Ciao.
  4. Artischok hat auf Artischok's Thema geantwortet in 9000
    Im gegensatz zu anderen Goodyear wurden die 225/45 Eagle F1 GSD3 vom ADAC als ganz hervorragend getestet auf trockener wie auf nasser Straße. Das kann natürlich eigene Erfahrungen nicht ersetzen, aber ich glaube auch nicht, dass du auf deinem 96er diese neuen Walzen bereits erprobt hast... ;) Ciao, Andreas
  5. Artischok hat auf Artischok's Thema geantwortet in 9000
    Habe mir heute Goodyear Eagle F1 bestellt. Für 110 Euro alles inkl. pro Stk. Das scheint mir ganz OK zu sein. Ich hatte noch nie Goodyear. Das hier ist ein Sportreifen wie der Sportcontact 2 von Conti aber nicht so hammerhart. Ciao, Andreas
  6. Hallo, hat jemand von Euch Kardonnerstag und Karfreitag den Mankell-Film "Die Rückkehr des Tanzlehrers" gesehen? Der Kommissar fuhr einen dunkelrot-metallic-farbenen 900er. Ganz offensichtlich wurden jedoch bei den Dreharbeiten zwei verschiedene Auto benutzt, da in dem Wagen je nach Einstellung ein Lenkrad mir Airbag und das Dreispeichen-Lenkrad mit lackiertem Saab-Emblem zu sehen war. Auch sah mal einmal ne Velors-Kopfstütze, als dann auf die Rückbank geschwenk wurde, war die aus Leder. http://www.daserste.de/tanzlehrer/ Ciao, Andreas :lol:
  7. Artischok hat auf Artischok's Thema geantwortet in 9000
    Habe die Reifen im Früjahr 2001 gekauft und 2001, 2002 und 2003 zirka jeweils 20tsd KM gefahren = 60tsd KM. Werde dann wohl vier neue nehmen, Danke Euch beiden. Ciao, Andreas
  8. Artischok hat auf Artischok's Thema geantwortet in 9000
    Hallo, ich habe jetzt auf meinem 9000 CSE 2,3 Turbo Automatik seit rund sechzigtausend Kilometern die Conti Premium Contact "205 55 16 W" drauf. Während die vorderen Pneus vor allem am Rand ziemlich runter, in der Mitte noch ein bisschen besser sind, sind hinten noch 3-4 Milimeter Profil drauf. Alle 4 Reifen haben in den Kanälen, Riefen oder Rillen so kleine Risschen. Hat jemand von Euch Erfahrungen mit diesem Reifen. Mein Reifenfuzzi meinte die seien totale Ka***, weil sie nur 15-30TSD halten würden und wollte mir nicht glauben, dass ich soviel damit gefahren bin? Meint ihr, es lohnt sich nur zwei neue Contis zu kaufen und die zwei alten noch eine Saison (zwanzigtausend Kilometer) zu fahren? Mich würden auch vier neue Goodyear Eagle interesieren. Kennt die jemand aus Erfahrung? Ciao, Andreas
  9. Hallo, Bin eben aus Holland zurückgekommen und in den letzten Tagen so 1200km gefahren, da tropft nichts mehr. Nachdem ich die Felgen, den Dämpfer, die Kühler und die Unterseite des Getriebes mit der Wasserspritze gereinigt hatte und das Automatiköl inkl. Filter getauscht hatte, konnte ich kein Tropfen mehr feststellen. Alles mehr oder weniger sauber. Der Wagen hat halt an zwei oder drei Stellen so einen "Ölschwitz", dass ist aber so ein teerähnliches festgepapptes Ölzeugs und nicht flüssig. Werde die Sache weiter beobachten und hier posten. Danke, Andreas
  10. Worauf ich vielleicht noch explizit hinweisen sollte, ist die Tatsache, dass das rechte vordere Felge innen inklusive Gummimanschette und Stoßdämpfer total versifft sind. Siehe auch die Bilderstrecke. (http://photos.yahoo.com/artischok) Auf der linken Seite dagegen ist nichts dergleichen zu sehen. Der große Fleck unter dem Auto war auch eher rechts. Wenn es nun der Automatikölkühler wäre, der ja ziemlich mittig sitzt, inklusive seiner Anschlüsse (sogar eher links), dann muss man sich fragen wieso das ausgerechnet ins rechte Rad gewirbelt werden sollte und überhaupt nicht ins linke. Ich frage mich nun, ob es nicht möglich wäre, dass ist genau umgekehrt ist: Das "Zeug" kommt aus der Rad-Gegend und wird durch die Raddrehung nach vorne geschleudert, dann läufts am Ölkühler runter, oder so. Ich weiß, das klingt möglicherweise etwas abenteuerlich, aber die Sache im rechten Rad ist wirklich sehr auffällig, könnte das ebentuell ein undichter Stoßdämpfer sein? Andreas
  11. Hmjo, und als kleinen Absacker, weils so lecker war, spülen wir noch einen kleinen Asbestbacher Bremsengeist (DOT4) hinterher, au ja - weil sonst steht man ja nur auf einem Bein. Und als anschließende Mundreinigung wäre das Dental-Set von der Firma Kärcher anzuraten... *gurgelgurgel* ;)
  12. Bei mir auch... Hallo Aicke, ich poste das hier auch mal in deinem Thema. Es passt inzwischen auch einigermaßen hierher. Aus meinem Saab saabert Öl raus, vorne unter dem Kühler, das wird dann beim fahren schön verteilt, dass ich keine Ahnung habe wo es herkommt. ATU meinte der Kühler wäres, ein anderer freier Mech meinte es sei ATF-Öl und komme aus dem "Öl-Kühler des Automatikgetriebes". Ich solle es mal weiter beobachten. Gnnnn...Krise :cry: :cry: :cry: Hier habe ich ein paar Fotos eingestellt: http://photos.yahoo.com/artischok oder wenn das nicht klappt hier: http://de.f1.pg.photos.yahoo.com/ph/artischok/album?.tok=phVWy4ABuhYiXxw5&.dir=/f163&.src=ph Ciao, Andreas
  13. Hallo, so, ich war heute in einer anderen Werkstatt. Das hieß es nun, man sei der Ansicht, das was da runtertropfe sei vor allem ATF-Öl. Man schlussfolgerte das daraus, dass an der Unterseite dieses kleinen Kühlers (Ölkühler?) unter dem eigentlichen Kühler sich dieses tropfende Zeugs sammelt und machte die Fingerprobe. Der Mensch ist im Nebenberuf auch KFZ-Sachverständiger und KFZ-Meister. Ich will damit nicht sagen, dass er zwangsläufig recht hat. Auch er konnte mir nicht genau zeigen, wo's rauskommt und mutmaßte nur, ich solle halt mal das ganze beobachten, na super... Hier habe ich mal ein paar Fotos gemacht von der Sauerei: :sad:. Wie gerade festgestellt habe, kann ich hier keine Bilder hochladen. Daher habe ich sie bei Yahoo angelegt. Um sie anzusehen, bitte hier nachschauen: http://photos.yahoo.com/artischok oder hier: http://de.f1.pg.photos.yahoo.com/ph/artischok/album?.tok=phVWy4ABuhYiXxw5&.dir=/f163&.src=ph Ciao, Andreas
  14. 225 hatte ich auch mal... Hallo, auf meinen o.g. Felgen waren auch schon 225 45 16 Michelin Pilot drauf, vom Vorbesitzer, sah voll krrrass aus. Auch diese Kombi war und ist eingetragen. Fand ich eben nur nicht schön und zu teuer. Chacun a son gout - wie der Franzose sagt (oder so ähnlich). Ciao, Andreas
  15. Trennscheiben? Serienbereifung=Trennscheiben? Ah so... Ich habe AZEV A drauf und eingetragen aber 16x6,5er mit 205 55 16 Reifen. Das sind sicher keine Trennscheiben, aber auch keine Mantawalzen ;). Sorry aber was für Reifen willst auf 17x8 machen? 265er? Habe ich noch nie gesehen - beim 9000er meine ich. Ciao, Andreas
  16. demnächst Fotos Habe ab Donnerstag Urlaub. Dann werd ich mal auf die Suche gehen und auch Foddos machen. Solange muss es jetzt halt rumsuppen. So schnell kauf ich jedenfalls keinen neuen Kühler. Danke erstmal. Andreas
  17. So viel isses nicht Hallo, soviel suddelt da nicht raus. Ich fülle zirka alle drei Wochen mal etwas auf - vielleicht so 0,2 - 0,3 Liter. Was mich nervt ist eher, dass das Zeugs alles vollkleckert. Wo gibbet dies Bars Leak, viel benötigt man und was kostets? Gruß, Andreas
  18. Kühler kaputt... aber nur ein bisschen Hallo, war heute Morgen gleich bei ATU. Die sagen "keine Bremsflüssigkeit ausgetreten" kö :D , "nur" Kühlzeugs und dass der Kühler an einer Ecke undicht ist, sie könnten per Sonderbestellung einen für 391 Euro bestellen :shock: . Da habe ich erst mal dankend abgelehnt. Die Frage ist nun: hat jemand von Euch Erfahrungen mit diesem Zeug, dass man ins System schüttet und das dann das Leck "repariert". Ich habe da sehr unterschiedliche Meinungen gehört. Andreas
  19. Wow, was für ein sauberer Motorraum... Danke. Wow, was für ein sauberer Motorraum... :shock:
  20. Automatik auch zu reinigende Drosselklappen? Hi, kann bzw. sollte ich beim Automatik auch die Drosselklappen mal reinigen, falls ja, wo sind die? Weiss jemand, was das auf Englisch heißt - vielleicht stehts im Haynes? Andreas
  21. Artischok hat auf Artischok's Thema geantwortet in 9000
    Welche ÖL genau? ATF Dextron II - ist das auch ne Qualitätsbezeichnung? D.h. ist jedes Öl jeder Marke, das diese Bezeichnung trägt gut genug? Welche verwendet ihr? Andreas
  22. Kanns Bremsflüssigkeit sein? .. werd ich mal so machen. Kann man zwischzeitlich irgendwie ausschließen, dass das Bremsflüssigkeit ist?
  23. Hallo, heute morgen Pfütze unterm Saab 9000 2,3 Turbo (Bj. 94). Grünes Zeug, klebt auch vorne unterm Auto an der Plastikabdeckung unterm Kühler. Wenn der Wagen euin paar Stunden steht tropft nichts. Kühlmittel genau zwischen Min und Max. Ich verstehs nicht. Eben fiel mir dann auf, die ganze untere rechte Seite des Autos ist so fleckig versifft. Sieht aus als wenn man Kunststoff mit zuviel Cockpitsprach besprüht. War dann in der Waschanlage um sicher zu gehen, dass ich nicht irgendwo durchgefahren bin. Dann schaue ich in die vorderen Felgen links nix, rechts alles versifft. Ein einzelner Tropfen unten am Stoßdämpfer. Innen in der Felge auch Zeugs. Ich weiß nun nicht, ob das Kühlermittel dahin geschleudert wurde. Auch die Bremsflüssigkeit ist zwischen MIN und MAX. Bin total planlos, Kann mir jemand helfen? Andreas :cry: :cry: :cry: :cry: :cry:
  24. 110 NM bei allen Alus? Hallo, ich habe AZEV A drauf. Werden die auch mit 110 angezogen? Andreas
  25. Geht das mit dem Wagenheber? Hallo, danke für Eure Infos. Kann man den Wechsel mit dem Wagenheber hinbekommen? Ich habe nämlich weder Grube noch Bühne. Wenn man den Wagen nun hinten anhebt - kommt man dann problemlos an den Filter ran? Doofe Frage zum Schluss: wohin wird der alte KFilter entsorgt? Ciao, Andreas

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.