Alle Beiträge von saabotage
-
Fernlichtschalter rastet nicht ein
Natürlich Tina, das wird's sein! Der Schalter steht natürlich auf 0. Ich werd nachher gleich mal testen, wenn ich nach Hause komme. Das ist ja genau so geschickt wie mein erster Kampf mit der "Coming Home" Funktion.
-
Fernlichtschalter rastet nicht ein
Ah ok, dann ist es einfach das Anziehen des Relais, dass ich als "Einrasten" des Fernlichtschalters wargenommen habe. Ich hatte schon Befürchtungen, den Lenkstockschalter tauschen zu müssen. Dann werd ich mir stattdessen das Relais ansehen. Vielen Dank, Dawid
-
Fernlichtschalter rastet nicht ein
Hallo, der Herbst nähert sich und es wird abends immer früher dunkel. Heute musste ich leider ein Problem mit dem Fernlicht feststellen: Vom Grundsatz her funktionieren sowohl Lichthupe als auch Fernlicht. Beim vermeintlichen Einschalten des Fernlichts sind deutlich die beiden Stufen für Lichthupe und Fernlicht zu spüren, der Fernlichtschalter rastet jedoch nicht ein und das Fernlicht erlischt wieder. Meine Frage dazu: Ich habe über die Suche Beiträge zu Problemen mit den Lötstellen des "orangenen Relais" gelesen. Ich hätte erwartet, dass der Lenkstockschalter auch im Falle eines defekten Relais einrasten sollte. Handelt es sich also um ein mechanisches Problem im Lenkstockschalter oder um ein elektronisches Problem? Beim Fahrzeug handelt es sich um einen 2005er 9-5 SC Aero mit Xenon. Vielen Dank im Voraus und viele Grüsse Dawid
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Laut Berichten des schwedischen Fernsehens sind sich GM und Spyker nun über den Verkauf SAABs einig. Um 14:30h wird sich demnach die schwedische Regierung zusammenfinden um die Kreditbürgschaften zu beschließen. GM soll den Berichten zufolge den Verkauf am heutigen Nachmittag in Detroit bekanntgeben, während Spyker den Kauf zu einem späteren Zeitpunkt auf einer Pressekonferenz in Stockholm präsentieren wird. Quelle: SVT
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Mal wieder was zum ursprünglichen Thema ;-) In Sachen GM und Spyker tut sich was. GM schätzt das Angebot von Spyker wohl mittlerweile als grundsätzlich annehmbar ein und man trifft sich zu konkreteren Verhandlungen in Stockholm. Demnach setzen sich der von Spyker schon zuvor öffentlich diskutierte Kaufpreis in Höhe von 500 Mio $ wie folgt zusammen: - GM erhält für SAAB 75 Mio $ direkt von Spyker - zudem 325 Mio $ in Aktienanteilen des zukünftigen SAAB Unternehmens - 100 Mio $ erhält GM direkt von SAAB aus dem Verkauf der Ausrüstung an BAIC Quelle: Göteborgs-Posten Auch wenn es nun zu konkreten Verhandlungen kommt, ist der Verkauf lange nicht in trockenen Tüchern - erinnern wir uns an Koenigsegg, hier war man sich ja offiziell auch schon einig.
-
Saab-Museem 17.1.2010 Konvoistart zum Werk
Mittlerweile spricht man von knapp 2000 Fahrzeugen in Trollhättan. http://ttela.se/ekonomi/saab/1.704919 Als wir gegen 14:10h langsam am Werk eintrafen, kamen uns schon wieder viele Fahrzeuge entgegen, die sich offensichtlich schon wieder auf dem Rückweg befanden. Insgesamt aber wirklich eine Beeindruckende Manifestation. So waren auch SAABs aus Norwegen, Dänemark und Finnland zu sehen. Und auch die Polizei fuhr im SAAB mit einem "SAVE SAAB"-SChild ausgestattet durch Trollhättan. Ich habe einige meiner Bilder hier als Foto-Album hochgeladen.
-
Saab-Museem 17.1.2010 Konvoistart zum Werk
So, gerade zurück aus Trollhättan: In den Nachrichten war die Sprache von 1500 Fahrzeugen. Wir selbst sind relativ weit hinten im Konvoi gelandet, es hat nach dem Start über eine Stunde gedauert, bis wir überhaupt den Parkplatz am Museum verlassen hatten. Ich werde später mal ein paar Bilder einstellen.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Ich war bisher davon ausgegangen, dass der 9-5 komplett in Rüsselsheim gefertigt wurde, bevor man nach der "Winterpause" die Produktion in Trollhättan übernahm. Ich lasse mich aber gerne eines Besseren belehren ;-) Aber zurück zum Thema: Spyker gibt nun an, ein Angebot über 500 Mio. US-Dollar abgegeben zu haben. Demnach würde das Angebot die von zuletzt öffentlich diskutierte Summe von mindestens 450 Mio US-Dollar übersteigen. Quelle: Göteborg-Posten Ansonsten bleibt es wohl, wie gehabt. Genii Capital/ Bernie Ecclestone sowie die Gruppe um Jan Nygren/ Merbanco sehen sich wohl nachwievor im Rennen um SAAB. Letzteres steht jedoch im Widerspruch zu der Meldung von gestern, Merbanco würde sich aus dem Bietprozess um SAAB zurückziehen.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Oops, das muss ich dann tatsächlich übersehen haben ... . Trollhättan hat doch mit der Produktion des 9-5 erst diese Woche begonnen, die übrigen Fahrzeuge müssten doch demnach noch aus Rüsselsheim stammen ... ?
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
In Trollhättan wurde bisher ein neuer 9-5 fertiggestellt, sechs weitere sollen folgen. Probleme bereitet die Tatsache, dass der Fabrik in Trollhättan danach die Teile ausgehen; denn Rüsselsheim liefert keine Karrosserieteile mehr. Die beruht wohl auf Befürchtungen, für die Teile im Falle einer kurzfristigen Abwicklung der Firma SAAB kein Geld zu bekommen. In der aktuellen Situation werden die bisher produzierten 9-5 jedoch nicht auf den Markt gelangen, da dies im Falle einer Abwicklung SAABs trotzdem Serviceleistungen über eine Dauer von 10 Jahren nach sich ziehen würde. Quelle: Göteborgs-Posten
-
Saab-Museem 17.1.2010 Konvoistart zum Werk
Ist morgen noch jemand hier aus dem Forum in Trollhättan?
-
Audiosystem im 9-5
Da könnten Dir eventuell die Seiten von Göran Larsson behilflich sein. Ich bin den Inhalt nicht noch mal durchgegangen, meine mich aber zu erinnern, dass sich die Informationen nur auf Audio-Systeme aus dem 9-5er beziehen.
-
Saab-Museem 17.1.2010 Konvoistart zum Werk
Ich bin noch am überlegen. Ich muss allerdings auch gestehen, dass ich dann nicht aus Deutschland hinfahren würde ... .
-
Wer kennt diesen Dachspoiler? Wer kann was dazu sagen?
Ganz so drastisch würd ich das nicht ausdrücken. Immerhin schafft es der US-Spoiler - der dem Hirsch-Spoiler recht ähnlich ist - den durch die Luftströmungen erzeugten Auftrieb annähernd auszugleichen. Nutzlos scheint ein solcher Spoiler also nicht, auch wenn er eben nicht zwingend notwendig ist. Um den Nuzten weiter beurteilen zu können, fehlen eben leider die entsprechenden Messwerte zur Vorderachse:
-
Wer kennt diesen Dachspoiler? Wer kann was dazu sagen?
Der 9-5 SC im Gegensatz zum 9-3er wohl nicht. Auf eine ähnliche Frage hat ein Mitglied eines schwedischen Forum nachfolgende Informationen erhalten. Die Daten stammen angeblich per Email direkt von Saab; Näheres geht aus dem Beitrag leider nicht hervor. Demnach haben Saabs Tests im Windkanal für den 9-5 SC folgende Messergebnisse geliefert: Auftrieb an der Hinterachse ohne Spoiler - bei 120 km/h: 140 N - bei 150 km/h: 219 N - bei 200 km/h: 390 N Veränderung mit Frontspoiler: - bei 120 km/h: +23 N - bei 150 km/h: +36 N - bei 200 km/h: +64 N Veränderung mit orig. Dachspoiler: - bei 120 km/h: -54 N - bei 150 km/h: -84 N - bei 200 km/h: -149 N Veränderung mit US Dachspoiler: - bei 120 km/h: -130 N - bei 150 km/h: -203 N - bei 200 km/h: -362 N Zum Hirsch Dachspoiler gibt es keine Zahlen, da Saab diesen (zumindest zum Zeitpunkt als die Mail verfasst wurde) nicht im Windkanal getestet hat. Demnach ist es beim 9-5 SC nicht zwingend notwendig, bei der Montage eines Frontspoilers (Aero-Front) auch einen Dachspoiler zu verbauen. Es wird jedoch ausdrücklich darauf hingewisen, dass dies nur für den 9-5 SC zutrifft. Beim 9-5 SS sowie 9-3 SC/SS ist die Montage eines Frontspoilers aus Sicherheitsgründen nur mit gleichzeitiger Montage eines Heckspoilers zulässig. Zahlen hierzu gehen aus dem Beitrag leider nicht hervor. Quelle: http://forum.saabturboclub.com/viewtopic.php?f=30&t=104510
-
Einen wunderschönen Guten aus dem Tal der fliegenden Busse
Auch aus dem kalten Norden ein herzliches Willkommen und Glückwunsch zu deinem neuen Saab. Ich seh' dich vor meinem inneren Auge schon im Sommer mit offenem Verdeck und der Pommesgabel durch Wuppertal cruisen ;-) So long, rock on ... saabotage
-
Neuvorstellung 9-5 SC Aero MY05
Hehe, vielen Dank für die positive Resonanz. Nochmal ein Nachtrag zu den Felgen: Das Modell wird nicht mehr unter der Bezeichnung "ACE Scott Black" angeboten sondern heisst nun "ACE Tyson Black". Ausserdem kann man diese Felge wohl auch als "Oxxo Tyson Black" finden.
-
Neuvorstellung 9-5 SC Aero MY05
So, wie versprochen einige Bilder bei Tageslicht. Leider ist das Auto alles andere als sauber ... . Hier erstmal bearbeitete Ausschnitte: http://nogens.net/images/9-5/saab_04.jpg http://nogens.net/images/9-5/saab_05.jpg http://nogens.net/images/9-5/saab_06.jpg Und quasi die Originale dazu: http://nogens.net/images/9-5/saab_01.jpg http://nogens.net/images/9-5/saab_02.jpg http://nogens.net/images/9-5/saab_03.jpg Die Fotos sind wieder mit der Kamera des Mobiltelefons entstanden.
-
Neuvorstellung 9-5 SC Aero MY05
Vielen Dank schonmal für den netten Empfang ... . Hehe, schön ... . Da fühlt man sich ja umso schneller zu Hause hier ... . Hier schonmal ein weiteres Bild aus der Tiefgarage auf der Arbeit. Wir kommen der Sache langsam etwas näher, nächstes Mal gibt es dann auch Bilder bei Tageslicht. http://nogens.net/images/9-5/tiefgarage.jpg Die Felgen sind von "ACE" und nennen sich "Scott Black". Eigentlich entsprechen sie meinem Geschmack, denn ich stehe auf schwarze Felgen mit poliertem Felgenbett, jedoch will mir bei diesen Felgen der Felgenstern nicht so recht gefallen. Da ohnehin neue Winterreifen angeschafft werden mussten, wurden die Felgen erstmal zu Winterfelgen "degradiert".
-
Neuvorstellung 9-5 SC Aero MY05
Hallo allerseits, zu einer Anmeldung in einem Forum gehört ja auch eine kleine Vorstellung. Diese soll nun hier folgen: Ich bin vor knapp einem Jahr zusammen mit meiner Freundin aus Kiel an Schwedens Westküste gezogen. Vor ca. 3 Wochen sind wir dann endlich zu unserem SAAB gekommen, den wir aus dem ca. 450 km entfernten Eskilstuna geholt haben. Den Kauf des Wagens haben wir dann mit einem netten Wochenendausflug nach Stockholm verbunden. Um den Durst nach Bildern zu Stillen, hier schonmal ein leider viel zu dunkles Bild vom Mobiltelefon. Das Bild ist auf der Rückfahrt entstanden und zeigt im Hintergrund den T3, der unseren Fuhrparkt komplettiert. Wie die Spiegelung in der Seitenscheibe verrät, sind wir auf einem Zwischenstop beim "Wirt zum goldenen Bogen" eingekehrt. http://nogens.net/images/9-5/9-5_T3.jpg Ordentliche Bilder werde ich dann mal bei Gelegenheit nachreichen. Der 9-5er ist zwar unser erster SAAB, jedoch bin ich durchaus vorbelastet, schliesslich fährt mein Opa SAAB, solange ich mich erinnern kann. Vielleicht finde ich ja irgendwo noch alte Fotos. Fast zeitgleich hat sich auch mein Bruder einen SAAB zugelegt, sodass wir nun beide dem guten Beispiel unseres Opas gefolgt sind. Viele Grüsse soweit ... saabotage