-
Testbericht Saab 9-5 TiD vs. Skoda Superb 2.0 TDi
Ja recht positiver Test. Nervig ist, die häufige Bezugnahme auf Opel. Wieso schreiben die das zig mal im Heft. Beim Audi-Test nimmt AB nie bezug auf VW: Neuer Audi A6, ein echter Horch oder nur ein simpler VW? Bestehen die einfachen Volkswagen-Teile den Anspruch an die Oberklasse? Einefache VW-Ausstattung mit schlechter Haptik im Audi? Ist der neue Audi nur noch Skoda? Frank
-
Motorenangebot
Also die liter-leistung bei Saab ist noch nicht so gewalltig, daher warum solls nicht halten Fiat 1,4L = 170PS und 1.8L = 235PS Saab 1,6L = 180 PS und 2.0L = 220PS da hätte ich keine bedenken bei Saab
-
Serienausstattung 9-5 II
JA ROT SIND SCHON GUT AUS! Hoffentlich hat sich Spyker nicht übernommen: http://www.ftd.de/unternehmen/industrie/autoindustrie/:spekulationen-um-insolvenz-saab-kaeufer-spyker-druecken-hohe-schulden/50161490.html
-
300 Kilometer mit dem neuen 9-5
Immer noch ganz kritisch Hallo immer noch ganz schön kritisch: http://www.handelsblatt.com/unternehmen/industrie/autobranche-saab-kauf-haengt-an-spyker-wie-ein-muehlstein;2643615
-
Serienausstattung 9-5 II
Hallo gibts von dem Brett auch ein Photo? Thema Nachtsicht Gerät: Gibts es auch im GM-Konzern siehe z.B. http://www.google.de/#hl=de&q=cadillac+night+vision&aq=f&aqi=&aql=&oq=&gs_rfai=&fp=3918b5efbc7d9df1 mich wundert, dass es nicht direkt SAAB zur Verfügung noch zu GM-Zeiten stand. Ist deutlich preiswerter als das MB System und funktioniert mit HUD! Gruss Frank
-
Serienausstattung 9-5 II
) ja stimmt, 2.8 aero XWD mit schnick-schnack 55TE laut Konfigurator entspricht in etwa den Preis hier in Deutschland ohne Schnickschnack Saab 9-5 Sedan Aero Turbo6 (300) XWD AutSEK 471 900Exteriör & Interiör: Arctic White solid Ventilerad läderklädsel sport, Parchment / Kupé: Jet BlackSEK 18 000Lättmetallfälg 15-spoke Rotor 18 x 8.0" (ALU 103) Tillval: QuickHeater - elektrisk kupévärmareSEK 4 500Minnesfunktion för förarstol och ytterspeglarSEK 5 500Bluetooth™ telefonintegreringssystemSEK 4 500DriveSense XWDSEK 15 500TotaltSEK 519 900
-
Serienausstattung 9-5 II
Na endlich einer, der mich versteht. Ja, neue Autos haben keine schönen Farben mehr, innen wenn Stoff meistens schwarz (ganz schlimm Citroen) oder dieses grau (Benz,- igit), wo ist ein blau, grün oder blauer Velour- Stoff warm im Winter, kühl im Sommer Dieser ganz steriler Innenraum mit Metalapplikationen fand ich schon schlimm im Alfa 159, egal ob hell-Allu oder dunkel-Alu. Radar-Abstand & Nigth Vision als Ifrarot-Kamera fand ich passend zum Flugzeugbau-Image, wenn man schon mit der Saab Grippen Reklame macht: manche Flugzeuge gehören auf die Strasse. Es stimmt: Trotzdem ist der 9-5 noch billiger als die deutschen Marken, wenn man die Serienausstattung angleicht. Und darum geht es doch. jedoch muss die Serienausstattung zum "Image" der Marke passen und wirtschaftlich sein. Komisch das noch keiner auf meine Bemerkungen zu den unterschiedlichen Bauteilen eigegangen ist, also zwei unterschiedliche Rückbänke, zwei unterschiedliche Rückenlehnen usw. Das kann doch nicht wirtschaftlich sein. Ist einer den V6 schon mal gefahren? Verbrauch? Anhängerbetrieb? Ich habe einen 1500kg max GG TEC Trevel King Gruss Frank Hallo zum Preisgeschiebe in Europa war gerade mal auf saab.ch Preis 2.8 Aero XWD mit ein bissel Schnick-Schnack war 90T CHF also je nach umrechnungskurs 60 -70 T€, scheint wirlklich etwas günstiger dort zu sein, kann aber auch an der MWST liegen
-
Serienausstattung 9-5 II
Aero --> Sportilicheres Aussehen, viele Extras schon Inklusive, Grundmotoren nicht verfügbar, Holz nicht verfügbar. Eben so was fehlt mir, eben kein Luxus kein Holz zu wenig Farben beim Leder (kein rot) bzw geile Velorausstatung, alles ein wenig Trist. wenig Lackfarben kein rot, Kein Night Vision Kein Radar
-
Serienausstattung 9-5 II
Hallo Ssason ich schrieb "erwarte ich schon in der Grundaustattung" also entspricht der Aero als sog. Top-Modell eher meiner Vorstellung der Grundausstattung. Nebelscheinwerfer mach ich nur an bei Nebel, Schnee, Regen in Dunkelheit, bei Tageslicht sind sie aus. Gruss Frank
-
Serienausstattung 9-5 II
Danke Roman! ja was ist den daran die Top-Ausstatung? Also von einem Hersteller mit dem Image "Sicherheitskompetenz für Reisewagen für Schlechtwettergebite aus Schweden(-stahl)" wie Saab erwarte ich schon in der Grundaustattung: Seitenairbags hinten (wg. Sicherheitskompetenz) Nebelscheinwerfer (wg Dunkel in Skandinavien) Bi-Xenon-Scheinwerfer (dito) Tempomat Taschen an den Rücksitzen Alus mit Breitreifen usw. Diese image spiegelt die Austattung nicht wieder! Beim Vector ist ja überhaupt nichts tolles dabei. Mittelarmlehne hinten, Fußmatten, Tachen an den Vordersitzen sind wahrlich keine Besonderheiten. Ich kann mir gar nicht vorstellen, daß es für Saab bei den geringen Stückzahlen wirtschaftlich sinnvoll ist, unterschiedliche Rucksitzlehen mit/ohne Mittelarmlehne hinten Unterschiedliche Rücksichtslehne vorne Unterschiedliche Innenlampen Unterschiedliche Armlehnen usw zu bauen. Auch diese Extras zum "gering Preis" EFH hinten 50 €, usw lohnen für das Geld doch nicht im SCM zu managen, kostet doch viel mehr Aufwand als es einbringt. Daher sollte doch das Grundmodell standardisiert werden für einen Kleinserien´hersteller und die unterschoedlichen Ausstattungslinien deutlich differnziert werden. Saab braucht neue Kunden und muss sich darauf einstellen und die alte Denkweise ad-acta legen. Frank P.S: Ich finde den Wagen weder zu schwer noch zu groß, wie viele hier meinen. Schon der Alfa 164 3.0 V6 wiegt über 1560 mit 2 Airbag + ABS + Leder, in der Allrad-Version wiegt er fast 1800 kg bei aus heutiger Sicht minimaler Sicherheitsausstattung und ist zudem kleiner. Torsionssteifigkeit und Insassenschutz haben vom 164 zum 9-5 II deutlich zugenommen bei minimalen Gewichtsaufwuchs. Mit den alten Fahrzeigen aus den 70/80-er Jahren darf dieses neuen Fahrzeuge nicht mehr vergleichen.
-
Serienausstattung 9-5 II
Hallo Zusammen! fahre derzeit noch einen Alfa 164 bj 1997 ( also fast schon ein 50%-Saab) und habe mir / haben wir uns am Wochenende den neuen 9-5 bei dem Opel-Saab Händler in Stockach angesehen, der direkt in meiner Nachbarschaft liegt. Erster Eindruck: der Saab gefällt vom Design allen in der Familie ( Wäre der erste Saab der allen gefällt seit dem 900) Ist auch das erste Auto (nach den Alfas) das allengefällt, nachdem BMW 5er, MB E320CDI oder A6 mindestens einem Familienmitglied nicht gefallen hat. Zweiter Eindruck: großer Wagen mit viel Platz, großer Kofferraum Dritter Eindruck: gute Verarbeitung ( Leder endlich mal hochwertiger als in den letzten Saabs) Es war ein 2.0 Turbo, XWD Aero (Preis 59T€) Suchen allerdings einen Kombi und wollen in 3-5 Jahren dann einen jungen gebrauchten Kaufen bzw Vorführwägen auf Bestellung / Tageszulassung kaufen. Was mir beim Studieren der Preislisten und der Prospekt aufgefallen ist, ist die magere Serienausstatung und die Linien Vektor / Aero kan ich irgendwie nicht differnzieren. Welches Paket ist die luxoriöse, welches die sportliche variante? Der Serienausstattung finde ich auch im Vergleich mit den Mitbewerbern als zu gering. Grundmodell Stahlräder ......usw. Auch erwarte ich bei einem skandinavischen Auto, Sitzheizung auf allen 5 Sitzen, Schnellheizer schon in der Grundausstattung. Vermisse so eine All-Inclusive -Lösung. Aero habe ich überhaupt nicht verstanden was diese Ausstataung soll, weder richtig sportlich (Alu-Pedale und 19- Zöller sind eigentlich Pseudo-sportlich) wenn ich für anständige Sitz 4T€, Head-Up, Camera, elektronisches Fahrwerk, etc nochmals fast zusammen 8-10 T€ Aufpreis zahlen soll. Waren die Saab in der Vergangenheit auch immer so nackt?
FSB
Mitglied
-
Registriert
-
Letzter Besuch