Alle Beiträge von Taco
-
Federn von 2,8 cabrio aero
hello die wichtigste frage ist noch unbeantwortet... sind die federn denn noch da? 2. passen die auch auf den kombi? für den preis würd ich sie sogar auf vorrat nehmen. (verschleissteile rechtzeitig kaufen und bunkern spart geld im ernstfall)
-
Kann software update das hirsch tuning löschen?
stelle mir grad n hirschgerät bildlich vor
-
Kaufberatung 9-3 Aero V6 Sport Kombi
Wer sich einen Aero aus zufall kauft, hat nen guten arbeitgeber... danke für den bericht. werde meinen wohl auch hirschen lassen. zuerst mal die zahlen auf dem nächsten arbeitsvertrag konsultieren... :)
-
super oder super+
zweifach beruhigt tag die herren. also erstens gehts mir besser, seit ich an der nächsten tanke spätzle und schnitzel geholt hab (sonntags-single-food... ) die 98er brühe kostet bei mir vor der haustür gerade mal 1.02 euro (schätzungsweise, wohne im schweizerfranken-land) und ist damit gerade mal 3.5 ct teurer als die 95er. das tut nicht gross weh. dass sich die liebe shellerei ihren sprit sehr gut zahlen lässt, glaub ich euch auch. immerhin sind die neuen motorsteuerungen auch für was gut, und regeln die geschichte. natürlich werde ich bei allfälligen fahrten im ostblock nur an vertrauten tanken anhalten... wenn ich das meinem baby überhaupt antue... bin da noch nicht so sicher. insgesamt werde ichs so halten, dass ich 98er tanke, wenn wirklich ein minderverbrauch spürbar ist, ansonsten kommt wohl bald 95er rein, sobald ich die betriebsanleitung gelesen habe (wegen der garantie...) es gibt effektiv 2 prints der anleitung, eine mit 95er freigabe, eine mit 98 only, die hab ich hier im forum schon mal gesehen, finde sie aber einfach nicht mehr. ich tippe nach laaaaaangem lesen ähnlicher threads mal auf eine minimale verstellung des kennfelds der zündung zwecks euro 4 norm. sollte sich aber bei gleichbleibendem sprit nicht gross bemerkbar machen. und sollte ich nachweislich die "alte" motorsteuerung drauf haben, kenn ich da nen hirsch, der das gelegentlich regeln kann. natürlich gibts auch motoren, deren zündung effektiv noch so scharf gestellt werden kann, dass sie nur mit 100er sauber läuft. aber davon spricht hier ja keiner. danke euch marco
-
SAAB 9.3 AERO Kombi mit Hirsch auf 230 PS
========================================= würd ich mal beim händler anklopfen.ich hab keine ahnung. ich mochte den v6 allerdings. herrlicher bums mit schöner laufruhe. die vorderachse mutiert zwar ein wenig zur leberkääs produktion wegen des mangelnden-grips, aber das wurde beim gehirschten diesel auch nur durch eine ausgesprochene anfahrschwäche verhindert...
-
super oder super+
1. Ich will auch in deine Raffinerie! da kann man sicher mehr abstauben, als die kulis, die man als Bürogummi massenweise nach hause schleppt! Wenn ich richtig mitgekommen bin, hast du den ungehirschten 2.0 T. Ich beabsichtige den kauf eines 11/05er my-06 2.8T. brauche Info, ob man den auch mit 95 Oktan befüllen kann? (die volle leistung werd ich kaum brauchen, aber dem motor soll es gut gehen dabei.) danke für die Infos marco
-
SAAB 9.3 AERO Kombi mit Hirsch auf 230 PS
hello aero danke für die beruhigenden worte :) es war effektiv eine differenz von 0.6 angegeben, obwohl beide automaten waren (der umbau auf behindertenfahrzeug lässt in meinem fall nichts anderes zu...) ich geh einfach mal davon aus, dass der verkäufer des baustellen-traktors keine ahnung hatte, und den verbrauch des schalters angegeben hat (dass er keine ahnung von saab hat, hat er mir persönlich bewiesen:biggrin:) hätte ich eine wirkliche wahl, würde ich einen gehirschten tid nehmen. aber die sind aktuell ganz einfach sauteuer, während einem die grossen aeros förmlich nachgeschmissen werden. (im sinne von "huch, der trinkt ja was!, schnell weg damit") für den preisunterschied kann ich 100'000 km die benzinmehrkosten decken und hab noch n kombi mit elektrischen sofas obendrauf. allerdings hab ich mal was gelesen von einem firmenseitigen softwareupdate nach den ersten my06er modellen (zwecks bleifreitauglichkeit 95 oktan und etwas moderaterer sauferei.) da muss ich mich noch schlau machen. grüsse marco
-
Kaufberatung 9-3 Aero V6 Sport Kombi
einen frischen guten morgen allerseits. anstatt einen eigenen thread zu öffnen, schreibe ich lieber in den eines wesensverwandten... brauche infos zum 2005er bzw. 2006er 2.8l aero V6 ich habe 2 zur auswahl, der 05er steht da wie das frisch gepellte ei, hat aber 85000 km. motor läuft super, klingt kernig gesund, lenkung präzise, mom. auf sommerfinken. der 2006er hat erst 75000 kilometer, verbraucht laut datenblatt einen liter weniger --> hier könnt ihr ansetzen... WARUM soll der den weniger verbrauchen?? Modellwechsel wars nicht, neuer Motor ab 2006???) steht aber im innenraum nicht gut da, war wohl auf baustelle unterwegs. zudem hat die lenkung etwas spiel, die papiere waren nicht einsehbar, der letzte tüv aus 2006 und der verkäufer unschlüssig wegen der lenkung. (soll an der weicheren karkasse der winterreifen liegen) weiter war der turbo (nach aussagen meines technikers) wesentlich lauter. zu welchem ich tendiere ist euch inzwischen wohl klar... gerne das frisch gepellte ei aus 2005 mit voller hütte und meiner traumausstattung, dennoch würde ich besser schlafen, wenn ihr mir kurz bestätigen könntet, dass der 05er den selben motor hat, und dass man den 06er wegen des suspekten turbos und der weicheren lenkung und des lauten turbos trotz preisvorteil nicht kaufen sollte, zumal noch baustellen-utensil im kofferraum war. :) zudem brauche ich eine verbrauchsangabe, und ungefähre einschätzung der versicherungskosten am liebsten von herr oder frau schweizer. (viel teurer als der gehirschte 1.9 tid??) wieviel km wir für die beiden besichtigungen hingerollt haben, verrat ich hier lieber nicht. mein techniker braucht jetzt neue reifen und hat einen inkontinenten kühler... und drängt zum kauf des 05ers vielen dank für die hilfe. am montag wird wohl gekauft oder abgewunken... grüsse marco
-
SAAB 9.3 AERO Kombi mit Hirsch auf 230 PS
============================================================== einen frischen guten morgen allerseits. anstatt einen eigenen thread zu öffnen, schreibe ich lieber in den eines wesensverwandten... brauche infos zum 2005er bzw. 2006er 2.8l aero V6 ich habe 2 zur auswahl, der 05er steht da wie das frisch gepellte ei, hat aber 85000 km. motor läuft super, klingt kernig gesund, lenkung präzise, mom. auf sommerfinken. der 2006er hat erst 75000 kilometer, verbraucht laut datenblatt einen liter weniger --> hier könnt ihr ansetzen... WARUM soll der den weniger verbrauchen?? Modellwechsel wars nicht, neuer Motor ab 2006???) steht aber im innenraum nicht gut da, war wohl auf baustelle unterwegs. zudem hat die lenkung etwas spiel, die papiere waren nicht einsehbar, der letzte tüv aus 2006 und der verkäufer unschlüssig wegen der lenkung. (soll an der weicheren karkasse der winterreifen liegen) weiter war der turbo (nach aussagen meines technikers) wesentlich lauter. zu welchem ich tendiere ist euch inzwischen wohl klar... gerne das frisch gepellte ei aus 2005 mit voller hütte und meiner traumausstattung, dennoch würde ich besser schlafen, wenn ihr mir kurz bestätigen könntet, dass der 05er den selben motor hat, und dass man den 06er wegen des suspekten turbos und der weicheren lenkung und des lauten turbos trotz preisvorteil nicht kaufen sollte, zumal noch baustellen-utensil im kofferraum war. :) zudem brauche ich eine verbrauchsangabe, und ungefähre einschätzung der versicherungskosten am liebsten von herr oder frau schweizer. (viel teurer als der gehirschte 1.9 tid??) wieviel km wir für die beiden besichtigungen hingerollt haben, verrat ich hier lieber nicht. mein techniker braucht jetzt neue reifen und hat einen inkontinenten kühler... und drängt zum kauf des 05ers vielen dank für die hilfe. am montag wird wohl gekauft oder abgewunken... grüsse marco
-
Was habt Ihr schon an euren 9-3 IIern verändert ?
wie meinen?? kann man sicher... die dämpfer und meistens auch die federn werden gesondert als rear/front-paare verkauft, und solange man die richtigen ans richtige ort tut, sehe ich kein technisches problem. (da mit den aufnahmen kompatibel) wo allerdings der sinn darin sein soll, für vorder- und hinterachse unterschiedliche federn zu verwenden, (also tragende teile mit verschiedenen eigenschaften, alter, verhalten) ist mir ein rätsel... ist fürs handling bestimmt nicht die erste wahl. ich verstehe dein optik-argument, zumindest oberflächlich betrachtet. aber immerhin willst du das auto doch vorwiegend fahren, und nicht von aussen anschauen. daher würd ich eher warten, bis das budget für 4 federn reicht, oder die bestehende, aber harmonierende kombination belassen. meine meinung... bescheiden wie immer...
-
herber Wertverlust oder ...
==================================================== ich frag mich schon, ob man bei der falschen marke ist betr. Sparsamkeit, oder ob ihr einfach den falschen motor wollt. 9-3er 1.9 tid von hirsch hat 375 nm, und lässt sich zur not sogar mit einer knappen 6 vor dem komma fahren... und das nicht lahm. natürlich sind hier nur die dickeren schiffe (mit entsprechenden motoren) angesprochen worden... aber wenn wir schon in der liga sind, würd ichs mit dem sprit nicht auf den halben liter genau nehmen. zumal man den eigenen verbrauch sowieso erst nach 1000 km eigenen fahrens knapp erahnen kann, zahlen auf papier oder vergleichswerte von kumpelz bringen meiner ansicht nach nix. (gasfussdimension ist was genetisches... :) ) Saab fahren, vergleichen, entscheiden (und dann vielleicht mal auf den verbrauch nach der testfahrt schauen, sofern die ausgedehnt wird...) viel spass dabei
-
Was habt Ihr schon an euren 9-3 IIern verändert ?
sehr hübsch das cabrio... kleine frage: welche schlappen hast du drauf? meiner kommt bald vom hirsch, (eben mit 17"ern, but anyway) und ich möchte nur ungern zu lange auf den alten pneus rumraffeln. thx für tipps. marco
-
Was habt Ihr schon an euren 9-3 IIern verändert ?
ich kann dir leider noch keine bilder liefern, kann dir aber die hirsch-federn sehr empfehlen. haben einen guten restkonfort, und legen das fahrzeug genau so tief, dass er mit 17ern gut aussieht. natürlich gehts noch tiefer, aber dann leidet meines erachtens die langstrecken-tauglichkeit.
-
Schwächen des 9-3 III
Wieso funktioniert der eigentlich nur bis Tempo 200 ? =============================================================== vielleicht, weil man ab 200 sachen alle sinne beisammen haben und nicht regungslos gleiten sollte???
-
Hilfe !! :-)
Du must das Bild entweder bei einem Hoster oder direkt im Forum uploaden. Hoppala, hab gedacht, da käm die normale browseradresse rein naja... man besichtige unter http://www.hirsch-performance.ch... :)
-
Hilfe !! :-)
Hallo Maria wenn man schon mal, einmal pro jahr, eine frau mit stil und sachverstand (im anfängerstatus, wie bei mir auch...) findet, hilft man doch gern! :) Ich stehe (hoffentlich) vor der anschaffung meines 9-3 ss 2006 vector, bin aber beide modelle gefahren. den vector gehirscht, den linear ungehirscht. bei den beiden modelljahren, die du ansprichst, gibt es meines wissens keine unterschiede vom fahrzeug her, facelift war 08, wobei ich den alten schöner find *indeckungschmeiss* mit der innenausstattung des linear kann ich mich nicht anfreunden. da kann man auch gleich einen vectra kaufen. wobei ich dir die unterschiede nicht aus dem stehgreif nennen kann (hab mich beim fahren eher auf motor und lenkung konzentriert) aber irgendwie blieb gefühlsmässig am ende ein "ikea-feeling" zudem brauchst du hirsch tuning. nicht nur, weil es viel mehr bums hat, sondern weil die leistungsentfaltung einfach wunderbar kultiviert war. wobei meine diesel waren... werden die beim benziner aber auch oder noch besser hinkriegen. und wenn du da bist (oder bestellst) lass dir ein nappa leder armaturenbrett kommen... wunderschön. dafür kann man die ersparnis des "alten" auch ausgeben, und hat danach ein echt kultiviertes frauenauto! http://www.hirsch-performance.ch/Content.aspx?path=/Products/Interior Viel spass damit!
-
Ist das eine 9-3 AERO oder Vector Ausstattung?
hat der vector sport auch. beim aero sind sie aber teilweise farblich abgesetzt
-
Was habt Ihr schon an euren 9-3 IIern verändert ?
- Ladedruck verändert sich
neeeeeeeiiiiiiiiiiiiiin,(...ich hab mir den ganzen vorherigen thread schon angetan...) nicht nochmal!!!! also: gulli, ich bin ein ganz lieber, echt, und auch gar kein nörgler oder rassist, also bekomm das jetzt nicht in den falschen hals, aber: Lösung. 1. M3 kaufen (auch saabs können noch eingetauscht werden... in deinem, speziellen fall) 2. breiter 3. tiefer 4.1 auspuff durch ein durchgängiges rohr ersetzen 4.2 zündung so verstellen, dass du pro gasstoss 4 fehlzündungen durch das rohr ballerst 5. alles verdunkeln, aber den ellbogen raushängen, damit deine kumpelz sehen, wer am steuer sitzt 6. auf der belebtesten kreuzung deiner city (oder auch kuhdorf, was gerade vorhanden) an die ampel stehen und omas im micra iim nebel deines rohrs stehen lassen 7. laut "boooooooaaaaah eeeeeeeeeeyyyyyyy" dabei schreien = DEINE GANZ PERSÖNLICHE LÖSUNG! ach... tüv kriegst du dafür nicht... dafür sind eben dann die saabs da... ein friedliches neues jahr wünscht taco- Hirsch Ladeluftkühler
================================================================ ich würd dir vorschlagen, dich direkt an hirsch zu wenden mit der frage... wenns um die software geht, wird er dir sicher gerne deine fragen beantworten... :)- SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Jungs, habt ihr mitbekommen, dass Spyker ein neues Übernahme-Angebot gemacht hat? lasset uns die hände falten! leider nur auf franz. hoffe, ihr verstehts... gepostet auf der saab-fanpage von face book es grüsst hoffnungsvoll http://lapresseaffaires.cyberpresse.ca/economie/automobile/200912/20/01-932747-saabat-mater-dolorosa-tentative-ultime-pour-sauver-saab.php marco:stupido:- schwungscheibe ab/pilotlager checken
====================== Ich kann dir nur mit Halbwissen dienen... als Rollstuhl-Schrauber: bei Sicherheits-Muttern (blauer Innenrand erübrigt sich das Thema: SIND IMMER zu wechseln! weil sie nie mehr so halten, wie wenn sie frisch sind. bei normalen Muttern verhält es sich ähnlich. Ein Gewinde, dass lange nicht benutzt wird, kann einlaufen (Hitze, Feuchtigkeit, Korrosion) Das tut dem Halt erst mal keinen Abbruch, solange die Schraube nicht gelockert wird, weil Schraube und Mutter quasi zusammengebacken werden. Wenn du die geschichte dann aber löst, brauchst du mehr Drehmoment, als für die Mutter vorgesehen und wirst daher nie mehr den selben Halt hinbekommen. Lange Rede, Kurzer Sinn: Ich würde die Muttern auf jeden Fall tauschen, sobald diese unter grossem NM-Aufwand angezogen oder gelöst werden müssen (ist wohl bei ALLEN Autoteilen der Fall) Kost ja nix. Habe mir das so angewöhnt und rolle gut damit. Grüsse marco- SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Wenn sich Bin Laden das nächste mal ein Türmchen aussucht, sollte ihm jemand den Tower mit den Fetten "GM" Lettern nahe legen... Rachegedanken am späten Samstag abend!- SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Rest in Peace Saab! Ab heute besitzt Ihr alle Legenden! Und ich werd mir meinen dennoch kaufen!- Projekt 9-3 Viggen
@viggen 9,3 hast du da bilstein verbaut?? wie sind die denn?? grüsse, für infos wird gedankt marco - Ladedruck verändert sich
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.