
Alle Beiträge von mac95
-
Saabsichtung
Komm mal bei mir im "Norden" vorbei ...ich grüße immer wie wild, aber erwiedert wird es eher selten!!!!! ;-) :-( Und der hier wahrscheinlich "bekannteste" ortsansässige Saab-Faher (aktuell nur noch 1 Cabrio) scheint mich wohl irgendwie nicht zu mögen (schnief) ... grüßt zumindest NIE! :-( Diese Woche war ich von hier nach Kiel und zurück an einem Tag unterwegs. Ich hatte insgesamt nur 4 Saab-Sichtungen ... leider hat keine den Gruß erwiedert. Auf Rüchweg auf A7 hatte ich dabei auch einen sehr schicken neueren 9-3 Kombi aus CE überholt (gewinkt und Daumen hoch gezeigt). Hab heute an einer Kreuzung noch einen schicken Saab aus OL gesehen ... hab gegrüßt ... aber auch keine Reaktion sehen können. :-(
-
Saabsichtung
@@ casi und Leon96 Vielen Dank für eure Infos zu meiner Frage! :-) Hab wieder was gelernt. Ich hab mich beim Thema Kameras bisher nur mit "Haus- & Grundstücküberwachung" beschäftigt. (Mit Dashcams und der Rechtslage im "öffentlichen Raum" bisher noch nicht.) Bei mir hängen ums Haus z.B. 3 Netatmo Presence ( https://www.netatmo.com/de-DE/product/security/presence ). Und da habe ich peinlicht drauf geachtet, dass möglichst kein "öffentlicher Raum" mit drauf kommt und die Kamera 100%ig nur auf dem Grundstück reagiert (und auch nur dann aufzeichnet). ... und "Hinweisaufkleber" auf Kameraüberwachung hab ich natürlich auch angebracht ... puuuuuh ..... ;-) ;-(
-
Saabsichtung
Moin. Mal aus reiner Neugier gefragt (hab da nicht wirklich Ahnung von): Sind Dashcam-Aufnahmen so eigentlich in D auch erlaubt? Ich dachte das wäre nur bei Unfall o.ä. (und dann mit ein paar Sekunden vorher und nachher)erlaubt, aber nicht "ganze Fahrten". Oder hat sich da mittlerweile was geändert?
-
Saabsichtung
Der gepflegte Saab 900 mit Anhängerkupplung und "Heckscheiben-Rollos" steht gerade bei mir vor der Haustür. Laut Kennzeichen wohl auch aus dem gleichen Bundesland. :-) Wenn der wüsste, dass ein "schicker silberner Markenbruder" (wenn auch aus 2011) keine 30m "um die Ecke" auf dem Hof steht! ;-) ;-) Nachtrag: Schade. Als ich zehn Minuten später selber zu meinem "Schiff" musste, war der 900´er schon wieder weg.
-
Die dümmsten Erfindungen der Autoindustrie
Naja, nicht nur höheres Sitzen. Vor allem auch höheres Einsteigen und noch viel wichtiger höheres Aussteigen und dazu auch noch viel mehr Beinfreiheit und angenehmerer "Sitzwinkel" im Fond waren "bei uns" Beweggründe für einen 2011´er SUV (besonders bei meinem alten, kranken, bewegungseingeschränkten Vater)! Dazu kam noch die bessere Verstaumöglichkeit eines Rollators inkl. Gepäck im Kofferraum als zuvor z.B. im Kofferraum unseses 9-5 SC arc. Eigentlich halte ich SUV auch für eher "unnütz" (und teils nur bedingt zeitgemäß), besonders für solche "Flachland- und Kleinstadtfahrer" wie mich. Aber - wie oben beschrieben - gibt es auch ab und an Gründe für so ein Gefährt als "Städter" (und mein Vater hat es auch mit sog. Minivans/MPVs wie Touran/Sharan & Co. probiert und vorher auch Kombis), obwohl sicher die meisten aus eher von dir bescchriebenen Gründen einen SUV kaufen werden! ;-)
-
Die dümmsten Erfindungen der Autoindustrie
Das würde ich auch so sehen. Für meinen 2011´er gab es so ein Head-Up leider nicht, hätte ich sonst evtl. ganz gern gehabt.
-
Die dümmsten Erfindungen der Autoindustrie
Danke! Mir auch! ;-) Ab und an hängt auf längeren Fahrten als "technisches Highlight" noch ein Schwanenhals im Zigarettenanzünder mit iPhoneSE als "Zweitnavi" (wie auch schon bei meinem Vorgänger - dem 9-5 aus meiner Fotogalierie) Ich finde die Position so besser als bei Halterungen mit Saugnapf o.ä. so mitten in der Frontscheibe (solche "Scheiben-Halterungen" würd ich für mich pers. eher in die Kategorie des Beitragtitels einordnen). ;-)
-
Die dümmsten Erfindungen der Autoindustrie
Da lob ich mir doch meine klassiche Schaltzentrale (das war u.a. auch mit ein Grund für den Kauf des 2011´ers und ist es auch dafür, dieses "Schiff" noch möglichst lange fahren zu wollen)! ;-)
-
2.3t Hirsch Upgrade 185 PS/280 Nm -> 220 PS/340 Nm
Eben, so halte ich es auch. :-) Es muss keiner unbedingt wissen, ob ich den kleinen Motor habe oder den großen, ob ich Premium, Aero oder sonst was als Ausstattung habe, ob der Wagen Allrad hat oder nicht, etc. Ich weiss es und das reicht mir eigentlich. :-) Und an der Optik bzw ob jemand der Wagen gefällt, sollte die Heckbeschriftung ja nun auch keinen EInfluss drauf haben. ;-) P.S.: Ein Hirsch-Upgrade gibt es für meinen aktuelle 2011´er-SAAB in Deutschland leider nicht offiziell, zumindest aber für andere Märkte in Übersee (laut Hirsch-Website) wohl anscheinend schon. Naja, schade.
-
2.3t Hirsch Upgrade 185 PS/280 Nm -> 220 PS/340 Nm
Sehr schön, dass das Hirsch-"Upgade" begeistert. Hatte es - wie hier im Beitrag früher ja schon geschrieben - bei meinem früheren 9-5 SC ja auch getan und auch NIE bereut! Auf das "Hirsch-Emblem" habe ich damals allerdings extra verzichtet. Und bei meinem aktuellen 2011´er Saab habe ich sogar extra beim Kauf noch ALLE weiteren serienmäßigen Heck-Embleme von Saab rechts und links entfernen lassen. .... so "inkognito und blank" gefällt mir das viel besser. ;-)
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Ein Traum! :-) ... genauso wie auch der 1800 ES! (in die gleiche "Kategorie" würde ich bei mir z.B. auch einen Karmann Ghia u.ä. Autos packen)
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Hmmm .... dann gehör ich wohl auch zu den Leuten, die dir eher "suspekt" sind. ;-) Auch wenn ich einen recht großen und "neuen" Saab fahre, sind Autos für mich dennoch auch eher nur Vehikel, um mich von A nach B zu bringen und "die größten (und teils sinnlosesten) Geldvernichter" in meinem Leben. ;-) Aber das ist ja genau das Gute - jeder Mensch ist etwas anders und hat andere Ein- & (Wert-)Vorstellungen und unterschiedliche (Lebens-)Philosophien. Auch hier. :-)
-
Was macht eigentlich Euer FSH?
.... sowas hab ich mir in Staus (um Hamburg rum z.B.) schon öfter gewünscht ... ;-) ;-) ;-)
-
Was macht eigentlich Euer FSH?
Hmmm ... meine "Werkstatt" macht das nur auf Wunsch und gegen Bezahlung ..... ca. 260-300km Entfernung sind denen für kostenlosen Service irgendwie wohl etwas zu weit ... ;-)
-
Was macht eigentlich Euer FSH?
Ich "muss" leider genau so etwas machen (naja fast, aber ca. 260-300 km für nur eine Strecke sind das schon) ..... Und habe mich trotzdem dafür entschieden, weil ich eben noch möglichst lange einen Saab fahren wollte (und da besonders auch eben einen möglichst "aktuelleren" und nicht einen, der "technisch" ursprünglich ca. aus dem Ende der 90´ern stammt). Ich glaub, diesen Enthusiasmus würde ich aber für einen alten 9-3 oder gar 900 (so schön die auch sind) wahrscheinlich so auch nicht dauerhaft aufbringen.
-
Was macht eigentlich Euer FSH?
Tja, wir Saabfahrer haben es mit unseren Schätzchen eben nicht immer mehr ganz so einfach. ;-) Unseren ersten Saab haben wir (also Familie, mein Vater damals) noch direkt bei einem kleinen, neuen Saab-Händler (ehem. Radfahrer) hier vor Ort gekauft. Irgenwann hat der aber den Laden wieder dicht gemacht. So zog es uns dann zum Saab-Händler in die nächste Großstadt (in die Nähe eines "alten Flughafens") und kauften dort Saabs. Als auch der den Betrieb wohl aufgab, zogen wir weiter zu einem Opel/Saab-Händler in eine nähere (pferdeliebende) Kleinstadt und kauften dort einen Saab. Als auch der den Betrieb aufgab, haben wir uns vorrübergehend in einer anderen Kleinstadt (auf irgendeine Empfehlung; von uns südlich gelegen) eine "Saab"-Werkstatt gesucht. Als wir mit der nicht ganz so zufrieden waren (Weg dahin war auch nicht der kürzeste/"bequemste"), haben wir in einer weiteren (vogelverliebten) Kleinstadt eine Zeit lang eine Werkstatt gefunden. Dann hörte ich von einem "Saab-Verrückten" mit freier Werkstatt (war hier auch mal recht aktiv) nur ca. 30min entfernt in einer weiteren "Kleinstadt" (am Rande des Einzugsgebietes der oben erwähnten Großstadt), der eben wesentlich näher an uns dran lag. Der hat sich dann um unseren Kombi eine Zeit lang gekümmert. Aber da gab es dann div. - für mich zumindest - kleinere unerfreuliche Sachen, so dass ich mich wieder auf die Suche machen musste. (mittlerweile gibt es den Laden so ja wohl auch nicht mehr; Randbemerkung dazu: meinen aktuellen 2011´er hätte der nach eigener Aussage auch nicht mal auf seinen Hof gelassen, da es kein "echter" Saab mehr wäre) Auf der Suche nach einer verlässlichen und beständigen Werkstatt, stiess ich in einer hanseatischen Großstadt auf einen Händler mit zwei Niederlassungen. Der hat den Kombi eine Zeit lang gewartet, konnte mir aber mit gewünschter iPhone-statt-Wechsler-Integration und Hirsch-Upgrade nicht helfen. So kam ich dann vorrübergehend auch mal zu einem direkt an einer Autobahn liegenden Saab-Händler in einer weiteren hanseatischen Großstadt (der auch mal einen Turbo neu gemacht hat). Vor einigen Jahren habe ich dann (hoch im Norden) meinen Kombi gegen meinen nun aktuellen 2011´er "eingetauscht" und bin dort auch aktuell noch in "Wartung & Pflege" mit dem Wagen. Tja, was tut man eben nicht alles, wenn man weiterhin Saab fahren möchte .... ;-) (so einen "leicht bekloppten Aufwand" betreiben wahrscheinlich nicht mal die meisten Porsche-Fahrer hier im Ort) ;-) ;-)
-
Zeigt her Eure.....Schlüsselanhänger
Früher hatte ich bei meinem 9-5 SC arc den "UrSAAB" am Schlüssel mit dran. Heute beim 2011´er-Schlüssel wär mir das leider zusammen viel zu sperrig. Da hab ich dann nur einen "aero-Stick" dran. Generell habe ich die Autoschlüssel immer separat und mein "Hauptschlüsselbund" möglichst "klein/kompakt" - das klappt dank des schönes "Orbitkey 2.0" auch sehr gut (der Orbitkey 2.0 ist sogar inkl. praktischem Multitool!)! :-)
-
2.3t Hirsch Upgrade 185 PS/280 Nm -> 220 PS/340 Nm
Gratulation!!! Du wirst sicher deinen Spaß damit haben! Kommt dann ja gerade richtig zum "Frühling"! Mir ist damals direkt danach auf der Weiterfahrt ´gen Norden zwischen Itzehoe und Heide der Turbo auf der A23 auf der Überholspur geplatz .... ;-( (das lag das aber nicht dirket am Hirschen; der Wagen hatte wohl schon "länger" beim ersten Starten immer weiss gepustet ... aber KEINE Werkstatt (war bei 3-4) hat dazu etwas "entdeckt" {trotz Fotos und Video} ... nur ein recht bekannter Saab-Blogger hatte mich vorher freundlicherweise schon gewarnt bzw einen Tipp gegeben)
-
Die dümmsten Erfindungen der Autoindustrie
Ja, leider musste ich das (Anfang 2015 glaub ich) mit meinem damals für mich "niegelnagelneuen" 2011´er Saab auf der Autobahn ´gen Norden bei meiner ersten "Nebelfahrt" feststellen ..... Nix automatische Umschaltung ..... die Karre fuhr einfach weiter mit "Tageslicht" ..... bis ich das selber gemerkt habe, hätte ich auch schon einen Unfall bauen oder provozieren können .....
-
Die dümmsten Erfindungen der Autoindustrie
.... das muss ich mir als öffentlich bekennender Saab-Fahrer von vielen meiner Freunde eh fast täglich anhören ... Lieblinksausdruck meines besten Kumpels für mich: olle Saab-Schrulle. (aber für mich sind auch z.B. "konservativ" oder "altodisch" KEINE Schimpfwörter) Aber hast Recht mit den "konsumgeilen Posern"! Gibts leider wohl zu viele. Ein Bekannter bestellt sich z.B. ca. alle 2 (bis max. 3) Jahre den neusten BMW-Flitzer .... immer mit allem Firlefanz (auch dem, den er nie braucht), "M"-Gedöns und er "verziert" sich die Karreauch noch zusätzlich mit div. Carbon-Tinneff. ... Hauptsache er hat immer alles niegelnaugel neu "vom Feinsten" (eine Aussage, die ich pers. hase wie die Pest). Naja ... ist ja aber nicht nur bei Autos so .... mir fallen da auch besonders Sachen wie Smartphone & Co. auch noch zu ein.
-
Die dümmsten Erfindungen der Autoindustrie
Das finde ich ja sogar noch akzeptabel. (Mir ist es während des Fahrens zuerst auch kaum aufgefallen, aber meine Beifahrer waren davon aber immer sofort irgendwie begeistert .... und plötzlich mochten sie da auch dieses eigentlich "total veraltete und völlig uncoole grün" das ja eigentlich so Saab-typisch ist) Was mich aber (im Vergleich zu meinem schönen alten 9-5 SC) fast schon in meinem 2011´er etwas nervt ist, dass bei Aktivierung von "Night Panel" eben nicht mehr ALLES unnötige ausgeblendet wird, sondern nur "einiges" und der meiste Rest eben nur schwach gedimmt wird. :-( Der Tacho bleibt z.B. immer ganz an (mochte die temp. Ausschaltung hoher Geschwindikgeiten von früher sehr; und wenn ich fahre, was interessiert mich da ständig der Automatikgang, etc.). Und selbst die Beleuchtung der Mittelkonsole schaltet sich nicht komplett ab, sondern leuchtet immer noch komplett "leicht". :-( Das war früher - für mein Empfinden - irgendwie besser/konsequenter. Schade.
-
Saabsichtung
Ich habe heute in meiner Heimatstadt u.a. mal wieder zwei schöne Saabs gesehen .... - blauer 9-3 Kombi aus "H" (parkte vormittags wieder zwischen Post/Arbeitsamt) - und im "Nachmittags"-Gegenverkehr in der Innenstadt Nähe Arbeitsamt eine "gelb/gold/bronzene" 9-3 Limousine aus "HB" (hab ihn leider fast zu spät gesehen; den hab ich aber schon ein paar mal in der Nähe des hiesigen Renault-Händlers parken sehen) - dazu hab ich noch zwei 9-5 Kombis "aus der Ferne" im Stadtverkehr entdeckt 4 Saab an einem Tag - das hat man hier (in meiner kleinen "Provinzstadt") gar nicht mehr so häuftig. :-)
-
KBA Bestandsliste für alle Saab
Sorry ... hab mich vertan .. daher gelöscht.
-
SAAB-Modellautos von Atlas-Edition (Saab Car Museum)
Beim schnellen Überfliegen fällt mir auf, dass generell doch zumindest schon mal der letzte "SUV" fehlt (vorletzter auf dem Poster?) .... zumindest den gab es ja auch schon mal hier zu kaufen ( http://www.thesaabfarm.com/index.php?route=product/category&path=188_65 ) .... ich weiss aber nicht, wie das mit der Reihenfolge bei der Sammelbestellung ist. P.S.: So einen Phoenix (oder 900´er-Cabrio) als Modellauto würd ich mir evtl. auch kaufen .... alle aber eher nicht (Staubfänger), hab hier dafür lieber noch einen silbernen "92 Concept Color Frog" im Büro. ;-)
-
SAAB im Film und Fernsehen
Fällt mir gerade so ein .... In einem Song der "Brooklyn Funk Essentials" wird "Saab" auch im Song "I Got Cash" kurz erwähnt (aber u.a. mit "Schmutzwort" in Verbindung) ... ;-) ;-( (bei ca. 0:38 - 0:42 min)