Zum Inhalt springen

Saab 9000 Turbo

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1. Das hört sich an wie ein defekter Ladeluftschlauch oder Kühler! Ist aber halt nur eine Ferndiagnose..
  2. Und ich dachte das die "Saab"-Maschinen auch einen Kettenantrieb haben, was bei Opel nicht der fall ist..?
  3. Doch, das Set habe ich gebraucht gekauft, nur waren dort die Ringe nicht dabei.. Hatte der Typ wohl fuer die neuen LS verwendet.. Habe bereits ein Angebot per PN erhalten, ich liebe dieses Forum!! Vincent
  4. Stimmt, habe aber das Problem das bei diesem Set die Adapterringe nicht dabei sind! Habe nur 2 Chassis ohne Ringe.. Gruss!
  5. Hallo Hi-Fi Saaber, ich habe gestern ueber das NL-Forum mir ein AS3-Set gekauft und moechte gerne mein Caabrio damit beschallen. Leider habe ich die Adapterringe fuer die Frontlautsprecher nicht dazu bekommen. Die Frage ist: Hat jemand noch welche ueber oder weiss jemand woher ich diese noch bekommen kann? Ich habe mal irgendwo gelesen das die Ringe aus dem Audi A3 bis '03 aus den Vordertueren passen sollen..? Gruss Vincent!
  6. Habe ich bei meinem Ex 9-3 auch gemacht. Der Spanner und die Rolle sind von SKF und der Riemen ist von Gates. Wird also schon halten.. (Ich unterbiete auch die Einbauzeit von schweden-troll mit nur 35 Minuten!)
  7. Hmm, ich habe wohl die gleiche Erfahrung gemacht wie tinfo. Ich habe mir in Essen auf der Motorshow neue LS geholt für mein Coupé, vorne: Magnat CarFit 87 und für hinten: Magnat Ultra S690. Vorne ist der Klang genial! Wirklich was feines, und besser als die Original Papiertröten.. Doch hinten bin auch ich wirklich enttäuscht im vergleich zu den Original Saab LS. (Wie machen die das?!) Die Höhen sind besser, nur leider sind die Bässe jetzt verschwunden! Demnächst werde ich mein neues Head-unit einbauen, da ich jetzt noch das original Saab habe, bin mal gespannt auf den Klang vom Kenwood. Gruss, Vincent
  8. Yep! Ich hoffe das die Trionic 8 Generation es auch in den neuen 9-5 schaffen wird..
  9. Kurzes Update.. Gestern mal die Einspritzventile gecheckt, sind i.o! Auch mal kurz nach der Entlüftung am Tank geschaut ob alles sitzt und nicht porös ist. Tank zieht auch kein Vakuum wenn der Motor läuft.. Nochmal unter der Rückbank eine "Riechprobe" gemacht.. Nichts. Dann habe ich zum X-ten mal die Benzinleitungen unter dem ganzen Auto kontrolliert. Dort wo die Leitung nach oben in den Motorraum geht wird diese Leitung noch ummantelt mit einer art Schaumstoff.. Daher schliesse ich jetzt mal kurz diese "Marder" Theorie aus.. Dann noch geschaut ob der Auspuff/Krümmer evt. doch eine Leckage oder Riss hat. Bremsenreiniger und an den CO-Tester. Alle Werte tiptop, und blieben auch auf demselben Level. Jetzt bin ich aber am Ende.. Bleibt nur noch das Kohlefilter im Radkasten Rechtsvorne.....? (Innenraumluftfilter ist auch Rechtsvorne..) Hoffentlich bleibt demnächst nichts von meinem Gehirn mehr über, dann stört der Geruch auch nicht...
  10. Allerdings, das ist gut möglich.. Dort ist auch das Innenraumluftfilter bzw. dort wird die Frischluft angesaugt! Weiss jemand wielang die Leitung ist? Ansonsten schau ich mal ins EPC...
  11. Nun, das hoffe ich nicht.. Obwohl mir aufgefallen ist das etwas von dem Dämmmaterial an der Spritzwand angefressen ist, ganz in der nähe von den Benzinleitungen...
  12. Der Verbrauch kommt mir eigentlich sehr Angemessen vor? Zwischen 7 und 9 Liter/100 Km je nach Fahrweise. Flexrohr habe ich vor kurzem erst getauscht.. Vorhin noch 2 Vakuumschläuche ausgetauscht (Drosselklappe) die schon einwenig porös sind, jetzt werde ich es nochmal beobachten!
  13. Erstmal Hallo aus Holland! Ich werde langsam verrückt von dem Benzingeruch in meinem Coupé.. Während der Fahrt ist alles okay, nur wenn ich stehe (an Ampel oder Kreuzung z.b) riecht mann nach kurzer Zeit Benzin im Innenraum über die Lüftung. Auch beim rückwärts Einparken oder wenden, denke das es mit der geringen Geschwindigkeit zu tun hat. Ich habe einen Kumpel gefragt er soll mal während der Fahrt und im Leerlauf unter der Rückbank an der Benzinpumpe riechen. Er konnte auch nichts feststellen. Am Ventildeckel sah ich das dieser Gummiring von der Entlüftung defekt ist, dafür besorge ich mir demnächst einen neuen.. (Schlauch ist i.o und steckt!) Nun bin ich aber leider am Ende.. Ich habe auch schon über die Tankentlüftung gelesen und auch mal kurz nachgeguckt, dort kann ich aber nichts feststellen? Wer hatt die Lösung? Habe einen B204i MY98.. Gruss Vincent!
  14. Kann ich auch wieder Zurückrüsten auf Nicht-Lenkrad-Fernbedienung, wenn ich die "Füllstücke" irgendwo bekommen kann?
  15. Und damit als "Trionic 7" bekannt und anfälliger vor Black Sludge bildung (Ölschlamm). Zumindest sollte dann vorher die Ölwanne abgenommen werden und das Ölsieb begutachtet bzw. ausgetauscht werden. Auch die neueste Modifikation sollte dann eingebaut sein!

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.