Zum Inhalt springen

thomas72

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von thomas72

  1. Bis morgen 👋🏼
  2. Ich bin auch morgen wieder dabei 😉
  3. Ich hatte ja letzten Monat angedroht wiederzukommen, von daher freue ich mich auf heute Abend!
  4. Dieses Mal sieht es wieder gut aus. Ich denke, dass ich da sein werde. Gruß Thomas
  5. Ich werde heute nicht kommen, wünsche euch aber einen schönen Abend! Im Januar bin ich wieder dabei. Gruß Thomas
  6. Ich komme heute auch wieder
  7. Wenn nichts dagegen spricht, würde ich mich heute auch mal sehen lassen... Muss allerdings mit meinem Opel kommen
  8. Bei mir geht ausblinken auch. Kommt die 72, was ja mit der, am Laptop ausgelesenen, P0172 übereinstimmt. Danke für den Link!
  9. Ich habe das gleiche Problem mit Handy-Apps bei meinem 98er 9-3 2.0i... Mit nem Werkstattuniversalprogramm ging es dann aber. Torque wollte sich gar nicht verbinden und mit Carscanner kam ich genauso weit, wie der Threadersteller. Da der Laptop funktioniert (leider kenne ich den Softwarenamen nicht), vermute ich mal, dass der Dongel nicht alle Protokolle beherrscht. Könnte beim kabelgebundenen Diagnosegerät ähnlich sein. Edit: Autocom Cars CDP+ von 2013 hieß die Software
  10. thomas72 hat auf thomas72's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Das hört sich ja alles erstmal halb so wild an. [mention=8291]Marc9-5[/mention] wegen des Dichtrings bzw. dem Werkzeug melde ich mich, wenn ich es in Angriff zu nehmen plane. Das ist noch nicht akut. Den Transponderring am Schloss habe ich mal ausgebaut und gesäubert. Seitdem ist gut *aufholzklopf... Kann man den einfach durch ein Ersatzteil ersetzen, oder muss der angelernt werden? A pro pos anlernen, wo komme ich am besten an eine passende Tech2-Karte? Bei meiner letzten Tour hat er das Sägen angefangen und die MKL gesetzt. Die war zwar nach 20km wieder aus, aber es war P0172 hinterlegt... "Gemisch zu fett" wie kann es denn dazu kommen?
  11. Bei mir ging es halt um den Volumenstrom an Abgas, den er nicht mehr losgeworden ist. Wenn dein Kat einen Schaden hat, ist möglicherweise "Last" auch zuviel Durchsatz, weil die Drosselklappe ja offen ist und der Turbo auch lädt. Wenn es nicht unter Benzin und Gas gleichermaßen aufträte, würde ich bei der Treibstoffversorgung suchen, bei den Symptomen. Viel Erfolg!
  12. thomas72 hat auf thomas72's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Abziehen kann ich den Schlüssel nur im Lock. Der Schlüssel wird auch nur zeitweise nicht akzeptiert. Ich habe aber noch nicht herausgefunden unter welchen Voraussetzungen er (nicht) akzeptiert wird. Bislang habe ich den Wagen dann per Fernbedienung verschlossen, ganz verschlossen, wieder geöffnet und 8x "öffnen" gedrückt und irgendwann ging es wieder. Ist natürlich doof, wenn er irgendwo (Tanke, sonstiges Ziel) nicht anspringt und ich ne halbe Stunde fummeln muss...
  13. thomas72 hat auf thomas72's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Der Schlüssel lässt sich auf Lock drehen , egal wo der Schalthebel steht. Der Schließzylinder kommt aber nicht ganz raus und der Schlüssel wird nicht akzeptiert Das Servo-Öl sieht auch noch gut aus...
  14. Mit meinem 9-5 (2.3T -> 260PS) habe ich seinerzeit meine Werkstatt zum Wahnsinn getrieben. Da war der zweite Kat von innen (Motorseite) teilweise eingefallen. Die haben 2 Wochen gesucht. Auch ich hatte eine KME Nevo... Die Symptome: P130X Blinkende MKL, Fehlzündungen, Leistungsabfall sobald ich über 5000u/min kam. Das ist nicht ganz das Gleiche, wie bei dir, aber ähnlich. Letztlich feststellen konnte man es nur mittels Endoskop durch die Lambdasonde. Die ganze Geschichte müsste noch hier im Forum verewigt sein. Das war Sommer 2014 (natürlich mit Sack und Pack auf dem Weg in den Urlaub...).
  15. thomas72 hat auf thomas72's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Danke für den Hinweis! Tatsächlich klingt das meinem Zündschlossproblem sehr ähnlich. Ich muss gleich mal schauen, ob der Schlüssel wirklich auf Lock steht. Jedenfalls macht er beim Zurückdrehen leise "klonk", als wenn irgendwas gegen den Schloss/Schaltblock schlägt.
  16. thomas72 hat auf thomas72's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Da werde ich mich gleich morgen drum kümmern. Sollte eine Spülung angeraten sein, muss ich erstmal schauen, wie ich das mache(n lasse). Das Zeug will ja auch entsorgt werden und Lenkung ist so ein Teil, da tue ich nur Dinge, von denen ich genau weiß, dass ich sie kann.
  17. thomas72 hat auf thomas72's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Dann werde ich mal die Mittelkonsole zerlegen und schauen, was Phase ist. Entweder ist da etwas gebrochen, oder verschmutzt. Die einzelnen Teile scheinen ja nicht übermäßig kostspielig zu sein.
  18. thomas72 hat auf thomas72's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Danke für die gefühlte Bestätigung! Welche Flüssigkeit meinst du? Servoöl? Wie muss das aussehen und welches nehme ich im Falle eines Falles zum Nachfüllen?
  19. thomas72 hat auf thomas72's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Das klingt ja schon mal ganz gut. Mit der Rückwärtsgangsperre meine ich aber nicht den weißen Pömpel unterm Schaltsack, der verhindert, dass ich aus Versehen in "R" lande, wenn ich in den 4ten will. Ich meine das Saabtypische Lenkradschloss für den Rückwärtsgang. Der Rückwärtsgang ist nach abziehen des Schlüssels nicht gesperrt.
  20. thomas72 hat auf thomas72's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Da bin ich wieder und habe mir ein wenig Arbeit aufgehalst (basteln gehört zu Hobby dazu ;) ). Unter "Hallo" habe ich mich ja schon zurückgemeldet und verkündet nun stolzer Besitzer eine 98er B204i Cabrios zu sein. Um nicht einfach wild draufloszuschrauben, wäre ich für den ein oder anderen Tipp/Einschätzung ganz dankbar. Folgendes habe ich mittlerweile gefunden: Rückwärtsgangsperre geht nicht. Mit den erwartbaren Folgen, wie beispielsweise zeitweise streikender Wegfahrsperre. "Schlüssel nicht erkannt". Das ist aktuell das nervigste. Vermute ich richtig, dass ich den ganzen "Alublock" demontieren muss, um da Abhilfe zu schaffen? Kein Blinkergeräusch aus dem SID. Ist das schlimm? Das Display hat fast keine Pixelfehler, ist in dem Sinne also noch gut. Ist nur doof, wenn der TÜV deswegen Probleme macht. Der Zündverteiler ist ein klein wenig Ölinkontinent. Wenn ich das richtig verstanden habe, ist der innere Dichtring nicht zu bekommen und die Alternative lautet "neuer Verteiler" für ~400€. Probleme macht der aber (noch) nicht. Der Motor läuft absolut sauber. Bei langsamer Fahrt "rappelt" das Fahrwerk. Im ersten Anlauf würde ich mich um die Fahrwerksbuchsen kümmern. Der Wagen zieht weder beim Beschleunigen, noch beim Bremsen zu irgendeiner Seite. Vielleicht ist die Servopumpe etwas laut. Mir fehlt der direkte Vergleich. Ich habe zumindest ein drehzahlabhängiges "Surren". Die Servolenkung ist auch etwas straffer, als bei meinem Alltagsauto (Opel Insignia 09/2018). Die Scheibenrahmen der beiden hinteren Scheiben haben ein Rostproblem. Da bin ich aber auch schon auf Ersatz gestoßen. Ansonsten könnte ich ein paar Schräubchen und Klipse gebrauchen. Eine Durchsicht bei meinem Schrauber steht noch an, aber ich würde mich wundern, wenn da noch was unerwartetes kommt. An ein Tech2 kann ich drankommen, habe aber keine Erfahrung im Umgang damit. Eine Bühne für ein paar Stunden komme ich auch dran. Also, machbar, oder sollte ich den Finanzrahmen schonmal vorsorglich großzügig gestalten?
  21. Ich sage mal so, es gibt einfach ein paar Dinge, die können bei mir nicht kaputt gehen, wie z.B. Klimaanlage und Tempomat
  22. Hier mal ein erstes Bild Die erste kleine Ausfahrt gab es auch schon, jetzt muss sich das Wetter nur stabilisieren. Dann gibt es auch Oben-ohne-Fotos
  23. Bilder kommen, das ist klar. Aber ein Cabrio im Regen?
  24. Da bin ich wieder! Nachdem mein 9-5 seinem neuen Besitzer (hoffentlich) mehr Freude macht, als mir, sind die saablosen Jahre bei mir nun auch wieder vorbei. Heute ist mein 9-3I Buchhalter-Cabrio zugelassen worden. Es ist ein silberner 2.0i geworden. Karosserie ist weitgehend rostfrei, Motor und Verdeck funktionieren tadellos. Ein bisschen basteln ist eingeplant und möglich. Jetzt muss nur noch das Wetter mitspielen!
  25. Gut, sowas hatte ich auch im Kopf. Ging heute nur halt nicht (Büroklamotten, Regen und fahren wollte das Auto ja auch nicht mit mir). Bei dem Auto würde ich karosseriemäßig sogar fast auf Risiko gehen, aber da der Motor "sägt" und das Verdeck Pflege nötig hat, schwingt das Pendel schon Richtung skeptisch... Also: wenn jmd ein solides 9-3I oder 900 II Cabrio kennt, gern NRW. Ich bin jetzt wieder regelmäßiger hier!

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.