Alle Beiträge von Kerstin
-
Shocking
Ich will gar nicht abstreiten, dass die junge Personengruppe ein erhötes Unfallpotenzial hat. Das ist nun mal Fakt und kann nicht schön geredet werden! Ich habe selber genug jugendlich aus den zerfetzten Autos rausgeholt, aber ich habe auch ne Menge Renter aus zerstörten Autos behandelt. Aber vielleicht sollte Rentern auch mal vor Augen geführt werden, wie andere Verkehrsteilnehmer sie wahr nehmen. Wenn sie evtl sehen würden, dass sie mit 60km/h auf der Landstraße ein Verkehrshindernis darstellen, vielleicht würden sie sich überlegen, den Wagen in Zukunft stehen zu lassen. Oder wenn sie sehen, wie andere Altersgenossen sich mit Rollatoren und Stock hinters Lenkrad setzen und versuchen ein Fahrzeug zu führen. Meist reicht es schon, wenn man die "eigenen" Fehler mal vorgeführt bekommt. So scheint es ja auch bei den Fahranfängern zu funktionieren. Ich finde die Präventionsvideos gut, es sollten aber auch alle Altersgruppen angesprochen werden. Dazu gehören dann aber auch die "mittleren" Alterklassen.
-
Shocking
Klar das viele Verkehrsunfälle durch Fahranfänger ausgelöst werden. Zum Glück ist diese Zahl rückläufig! Wozu auch die verstärkte Aufklärung beiträgt! Wenn es bei den jugendlichen Verkehrsteilnehmer funktioniert, warum sollte das nicht auch bei älteren Verkehrsteilnehmer mit Aufklärung und Prävention funktionieren???
-
Shocking
Schon krass die Videos. Was mich bei diesen Videos immer wieder stört, ist dass es immer junge Menschen und Fahranfänger zeigt. Warum gibt es solche Videos nicht mit 89-jährigen, die nicht mehr hören, gucken und laufen können, sich aber trotzdem hinters Steuer setzen? Letztes Jahr haben sich bei uns im Landkreis ne Menge junge Leute totgefahren. Dieses Jahr sind es die Rentner die sich und andere umbringen... Gut finde ich, dass diese Videos in Fahrschulen gezeigt werden.
-
Saab-Cars.de Kalender 2010 gestalten?
Bestellung klappte super! Vielen Dank für die Mühe!
-
Saab-Cars.de Kalender 2010 gestalten?
Hab auch zwei bestellt...
-
For Sale : Saab Cabrio 9-3 I rosafarben - Helmut Lotti Edition ;-)
Ach Du Sch*iße... Was is das denn? :eek:
-
Damit macht man richtig Kohle!
Die Gierigen haben es verdient. Die Dummen, haben es auch verdient, wenn sie sich nicht informiert haben. Leute die getäuscht werden, tun mir Leid. Über die Anbieter will ich mich nicht großartig äußern. Es ist ja deren gutes Recht "Altpapier" zu verkaufen...
-
Damit macht man richtig Kohle!
Ich kann mich bestimmt auch nicht 100% davon frei machen, dass es mir nie passieren würde, dass mich jemand über den Tisch ziehen könnte. Aber ich kann von mir behaupten, dass ich mich absicher bevor ich etwas ersteigere oder bestelle. Ich hab bis jetzt nur 3-4 Mal bei Ebay gekauft und hab mir die Artikelbeschreibung mehr als einmal durchgelesen und habe mehrmals überlegt, ob ich das Produkt wirklich brauche und ob der Preis angemessen ist, bevor ich darauf biete. Wenn aber der Verstand aussetzt, weil jemand unbedingt etwas haben will und sich nicht informiert was er kauft, dann ist es meiner Meinung nach Dummheit. Es soll ja auch Leute gegeben haben, die für einen 50 Euro Gutschein bei Ebay 60 Euro bezahlt haben...
-
Damit macht man richtig Kohle!
http://cgi.ebay.de/Apple-iPhone-3GS-16GB-Schwarz-Original-Verpackung_W0QQitemZ280424033585QQcmdZViewItemQQptZWeitere_Sammelthemen?hash=item414a932d31 :eek: 505 Euro...
-
Damit macht man richtig Kohle!
Klar hat der Verkäufer die Verpackung bewußt reingesetzt. Daran ist doch nichts verwerflich und kein Betrug. Es stand klar im Angebot, dass es nur die Verpackung ist! Aber wenn Leute einfach zu dumm sind die Beschreibung des Artikels richtig zu lesen und darauf wie bekloppt bieten, dann haben sie Pech gehabt. Es zwingt sie ja keiner zu bieten. Viele sehen doch nur "I Phone" und denken sich : "Geil, dass will ich haben" Und bieten drauflos. In den Beschreibungen stand mehrfach, dass es sich nur um den Karton handelt und kein I Phone enthalten ist! Ich würde sagen: Teures Lehrgeld für Altpapier bezahlt. Wenn ich eine Verpackung verkaufen würde und der Bieter im Nachhinein anfängt rumzuheulen, dass er 300 Euro für ne Verpackung bezahlt hat, ich aber merhmals in der Beschreibung daraufhingewiesen habe, dann würde der Bieter schön Post vom Anwalt bekommen mit allem drum und dran. Gesehen wie gekauft!
-
Damit macht man richtig Kohle!
361 Euro!
-
Damit macht man richtig Kohle!
Wenn man bei google "Ebay Iphone Verpackung" eingibt bekommt man interessante Infos. Dort gingen schon Verpackungen für 399 Euro weg! Ist wohl ein alter Ebay-Trick. Die meisten sehen wohl nur ""I Phone" und bieten sich dann gegenseitig hoch. In den letzten Minuten befindet sich gerade eine weitere Verpackung. Die steht zur Zeit bei 111,45 Euro. Die Leute scheinen echt blöd zu sein...
-
Damit macht man richtig Kohle!
Hallo, hat noch jemand zu Hause eine origninal I-Phone Verpackung? Dann solltet Ihr die schnell bei Ebay reinstellen! http://cgi.ebay.de/Apple-iPhone-3GS-16GB-Schwarz-Original-Verpackung_W0QQitemZ300368183870QQcmdZViewItemQQptZWeitere_Sammelthemen?hash=item45ef56c23e Damit könnt Ihr echt Geld verdienen. Auch auf andere Verpackungen wird gut geboten. Sind die Leute so blöd, dass sie die Artikelbeschreibung nicht verstehen, oder sind diese Kartons so viel Kohle wert? Komisch, ich kann den Link leider nicht bearbeiten und umwandeln....
-
1.300 km Autobahn oder Verkehrserziehung für Schwererziehbare ?
Leider ja....
-
1.300 km Autobahn oder Verkehrserziehung für Schwererziehbare ?
Oh ja, das kenne ich zu genüge. Besonders auffällig verhalten sich Frauen im Kleinwagen und Rentner. Es reicht wenn man die Geschwindigt ordentlich verringert und ganz rechts an den Straßenrand fährt. Aber nein, viele behalten die Geschwindigkeit bei und fahren dann mit 100km/h weit rechts. Super, leider ist so ein RTW aber keine Beschleunigungsmeister und kommt nur langsam auf Geschwindigkeit (vorallem, wenn aus Kostengründen Renault gefahren wird...) Genauso toll sind die Leute die langsamer werden, aber nicht zur Seite fahren. Einmal hatte ich so ein Idioten vor mir gehabt, der in den Graben gefahren ist, weil er nicht wußte wohin er ausweichen sollte... Aber schlimm sind die Leute, die sich hinten an den RTW hängen und einen hinterherfahren. Die fahren dann auch bei Rot über die Ampel...
-
1.300 km Autobahn oder Verkehrserziehung für Schwererziehbare ?
Wenn Ihr mal richtig verzeifeln wollt, dann kommt am Wochende in der Blüte- und Erntezeit mal ins Alte Land. Was man hier erlebt geht echt auf keine Kuhhaut! Vor einiger Zeit befuhr ich eine Schnurgerade Straße und sah schon aus einiger Entfernung, dass mal wieder so ein Blütenspanner sein Unwesen treibt. Er schlich förmlich durch die Gegend. Na gut, dachte ich mir, wenn es passt wird halt überholt. Je näher ich den Weißköppen kam, desto langsamer wurde das Auto auch. Gegenverkehr, keine Chance zum Überholen. Na toll, Opi wurde langsamer und langsamer und bremste plötzlich ab und schaltete in den Rückwärtsgang um auf meiner Fahrspur zurück zu fahren, da er wohl ein paar Meter vorher schöne Obstbäumer entdeckt hatte. Ich stand auf der Hupe und meine Hintermänner konnten auch gerade noch so abbremsen. Dem Weißkopf war das aber egal und fuhr schön langsam rückwärts. Zum Glück war eine Lücke im Gegenverkehr, so dass ich überholen könnte. Beim Blick ins Auto konnte ich ein altes Ehepaar jenseits der achtzig erkennen. Ich hab nur zugesehen, dass ich so schnell wie möglich wegkomme...
-
VW Polo und Vertragswerkstatt
Klar, wenn ich mein Auto in einer Werkstatt überprüfen lasse, dann möchte ich mich auch darauf verlassen können, das alles in Ordnung ist. Aber sich nur auf die Serviceintervalle zu verlassen, finde ich etwas blauäugig. Allerdings hat sich der Fahrer auch davon zu überzeugen, dass sein Fahrzeug in einem technisch einwandfreien Zustand ist. Wenn ich merke, dass bei mir was schleift oder quitscht, dann fahr ich in die Werkstatt und lasse dies Überprüfen, oder ich kümmer mich selber darum.
-
Privatpatienten: Von ärzten und kliniken abgezockt
Da bist Du aber nicht richtig informiert! Die meisten Rettungsdienste gehören nicht dem öffentlichen Dienst an! Es stimmt, dass die Landkreise Träger des Rettungsdienstes sind, vergeben die aber an die Hilfsorganisationen oder an Private Rettungsdienst Unternehmen, die dann eine gGmbH gründen. Oder eine Unterfirma, die dann Ambulanzdienst oder ähnlich heißt. Dann machen sie Hauseigene Tarifverträge und können die Löhne drücken! So sieht es leider aus. Die 2800-3100 Brutto will ich mal sehen, bei der Berufsfeuerwehr als Beamter vielleicht. Aber nicht im Rettungsdienst einer Hilfsorganisation mit den drei großen Buchstaben und dem roten Plus! Auch bei den anderen Organisationen wird das nicht der Fall sein. Also brauchst Du mir auch nicht zu raten den Gewerkschaftsvorsitzenden von Verdi zu kontaktieren.
-
Privatpatienten: Von ärzten und kliniken abgezockt
Ich hatte 1600 Brutto geschrieben! Bei einer durchschnittlichen 50 Stunde Woche!
-
Privatpatienten: Von ärzten und kliniken abgezockt
Auf der einen Seite muß der Rettungsassistent mehr Kompetenzen bekommen, aber es dürfern meiner Meinung nach nicht zu viele werden. Eine Unterzuckerung kann ich auch ohne Notarzt in den Griff bekommen, ein Asthmaanfall auch. Aber beim schweren Herzinfarkt möchte ich schon einen Arzt an meiner Seite haben. Ich kann auch eine Analgesie ohne Arzt durchführen, aber jemanden mit Herzrhythmusstörungen möchte ich nicht eigenverantwortlich behandeln. Gerade wenn es um invasive Sachen geht, gehört ein Arzt dazu. Denn er hat immerhin ein paar Jahre studiert und keine 24 Monatige Ausbildung wie der RettAss.
-
Privatpatienten: Von ärzten und kliniken abgezockt
Das hört sich jetzt für mich so an, als ob wir Rettungsassistenten dressierte Affen sind, die mit dem Pflaster-Laster durch die Gegend fahren und Kranke einsammeln und nur nach festegelegt Algorithmen arbeiten. Du hast recht, dass es viele Algorithmen im Rettungsdienst gibt. Die machen auch Sinn, aber was bringt es dem Patienten, wenn er nach Schema F versorgt wird, ich aber nicht weiß was der Patient hat und in welche Klinik ich ihn bringe soll. Deswegen müssen wir auch an Differentialdiagnosen denken und eine umfassende Anamnese erheben. Standards sind toll, aber leider nicht immer anwendbar. Wenn ich zu einem Patienten komme, der starke Oberbauchschmerzen hat, weiß ich wie ich vorgehe. Die Standardversorgung ist klar, EKG, SpO2, Sauerstoff, Blutdruckmessung, Blutentnahme fürs Krankenhaus, BZ und und und. Aber dann muß ich mir die Frage stellen, woher der Patient die Schmerzen hat. Hat der Patient einen Herzinfarkt, ein Magengeschwür, ein Aneurysma, oder sind die Schmerzen vom Rücken ausstrahlend? Brauch ich einen Notarzt und welche Klinik fahre ich an? Wenn ich eine bewußtlose Person mit Herdblick oder Pupillendifferenz habe, liegt das am Apoplex oder am eventuellen Schädel-Hirn-Trauma, oder ist die Pupillendifferenz angeboren und der Patient ist nur unterzuckert?
-
Privatpatienten: Von ärzten und kliniken abgezockt
Wird ja nicht. Das ist dann ja ein kostenintensiver Notfalleinsatz. Drei mal die Hinfahrt, drei mal die Rückfahrt. Macht sechs Fahrten. Mehr als 50% der Fahrten sind überflüssig. Die Hubschrauberversorgung sollte noch mehr ausgebaut werden! Wenn müsste die Arbeit von Rettungsassistentin übernommen werden, nicht von Rettungssanitätern, nur mal so am Rande erwähnt. Wenn dem Rettungsassitenten endlich gewisse Kompetenz zugesprochen werden würden, dann könnte man auch zusätzliche Kosten senken. So könnte man selber Entscheiden, ob ein Transport notwendig ist, oder Medikamente geben, ohne einen Notarzt nachzufordern. Aber viele invasive Maßnahmen sind halt Ärzten vorbehalten. Aber welcher Rettungsassitent hat denn auch Lust für 1600 Euro Brutto bei einer durchschnittlichen 50 Stunde Woche seinen "Ar*ch" dafür herzuhalten? Wo man eh ständig mit einem Bein im Knast sitzt... Außerdem blockieren doch die Ärzte den Ausbau der Notkompetenz, denn wozu haben sie den studiert?
-
Privatpatienten: Von ärzten und kliniken abgezockt
Das ganze Gesundheitssystem muß sich ändern. Kosten müssen und könnten ganz einfach gespart werden. Nur leider scheint das ein Problem zu sein. Es gibt so viele Beispiele, wo ich mich echt Frage ob es nicht besser wäre, dass Geld direkt zu verbrennen. Beispiel: Ich hab ein 89-jährige Demenzkranke, bettlägeriege Frau ins KH gefahren. Zur Hüft-OP! Die betagte Dame, die nichts mehr von der Außenwelt mitbekommen hat, bekommt ne neue Hüfte, da sie schmerzen hatte. Statt sie vernünftig medikamentös zu therapieren, werde Kosten in 5-stelliger Höhe ausgegeben. Nicht dass ich gegen OP´s bei alten Leuten bin, aber sowas verstehe ich nicht. Wenn jemand in dem Alter eine Hüfte bekommt, sollte der die Hüfte auch nutzen können. Zweites Beispiel: Krankentransporte zur Dialyse. Sechs Mal in der Woche haben wir ein 45-jährige Frau zur Dialyse gefahren. Die Gute hatte verursacht durch Diabetis, eine Unterschenkelamputation gehabt und wurde nun von uns gefahren. Ihr eigentliches Problem war nicht, dass sie nicht mobil war, Gartenarbeit und Hausarbeit hat sie zu Hause auch verrichtet, ihr Problem war, dass sie Ihre Beinprothese nicht im liegen tragen darf. Da sie in der Dialyse diese hätte entfernen müssen, hatte sie aus Bequemlichkeit einen Rock tragen müssen. Leider hat sie, keine Hübschen Röcke gefunden die sie tragen könnte, so Ihre Aussage. Deswegen möchte sie lieber mit dem Krankenwagen fahren! Knapp 1000 Euro Transportkosten in der Woche! Leider hat der Dialysearzt weiterhin einen Transportschein ausgestellt. Drittes Beispiel: Besoffene! Denn viele haben am Wochenenden nur eins vor: Sich richtig schön volllaufen lassen! Die Kosten wurde sonst von den Kassen getragen, das hat sich mittlerweile etwas geändert, denn viele Kassen übernehmen diese Kosten nicht mehr, wenn es um Komasaufen geht. Finde ich richtig. Aber leider wird sich vieles nicht ändern, denn viele Ärzte stellen ohne medizinische Indikation Transportscheine aus. Wenn sich da doch mal was ändern sollte, würde die Kassen gut entlasstet werden.
-
Privatpatienten: Von ärzten und kliniken abgezockt
Es gibt für Krankentransporte, für RTW Einsätze mit und ohne Notarzt Pauschalen die abgerechnet werden können. Die Variieren von Bundesland zu Bundesland. Aber die 748 Euro finde ich merkwürdig.
-
Privatpatienten: Von ärzten und kliniken abgezockt
Leider war das bei uns im Rettungsdienst ähnlich. Zwei Patienten im Auto, gleich Strecke, da Entlassungs aus dem Krankenhaus ins Pflegeheim und beide Transporte wurden voll abgerechtnet. Was aber viel schlimmer ist, wenn Ärzte Kassenärztlichen Notdienst machen, aber nicht zum Patienten fahren. Dann gibt es eine telefonische Einweisung! Der Arzt ruft in der Leitstelle an, bestellt einen Transport und bittet die Besatzung doch bitte bei ihm in der Praxis vorbeizufahren, um den Transportschein und die Einweisung abzuholen. Dann holt man eine Einweisung ab, auf der steht, dass der Patient einen schlechten Allgemeinzustand hat. Am Einsatzort findet man aber einen Patient mit Herzinfarkt oder Schlaganfall vor...