Zum Inhalt springen

Bong

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1. Induleo folgt nun Bong
  2. Bong folgt nun Saab SP 44
  3. Götz Alsmann hilft: Die meisten Namen, die er da singt, hatte ich auch noch nie gehört...
  4. So, hab die Stecker gefunden, waren bei mir zwar nicht befestigt, die lagen einfach rum. Der rechte Stecker hat also gesunde 1,2 kOhm. Links ist fast keine Messung möglich, das Multimeter zuckt manchmal kurz, kriegt aber keine Messung hin. Nach etwas Suche konnte ich einen Kabelbruch gleich am Stecker finden. Wo kriege ich am schnellsten einen Sensor her? Zum Saab-Händler gehen?
  5. Der Rostschaden ist am CC, der Griffin scheint von der braunen Pest verschont zu sein. So, ich hab vorhin die vorderen ABS-Sensoren ausgemessen: -Links vorne: 1,27 kOhm -Rechts vorne: 1,19 kOhm Was meint ihr? Wo finde ich die Stecker der hinteren Sensoren?
  6. Servus allerseits, mein "neuer" 09/95er 9000 Griffin (also V6 Automatik) hat ein paar Elektronikprobleme, bei denen ich nicht wirklich weiterweiss: -ABS-Leuchte geht häufig während der Fahrt an und bleibt dann bis zum nächsten Start an -TCS OFF Leuchte macht das gleiche, teilweise leuchten beide gemeinsam -Der Tempomat streikt manchmal: wenn man nach einer Bremsung wieder auf Resume oder Set drückt, geschieht nix mehr. Drückt man nun den Schalter auf OFF, erlischt die CRUISE Leuchte nicht. Einmal Zündung aus und es tut wieder. Hat jemand evtl eine Idee? ABS und TCS könnten evtl mit einem Raddrehzahlsensor zu tun haben, aber der Tempomat? Danke schon mal! Grüsse, Bong
  7. Hm, ich möchte den Motor an sich nicht aufmachen, schon alleine weil die Zeit auch so schon relativ knapp ist. Der Kette traue ich weitaus mehr als 240tkm zu, und die ZKD ist absolut unauffällig. Never touch a running system. Es ist halt vor allem der Zeitfaktor, der das ganze kompliziert macht. Dazu ist das Auto durch und durch Scheckheftgepflegt, und am Kopf wurde schon mal gearbeitet, was durch diverse Spuren wie Kabelbinder etc sichtbar ist.
  8. Weil ich dann sicher auch noch den gesamten Kurbeltrieb zerlegen werde usw...das muss dann auch nicht sein ;)
  9. Martin, mein mentaler Zustand ist doch wohl nix Neues. Mit den Fotos passt das wohl kaum. Erstens werde ich schon meine liebe Mühe haben, das Ding vor dem Ende der Semesterferien fertigzustellen. Zweitens ist das kein Flugplatz, sondern der internationale Flughafen Luxemburgs. Wer da mit dem Auto drüber tuckert wird erschossen.
  10. Ei joh, es gibt mittlerweile Bilder. Der CC ist übrigens seit dem 15.02. zugelassen, mit dem Kennzeichen TB2016 Die Überführung aus München sowie die bisherigen paar KM hier in Luxemburg waren ein Hochgenuss, der Kasten macht unglaublich viel Spaß :smile: Love it. Zurück zu den Bildern. Die sind nicht wirklich aussagekräftig: http://s7.directupload.net/images/110225/fgdgojyk.jpg http://s3.directupload.net/images/110225/qxyirtbz.jpg http://s13.directupload.net/images/110225/ypgz78ds.jpg Was ist los? Nun ja, mir war halt etwas langweilig und nach den 500km Autobahn war der Unterboden leicht eingeölt. Ergo: Motor raus, alles abdichten. Mittlerweile ist der Motor ziemlich nackig, der Kabelbaum ist weg, die Nebenagregate ebenfalls. Morgen kommt das Getriebe runter. Folgende Neuteile werden verbaut: -Kupplung -Alle Dichtungen außer ZKD -Alle Gummischläuche -Motorlager -Ansaugschläuche ... und noch vieles mehr Außerdem werden die kleinen Rostschäden beseitigt, eine neue Heckklappe kommt rein und neue Scheinwerfer. Fortsetzung folgt.
  11. So, erstmal danke an alle für die lieben Willkommensgrüsse! Nein, der Name "Bong" beschreibt mich absolut nicht Der Spitzname wurde mir vor fast 10 Jahren von Klassenkameraden gegeben, die gerade voll im "Lord of the Weet" Fieber waren und sonst nix dümmeres zu tun hatten. Ich hab mich dran gewöhnt, und in Foren ist der Name immer frei, was will man mehr? Der 9000 ist definitiv ein tolles Auto, jetzt wird sich erstmals um die Karosse gekümmert (Tür, Heckklappe, Windschutzscheibe), dann ist die Technik dran -wobei es da net viel zu tun gibt- und dann kann man noch über die Optik diskutieren. Der Kleber der Scheibe ist definitiv im Arsch, man hört den Wind in der Ecke oben links gut pfeifen und spürt mit der Hand sogar einen leichten Zug. Darum werde ich mich in Luxemburg als erstes Kümmern. Ja, Martin hat mich auf das Ding aufmerksam gemacht. Jetzt werde ich keine Gelegenheit mehr auslassen, ihm unter die Nase zu reiben dass ich jetzt Saab turbo fahre und er Opel Automatik Heute habe ich meine Wunschkennzeichenliste abgeschickt, also sollte ich noch diese Woche wissen welches schöne, gelbe Kennzeichen den 9000 zieren wird. Die Auswahl: CC 9000 MY 9000 SB 9000 TB 9000 Mal schauen was es wird
  12. Servus allerseits, ich bin der Jean-Louis, genannt JLo, aus dem schönen Luxemburg. Ich studiere zurzeit in München, wo ich durch wiederholten Kontakt mit aero84 vom Saabazillus infiziert wurde. Meistens treibe ich mich im E34-Forum rum, da der E34 nach wie vor für mich das Maß aller Dinge ist. Obwohl ich seit 11/09 hier registriert bin, habe ich mich noch nie vorgestellt, da ich noch keinen Saab zum Vorstellen hatte. Nun, dies hat sich letzten Freitag geändert. Seitdems genießt mein 525i touring die Gesellschaft von folgendem Vehikel: Saab 9000 CC Bj 1988, Mj 1989 2.0 turbo 16V FPT Silbermetallic Ausstattung, soweit mir bekannt: Leder, Sitzheizung, Bordcomputer, Klimaautomatik, elektrisches Schiebedach, 4 eFensterheber, Scheinwerferreinigungsanlage, Radio Trollhättan, Tempomat Das Auto hat 240.000km, welche alle vom Erstbesitzer, Bj 1930, gefahren wurden. Der gute Herr hat seinen Saab hervorragend gepflegt; so besitzt der 9000 2 -weil das erste voll war- vollständig gestempelte Scheckhefte. Somit wurde alle 10.000km überpünktlich (keine Inspektion wurde früher oder später als 400km vor der geplanten Laufleistung durchgeführt) beim Saab Zentrum Augsburg ein Service durchgeführt. Man kann in den Scheckheften sogar die Evolution des Händlerstempels erforschen. Beim letzen Service im Oktober, bei km-Stand 239.960, wurde sogar der Turbo getauscht. Laderprobleme kennt das gute Stück demnach nicht. Der Karosseriezustand ist ebenfalls hervorragend: keine Kratzer, der Lack schimmert noch richtig schön satt. Keine Beulen bis auf die rechte Ecke der Heckklappe. Rost ist bis auf eine Stelle in der Reserveradmulde (jaja, das Problem mit den 2 Blechen übereinander) und ein Loch in der Beifahrertür ebenfalls kein Problem, der Unterboden ist unglaublich sauber. Der Innenraum ist bis auf minimal Abschürfungen am Fahrersitz, 2-3 defekte Birnchen und die Sitzheizung fahrerseitig makellos, hier ist einfach kein Verschleiß festzustellen. Fahren tut der Gute ebenfalls richtig gut, er ist nur im Innenraum ziemlich laut, da wohl der Kleber der Windschutzscheibe (noch die erste) nicht mehr dicht ist. Der Motor ist top, springt immer ohne Orgeln an und versägt einen 192ps BMW 525i E34 als wäre es nichts. Das Getriebe schaltet sich gut, die Bremsen bremsen, alles läuft hervorragend. Kurven mag er leider im Gegensatz zum BMW gar net. Alles in allem ein fantastisches Auto, besonders wenn man bedenkt, dass der Kaufpreis dreistellig war. Die geplanten Veränderungen sind sehr überschaubar: -16 Zoll Aero-Felgen -evtl andere Auspuffanlage, der Topf ist nicht mehr so top -User CoachMan drängt mich zu einem AirFlow-Paket. Mal schauen. Jetzt suche ich zu allererst mal eine gute Beifahrertür sowie eine Heckklappe für das Auto. Wr was hat, meldet euch nur Bilder folgen demnächst, sobald ich das Ladegerät meiner Kamera gefunden habe. Grüße, Bong

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.