Zum Inhalt springen

tom-ba

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von tom-ba

  1. tom-ba hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo Zusammen, ...hab ich mir auch schon angeschaut, von der Qualität her empfehlenswert? ... ich wechsle jährlich, ist für Allergiker sinnvoll... Gruß Thomas
  2. tom-ba hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo wvn, wer bietet den Filter in D an? ich habe einen von http://www.orionefilter.it/ eingebaut, bin allerdings mit der Passgenauigkeit der Italiener nicht ganz zufrieden, hatte auch schon einen von http://www.mapco.de/index.html der war m.E. besser, allerdings auch teurer. und was gibt es sonst noch so im Zubehör? Bei http://www.mann-hummel.com/mannfilter/ braucht man nicht suchen, die stellen für Saab keine Aktivkohlefilter her, sondern nur die "Normalausführung". Gruß Thomas
  3. tom-ba hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo, in dem Fall kann ich wvn nur beipflichten, laß es lieber von einem Fachmann reparieren, mit der Bremse ist nicht zu spaßen... Gruß Thomas
  4. @wvn: ... wieder was dazugelernt,wo sitzt der Transponder im Schlüssel? Ich hatte ihn schon mal offen als ich die Batterie für die Beleuchtung gewechselt hab, mir ist nichts aufgefallen. Gruß Thomas
  5. @saaborin: der Transponder ist beim 900/II nicht am Schlüssel, sondern extra,sollte so aussehen: http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=5726&stc=1&d=1152622612 060711_145144.jpg Gruß Thomas
  6. Hallo Zusammen! ...bin mit den "normalen" SWF - Wischern sehr zufrieden, das Geraffel aus den Supermärkten kann ich nicht empfehlen... Gruß Thomas
  7. Hallo Zusammen! Wie schaut es aus, wenn man diese Teile aus einem Unfallwagen ausbaut, funktioniert das auch? Wäre vielleicht auch Günstiger... Gruß Thomas
  8. Hallo Zusammen! Auch eine (neutrale?)"kleine Geschicht" zum 900er: http://www.automobilrevue.ch/occadviser/05_47_2001.pdf meines Erachtens sind die schweizer Tests neutraler als die deutschen... Gruß Thomas
  9. tom-ba hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    ...wäre auch ein Vorschlag von mir, habe mit "halboffenen" Lüftungsdüsen auch schon mal Pfeifgeräusche gehabt, ganz auf oder ganz zumachen, dann is wieder Ruhe. Gruß Thomas
  10. klar gibt es Unterschiede, deswegen meinte ich ja auch "Erstausrüsterqualität".Sicher gibts auch "Billigschrott", von dem würde ich auch in jedem Fall abraten.Das sind dann evtl. die Sachen, die man u.a. bei Ebay findet...womöglich ohne E-Prüfzeichen... ...z.B. Bremsklötze von No-Name-Anbietern zu 'nem Fünftel vom üblichen Preis, sowas würde ich auch nie kaufen, aber mit den Marken gibts eigentlich keine Probleme. Gruß Thomas
  11. ... in dem Fall ist Textar "Originalteil"...nur halt ohne Saab-Teilenr., aber ist natürlich klar,wenn du in einer Saab-Werkstatt arbeitest,daß du ans "eigene Geschäft" denkst... Gruß Thomas
  12. Hallo Zusammen! So dachte ich früher auch... , ...und hab wohl den Werkstätten einen Haufen Geld "geschenkt",weil ich auch immer Originalersatzteile gekauft hab. Im seriösen Zubehörhandel gibt es Ersatzteile in "Erstausrüsterqualität", also von Herstellern, die die Autofirmen beliefern, oder meinst du ,daß z.B. Saab oder auch BMW und alle anderen ihre Teile selbst produzieren? Schau mal z.B. bei den Saab-Bremsbelägen, wer die herstellt? (kleiner Tip): http://www.textar.com/index.jsp oder: http://www.honeywell.com/sites/ts/bremsbelag-gmbh/Uber-uns.htm ...und so könnte man weitermachen... ...ich kauf meine ganzen Teile im Zubehör, und hab damit noch nie Probleme gehabt, außerdem ist da genauso Garantie drauf, wie bei Originalteilen. Gruß Thomas
  13. Hallo Zusammen! kann mir jemand mitteilen,in welchem Heft(Nr.,Jahrgang) dieser Beitrag drinsteht? Oder kann es jemand hier evtl. einstellen? Gruß Thomas
  14. Hallo Franz! bei meinem war das Tankentlüftungsventil defekt, laß es mal prüfen. Gruß Thomas
  15. tom-ba hat auf Sidon's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo Sidon! Hab mich auch für so einen K&N Filter interessiert, meine Meinung dazu: Es bringt(außer Mehrkosten) nix. Mehrleistung ist nicht, weil der Luftmassenmesser die Luftmenge begrenzt,und nicht der Serienfilter. Kosten für K&N Filter im Zubehör ca. 50-60€, dazu das Reinigungsset nochmal ca. 15€, also gesamt ca. 70-75€, ein Original-Filter kostet im Zubehör um die 15€, da kannst mindestes 5x Filterwechseln, und hast diesen Aufwand mit der Reinigung nicht. Gruß Thomas
  16. Hallo ElCapo! Das sind nur Schmutzfänger,die die Hinterachse vor Steinschlag u.ä. schützen sollen. Du kannst sie ohne Bedenken entfernen,wenn sie dich stören, beim 9-3/I sind sie gar nicht mehr dran. Gruß tomba
  17. Hallo Da Harry! ...und wenn gar nix mehr hilft, ich hab ne komplette(einschl. Türverkleidungen)Velours-Innenaustattung übrig... gruß tomba
  18. tom-ba hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 9000
    Hallo turboschrubber! Da kommst ums Auslesenlassen wahrscheinlich nicht herum, bei meinem 900/II war das gleiche, Check Engine leuchtet, Auto läuft aber ganz normal, bei meinem war das Tankentlüftungsventil defekt. Gruß tomba
  19. @ swedishelk! Hallo Axel! Habe heute den Fahrersitz umgebaut, hat ganz gut geklappt. Du hast weiter oben in diesem Beitrag an Stefan geschrieben,daß Du die Sitze im Schlaf zerlegt und wieder zusammengebaut hast, Respekt, bei mir hat es etwas länger gedauert. Manche Metallösen lassen sich nicht mehr verwenden,da hab ich einfach Kabelbinder verwendet, hält hoffentlich genausogut... Ist es sinnvoll, die Heizdrähte zu reparieren, oder soll ich gleich ne neue Heizmatte kaufen?(Am Beifahrersitz heizt die Lehne nicht, jetzt warte ich noch mit dem Umbau.) ...und noch ne Frage: Wie geht das Einstellrad von der Lordosenstütze weg?,hab gezogen,aber es geht nicht runter. Gruß Thomas
  20. tom-ba hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    ja
  21. Hallo Axel! danke erstmal für die Antwort. das es etwas umständlich ist, hab ich schon einkalkuliert,aber wiegesagt ist es fast nicht möglich in D eine vernünftige Lederaustattung zu bekommen. Also hab ich halt bei Ebay-Motors Uk geschaut - und auch eine gefunden. Sie ist in einem tadellosen Zustand und die Türverkleidungen sind auch dabei. Für den günstigeren Preis nehme ich auch gerne diesen Umbau in Kauf. Ich laß es mal mit Ruhe angehen,und dann schau mer mal... Gruß Thomas
  22. Hallo zusammen! @ pink floyd Meines Wissens werden nur die ersten 4 Tasten benötigt: Kann es so sein, wenn z.B. der Code "1234" wäre, du 1x auf die 1, 2x auf die 2, 3x auf die 3, 4x auf die 4 drückst? also da wo die 9 hinkommt,9x auf die jeweilige Taste drücken? Gruß tomba
  23. Hallo Zusammen! @swedishelk! Habe diesen Beitrag gelesen, und bräuchte etwas Hilfe: Nachdem ich ebenfalls eine Super-Lederausstattung aus England gekauft habe(wie von euch schon ebenfalls festgestellt, erheblich günstiger als bei uns, wenn überhaupt zu bekommen),und die nun in meinen Talladega einbauen will,habe ich mir das so gedacht: Den englischen Fahrerssitz ganz normal in meinen Wagen rechts als Beifahrersitz einbauen. Meinen Fahrersitz drinlassen(wegen der Höhenverstellung und der Lordosenstütze,die der englische nicht hat) und nur den Lederbezug tauschen. Die beiden Sitzheizungen sollte ich ebenfalls umbauen, da die in den englischen Sitzen nicht drin ist. Hört sich vielleicht kompliziert an, aber das sollte doch möglich sein,oder? Hast Du evtl. ein paar Tips für mich? Gruß tomba
  24. @ hgb! Würde auch sagen, laß dir das kd-scheckheft zeigen und schau dir das auto genau an. ich habs genauso gemacht und vor 1 1/2 jahren beim saab - händler einen schönen gepflegten talladega gekauft. wir haben's bisher noch keine minute bereut,meine frau und ich sind begeistert von diesem auto. zum preise vergleichen würde ich empfehlen, schau bei den bekannten auto - börsen im web nach, dann hast du einigermaßen vergleichsmöglichkeiten. gruß tomba
  25. tom-ba hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo Martin! Dem Vorschlag von 900cabrio möchte ich mich anschließen, ich hab damals vor dem Kauf auch so verglichen, das wird wohl der beste Anhaltspunkt für eine Preisgestaltung sein. Gruß Thomas

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.