Alle Beiträge von Daimler Small
-
Neuer Turbo fällig :-(
Hmmm, ich gehe jetzt mal davon aus, dass mein eigentlich sehr kompetenter SAAB Schrauber mit der Chose "TUNING" und TD 04 überfordert ist. WO kann man sich denn einen solchen TD 04 Lader von WEM einbauen lassen? Und zwar komplett, also mit wohl notwendiger neuer Software und Leitungen? Das Auto steht im Raume Köln. (170 PS LPT Turbo.) Also hinfahren, Haube auf, schrauben, Haube zu, bezahlen (ca. wieviel?) und mit wieviel PS wieder nach Hause donnern? Dann noch neue 18 Zöller und der Fisch wäre erstmal im Netz . Ich kann nur AltDaimler, von dem 9.5 lass ich die Finger wech! Somit kann ich bezüglich neuem Turbolader gute Ratschläge wirklich brauchen ! Grüße vom DS
-
Neuer Turbo fällig :-(
Moin zusammen, Freunde, ich wäre Euch sehr zu Dank verpflichtet wenn Ihr Euch hier Mühe geben würdet, weil ich das "TURBO" Problem wohl auch bald habe. , also quasi "DAS Iceman Syndrom"! Ist ein 98iger 170 PS LPT Turbo mit sage und schreibe runden 70.000 km auf der Uhr. (die stimmen, ich habe das Gerät seinerzeit neu gekauft!) Meine Werkstatt meinte, ich müsse da mit runden 1.500,-€ rechnen Fakt ist: ab und zu verbraucht der Wagen richtig viel Öl, dann ist wieder gut:confused::confused: Mehr Leistung bräuchte ich auch nicht, kann aber auch nicht schaden...... Die Diagnose vom Freundlichen kam, weil das Gerät in der Werkstatt schlecht ansprang, dann ordentlich qualmte und nach verbranntem Öl roch. Laufen tut der eigentlich noch prima, aber für Langstrecke nutze ich den SAAB kaum, ich will ja schließlich ankommen...... Ist jedenfalls mal wieder ein interessanter Thread hier für mich im Moment. Vielen Dank! Grüße vom DS, der das hier mit größtem Interesse weiterverfolgt und wohl noch ein paar blöde Fragen stellen wird.... TD04 klang für mich eher wie VW Bulli , aber man lernt immer dazu......
-
Die Zukunft von SAAB und Dankeschön
Sehr geehrter Herr WINDHUND, D A N K E , ganz meine Ansicht! Grüße vom DS, der mit dem Jagdhund , der jetzt dringend raus muss.....
-
Unsere Wünsche an SAAB by Spyker
Moin zusammen, wenn KEINER SAAB Neuwagen kauft, WO kommen denn dann die gebrauchten Autos her??? Die können doch nicht alle vorher Dienstwagen gewesen sein ? Ich kriege das wohl gar nicht mehr zusammen, ich versuch das mal: 1977: 99 CC Turbo, neu; Totalschaden, sauberer Überschlag :-) 1980. 1980: 900 CC Turbo 3tg mit B Motor, neu; HorrorSAAB, dauernd defekt und Rost! 1983: 900 CC Turbo 5tg mit H Motor, neu; hat wenig Probleme gemacht. 1984: 96 Last Edition aus 79, gebraucht, bis 1989, dann wegen ewigem Rost verkauft. 1988: 900 Turbo Cabrio, neu, 175 PS OHNE Kat; nach schwerem Unfall verkauft. 1990: 9000 CD 2,3 Sauger, neu. Erster 0 Problemo SAAB! Es gab auf die Schnelle damals keinen Turbo. 1994: 9000 CS Aero Turbo, neu. 1998: 9.5 LPT Turbo 2009 wollte ich eigentlich den 9.5 durch ein neues 9.3 Cabrio ersetzen, habe mich aber wegen dem Stress um SAAB nicht getraut, weil ich keine Lust hatte, E-Teilen hinterherlaufen zu müssen. Außerdem gibt es wohl kein HOLZ für das 9.3 Cabrio , der ist mir im Innenraum zu spartanisch. Und auch an dem 9.5er sind schon einige Defekte aufgetreten, SDI Box 2 x neu, Lenkgetriebe neu, Klimakompressor neu, Einspritzcomputer neu, andauernd irgendwelcher Ölverlust usw. usw. . Ist also auch ein "echter SAAB", mit Macken und Marotten eben, und der hat gerade erst 70.000 KM gelaufen. Ich würde mir von Spyker wünschen, dass die qualitativ gute Autos produzieren, ob die preislich oder ausstattungsmäßig dann konkurenzfähig wären ist für mich zweitrangig. Hauptsache, die Dinger funktionieren und man ist sicher, auch an zu kommen! Also quasi mit Mercedes Benz Qualität bis Mitte der 90iger Jahre, und das dann kombiniert mit der eigentlichen SAAB - Kreativität. Das wäre was....... Ich wünsch Euch was, der Willy
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Mann o mann, da musste ich mr doch gerade glatt eine Freudenträne wegdrücken. Ich war auch schon in der Garage und hab es dem Turbinchen erzählt..... Hoffentlich bekommen die Holländer das hin, wäre Ihnen und uns zu wünschen. Aber, die Niederländer, die haben SAAB im Blut, denke ich. Wenn ich da so an den Anton K. denke.......... Gut, dass ich noch kein neues Auto gekauft habe, diesmal war keine Entscheidung zu treffen wohl doch die richtige Entscheidung. Hach, issat ein schöner Abend / Nacht .......... Schlaft gut, Willy nee nee, wat war dat knapp....
-
9-5 17 Zoll Felgen mit welcher Reifengröße?
@ Schwedentroll: Sorry, mit "die" Reifengröße für den 9.5er meinte ich meine 235iger, über "DIE" konnte er nichts finden für einen 98iger 9.5. Das die 225er passen war ja klar. @ hb-ex: PRIMA, Danke! Da scheinen auf die Schnelle 6 unterschiedliche BORBET Felgen für den alten 9.5er mit meinen Reifen zu gehen! Die Auflagen sind wohl je nach Breite und ET der Felgen etwas unterschiedlich, aber da muss ich mir eben das einfachste raussuchen. TYP FS in 8 x 17 ET 35 gefällt ganz gut, mal sehen....... Da ist mein Reifenhändler aber wohl auch eine Schnarchnase, den hatte ich ja zuerst gefragt. Genau so etwas wollte ich wissen Schönen Abend noch, DS
-
9-5 17 Zoll Felgen mit welcher Reifengröße?
Tach auch, also, ich habe jetzt zwei Dinge gemacht: 1) SAAB Deutschland angerufen. Da landet man aber in einem Call Center, der freundliche Mitarbeiter will das weiterleiten:eek:. Wie früher, direkt mim Herrn Heller vonne Homologationsabteilung reden, also dat jibbet nich mehr Da mache ich mir wenig Hoffnung! 2) meinen ehemaligen freundlichen SAAB Händler angerufen und da auch direkt den richtigen Mann am Telefon gehabt. Die oben erwähnte Kombination 7,5 x 17 Felge mit 235/45/17 geht, aber erst ab Modeljahr 2006 bzw. 2007. Diese ABE bezieht sich NICHT auf die älteren Modelle VOR 2006, sondern auf AAK ab 2006. Für die alten Hunde jibbet keine Papiere für meine 235iger, auf welcher Felge auch immer. ! Über die Reifengröße für den 9.5er ab 1999 konnte mein SAAB Händler nichts finden, swedishelk!? Somit liegen der Schweden Troll und Sling also erstmal völlig richtig! Die einzig seriöse Möglichkeit wäre, wenn einer im Forum auf einem alten 9.5 soche Reifengröße fährt auf einer Felge X/Y, dass man mit einer Kopie dieses Fahrzeugscheines mal freundlich beim hiesigen TÜV nachfagt, ob die einem das eintragen würden. Die ABE für die Modelle ab 2006 könnte die Argumentation noch unterstützen, aber die Autos sind zu dem 9.5er Altmetal wohl fahrwerksmäßig etwas verändert. Für mich kommt die ganze Chose nur in Frage, wenn ich das ordentlich eingetragen bekomme. Wir sind ja hier schließlich in der BRD, egal wofür das "B" auch stehen mag. War doch eine Obstsorte, oder? Es ist wie schon immer: alles nicht so einfach mit SAAB !? Es grüßt der DS, heute munter auf Sommerreifen unterwegs (war aber auch 7 Grad plus in Kölle!).
-
9-5 17 Zoll Felgen mit welcher Reifengröße?
Moin zusammen, erst einmal: vielen Dank für Eure Antworten! @ Schweden Troll: WAS soll mir Deine Antwort sagen?? Ich habe den 9.5 im Jahre 1998 neu beim SAAB Centrum in Dortmund gekauft (war der 10. seit 1977 und bis heute dann letzte SAAB), der hat heute ca. 69.000 KM gelaufen. Das ist ein 2,3 Liter mit dem "kleinen Turbo" und 125 KW!? WO liegt das Problem? @ Elwwood: ich habe da einen Satz 235/45/17 Reifen liegen, keine 18 Zoll! Dass es Schwierigkeiten geben dürfte, die 17 Zoll Reifen auf 18 Zoll Felgen zu bekommen ........... ! @ The Savage: Genau so etwas hatte ich auch irgendwie im Kopf. Ich meine auch, in neueren Prospekten für ein 9.3 Cabrio etwas von der Reifengröße 235/45/17 gelesen zu haben. Da habe ich mir noch gedacht: toll, dann könnte man zumindest die in einem Anfall von Größenwahn gekauften neuen Winterreifen artgerecht weiternutzen auf einem neuen Cabrio. Nun ist ein 9.3 eben leider kein 9.5. Und den 9.5 habe ich noch, den 9.3 habe ich mir wegen der Wirren um SAAB Anfang des letzten Jahres eben nicht gekauft, auch weil die diesbezüglichen Auskünfte vom freundlichen SAAB - Verkäufer mich nicht ganz zufrieden gestellt haben, weil der meinte: "alles kein Problem, dann übernimt der schwedische Staat eben SAAB." Genau da war ich ganz anderer Meinung. Aber Deine Info werde ich mal nachverfolgen, Danke dafür! Ich hatte gehofft, es gäbe eine Felge, die eine Zulassung beim 9.5er für die 235/45/17 hätte, und von Euch wüsste das eineroder hätte es gar auf seinem Auto drauf. So ähnlich, wie ich mich mit Rädern für den Mercedes W/V/C 126 eben auskenne und für einige AMG Räder/Reifenkombinationen auch die Unterlagen hier habe. So etwas habe ich erst gestern wieder an einen Suchenden herausgegeben, mit Kopien von KFZ Scheinen und den entsprechenden Eintragungen, damit derjenige das an seinem Fahrzeug auch eingetragen bekommt. Ihr müsst entschuldigen, aber ich habe mich da seinerzeit im Jahre 1998 aus der SAAB Szene wegen andauerdem Stress mit den Autos "verabschiedet" und habe deshalb einfach keinen rechten Plan mehr. Der 9.5er war immer irgendwie ein Reserveauto für Notfälle. Ich werde mal meinen "Meister Frenger" fragen, hatte ich schon versucht, aber der ist krank. Grüße vom DS
-
9-5 17 Zoll Felgen mit welcher Reifengröße?
Moin die Damen und Herren, ich habe da mal eine blöde Frage zu meinem 9.5: Ich habe einen 98´er 9.5 mit den original 16 Zoll SAAB Alufelgen, 5 Speichen. (170 PS, 2,3 LPT). Jetzt habe ich mich am Sonntag nicht getraut, mit den montierten Sommerreifen nach Frankfurt / Rüsselsheim zu fahren. Dabei ist Sauwetter SAABwetter! Vor zwei Jahren habe ich in geistiger Umnachtung für ein anderes Fahrzeug, welches ich aber nie nich im Winter bei Salz fahren würde, neue Winterreifen gekauft, 235/45/17, die auf neuen AMG Felgen unbenutzt in der Garage liegen. Schön blöd........ Die 16 Zöller auf dem Turbinchen sind eh etwas schwach. Meine Frage nun: darf ich 235/45/17 auf dem 9.5er fahren, und wenn, auf welcher Felgengröße? 8 x 17?? Und dann: welche Felgen, die noch bezahlbar sind? Saab hat nur mörderteure 7,5 x 17, und mein Reifenhändler meint, da geht dann nur 225/45/17. Jetzt hat aber ein Forenmitglied 8 x 17 angeboten (sind leider schon verkauft). Welche Felgen gibt es für den 9.5er, bei denen meine vorhandenen Reifen passen würden? Geht das irgendwie mit Eintragungsmöglichkeit? Vielen Dank schon mal für Eure Info´s, der Small, der ansonsten im Forum auf die Schnelle nichts passendes gefunden hat !
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Moin, "Die SSAB´s dieser Zeit (80er Jahre des verg. Jahrhundert´s) waren ausgereift und solide...." Hmmm, lieber Karlsson, dann müssen die Autos, die ich seinerzeit von einer gewissen "Fa. SAAB" gekauft habe,und das waren einige, in Wirklichkeit von einem anderen Hersteller gewesen sein!? Die ersten 900 Turbos die ich hatte, mein 96er, also das waren wahre Rostlauben! Und als Neuwagen gekauft. Und die technischen Probleme der ersten Turbo´s, zumindest derer mit den "B" Motoren, waren auch nicht ohne! Bei SAAB wurde entwickelt und gebaut, aber ohne große Tests, das machten dann die Käufer. Tolle Ideen, auch tolle Autos, aber alles andere als ausgereift! Und Garantie oder gar Kulanz war, zumindest für SAAB Deutschland, vielfach eine völlig unbekannte Vokabel! In meinen Augen wurde das tatsächlich mit dem Einstieg von GM eher besser, was die Qualität betrifft. Die 9000er waren keine schlechten Autos, zum. was Rost betrifft. Und technisch haben die die Probleme bis heute teilweise nicht wirklich in den Griff bekommen. Was an meinem 9.5er in 69.000 KM schon alles getauscht wurde........ Somit ist das für mich als Kunde nicht sonderlich verwunderlich, dass SAAB immer schon finanzielle Probleme hatte, und das, obwohl gerade die SAAB Klientel zu den treuesten und schmerzfreiesten Kunden in der Automobilwirtschaft gehörte. Ich mag die Autos auch, auch heute noch, aber die SAAB Probleme einfach wegwischen macht die Chose auch nicht besser. SAAB, mit Macken und Marotten, so hieß das immer schon! Knall un wech, der DS
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Tja, Wat nu? Seit über 30 Jahren kämpfe ich mit "Macken und Marotten", erst mehr, dann weniger. Seit über 30 Jahren hasse und liebe ich sie, meine "Trolls". Irgendwann habe ich SAAB als Firmenwagen ausgemustert, ich konnte mir das nicht mehr "leisten", bei bis zu 100.000 KM pro Jahr mussten die Autos laufen. Andererseits: bei SAUWETTER musste dann doch immer ein SAAB ran. Und irgendwie: bis nach Hause haben sie es immer noch geschafft! Seit gestern überlege ich: ab mit dem "Turbinchen" in die Halle zu den V8 Coupe´s aus Sindelfingen? Zu schade für das Wetter, selbst in Köln liegt Schnee und ist Salz auf den Straßen!? Es ist nur ein 98ér 9.5, aber I.Hand und erst 69.000 KM gelaufen. Der letzte seiner Art, den ich mr seinerzeit noch gegönnt habe, nachdem mein 9000 AERO wilde Probleme mit diversen Computern gemacht hatte. Und meine Idee, noch eine gelbes 9.3 Aero Cabrio zu kaufen kann ich nun wohl auch direkt mit "beerdigen", und den Austausch des 9.5 I gegen einen 9.5 II wohl auch. Traurig traurig, vor allem für die SAAB Mitarbeiter, und das kurz vor Weihnachten. Ich kannte sogar 2 der 4 Leute persönlich, die meinen 96er der letzten Baureihe in Uusikaupunki zusammengebastelt hatten. Wieder eine Konstante in meinem Leben weggebrochen........ R.I.P. SAAB, ein trauriger Daimler Small
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Mann o mann, moin zusammen, also wenn ein Hersteller KUNDENBINDUNG hatte in den 80er´n, dann war das SAAB! Die "schmerzfreiesten" Autokäufer waren die SAAB Kunden, Masochisten eben! Und ein Teil der "ALTEN" SAAB Händler passte eben zu diesen Kunden, die waren genauso schmerzfrei ! Und teilweise hat das bis heute gehalten, wenn auch nur in Form eines "Reserveturbinchen´s für bestimmte Fälle" in meinem Fall bzw. Fuhrpark. Und: SAAB retten ist doch gar nicht soooo schwierig!? Alle SAAB Freks schauen mal auf´m Sparbuch, wo es sowieso keine Zinsen gibt im Moment, nach, wie viel sie entbehren können. Dann ruft man den Wendelin Wiedeking an, der hat im Moment Zeit munkelt man, und in 10 Jahren packt SAAB so´nen PANAMERA mit Links inne Hosentasche!? Und der 9.5 II scheint doch schon mal eine gute Bassis zu sein, Opel Teile hin oder her!? Und wer den 100% SAAB Zeiten vor 1990 nachtrauert, oder später dann den 50% SAAB Zeiten vor 2000, der hatte damals wohl noch keinen Troll!? Knall un wech, der DS
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Moin zusammen, ich bin leider auch nicht so richtig fit in Sachen SAAB, aber was ist denn aus dieser "SAAB-Rescue" Sache geworden? Ich erinnere mich düster, vor der Königsegg Chose irgend so etwas in der einschlägigen Presse gelesen zu haben!? Chinesen wären in jeder Hinsicht kontraproduktiv, denke ich. Knall un wech der DS