Alle Beiträge von papechai
-
Saab 93-95-96 Kühlerventilator
Bei Deinem vielleicht nicht, bei allen anderen bis mindestens Bj. 1964 aber schon
-
Saab 93-95-96 Kühlerventilator
Und um sicher zu gehen, was Dein Instrument anzeigt: Nimm kochendes Wasser in einer Thermoskanne mit zum Auto, schraub den Temperaturfühler raus und halte ihn in Dein vorbereitetes Wasser und schau, was die Nadel macht. 100 Grad sind am Beginn des roten Bereiches Vielleicht einen Tag vorher die Mutter des Temperaturfühlers mit Kriechöl einsprühen so dass beim Lösen der Fühler nicht mitdreht, sonst geht das Kapillarrohr kaputt. Man kann das ganze auch auf elektrisches Instrument umbauen ohne dass man davon etwas sehen kann.
-
Saab 93-95-96 Kühlerventilator
Beim Zweitakter sollte man beachten, dass man entweder mit E-Lüfter oder mit Licht fährt. Beides zusammen kann die Lima nicht ab
-
IntSaab 2018 in Lettland
schau hier: https://intsaab2018.com/index.php/en/intsaab
-
IntSaab 2018 in Lettland
Die Teilnehmerliste ist jetzt online https://intsaab2018.com/index.php/en/participants
-
Passt Getriebe vom V4 Motor auch in 2- Takter?
Nein, Du musst Dir keine Sorgen machen. Wenn Du ein 2T Getriebe verbaust sind die inneren Antriebsgelenke die beiden Halbschalen mit Gummi dazwischen. Nur wenn Du Radnabe samt Bremsscheibe des V4 einbaust, muss aussen die V4 Variante des Antriebsgelenkes sein, innen aber die erwähnte 2T Variante, so gab es das nur im MJ 86. Es ist also nicht möglich, ein V4 Getriebe einzubauen und die Trommelbremsen zu belassen. Die Lenksäule muss beim Umbau auf 4-Gang Getriebe übrigens auch getauscht werden. Alle benötigten Teile gibt es bei Vangn Bruncke in Dänemark.
-
Passt Getriebe vom V4 Motor auch in 2- Takter?
Ich habe meinen 62er umgebaut auf 4-Gang, allerdings mit dem kürzer übersetzten 2-T Getriebe aus einem späteren Baujahr. Gleichzeitig habe ich Scheibenbremsen aus dem V4 verbaut, wenn man das so macht, braucht man die Antriebswellen aus einem 68er Modell da nur diese innen zum 2T Getriebe und aussen zu den V4 Bremsen passen. Umbau auf 4-Gang macht absolut Sinn wenn man in hügeligem Gelände wohnt.
-
Schweden Saab 9-3, (Nevs) BJ: 2014
In Deutschland gibt es mindestens einen zugelassenen NEVS 9-3, ich kann Dir den Kontakt herstellen, schick mal ne PN
-
Stammtisch Schleswig-Holstein/Hamburg
Da fahr ich doch glatt hin...
-
Bei getretener Bremse von der Kupplung abgerutscht
Danke für Euren Input. Ich habe jetzt das Lager gewechselt, hat eine halbe Stunde gedauert. Der Ausbau des Ventilators aber doppelt so lange. Und es funzt so richtig!
-
Bei getretener Bremse von der Kupplung abgerutscht
Hatte erst jetzt Zeit mich um das Auto zu kümmern - trotz LPT hat er ein hydraulisches Lager vorne. Wenn ich Eure Beiträge (vielen Dank dafür!!) richtig interpretiere, ist ist ein Hydrolager entweder OK oder defekt, bei einem Gummilager ist das ein schleichender Übergang?
-
Bei getretener Bremse von der Kupplung abgerutscht
Hallo, ich stand gestern an der Ampel, leicht abschüssig, also Bremse getreten. Es hat geregnet, die Sohlen waren feucht, und ich bin mit dem Fuss von der Kupplung abgerutscht und hab dabei den Motor abgewürgt. Nix Schlimmes eigentlich aber: Im ersten und zweiten Gang bewegt sich jetzt der Schalthebel beim Anfahren, im dritten noch ein bisschen, im 4 und 5. nicht mehr. Was habe ich zerstört? Ist ein 900 LPT 1992
-
IntSaab 2017 04.-06. August 2017
Dumme Frage: Kann ich als Tagesbesucher auch auf dem Gelände campen?
-
Teilemarkt in Süddeutschland - Interesse?
Gute Idee, mit Treffen am samstag wird das ganze natürlich noch besser
-
Bin kurz weg, den SAABO holen...
Grauzone deshalb, da vom Gesetz nicht eindeutig geregelt ist, ob man den Anhänger nun ziehen darf oder nicht, es gibt hierzu lediglich Interpretationen der Vorschriften. Wer schon einmal mit einer Versicherung um Leistungen streiten musste, weiss, was ich meine.
-
Bin kurz weg, den SAABO holen...
Wenn hier schon darüber geredet wird: Geht es wirklich um pingelige Polizisten oder die Auslegung, was Zurschaustellung oder Überführung ist? Ist nicht viel eher relevant, dass sich jede Versicherung im Schadensfall darauf berufen wird, dass hier mit einem Gespann, bei dem weder Zugfahrzeug noch Anhänger TÜV haben in einer rechtlichen Grauzone gefahren wird, und die Zahlung verweigert? Ich finde, dass hier am falschen Ende gespart wird. Glückwunsch zu dem schönen Saabo, da bin ich sehr neidisch, und mein Respekt für die Selbstverständlichkeit, die Neuerwerbung mit dem V4 zu holen!
-
Support Saab - Stuttgart 15.01.2012
hier gehörts rein - Bericht aus der lokalen PresseSaabMeilenwerk1.pdf
-
Impressionen aus dem Saab Museum (September 2011)
hier auf englisch: http://www.swadeology.com/2012/01/for-sale-the-cars-at-the-saab-museum/ Aber da steigert man nicht mit!
-
Support Saab Meeting 15.01.2012 in Stuttgart
Artikel aus der Böblinger KreiszeitungSaabMeilenwerk1.pdf
-
Support Saab Meeting 15.01.2012 in Stuttgart
Wie viele kommen jetzt eigentlich?
-
Support Saab Meeting 15.01.2012 in Stuttgart
klasse - bin dabei!
-
Wer hat alles noch einen 95/96?
Muss man sich da auch wieder ein halbes Jahr vorher verbindlich anmelden?
-
Wer hat alles noch einen 95/96?
Ein 96 von 1972 aus Nordschweden, so gut wie rostfrei
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Im schwedischen Text steht etwas anderes als im deutschen Text
-
Ausgleichswelle hat Spiel
Danke für Eure Tips, die Lösung ist relativ banal. Die Schraube in der Achse, die Zahnrad und Riemenscheibe hält hat sich trotz Locktite etwas gelöst, so dass die Räder etwas nach vorne gewandert sind, die Schraube aber (diesmal Dank Locktite) noch ordentlich "fest" war. Simmerring getauscht und alles läuft wieder. Den Simmerring habe ich mit einem selbst gebauten Spezialwerkzeug eingebaut, die Idee kam mir beim Lesen von Avalons Idee ( http://www.saab-cars.de/95-96-sonett/47366-ausgleichswellen-lagerschalen-wechseln-2.html ), das Prinzip ist das Gleiche, danke!