Alle Beiträge von Artischok
-
Ab mir ein Blow-Off gegönnt
Wozu ist das gut? :shock: wozu braucht man das?
-
Bißchen Ruß im Winter normal?
Nichts Auffälliges Hallo, keine Mucken, 11 Liter im Schnitt laut Bordcompi bei 90% Autobahn mit 130-160 km/h, keine Geräusche, keine verminderte Leistung, Kerzen i.O., kein blauer Rauch, fahre nur 0w40 vollsynth., kein messbarer Ölverlust. Humpf. Andreas
-
Bißchen Ruß im Winter normal?
Hallo, mein Auspuff ist hinten mit Ruß bedeckt. Ist das vielleicht bei kalten Temperaturen normal? Ich habe erst vor zwei-drei Wochen einen neuen Endschalldämpfer eingebaut. Seitdem bin ich nur Autobahn gefahren, immer Strecken von min. 50 km. Tanke 95er. Der Wagen qualmt nicht und ich muss auch nie Öl nachkippen. Könnte da was falsch eingestellt sein? Die Zuündkerzen sehen übrigens OK aus und der Wagen geht wie die Pest. Woran kann es generell liegen, wenn der Auspuff rußt? Gruß, Andreas
-
Zylinderkopfdichtung
Costa Quanta? :shock: Was kostet denn das alles, wenn mans ins einer freien auf Saab spezialisierten Werkstatt machen lässt? Schätzungsweise...? Andreas
-
Lagerschaden erkennen
Hallo ihr alle, nix wird hier kostenlos abgeholt ;-)) Also beim Gasgeben habe ich vom Fahrersitz aus auf der Autobahn (z.B.) noch nie ein Klopfgeräusch gehört. Bei geöffneter Haube habe ich auch nichts raushören können, obwohl dieser Mech noch meinte, "da, da isses - hören Sie?" - Na ja, wie gesagt, zumindest ist da nichts so laut am klopfen, das jeder das sofort hört. Also werd ichs mal lassen - auf Verdacht wird das jedenfalls nicht gemacht. @Mathiasw: ich hab mir sagen lassen, dass beim 94er nicht so dolle Probleme mit den Steuer- bzw. Ausgleichsketten auftreten. Bei mir ist auch noch nichts zu hören aus dass halt die Kette läuft. Aber ein Rasseln à la Jingle Bells ist das nicht. Noch 16000KMs dann hat mein WAgen 200000 runter. Wenn er dann keine Mucken macht, werde ich den Kettenkram wohl oderv übel mal tauschen lassen - inkl. Zyl.-Kopfdichtung - dich muss dazu - glaube ich mal - ohnehin runter. Danke & Schüss, Andreas
-
Automatiköl wechseln
Filter x-Mal wiederverwenden? Wie oft kann man denn den Filter fürs Automatiköl verwenden? Und wies siehts mit den O-Ringen aus? Andreas
-
Luftfilterwechsel beim 9000 turbo 16V
Hat schon geklappt Bei mir siehts auch so aus, wie auf dem Bild. War ein tierisches Gefrickel bis das Ding drinne war. Hat aber jedenfalls geklappt und ich habe das Gefühl, der Wagen hat 50 PS mehr (hatte den Filter sehr lange nicht erneuert). Ciao, Andreas
-
Lagerschaden erkennen
Hi, mit 145000 km wurde mir mal in einer Werkstatt eine scheppernde Kette, ein Zylinderkopfdichtungsdefekt und durch Hinhören nach Betätigen des Gaszuges bei geöffneter Haube ein leichter Lagerschaden diagnostiziert und ein Austauschmotor ans Herz gelegt. Inzwischen hat sich herausgestellt, dass das überwiegend Käse war. Ich habe nichts gemacht und jetzt 184000 runter. Die Kette rasselt nicht, der Wagen braucht weder Wasser noch Öl usw... Was mir jedoch keine Ruhe lässt ist das mit dem Lager, vor allem weil darüber auch schon in anderen Threads gesprochen wurde. Ich war zwar nach der Schreckensbeurteilung noch in zwei weiteren Werkstätten, wo man herumhorchte - aber nichts feststellte. Kann mir von Euch vielleicht jemand erklären, wie sich ein Lagerschaden bemerktbar macht? Bei mir stehen in den nächsten 40000 km bestimmt noch einige Reparaturen an (Steuerkette, Führungen usw...) die ich ungern machen lassen würde, wenn sichs nicht mehr lohnt. Ciao, Andreas
-
Automatiköl wechseln
Hallo, ich will mein Automatiköl wechseln. Im Haynes steht, dass man dazu einen Spezialschlüssel braucht. Weiss jemand wo's den gibt oder kann man den auch durch was Anderes "ersetzen". Hat jemand diesen Wechsel schon mal gemacht (inkl. Filter) - ist das schwer? Gruß, Andreas
-
Bin Saab-fan, auf der Suche nach einem 9000 2.3i16V CSE
TCS Hi, vom V6 kannst Du aber kaum Rückschlüsse auf die 2,0er und 2,3er ziehen, der erste ist GM, die übrigen Saab. Wenn der Schalter abgesehen davon immer da ist, frage ich mich wo er bei mir ist - ich habe nämlich keinen, wohl aber TCS...hmm..grübel. Was die serienmäßige Ausrüstung anbelangt, möchte ich darauf hinweisen, dass wir hier vom CSE sprechen. Dass nicht alle 9000er das drinne hatten mag sein. Was hälst Du denn von der Kiste, die Francois angeboten wurde? Ciao
-
Bin Saab-fan, auf der Suche nach einem 9000 2.3i16V CSE
Re: Danke für die Antwort und Ratschläge Hm, von dieser TCS Sache weiß ich nichts - auch nicht von dem Schalter, aber egal. Es gibt in Luxemburg - glaube ich - einen ehemaligen Kremer-Mechaniker in Nagem, bin aber nicht sicher - der soll dem Hören nach gut sein. Ich kenne ihn selbst nicht. Nagem wäre auch nicht so weit weg von Dir. Wenn Du den kennst und wir den gleichen meinen, erkundige Dich wenigstens dort, ob das so stimmt mit dem regelmässigen Service - vor allem Ölwechsel. Ehrlich gesagt, finde ich das Auto ohne Service-Dokumentation zu teuer. Wie gesagt, die nicht gänzlich auszuschließende mangelhafte Wartung ist der einzige echte Schwachpunkt. Such einfach mal bei http://www.autoscout24.de um eine Preisvorstellung zu bekommen. man findet einige für 5200 Euro mit ähnlichen Angaben wie Deiner, den handelt man dann auf 5000 runter - wenn er noch gut ist. Ich kenne aber die Marktpreise in Luxemburg nicht, vielleicht werden Saab dort teurer gehandelt. Allerings steht bei auto-online.lu ein 9-3 2,0 Turbo mit 185 PS von 1998 mit 140000km für 7300 Euro und das von einem Händler. Zwar kann man die Auto nicht direkt vergleichen, aber wenn Du noch etwas Zeit zum Suchen hast, würde ich mich an Deiner Stelle noch weiter umsehen. Steuerkette kann man nicht so einfach sagen. Hängt auch davon ab, wie der Wagen behandelt wurde, ich habe jetzt 184000 auf dem Tacho und noch die erste Kette, also ist das jetzt nicht das Problem. Dass es kein Turbo ist, dürfte der Lebensdauer des Motors eher zuträglich sein, allerdings ist dann eher behäbiges Fortkommen angesagt. Aber vielleicht ist Dir das nicht so unrecht nachdem Dein Filius den anderen geschrottet hat. Ciao
-
Bin Saab-fan, auf der Suche nach einem 9000 2.3i16V CSE
Moien! :lol: wieso hat der denn kein TCS? Ich dachte, das haben die alle, außer die mit Automatik - da ist das technisch ein bisschen anders. Ich habe selbst einen 94er CSE 2,3 Turbo Automatik. Echte Schwächen sind ehrlich gesagt nur die Vorbesitzer, wenn sie nicht regelmässig (spätestens alle 20000KM, besser alle 10 TSD) Ölwechsel mit gutem Öl gemacht haben. Darauf solltest Du peinlichst achten - nicht zuletzt wegen des Turboladers. Ansonsten spinnen die ABS Sensoren manchmal ein bisschen. Sonst fällt mir nichts Negatives ein. Steuerkette müsste bei der KM-Leistung noch OK sein. Wenn er einen wirklich guten Eindruck macht, Werkstatt gepflegt ist und Vollausstattung hat, würde ich an Eurer Stelle höchstens 5000 Euro zahlen - ist immerhin ein altes Auto, Saab hin oder her... Ciao, Andreas
-
Kraftstofffilter wo und wie wechseln?
Haynes für alle 9000er Hallo, habe eben dieses Haynes-Buch für 15 Euro bei Ebay ersteigert. Ist das für alle 9000er brauchbar? Meiner ist von 94. Danke für Deinen Tipp. Andreas
-
Kraftstofffilter wo und wie wechseln?
Entlüftung? Danke. Habe auch gehört, dass da was entlüftet werden muss, also nicht bloss "Klappe auf und rausrein". Weisst Du was davon? Demnach sollte man die Arbeit am besten zu zweit machen.... Ciao, Andreas
-
Innenraumfilter 9000 CS
Super! Was will man mehr... ähm gibts das auch für den Luftfilter?
-
Kraftstofffilter wo und wie wechseln?
Hallo, bei 170000 soll angeblich laut Inspektionsliste der Kraftstofffilter erneuert werden. Kann mir jemand beschreiben wo der sitzt und ob man ihn ohne große Schwierigkeiten selbst wechseln kann? 9000 2,3 Turbo Bj.94. MfG, Andreas
-
Innenraumfilter 9000 CS
Wo sitzt der Innenraumfilter denn nun genau? Hallo, mein Innenraumfilter ist zuletzt bei 95000 km gewechselt worden, jetzt hat mein 9000 CSE 2,3 Turbo Baujahr 94 mit Klimaautomatik 182000 km runter. Laut Inspektionsliste muss das Teil alle 40000 neu. Ich habe nun diverses bezüglich dieses Filters gehört - vielleicht hab ich auch was falsch verstanden. Wie kommt man denn nun an ihn ran? Übers Handschuhfach oder ist der unter der Abdeckung unter der Motorhaube gleich an der Windschutzscheibe? Wäre nett wenn mir das jemand beschreiben könnte. Wie ernst ist der Wechsel dieses teils eigentlich zu nehmen? Muss man das alte Element einfach gegen das neue austauschen oder gibts was zu beachten? Gruß, Andreas
-
Luftfilterwechsel beim 9000 turbo 16V
Wie oft Luftfilter neu machen? Hallo, ich habe meinen 9000er CSE 2,3 Turbo Automatik Bj.94 mit 54000KM in 2000 gekauft, jetzt hat er 182000 runter. Der Luftfilter wurde zweimal gewechselt, bei 71000 und bei 95000 (2x Werkstatt), seitdem nicht mehr. Laut Inspektionsblatt, muss der alle 60000 neu gemacht werden. Demnach muss ich nun also demnächst mal Hand anlegen. Kann ich den neuen Filter einfach statt des alten da reintun oder muss ich irgendwas beachten - einsprühen oder so? Ist es eigentlich schlimm, wenn man den Filter längere Zeit nicht ersetzt? Bin Laie, habe aber keine zwei linken Hände. Gruß, Andreas
-
Dringend: Kat und Flammrohr gewechselt - jetzt qualmts
Alles i.O. Hallo, alles bestens, es qualmt nicht mehr (Rostlöser) und die Check Engine Lampe ist von selbst ausgegangen. MFG, Andreas :lol: :lol: :lol:
-
Dringend: Kat und Flammrohr gewechselt - jetzt qualmts
Hey - das könnte sein!!!! Hallo, Mann das ist mal eine gute Ansage! Und ob ich mit Rostlöser gearbeitet habe. Weil die Schrauben total festgebrutzelt waren, habe ich gestern und heute Morgen jede Menge WD 40 draufgesprüht und das latürnich in Richtung des Flexrohres, damits die Muttern trifft. Das erklärt auch, warum nur das Flexrohr stark (Copperfield) gequalmt und gestunken hat. Soweit so gut. WD 40 ist wahrscheinlich ziemlich übles Zeug - vermutlich feuergefährlich. Ich werde das wohl besser mal abwaschen, dann hat sichs wahrscheinlich erledigt. Melde mich dann noch mal. Nochmal Danke. Das wars 99%ig !!! :lol: :lol: Ciao, Andreas
-
Dringend: Kat und Flammrohr gewechselt - jetzt qualmts
Hallo, ich habe mir heute Morgen ein neues Flammrohr inklusive Kat eingebaut (das ist ein einziges Teil - das alte war durchgegammelt und dann auf der Autobahn am Turbo abgebrochen - hat ganz schön Krach gemacht) - der Einbau verlief problemlos. AAABER: Dooferweise leuchtet noch immer die Check-Engine-Leuchte und der Wagen qualmt im Bereich des Flexrohres - der Qualm stinkt auch. Das war noch nach dem Abstellen des Motors so stark, dass ich dachte, gleich brennts hier. Allerdings hörte das wenige Minuten später (Motor aus)wieder auf. Die Firma, die mir das (original) Saab-Flammrohr mit Kat geliefert hat, meinte, das könnte Kondenswasser sein. Ich habe aber ein ungutes Gefühl, weil es wirklich stark qualmt. Was soll ich jetzt am besten tun??? Was die Check-Engine-Sache betrifft liegt das bestimmt noch daran, dass das Rohr am Turbo abgerissen war. Da der Fehler aber nun wohl generell behoben ist: Was muss ich tun? Kann ich einfach die Batterie ein paar Stunden abklemmen um den Fehlerspeicher wieder auf Null zu setzen?? Ciao, Andreas Saab 9000 CSE 2,3 Turbo Automatik Ecopower Bj. 1994
-
ABS Kontaktstellen reinigen
Relais rein und raus... Unkonventionelle Methode, na ja, wenn´s hilft. Vorne im Motorraum in so einer Plastikkiste steckt das ABS-Relais. Mehrmals rausziehen und wieder reinstecken. So konnte ich die Aufleuchtrate des Warnlämpchens beträchtlich drosseln. Ansonsten: klar kann man das reinigen. Ich hatte es ja machen lassen. Siehe oben.
-
Dringend: Bosal Endschalldämpfer
Leider nein. Nein, das S in cs oder cse steht für Fließheck (engl. Hatchback). Stufenheckfahrzeuge heißen CD oder CDE. Ciao, Andreas
-
Dringend: Bosal Endschalldämpfer
Hallo, mein Endtopf ist hinüber. Fabrikat Bosal. Auf der Website steht Bosal 215 211. Der Typ vom Bosch-Dienst sagt, es müsse ein 215 801. Laut Website http://www.bosal.de stimmt das aber nicht. Ich habe einen 9000er 2,3 Turbo von 94 LPT als 170 PS mit Fließheck/Hatchback. Wer hat so ein Auto, oder weiß, welcher Bosal-Endtopf da drauf muss? Ciao, Andreas
-
Scheinwerferwischer funktioniert nicht richtig
Hallo, mein linker Scheinwerferwischer zeigt immer in andere Himmelsrichtungen wenn ich aussteige. Betätige ich die Anlage, wischt aber immer nur der rechte. Ich habe mal unter der Haube nachgesehen. An einer Stelle scheint etwas Wasser abzuschwitzen - aus dem dicken Schlauch der an der Batterie entlang verläuft. Dort wo dieser Schlauch vor nahe des Scheinwerfers per Schelle festgezurrt wird. Vielleicht tropft das auf eine Steckverbindung. Kann das sein? Wenn hat andere Erfahrungen mit den Wischern? Gruß, Andreas