Alle Beiträge von Artischok
-
Innenverkleidung abnehmen
Danke, hat geklappt TATSÄCHLICH! Das wars. Danke, hat mir ne Menge Arbeit erspart!!!
-
ABS Kontaktstellen reinigen
Hallo, Kann mir jemand sagen wo das Relais (oder gibts mehrere) und die Kabelsteckverbindungen fürs ABS-Sysem sind. Schon vor zwei Jahren ging bei mir andauernd die ANTILOCK-Lampe an, was sich durch das Reinigen ebendieser Kontaktstellen vollständig abstellen lies. Jetzt gehts wieder los. Damals hatte ich es in der Werkstatt machen lassen. Jetzt würde ich es gerne mal selbst versuchen. Am besten sehr genaue Angaben machen. Wäre toll, wenn jemand helfen könnte. Gruß,
-
Innenverkleidung abnehmen
Hallo, kann mir jemand sagen wie man beim 9000er Bj 94 die Innenverkleidung der Fahrertür abnimmt. Ich hab das mal in der Werkstatt mitbekommen - es kann nicht viel Zeit in Anspruch nehmen. Welche Schrauben genau sind zu lösen und ist die Verkleidung vielleicht "eingehängt" so dass man sie möglkicherweise mit einem leichten Knuff in irgendeine Richtung abnehmen kann? Evtl. kann mir jemand helfen. Ich will übrigens den Schalter für die Außenspiegeleinstellung tauschen - daher die Anfrage. Ciao, Andreas
-
Fernlicht-Problem
Funktioniert wieder!!! Danke, habe das Relais mal 'rausgezogen und wieder reingesteckt. Das gleiche mit den Sicherungen, die sich in unmittelbarer Nähe befinden. Jetzt funktioniert das Fernlicht wieder. Verstehe das wer will. Vielleicht war ne Kontaktstelle korrodiert. Ciao & Danke, Andreas
-
Fernlicht-Problem
Relais Hallo, Danke für die Tipps, werde das überprüfen und mich melden! Es ist übrigens ein 9000 Turbo 2,3 Automatik von 1994. Danke, Andreas
-
Fernlicht-Problem
Hallo, seltsame Sache: gestern Abend auf dem Nachhauseweg schalte ich von Ablend- auf Fernlicht um, doch die Ausleuchtung der Straße bleibt gleich (also keine Fernsicht-Umschaltung) und gleichzeitig nimmt die Helligkeit des Lichtstrahls ab. Insgesamt ist der Eindruck so, als ob man das Abblendlicht lediglich etwas 'runtergedimmt hätte. Außerdem war am Armaturenbrett nicht das blaue Fernlicht-Symbol zu sehen. Was kann das bloß sein???????? Andreas
-
Klima kaputt???
Hab ich schon, trotzdem Danke für den Tipp. Scheint so zu sein, dass sich echt der Gebläsemotor verabschiedet Momentan läuft er wieder. Manchmal macht's quiquiquiquiquiqui - klingt nach einem Lager. Humpf. Ich warte jetzt erst mal ab. Wo fährst Du denn in die Werkstatt? Grun in Strassen, Kremer in Mersch oder Herz in Trier, oder Quirin in Nalbach oder oder...? Würde mich mal interessieren, ob Du mit jemandem gute Erfahrungen gemacht hast. Kennst Du auch diesen Siebenborn in Nagem? Ist wohl ein ehemaliger Kremer-Mech, der in der eigenen Garage werkelt. Ciao, Andreas
-
Sammelthread: EURO2/D3 durch Mini-KAT
Re: Kann man den 9000 CS 2.3 16 auf Euro 2 Norm bringen? Ich denke schon. Jedenfalls habe ich meinen 9000er 2,3 Turbo problemlos von E2 auf Euro2 umtragen lassen. Saab Deutschland hat eine Bescheinigung ausgestellt und damit bin ich zum TÜV. Am besten, Du rufst dort an. Telefonnummer unter http://www.saab.de
-
Klima kaputt???
Hallo, habe seit gestern Probleme mit meiner Innenraum-Klimatisierung. Ich fahre einen 94er 9000 Turbo 2,3 mit ACC also Klimaautomatik. Das Problem: die Klimaanlage liefert je nach Witterung zwar kalte oder warme Luft (merkt man wenn man die Hand an die Lüftungsschlitze hält), allerdings ohne diese fest 'rauszublasen. Fährt man derzeit mit 120km/h über die Autobahn ist alles OK, da die kalte Luft mit Hilfe des Fahrtwindes in den Innenraum gelangt. Steht man jedoch im Stau muss man schwitzen. Normalerweise sollte die Klimaautomatik bei warmem Wetter mit hoher Gebläsedrekzahl starten und nach erreichen der eingestellten Temperatur runterregeln. Ich kann mir überhaupt nicht erklären, woran das liegt. Die Sicherungen sind jedenfalls in Ordnung. Gibt es noch etwas, das ich überprüfen kann? Bin Laie habe aber keine zwei linken Hände. Also bitte ggf. etwas genauer erklären. Gruß, Andreas
-
Braunes Kühlwasser
Es ist noch nicht irgendwie ausgegangen, leider... Ein Co2-Test bei ATU verlief negativ (= ZKD nicht defekt), aber das war ja nur ein Teil der Werkstatt-Diagnose. Was mir Kopfzerbrechen bereitet, ist vor allem der angebliche Lagerschaden, der laut Werkstatt durch die angeblich kaputte ZKD verursacht worden sein soll? Der Mech will da was gehört haben, ich höre aber nix und der ATU-Mech konnte auch nichts hören. Ich fahre jetzt erstmal weiter. In vier Monaten steht wieder ein Ölwechseln an, dann schaue ich mir mal den Filter und das Öl genau an. Was soll ich sonst tun? Für den ZKD-Wechsel gibts keine GRundlage mehr, zum Lager kann ich nichts sagen, und die Kette scheint noch nicht im Endstadium. Gruß, Evander Artischockenfeld :roll: :P :D :twisted:
-
Braunes Kühlwasser
Re: Halte ich für wenig wahrscheinlich, So fings an... Ein Schlauch war undicht. (Beim 9000er der 3 - 4 cm dicke rechts neben der Batterie) Daher hatte ich einige Zeit Wasserverlust, zirka 0,5 Liter pro Tag, ich habe immer Leitungswasser oder destilliertes Wasser nachgefüllt. So komme ich zu den Annahme das zu wenig F-Schutz drinne gewesen sein könnte. Jetzt ist der Schlauch repariert, d.h. ausgetauscht und ich verliere keinen Tropfen mehr. Bei der Reparatur fiel den Mechs auf, dass das Wasser braun ist und dann hieß es gleich ZKD ist kaputt undundund Wie funktioniert denn das mit diesem CO2 Test. Hier ist ein ATU-Laden um die Ecke, ob die sowas machen? Wird das am Auspuff gemessen, wie bei der AU?
-
Braunes Kühlwasser
Ganz normal, habs bei laufendem und abgestelltem Motor gecheckt - nur Öl kein Wasser oder sonstiges feststellbar. Kann mir jemand erklären, was es mit diesem CO"-Test auf sich hat? Kann man das bei ATU machen lassen? Wird das wie bei der AU am Auspuff gemessen? Teuer?
-
Braunes Kühlwasser
Hallo, :shock: bei mir wurde kürzlich u.a. eine defekte Zylinderkopfdichtung diagnostiziert - als alleiniger Grund wurde das verfärbte Kühlwasser angegeben. Es ist braun. Siehe Foto!!! Kann das eventuell auch einen anderen Grund haben, z.B. dass ich keinen oder sehr wenig Frostschutz drin hatte, sondern nur Wasser? (Rost). Im Öl ist kein Wasser, und der Rauch des Auspuffs ist farblos - keinesfalls weiß. Außerdem verbraucht der Wagen kein Wasser. http://us.f1.yahoofs.com/users/aa818928/bc/Fotos/oeloderwas.jpg?bcdjtq.AI62M_.NY Ich hatte unten schon mal nachgefragt... sorry, mir geht halt die Düse.
-
ATM, der Super-GAU bei 150TSD ????
War in der freien Werkstatt wegen Wasserverlust im Ausgleichsbehälter. Kleine Sache: ein poröser, teils löchriger Schlauch musste ausgetauscht werden. (Saab 9000 LPT Bj. 94 Kilometerstand 150000) :shock: Der Super-GAU am Rande: meine Zylinderkopfdichtung sei außerdem im Eimer. Da der Kopf dann eh schon runter müsse und die Steuerkette auch schon leicht klingele, könne man die samt Führungen gleich mit neu machen. Außerdem höre man so ein Schnarren, wenn man bei geöffneter Motorhaube mit der Hand am Gaszug ziehe – offenbar stünde da ein (oder mehrere) Lager der Kubelwelle vor dem Exitus. Kurzum, am besten solle ich einen Austauschmotor reinmachen, weil das billiger sei als die Summe der Einzeloperationen. Material für AM 3000 Euro plus 2000 Euro Einbau. Ich bin sprachlos. Zwickt mich bitte mal oder sagt mir, dass das ein Witz sein muss. Das Auto fährt wie ne Eins, ich mache alle 10TSD Öl und Filter neu und alle 20TSD Inspektion.