Alle Beiträge von Taco
-
Startprobleme beim 9-3 1.9 TiD SportCombi
Ich hab aktuell die drin: http://www.all4cars-shop.de/Bosch-Starterbatterie-Batterie-S6-70Ah-760A-S6001 musste dazu nur das +Kabel etwas anders verlegen und eine Kante der Batteriebox in der oberen Hälfte anschneiden, damit das Kabel auf den Pluspol passt. Den Deckel kannst du wegen der Höhe der Batterie nicht mehr aufsetzen was aber thermisch sogar Vorteile bringt, der Aufnahme unten und der Batterie ist das sowas von egal.
-
Startprobleme beim 9-3 1.9 TiD SportCombi
hi all! ich hab ja "nur" den 2.8l benziner, aber sogar meiner hat die (originale) 55Ah nach einigen monaten in die ewigen jagtgründe geschickt. einmal das gm-geschwür, einmal eine 53Ah von bosch, in 8 monaten. Abhilfe brachte erst die 70Ah Bosch s6. die kostet ganz schön was, aber jetzt kann ich meinen wagen bei -10 grad eine woche draussen parken und er springt nach 3 anlasserumdrehungen an. gönnt euch die! alles andere ist zuwenig für das auto, auch wenns standardmässig verbaut wurde. und den batteriekasten kann man sorgenfrei etwas tunen, solange die sperren und aufnahmen bleiben, wo sie sind. grüsse marco
-
Saab 9³ mit 100tKm, viele defekte, normal ?
ups! konnt ich ja nicht ahnen... :) der tipp war für hobbyschrauber gedacht, weil ich mal gesehen hab, was das für ne frickelarbeit is, bei nem astra 1.6, also etwas mehr brot und butter als unsere 9-3er. jedenfalls wünsche ich gutes gelingen!
-
Saab 9³ mit 100tKm, viele defekte, normal ?
Hoi 93CH! Wieviel öl ist deiner denn so losgeworden über welchen Zeitraum? Meiner schluckt sich auf 10tkm einen halben liter... soll laut ölverkäufer nicht ungewöhnlich sein bei den dünnen LL ölen, da es aber für Ihn sicher nicht schlimm ist, bin ich an einer 2.Meinung schon interessiert. Willst du das mit dem Zylinderkopf selbst machen?? ich würd bei der Gelegenheit sicher eine neue Dichtung einziehen, und den Kopf vom Meister wieder drauf machen lassen. Der muss nach fixem Ablauf mit 3 Durchgängen und vorgegebenen Drehmomenten festgemacht werden, damit er sich nicht verzieht.
-
Saab 9³ mit 100tKm, viele defekte, normal ?
also will ich auch mal berichten. ich hab meinen 2,8T Aero my 06 übernommen mit 84tkm seither defekt: seit beginn: auspuff klapperte im kalten zustand heftig, kollektor gewechselt fensterheber links schiebt zu weit hoch (2mm,) stört nicht wirklich, daher dabei belassen 90tkm: kühlerexpansionsgefäss undicht. wurde gegen das selbe plastik teil getauscht, obwohl seit einer rückrufaktion ein metallteil verfügbar ist... ziemlich dumm, aber inzwischen behoben. ca 98tkm: -batterie 1, (gm) gibt den geist auf, getauscht gegen eine zu kleine 55mA von bosch, die genau 2 monate überlebte. war aber geschenk von einem freund, daher nicht wild... ausgetauscht bei 102 tkm gegen eine bosch s6, welche ihre sache super macht, auch bei den gerade herrschenden -10grad. spendiert euch die, wenn ihr eine braucht! - hydraulikschlauch des bremskraftverstärkers undicht. daher im kalten zustand ab und zu bretthartes bremspedal ohne funktion. warmlaufen lassen im stand war angesagt. dann, bei 102tkm, der super-gau: lager der wandlerkupplung hatte sich gelöst, (getriebeseitig) den simmerring, auf welchem es läuft, aufgefressen und die gummiteile wurden durch den ganzen automaten geschickt. folge war starker ölverlust am wandler, eine komplette revision des automaten durch einen spezialisten wurde fällig. ich schickte den saab also zum fSH, der ihn mir verkauft hatte, mit dem auftrag, alles zu fixen (getriebe, auspuff, expansionsgefäss, druckluftleitung des bkv). zum glück hatte ich noch 3 monate (!!!) garantie und bezahlte nur einen lächerlichen selbstbehalt. natürlich konnte ich's nicht lassen den chef zu fragen, was mich die aktion ohne garantie gekostet hätte. dieser schaut mich an, als hätt er ne zitrone verschluckt, und meint trocken: "unser nettoaufwand, also ohne eigene arbeitszeit und gewinnmarge, liegt bei ca. 7'500 CHF (6'100 eur), wenn sie es hätten bezahlen müssen, hätten 10'000 chf wohl nicht gereicht!" ich bedankte mich artig, und suchte holz zum draufklopfen (machs gleich nochmal, während ich das schreibe) und machte mich still und nachdenklich vom acker mit einem aero, der läuft wie neu. zum verständnis: ja, wir haben den aero geflogen, aber ich hab alles getan, damits meinem auto gut geht. alle 10tkm neues öl, neue filter und neues getriebeöl direkt nach dem kauf, immer schön warmgefahren und auskühlen lassen... einfach alles! und dennoch bin ich nur knapp am wirtschaftlichen desaster vorbei. die 10'000 kröten sind gleich bedeutend mit der hälfte des kaufpreises, und etwa 9*000 mehr, als ich hätte ausgeben können. und das nach 10 monaten oder 18'000 km in meinem besitz! was mich zu 2 schlüssen bringt: 1. mit der vielgepriesenen schwedischen qualität kann man sich heute bei saab nix mehr kaufen. 2. mein nächstes auto wird n youngtimer, dessen ersatzteile ich bei jedem verwerter beziehen und den ich zur not auch in die tonne kloppen kann. die preise von saab-reparaturen und ersatzteilen kann ich mir ohne garantie nicht leisten. also wünsch ich euch allen das selbe glück im unglück, das ich hatte, und freue mich dennoch über meinen saab, weil er klingt und läuft, wie frisch ab band! man hatte ihm die mängel bis zum totalen ausfall des getriebes leistungsmässig nie angemerkt, (vom klappernden auspuff in den ersten minuten abgesehen) aber der unterschied ist eben doch deutlich, jetzt wo man weiss, wie es sein kann! grüsse marco
-
Felgendeckel
hi gibts günstig auf ebay, heissen auf englisch (saab) center caps viel spass mit den neuen rädern!
-
Navi Stummschaltung
also: meiner senkt das volumen nicht mehr ab. man hört die ansage zwar (wenn der radio nicht läuft) aber bei laufender musik is da nix. wie ich s eingestellt hab keine ahnung mehr!
-
Neues Lenkrad von Hirsch... was haltet ihr davon?
prinzipiell ist mir schon klar, dass ein neues lenkrad soviel kosten kann und darf. aber ich finde die veränderung, welche den anschaffungspreis rechtfertigen würde, dadurch einfach irgendwie nicht gegeben. wir sprechen von einem anders geformten "ring" mit neuem, nicht wirklich bahnbrechendem bezug. wenn man es nicht unbedingt abgeflacht braucht (was man bisher auch nicht brauchte) bringt ein sattler für das geld mehr zu stande, z.b. ein WIRKLICH schönes leder, auch über die silbernen inlays gezogen, vielleicht in der beigen farbe meines interieurs, mit schönen, schwarzen nähten. dann hast was wirklich individuelles, und bezahlst wohl keine 550 euronen. die griffigkeit lässt sich dabei sogar selbst wählen. aber der geneigte saab-fahrer soll mit viel freude bei hirsch einkaufen. ist ja eigentlich auch ein guter typ, und wer so viel herzblut für einen doch überschaubaren kundenkreis fertigt (wenn wir schon bei den bmw- und audivergleichen sind) soll auch von was leben können. grüsse marco
-
Neues Lenkrad von Hirsch... was haltet ihr davon?
ich bin auch nicht der riesenfan der plastikeinlage meines aero wheels. aber der unterschied ist mir dann doch den preis niemals wert. zumal mir der sauber vernähte leder meines lenkrads gut gefällt und ich die "neue" formgebung ziemlich schräg finde. und eben: echte sportlenkräder sind klein und mit moosgummi bezogen! :) wennschon würde ich mich für sowas erwärmen, nun, da ich auf 16ern rumschwebe...
-
Mein leiden 1.9 TID
ja, outsourcing ist überall ein grosses thema, daher haben beinahe keine firmen mehr den CS im Heimatland oder bei der Landesvertretung. allerdings find ich die auslagerung nach uk schon interessant... ist ja nicht gerade ein billigland. aber man deckt dort wohl auch gleich den ganzen englischsprachigen raum ab. kleines beispiel: als finance-teamleader bei orange (schweiz) musste ich morgens, wenn mal wieder blue screen angesagt war (was bei 10-jährigen maschinen regelmässig vorkam) nach rumänien telefonieren und hatte das vergnügen, der lieben und sicher billig arbeitenden olga meine probleme zu diktieren...
-
Winterreifen auf Alufelgen
schon wieder meine schuld. bitte, schreibt keine angebote oder fragen zu den felgen mehr in diesen post... ich konnte die zitate meines alten beitrags nicht löschen, dennoch bitte den rest nur per pn danke marco
-
Winterreifen auf Alufelgen
um das von mir angerissene thema abzuschliessen: ich bin meinen aero gestern zum ersten mal mit stahlfelgen gefahren und werde mir im moment keine alus mehr antun! einfacher grund: mein auto wird komplett von hand bedient (behindertenselbstfahrer) zum lenken bleibt also genau eine hand, dauerhaft. und da gehen die stahlfelgen einfach viiiiiieel weniger in den bizeps! :) ich werde dem tuningtrend also ml wieder entgegenschwimmen. ein "prost" auf die hässlichen scheiben! grüsse marco
-
Winterreifen auf Alufelgen
sorry... wird erledigt. wurde nur gerade vom thema inspiriert. falls möglich oder gewünscht, kann man die posts auch gerne in den marktplatz verschieben.
-
Winterreifen auf Alufelgen
also 140 für 4 geht gar nicht! zumal sie bei saab verdammt teuer sind!
-
Aero Cabrio, welchen Motor soll ich nehmen?
Oder meistest Du, ob es die Turbo X Anlage als "Ersatzteil" für den Aero gibt??? Ich denke eher nicht, und falls doch wird die erheblich teurer sein. Ich muss auf jeden Fall mal dringend ein "Sound-Video" erstellen, um diesen für die kommenden Generationen festzuhalten....wenn die nur noch zwangsverdichtete 2-Zylinder und E-Mobile fahren dürfen, weil Typen wie ich den Sprit mit Ihren verbrauchsarmen Kisten verblasen haben . danke für die infos! die rund 1000 öcker sind schon heftig. zumal wir wohl kaum vom ganzen system, sondern von einzelnen komponenten reden, welche bei hirsch oder beim x verändert wurden und man bei den abgastemperaturen sowieso den auspuff irgendwann wechseln muss. ich werd mich einfach mal nach "ersatzteilen" umsehen in der richtung. wird wohl schon irgendwo ein x einen frontschaden gehabt haben... :) Gruß Markus
-
Aero Cabrio, welchen Motor soll ich nehmen?
zum ersten: ich vergleiche keine äpfel mit birnen, bin wirklich seit mind. 6 monaten in keinem 4ender mehr gefahren (den 99gl eines freunds werde ich zum vergleich sicher nicht bemühen), also schreib ich nur von meiner "birne" zum 2. den sound von einem turbox möcht ich auch gern... ist dann doch noch einiges böser als der meines aeros, aber irgendwie sah die auspuffanlage so gar nicht nach der hirschigen aus? klumpster: was hängt da genau drunter, und wieviel muss ich als kredit dafür bei "machen sie ihre träume wahr" beantragen?? :)
-
Aero Cabrio, welchen Motor soll ich nehmen?
nicht die 40ps machens... aber die 2 zylinder also... ich kann nicht wirklich vergleichen... ich bin seit eeewigkeiten in keinem 4 zyl. mehr gefahren. aber: ich würd auch nicht mehr! die leistungsentfaltung des v6 ist herrlich (am liebsten im 3ten, den kann man schon aus stand voll durchziehen) der motor läuft unglaublich sanft (keine vibrationen) der sound ist schön satt, und der verbrauch... naja... unter 12 litern geht schon wegen des männlichen spieltriebs nicht... aber man kann mit 12.2 wirklich volle kanne fliegen! mach das mal mit nem 4 ender... unsere letzte ausfahrt mit nem meriva (auf papier 120 ps) auf gleichem geläuf endete nach 220 km mit leerem tank und über 20 litern /100. rational ist der motor nicht. aber eine wucht allemal! übrigens ist meiner ungehirscht und wirds wohl auch bleiben.
-
Metallenes Klappern?!
hello lucas kannst du mir mal ein foto dieses u-blechs reinstellen? meiner klappert, wenn er kalt ist... vielleicht sinds ja gar nicht die krümmerdichtungen... grüsse marco
-
Schlüssel löst sich auf...
mein 2.schlüssel war schon beim kauf arg lädiert, (laut meister solls ein hund gewesen sein... der hätte dann aber keine zähne und eine muskellähmung im kiefer haben müssen...) jetzt haben sich inzwischen auch die tasten abgelöst. mein tipp: die schlüssel lassen sich öffnen, die platine kann man rausnehmen und verpflanzen. kauft euch also in der bucht einen schlüssel xy, bevor ihr im alten schlüssel mit löchern die platine zerstört, und setzt eure platine in die hülle des schlüssels xy. kommt wesentlich billiger, als in der saabotheke einen schlüssel zu kaufen und zu programmieren. da sind wohl in der regel wirklich 100 euros fällig. ich werds auch so machen... sobald ich mal ein wenig zeit und nerven für eblöd-user übrig hab. grüsse
-
Dieses Geräusch ist mir völlig fremd!
marzl: erstmal viel spass beim arschtritt! :) zum thema linderung bzw. zurück zum neuzustand... wie soll ich sagen... is wie mit den frauen... ganz jungfräulich sind sie nur, wenn sie noch seeehr jung sind, und eben nur einmal. es kann aber durchaus sein, das dus mit reiniger und öl wieder so hinbekommst, dass du sie nicht mehr hörst und noch lange damit fahren kannst. btw: das tackern am krümmer/auspuff hab ich auch (noch n teil, dass sich auslatscht...) das ist aber vergleichsweise laut und tönt in meinen ohren so, dass man es automatisch dem auspuff zuordnet.
-
Startschwierigkeiten
ein kumpel von mir schwört auf die reiniger, fährt aber auch ein älteres semester als unsere wagen. schlussendlich kippt inzwischen auch shell diese additive ins vpower... schaden tun sie demnach sicher nicht. ist dein problem evtl. adbhängig von der menge sprit, die du im tank hast? ich hab sowas bisher immer bei defekten tankentlüftungen erlebt. die pumpe arbeitet dann gegen den fehlenden druckausgleich und es kommt deswegen zuwenig sprit an im motor.
-
Motorlauf sehr komisch!!
sehr schwierig aufgrund deiner aussage genau zu bestimmen... was macht denn die drehzahl, wenn er "dieselt"? Meldung am SID? Motorleuchte an oder aus? ich denke nicht, dass es ein problem mit dem motor an sich ist, sonst wärs immer da... möglichkeit wäre ein fehler im motormanagement, der nur teilweise auftaucht (also, einfach gesagt ein pc-problem). würde deine aussage unterstützen, dass es nach dem neustart weg ist. ich würd mal die bordelektronik abhängen, also batterie anschluss ziehen, etwas warten und wieder anstöpseln. hilft komischerweise bei allen möglichen zeitweise auftretenden elektronischen fehlern im system unserer autos. wenns dann immer noch vorkommt, ab zum fSH!
-
Dieses Geräusch ist mir völlig fremd!
so wie du es beschrieben hast, könnten es wirklich gut die hydros sein. die laufen mit der zeit ein wenig ein, werden also schmutzig und/oder bekommen etwas spiel, und beginnen dann, vor allem kurz nach dem start, zu klappern. allerdings kann ich mir die 2-3 sek verzögerung nach dem start nicht wirklich erklären (ausser vielleicht, wenn die schmierung der dinge abreisst, nach dem der noch vorhandene rest öl vom letzten betrieb weg geht...) es gibt natürlich reiniger für die hydros, im gut sortierten fachhandel, entweder von liqui moly oder von lubegard. auch sonst ist die sache heftig von der schmierung abhängig. das einzige, was du akut tun kannst, ist dafür zu sorgen dass du eine optimale schmierung hast. also neuer filter und neues öl rein machen. zur haltbarkeit kann ich dir keine schriftlichen beweise geben... aber ein kumpel von mir ist ca. 100'000 mit klappernden hydros gefahren (alter audi 5ender) sie werden natürlich immer lauter und klappern länger, aber einen motorschaden würde ich deswegen nicht befürchten. mein tipp: ölwechsel, filterwechsel, dazu ne kanne hydro-reiniger in den tank, und etwas einfahren... und dann ab auf die autobahn. wenn was schrecklich schief läuft, wird das die bordelektronik merken. und danach mal zum fSH und neue hydros bestellen, wenn der meister der selben ansicht ist. den preis dafür darfst du mir gerne hier posten oder per pn senden... zur vorbereitung auf eventualitäten. angaben ohne gewähr.
-
Ersatzteilsituation 9-3 II (Lieferzeiten)
Hi Roman Natürlich habe ich beides beim fSH bestellt. Den Schlauch sogar beim 2.grössten Händler der Schweiz... Ich brauche für die Sitzkonsole Links einen Befestigungszapfen (der vor den Knöpfen) und einen Unterdruckschlauch für den Bremskraftverstärker. My 06 Aero Danke für die Hilfe, weiteres gerne per PN Grüsse Marco
-
Ersatzteilsituation 9-3 II (Lieferzeiten)
ich brauch ja nicht zu erwähnen, dass ich weder schlauch noch plastik-gefummel bekommen hab. wartezeit inzwischen über 2 monate--- und NEIN, ich werde nicht entschuldigen, dass lebenswichtige teile nicht besorgt werden können. sowas muss man vor übernahme geregelt bekommen oder dann eben gm noch etwas länger in die verantwortung nehmen... es is ja nicht so, dass es die zulieferfirmen (und es geht um nix anderes, bei allen teilen die hier im thread gebraucht werden) und die produktionsstrassen dafür nicht mehr gäbe. es geht NUR um einen verdammten wust papier, den spyker hätte unterschreiben sollen, damit es in der versorgung keine lücken gibt. natürlich viel arbeit. aber wer zuerst einen 9-5 auf den markt sch..., und sich dabei nicht darum kümmert, ob die bereits immatrikulierten wagen noch fahren können, hat keine neuen märkte und kunden verdient. ich könnt galle spucken!