Zum Inhalt springen

Luepilaender

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Luepilaender

  1. Das ist allerdings schade... ich glaube wir müssen aufpassen, dass wir nicht zu sehr off topic geraten.. :00000299 Bin nun eine Woche in DK und freue mich schon auf weitere Anzeichen..
  2. Einen 902 fahre ich auch, nur fehlt bei mir noch besagtes Kind auf dem Rücksitz... :00001734 :00001751 :00001793 :00001794 Aber in einem 901 bin ich schonmal mitgefahren..
  3. Wenn du bei grün werdender Ampel den Schnuller deines Sohnes/deiner Tochter hochwirfst, und dieser nach dem Tritt aufs Gaspedal zielgenau im Mund deines Kindes steckt... :00000694
  4. Moin, ich fürchte ich muss euch noch mit dem Ergebnis auf die Folter spannen, da ich ab morgen für eine Woche mit meiner Freundin nach Dänemark :bier fahre, und heute keine Zeit mehr habe am Auto rumzubasteln. Dennoch eine Frage: Body Color ist bei mir 254, was bedeutet dies in Buchstaben? :00000284
  5. OK...also werde ich morgen mit dem "S" beginnen :image011 Vielen Dank für die Ratschläge..ich werde dann berichten!
  6. Sehr nett zu lesen...und wem ich mehr Aufmerksamkeit widme ist doch klar....öhm...also... :wave
  7. Moin, mein Saab ist dunkelgrün. Allerdings ist es kein sehr dunkles, sondern eher ein "erbsgrün". Er hat die gleiche Farbe wie der Saab von Hussi85. Ich habe im Internet mal ein Bild von einem roten 900 mit entfernter Typenbezeichnung gesehen, bei dem man deutlich die Lackunterschiede erkennen konnte, daher meine Bedenken.. Aber Vielen Dank schonmal!
  8. Moin allerseits, seit ein paar Tagen überlege ich, ob ich die Typenbezeichnung am Heck meines '96er 900 S entfernen soll. Wie das ganze funktioniert habe ich schon rausgefunden (Fön, Zahnseide), nur habe ich Bedenken, dass nach dem Entfernen Farbunterschiede o.ä. im Lack zurückbleiben und somit das SAAB 900S noch sichtbar bleibt. :icon_frown Ich möchte hiermit auch keine Diskussion über die Sinnhaftigkeit dieser Unternehmung lostreten, aber hat dies schonmal jemand hier gemacht und kann seine Erfahrungen preisgeben? :00000299
  9. Von der Idee ein Benzinadditiv zu verwenden komme ich zunehmendst ab...kann dadurch das Ölsieb verstopfen? Wie gestaltet sich das Wechseln des Benzinfilters? Muss der Tank dafür entleert sein? btw: Holzschaltknauf ist drin.. und trotz der 131PS konnte ich heute prima mit einem 5erBMW samt frevelhaftem Mittzwanziger mithalten..aber bei 210km/h ist laut Tacho dann auch Schluß. Bei der nächsten Gelegenheit nehme ich mal ein GPS mit um die tatsächliche Höchstgeschwindigkeit messen zu können.. :00000299
  10. Ölwechsel ist erledigt.. Additiv oder kein Additiv verwenden? Was spricht gegen Bosch Zündkerzen? Lohnt es sich den Benzinfilter zu wechseln? Hat zwar nichts mit dem Motor zu tun und schneller wird er dadurch auch nicht, aber der Holzschaltknauf ist da und wartet nun darauf eingebaut zu werden... :00000465
  11. Was aus diesem Kind später mal wird, ist bei solchen Eltern vorprogrammiert..
  12. Das klingt ja schonmal gut und ebenso machbar! Ich vermute der Vorbesitzer hat alles was nicht akut nötig war und sich nicht selber machen ließ einfach sein gelassen..das gilt es jetzt nachzuholen.
  13. Moin Moin, da dieser Motor mit seinen 131PS nicht gerade ein Kraftpaket ist, wollte ich euch fragen, ob es bestimmte Tricks gibt diese 131PS etwas spritziger zu machen.. Vorgestern habe ich den Luftfilter gewechselt und danach das Gefühl gehabt, schon etwas (!) bewirkt zu haben (der alte Filter war auch vollkommen verdreckt). Gibt es nun noch andere Maßnahmen (außer tunen des Motors), dem Auto zu ein wenig mehr Leistung zu verhelfen oder zumindest diese 131PS ohne hemmende Komponenten rauszuholen? Zündkerzen auswechseln, Ölwechsel machen, diverse Filter tauschen, mit höheren Drehzahlen fahren..o.ä.? Vielen Dank für eure Antworten!
  14. Dankeschön, euch allen wünsche ich das natürlich auch. Und immer schön grüßen! @ coachman Also das turbo aus dem Kühlergrill entfernt oder wie darf ich das verstehen?
  15. Moin, ich bin 19 Jahre alt und fahre ein dunkelgrünes '96er 900 2.0i Sondermodell (lt. Fahrzeugschein), mit Front-und Heckspoiler sowie Sitzheizung. Bislang habe ich lediglich ein Original Wurzelholz-Armaturenbrett in 3 1/2 stündiger Kleinarbeit nachgerüstet. Nächste Woche folgt noch ein Wurzelholz Schaltknauf, da der alte doch recht abgegrabbelt aussieht. Ansonsten habe ich nur ein Saab "turbo" Schild in den Kühler gebaut und eine Edelstahl Auspuffblende aufgesetzt, weil ich dieses schwarze Loch unansehnlich fand. Der Rest des Wagens wird vorerst so bleiben wie er ist, alles ganz auf Understatement ausgelegt.. es sei denn, jemand hat noch eine gute Idee den Saab optisch aufzupolieren... ;-) Tolles, individuelles, großes, komfortables, schönes, praktisches. schnelles... ... Auto! :-) Man erntete von der ehemaligen Polo-, Twingo-, Golf-, Corsa- und Fiesta- Mitschülerfraktion nur Komplimente... :00000465
  16. Jetzt muss ich mich doch auch mal zu Wort melden.. :-) Habe das Problem bei meinem '96er 900 ebenfalls. Wenn das Auto lange in der Sonne steht lässt sich die Folie allein mit dem Fingernagel wieder andrücken (die Luftblasen darunter sollte man versuchen an den Rand zu "schieben"). DIE Lösung ist dies leider auch nicht, da es (bei mir) nur wenige Wochen hält..aber immerhin ist es schnell gemacht :-)

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.