Alle Beiträge von Walter73
-
Turboladerschaden
wir haben heut beschlossen an der dk weiterzusuchen.bis wir alles gefunden haben.wasserpumpe wechsel ich gleich mit,weil man grad so gut rann kommt :) ich hoffe ich hab die nächste zeit dann wieder ruhe mit dem wagen.die drei jahre davor war er ja immer ein treuer begleiter.hat mich nur verschleißteile gekostet wie bei anderen autos auch.
-
Turboladerschaden
155000. und ich bin ein gemütlicher fahrer.vorher hat er einem älteren mann gehört.war ein sehr gepflegter wagen als ich ihn gekauft hatte.ist er immernoch klar bin ich auch mal 230 kmh gefahren,aber nie länger wie 2 min.aber daran sollte es wohl nicht scheitern
-
Turboladerschaden
sieht eher aus wie aluteile.druckluft wäre eine idee.ich werd es auch mal mit einem sauger probieren. der lader sieht so aus.da gibts wohl einiges zu suchen achse gebrochen.die andere seite des turbinchen liegt einfach nur noch drinne rum http://www.saab-cars.de/attachments/9-5-i/101490-turboladerschaden-2012-08-28-23.09.28.jpg
-
Turboladerschaden
ok anders gefragt.würde eine saabwerkstatt diesen aufwand betreiben? - - - Aktualisiert - - - meine hat wohl der lader angesaugt
-
Turboladerschaden
hallo danke erstmal für eure vielen antworten haben heute den llk ausgebaut.ja das ganze ansaugsystem ist verölt.habe mir alles zurechtgelegt und werde sämtliche schläuche + llk gründlich durchspülen. lader,dichtungssatz/stehbolzen sind unterwegs.hoffe das der saab am samstag wieder rollt.im ersten zylinder haben wir einen spahn entdeckt am ventil.(mit sonde alles ausgeleuchtet) wir sind uns aber nicht schlüssig ob wir deshalb den kopf runternehmen sollten.das teil ist sehr klein.was meint ihr? es ist ja so schon ein haufen arbeit. drosselklappe usw müsste ja auch entfernt werden da dort ja auch noch teile sein könnten.vor den ventilen;was man ja nicht sieht. ist die warscheinlichkeit so groß das so viel laderschrott dort liegen könnte?
-
Turboladerschaden
ich hab mal noch ne frage: muss beim neuen lader die druckdose eingestellt werden oder ist das alles schon von werk aus eingemessen? danke und gruß
-
Turboladerschaden
hallo nochmal @ sling wenn man vor dem auto steht rechts unten der schlauch zum llk.da kahm ein haufen öl heraus. @Tribult ich dachte ich häng das gestänge am lader aus.da hat er ja auch keine funktion mehr.aber dies würde wohl nix bringen. naja nun ist das auto wieder zu hause und der stress mit dem hin und hergefahre auch bald vergessen. mir war es wichtig das das auto aus bleibt um keinen größeren schaden zu machen.ich hoffe das es bei den genanten mängeln bleibt
-
Turboladerschaden
hallo also als ich den unteren schlauch vom llk abgenommen habe kahm mir die suppe entgegen.richtung katt ist mir nichts stark veröltes aufgefallen. gruß
-
Turboladerschaden
hallo nochmal ich hab hier zum erschrecken gelesen das bei jemanden das gleiche passiert ist und zylinder1/4 verbrannte .soweit ging meine arbeit noch nicht um dies zu kontrollieren. er fuhr allerdings einen diesel.kann mich sowas auch erwarten? öl war auf minimum danach.vor fahrtantritt habe ich ihn aufgefüllt.es fehlte also nur 1 lieter. bestellt hab ich die ersatzteile bei flenner (skanimport) welcher mir versicherte das es sich um originalteile handelt gruß
-
Turboladerschaden
moin bin am we nach trier gefahren.nach 550 km ging die motorwarnleuchte an und der auspuff nebelte blau. bin gleich an rand gefahren u hab den motor abgestellt.laut dem was ich hier des öfteren gelesen hatte konnte es nur der turbo sein. was für ein tripp.750km nach hause,geschlafen und früh wieder los mit hänger.1200 km und 80km/h.nie wieder gestern den turbo ausgebaut,achse gebrochen u teile des lüfterrads gebrochen. meine frage. reicht es aus den ladeluftkühler + ansaugrohre usw auszuspühlen( sind voller öl),den zylinder mit ner kamera nach spähne auszuleuchten? was darf ich auf garkeinen fall noch vergessen zu prüfen? ich will nicht den neuen einbauen und er wird wieder zerschossen. wäre nett wenn ihr noch ein paar tips für mich habt. hätt ich mahl die anzeichen ernst genommen.er bläute schon des öfteren beim starten kurz aus dem auspuff.fuhr sich jedoch wie immer. kein leistungsverlust spürbar.vielleicht merkt man ihn ja auch nicht wenn er schleichend kommt also wer da ähnliche sorgen hat,schiebt das nicht auf die lange bank gruß und danke
-
Suche Niederdruckanschluss für Klimabefüllung
hallo wollte gestern meine klimaanlage befüllen lassen,haben jedoch den niederdruckanschluss nicht finden können. der grüne anschluss (siehe bild) soll es laut plan zwar sein.ist aber unmöglich,da es eine flexible leitung ist. kann mir jemand sagen wofür dieser wartungsanschluss ist? den hochdruckanschluss haben wir gefunden (siehe bild 2) worüber wir letztendlich dann das kühlmittel einfüllen mussten Saab 9-5 2,3l BJ 99 gruß [ATTACH]63047.vB[/ATTACH] [ATTACH]63048.vB[/ATTACH]
-
Kurbelwellensensor
hallo also für jene welche auch mal einen ot-sensor bei flenner bestellen müssen,er hat also gepasst.war alles richtig gruß
-
Kurbelwellensensor
hallo danke erstmal für eure schnellen antworten. hab den ot-geber heute schon erhalten. auf der réchnung steht 03.7221-1 für 9-3 und 9-5.was im katalog nicht steht. werde aber montag mal sicherheitshalber anrufen und nachfragen. ist immer blöd sich einen schraubertermin auszumachen und dann das falsche teil zu haben gruß und schönes we euch
-
Kurbelwellensensor
hallo hat jemand von euch eine teilenummer für den kurbelwellensensor für mich?hab bei flenner einen bestellt. sie haben mir per mail eine katalognummer geschickt, aber laut katalog ist dieser für den 9-3 (Positionssensor 03.7221) würd das gern mal kontrollieren.nicht das ich den falschen bekomme. danke gruß walter
-
Aufruf zur Sammelbestellung ...
hallo kann ich dann da auch reinaschen? hmm das macht doch alles keinen sin nee mal im ernst,wenn das teil so teuer ist leb lieber mit dem ascher gruß
-
Ruckeln - ratlos
hallo OlympiaP2 was ist aus deinem problem geworden?hast du den fehler gefunden? gruß
-
Fehlersuchbild im Zusammenhang mit Fehlercode 08 der Klima
hallo na da lag ich ja mit meinem preis ganz richtig. bin aber mit der aluversion recht zufrieden.bis jetzt hält alles super gruß
-
Brauch mal Eure Hilfe
hab jetzt mal das bypassventil getauscht und siehe da das neue von skanimport ist defekt. hab mich schon gewundert das das innenleben komplett aus plastik besteht,wo das originale eine metallplatte zum abdichten hat. muss ich jetzt noch nachforschen warum es kaputt gegangen ist (zu hoher zeitweiliger ladedruck ) oder ist es einfach nur ein materialfehler.was meint ihr? [ATTACH]56418.vB[/ATTACH][ATTACH]56419.vB[/ATTACH] gruß
-
Brauch mal Eure Hilfe
hallo war grad bei opel.die konnten mir nichts auslesen:confused: eine freie werkstatt hat es dann hin bekommen. fehler 1010 oder ähnlich.tubo,bypassventil,schläuche. werd mal das bypassventil tauschen (das alte wieder einbauen)vielleicht ist das neue fehlerhaft.hatte es nur vorsorglich getauscht. laut messung ist beim fahren der ladedruck zu hoch.jedenfalls kommt dieses jaulen vom lader.auffällig beim schalten über 2000u. hoffe der lader ist nicht kaputt und fängt mit ersten geräuschen an. gruß
-
Brauch mal Eure Hilfe
hallo bin grad von einer 3 stündigen autobahnfahrt wieder rein. kurz vor der haustür ist mir aufgefallen wenn ich an der kreuzung anfahre und in den 2.gang schalte kommt ein quietsch/jaulgeräusch aus dem motorraum. hab es an drei kreuzungen getestet und immer das selbe.wenn ich die gänge nur leicht ausfahre ist beim schalten nix zu hören,jedoch über 2000 umdrehungen bei jedem schalten. hab mir erstmal nichts weiter bei gedacht ,jedoch ist die motorwarnleuchte jetzt auch noch angegangen und nun macht mir das ganze sorgen. beim fahren ist mir nix aufgefallen außer eben in der stadt dieses geräusch. ich weiß ich muss den fehler auslesen lassen aber hat vielleicht jemand im vorfeld schonmal einen tipp für mich was das problem sein könnte? hängt es vielleicht mit dem turbo zusammen,weil es nur in diesem lastbereich auftaucht? achso das warnpiepen beim nicht anschnallen kommt auch nicht mehr.hat da jemand auch noch nen tipp danke gruß walter
-
Klima Fehlercode 14
hallo nochmal ich dank dir mal wieder.nu weiß ich bescheid. ein schönes wochenende gruß walter
-
Bypassventil prüfen
hallo ich habe die klemmen vom gummischlauch gelöst,den schlauch längs mit einem messer eingeschnitten und so das ventil befreit. neuer schlauch (10cm) neues ventil und alles wieder rein. alles andere ist echt ne quälerei. da der gummi mit den jahren ja stark aushärtet wirst du ihn warscheinlich nicht anders lösen können. aber wenn du das alurohr raus nimmst kann es sein das du das ventil herausgedreht bekommst. viel glück gruß walter
-
Klima Fehlercode 14
hallo danke für deine antwort saab_owl d.h. handschuhfach raus und wo finde ich dann diesen motor? hast du vielleicht irgendwo ein bild worauf ich ihn erkenne? den rest würde ich hinbekommen. dank dir gruß walter
-
Wer kennt diesen 2.0T Kombi aus Rottweil?
hallo das find ich ja mal nett das sich jemand die zeit genommen hat nach einem,für einen fremden auto zu schauen. wirklich nett gruß walter
-
Klima Fehlercode 14
hallo meine klima hat gerade den fehlercode 14 angezeigt. ist wohl "luftverteilung motor" kann man sowas durch eine neukallibrierung wieder hinbekommen? wenn nicht,was ich nicht denke,wo muss ich was konntrollieren? danke für eure hilfe gruß walter