Zum Inhalt springen

Urlauber

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1. Urlauber hat auf Urlauber's Thema geantwortet in 9000
    Grins... Geswegen habe ich auch noch eine altmodische mit Kabel. Schade, das mit der Birne, ich hielt es für ne gute Idee. Da muss ich mir doch mal nen vernünftigen Tester kaufen und weiter probieren. Erst mal schönen Dank an alle. Gruß Urlauber
  2. Urlauber hat auf Urlauber's Thema geantwortet in 9000
    Schönen Dank für die Antworten. Was minimal ist kann ich auch nicht genau sagen. Habe mir ein "Messgerät" selbst gebastelt. Also 2 Kabel und ne kleine Birne dazwischen. Dann das Minuskabel an der Batterie abgezogen, die Birne hing jetzt zwischen Klammer und Pol der Batterie und glimmte ganz leicht. Nach ziehen der einzelnen Sicherungen erlosch die Birne ganz bei den Sicherungen für die Uhr und die Zentralverriegelung. Aber vielleicht sollte ich diese Sicherungen mal über Nacht draussen lassen..... Hab eben noch mal die Batterie gemessen, 12,7 Volt. Oder ist es doch die Lichtmaschine? Gruß Urlauber
  3. Urlauber hat auf Urlauber's Thema geantwortet in 9000
    Hallo zusammen, bei meinem 91er 2,3 turbo automatik habe ich das Problem, dass er nach 2 Tagen Standzeit kaum noch anspringt. Wenn er jeden Tag gefahren wird fällt das nicht so stark auf. Die Voltanzeige sinkt beim Anlassen auf ca. 9 Volt. Er springt dann grade noch so an. Die Lichtmaschine gibt 14,1 Volt, Batterie ist neu (ich dachte die alte wäre hin), heimliche Verbraucher gibts nur minimal, Anschlüsse am Anlasser auch einwandfrei. Mit neuer DI getestet, ohne Erfolg. Mir gehen die Ideen aus. Oder ist es doch die Lichtmaschine? Diesen ..äh... Regler an der LM habe ich auch schon ersetzt. Wars aber auch nicht. Habt ihr igendwelche Vorschläge? Gruß Urlauber
  4. Urlauber hat auf JanJan's Thema geantwortet in 9000
    Hallo JanJan, wäre toll wenn du den Fehler findest. Habe nämlich ein ähnliches Problem. Nach dem Kaltstart, ruckelt es wie bei dir beschrieben. Der Fehler tritt aber glücklicherweise erst im höheren Drehzahlbereich auf. So ist das Fahren, bis der Wagen warm ist, kein Problem. Habe aber bis jetzt leider noch nicht rausgefunden wo der Fehler liegt. Gruß
  5. Urlauber hat auf beazmusix's Thema geantwortet in 9000
    Wie ätzend.... Was waren das denn für Helden!! Mit der Inbusschraube die du gefunden hast, lässt sich der Kolben wunderbar raus- und reinfahren. Und das Beläge wechseln ist dann ziemlich simpel. Gruß Urlauber
  6. Danke Targa, dann werde ich mein Glück am Wochenende mal versuchen. Und den Boschdienst werde ich meiden...
  7. Auweia, wie teste ich denn die Sensoren!? Also Druck scheint auf dem System zu sein. Habs an einem der Anschlüsse am Kompressor getestet. Ob es noch reicht weiß ich natürlich nicht. Dann wird mich mein nächster Weg doch mal zum Boschdienst führen. Wie ärgerlich. Oder ich fahre ohne Klima weiter, was aber auch nicht toll ist. Gruß Urlauber
  8. @Alex: Nun, auch wenn man die tiefste Temperatur eingestellt hat, schaltet er nicht ein. Sicherungen hab ich als erstes geprüft..... ;-) @Turbo: Werds am Wochenende mal testen und dann berichten.....
  9. Was ist das denn für ein Murks? Jetzt wo es warm wird. Lief bisher tadellos. Und jetzt von einem Tag auf den anderen schaltet er sich nicht mehr ein. Woran kanns liegen? Anlage ist im November erst neu befüllt worden. Ist ein 2,3 Turbo Baujahr 91...... Gruß Urlauber
  10. Urlauber hat auf superaero's Thema geantwortet in 9000
    Hm, das eintragen der Felgen/Reifen war beim TÜV gar nicht so schwierig. Fahre 7,5x17 von Artec, hab davon ein Teilegutachten für den 900/II mit 215/45-er Reifen. Der Typ vom TÜV sagte mir dann, wenn ich ihm jetzt noch beweisen könne das so eine Größe generell auf einem 9000-er gefahren werden könnte, würde er mir die Artec eintragen. Hab mir dann mal ein Gutachten von irgendeiner Felge besorgt, bei der der Saab 9000 eingetragen war. (Ging glaube ich sogar bis zu Reifengröße 245/35 oder so) Wieder zum TÜV und ohne Probleme eingetragen bekommen. Gruß Urlauber
  11. So, Thermostat ist bestellt. 11,65Euro...... Mal schaun, ob nach dem Einbau dann besser wird...
  12. Hallo Lupus, war ein guter Tip, das neue Thermostat ist wohl wirklich wieder defekt. Hallo Snooze, brauch ich nicht eins bis 82° beim Turbo ??
  13. Danke für die Antworten. Hab mich aber wohl etwas blöd ausgedrückt. Das Thermostat ist doch das was ich schon gewechselt habe. Ohne Erfolg. Oder hab ich mir da ein defektes gekauft?!! Ist das möglich? Gruß Dirk
  14. Und das im Winter... Echt unpassend. Eigentlich bekommt er bei Stadtfahrten seine Betriebstemperatur, aber sobald es über Land geht, gemütlich auf der Autobahn so mit 130, fällt die Temperatur in den Keller. So bis knapp über blauen Bereich beim Temp-Messer. Dafür gehts dann bei Stop and Go deutlich über die Mitte, bis der Ventilator dann anspringt. Hab das Regelventil für den Kühlkreislauf gewechselt, aber ohne Erfolg. Woran kanns noch liegen? Habt ihr ne Idee?
  15. Komme aus dem Siegerland und suche noch nach ner Werkstatt die auch kompetent ist. Und vorallem sollte auch mal schnelle Hilfe möglich sein. Also am Besten wäre jemand der das so halb als Hobby betreibt...... Tja, bin noch auf der Suche....

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.