Zum Inhalt springen

Seelanne

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Seelanne

  1. Seelanne hat auf MartinSaab's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    :smile:alles klar, ich hab heut meinen langsamen.
  2. Seelanne hat auf MartinSaab's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    ?? genau das sagte ich doch ??
  3. Seelanne hat auf Gripen.ch's Thema geantwortet in Hallo !
    wunderbare impressionen ...
  4. Seelanne hat auf MartinSaab's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Einem Kollegen von mir ist letztens ähnliches widerfahren: Tief-Sammelgarage, sein eigener Stellplatz war nicht extra verschlossen: Versicherung hat abgelehnt zu zahlen, nur dann, wenn seine eigene Box verschlossen gewesen wäre, hätte sie gezahlt.
  5. Seelanne hat auf Seelanne's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Bei lediglichem Anlassen der Zündung ohne Motorstart passiert gar nicht, da blinkt nix. Ich geb das Ding morgen mal zum Freundlichen zum "Nachhören". Danke für die Hinweise. See
  6. Stümmet, das wäre die richtige Reihenfolge,allein: Die subjektiven Leserfahrungen laufen ja meistens nicht parallell zur tatsächlichen Reihenfolge (bei Updikes "Rabbit" ging es mir ähnlich) und so kam es , dass mir seinerzeit auf einem Kurztrip in Holland dunnemals 1989 das Post Office unterkam, als erstes von Charles B. So bleibt Chinaski trotz der anderen gelesenen auf ewig für mich der Mann mit der Ledertasche. Aber wie Cahrles schon sagte: "Entscheidend ist, wie man durchs Feuer geht". See
  7. 100 Schekel ? kann mich des Eindruck nicht erwehren, dass diese ganze Verkaufsgeschichte von Anfang an auf "Cancel" gestrickt war seitens GM: Diese ganzen Angebote, die gemacht wurden, sind doch nicht ins Blaue hinein abgegeben worden, sondern konkret mehrfach nachgebessert worden. Wenn GM aber nicht will, wollten sie entweder von Anfang an nicht und haben das Ganze nur hochgepuscht, um Kredite, Unterstützungen oder sonstiges zu bekommen oder aber in der Konzernspitze sitzen Vollpfosten, die sich jede Woche was anderes ausdenken und vielleicht angesichts der Kaufangebote nun doch selber auf den Gedanken gekommen sind, mit Saab selber irgendwas anfangen zu wollen (frei nach dem Motto: "mein Spielzeug ist scheiße, aber jetzt, wo ich es abgeben soll, will ich es dann doch behalten, es muss ja was wert sein, warum will es sonst mein Bruder haben ?" Das Handeln von GM kommt absolut unprofessionell und geradezu kindisch rüber, die berühmte Monty-Python'sche "6SchekelfüreineVase?"-Szene nimmt sich dagegen ja fast tough und modern aus. See
  8. Seelanne hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Heute (02.01.10) zwei 9ooer: 1. 9ooer Cabrio, dunkel , in Essen-Stadtwald 2. 9oer Cabrio, silbern, in Dortmund-Kreuzviertel.
  9. Viel Spass damit, liest sich ja wirklich schnell weg, aber wenn auch das Ding so kurz ist, ich denke selbst nach Jahren noch dran, es bleibt in Erinnerung, keine Ahnung warum. Liegt sehr wahrscheinlich daran, dass Bukowski einfach seinen eigenen Un-stil hat. Zu empfehlen sind auch sehr die Gedichte vom weisen Charles, 4/5 kann man in die Tonne schmeißen, aber 1/5 sind wirklich Perlen. see
  10. Seelanne hat auf Seelanne's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    @ teuto: Das mit dem Schlauch werde ich testen, danke. @ reimenschneider: - Die Stärke des Geräusches ist jetzt nicht übermäßig: Beim Hochdrehen entfaltet sich ein hochfrequentes Heulen, eher schon Pfeifen, was dann aber subjektiv aus fahrerohr nicht stärker wird, sondern vom lauteren Motorengeräusch übetönt wird. - Beim Runterdrehen hört man dann aber den "NachHeuler" relativ klar, laut nicht , aber deutlich, sowohl von innen als auch von außen, als wenn im Stillstand erst noch ne Maschine sich gesondert in Gang setzt und dann runterfährt. - Länge: Also ich würde sagen: Setzt sofort dann ein, wenn der Motor in den Stillstand gerät und fährt dann so ca. für dann 3 Sec. hoch und weitere 3 sec wieder runter.
  11. Seelanne hat auf Seelanne's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    das mit dem Ausschalten habe ich schon gemacht: Geräusche blieben gleichwohl, man hört sie sogar noch besser :-). Dann mus sich wohl zum Freundlichen. Meine auch, dass die Abgasentwicklung in den letzten 2 Tagen etwas "qualmiger" geworden ist. Naja, mal sehen ...... Schönes Jahresende ..... Also nochmal überprüft: Das heulen ist in erster Linie wirklich nach dem Runterfahren des Autos zu hören, der Motor dreht runter ins Standgas, und dann setzt dieses heulen an, als wenn irgendetwas dann erst losgeht und kurz darauf wieder zur Ruhe kommt, so eine Art "After-Burner" :-). Tja, da macht man alles richtig (Warmfahren/Kaltfahren) und trotzdem hat man die Sch... am Hintern. Egal, werde mal nächste Woche hin, vielleicht ist es ja doch nicht so wild. See
  12. Seelanne hat auf Seelanne's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Danke für die Hinweise: 1- Schläuche sind alle dran, im Leerlauf bei geöffneter Motorhaube hört man nix, auch nicht beim Hochdrehen. 2- Klimakompessor ? Shit. EyEyEy, das wird wohl teuer .............
  13. Seelanne hat auf MartinSaab's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Dürfte wenig Aussicht auf Erfolg haben, diese Anzeige, spar dir die Mühe: Zahlen und fröhlich bleiben. Aber wenn du versichert bist, wäre es natürlich erste Wahl. See
  14. Seelanne hat auf Seelanne's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Tja, da sing ich in meiner Vorstellung eine Loblied auf meinem jüngst erworbenen 9-3 I und schon die erste Malesse: Habe seit Tagen ein Heul- bzw. Pfeiff-Geräusch beim Hochdrehen des Motors zu verzeichnen. Nicht nru das: Grade auch beim runterdrehen, also bei Anhaltvorgängen bsp. vor Ampeln, beginnt - nachdem der Motor selbst schon zur Ruhe gewkommen ist - ein "Nachheulen", kurz aber prägnant. Frage: Meines Erachtens kann das eigentlich nur der Turto sein, oder ? Da ich mich aber in Sachen Turbos überhaupt nicht auskenne, meine Frage nach Evidenz der Geschichte: machen Turbos das zuweilen oder ist das Hinweis auf was Ernstes ? Zum Auto: 9-3 I, Baujahr 2001, mti 57.000 km vor 3 monaten erworben, nunmehr Kilometerstand 61.000 km, bisher ohne jeder Beastandung, scheckheftgepfelgt, jedes Jahr Ölwechsel bei sogar immer unter 10.000 km, nächster Ölwechsel fällig im Januar 2010. See
  15. Seelanne hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Heute auf der A43 Höhe Abfahrt Recklinghausen ein silberner 9-3 I Cabrio (also Zwilling zu meinem), Kennzeichen UN-irgendwas, ein LKW verhinderte genaueres. Zum 2.Thema Abnehmen: Auf die Dauer hilflt nur Umstellung der Essgewohnheiten, sonst nix, dort dann wie schon gepostet wurde: Etwas Bewegung, die Dickmacher weglassen (Fett, Zucker und Alkohol) und umsteigen auf viel Gemüse. Auch nicht zuviel Obst weil Fruchtzucker auch dick macht. Und obwohl umstritten: Einfach nach 19 Uhr nix mehr schweres essen (auch keinen Salat, Salat ist schwerer als man denkt). Wenn man im Großen einhält, nimmt man beständig ab bis zum Normalgewicht, und kan dann auch mal im Kleinen sündigen, das ist egal. Diäten sind scheibe: Einzige Diät , di eich mal getestet habe, ist die Trennkostdiät mti Plan, die hats allerdings gebracht: 10 Kg in 1/2 Jahr ohne jegliche Mangel- oder Ausfallerscheinungen, habe auch noch nie soviel gegessen in meinem Leben. Auf da sgnaze Jahr dann waren es 15 Kg. Scheint aber auch Typabhängig zu sein: Meine Freundin . die es allerdings nun auch nicht nötig hatte - hatte mitgemacht und es auf schlappe 3 Kg in der gleichen Zeit gebracht mit 5 Kg im Jahr. Aber wie schon gesagt, um Kg's drücken gehts ja nicht, sondern um besser und gesünder sich zu ernähren, der Abnehmeffekt tritt dann quasi als Zugabe ein. Seit vorgestern ist es bei mir auch wieder soweit: die fetten Jahre, äh, Tage sind vobei. Seei
  16. Seelanne hat auf Maria's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hallo Maria, Gruß aus der Nachbarschaft von 9-3-I zu 9-3-I. Jetzt ist ja doch noch ein weiterer SilberSaab hier in der Nähe. See
  17. Seelanne hat auf Seelanne's Thema geantwortet in Hallo !
    Bilder: Gewährt mir eine Bitte, laßt mir doch Zeit bis März, derzeit sind die unsäglich häßlichen Windeschluffen drauf, das will doch kein Mensch sehen ! Werbetexter ? Nein, bin nicht aus der Werbung, es ist leider alles viel schlimmer: §§ :-) Mercedes: Ich bin selber schon Jahre Mercer gefahren, aber konnte mich nie für die Dinger richtig erwärmen. Habe in den Dingern nie gut gesessen, fand sie immer überteuert, heute mehr denn damals, wenn überhaupt schlägt mein Herz für alte Mercer wie die Pagode oder die alten sonstigen 60iger/70iger-Cabrios, der spätere R129 ist schon ein Knaller, aber ich mag ihn optisch einfach nicht. Die beste aller besseren Hälften fährt tatsächlich einen schnöden C-Kompressor, was soll man da sagen ? Frauen leiden halt auch zuweilen unter geschmacklicher Verirrung, das Auto ist derartig nichtssagend und langweilig, dass man es fast nicht fassen kann.
  18. I. Derzeit: Gunnar Heinsohn: Söhne und Weltmacht (= "Angry young men", "youth bulges", "secundos" und allgemeine Geburtenrate als Thesen einer Erklärung der Abfolge und Verlaufess der menschlichen Zivilisation und Machtgestaltungen. Auch wenn nicht alles zutreffend, ein Buch mit wunderbarem"Aha"-Effekt. II. Immer wieder / All Time favorites (Auswahl) Dylan Thomas: Windabgeworfenes Licht (Sämtliche Gedichte) Max Frisch: Tagebuch I und II Mein Name sei Gantenbein Stiller Fernando Pessoa: Buch der Unruhe Philipp Roth: Das sterbende Tier Charles Bukowski: Der Mann mit der Ledertasche A. Schopenhauer: Metaphysik der Sitten A. Camus Der Mythos von Sisyphos Ib Michael Prinz
  19. Seelanne hat auf Seelanne's Thema geantwortet in Hallo !
    Vorstellung Zu mir: Baujahr 64, beheimatet im östlichen Ruhrgebiet oder westlichen Westfalen, was nach einem hierzulande bekannten Kabarettisten auf das gleiche hinausläuft beruflich als selbständiger Freiberuflicher am Start. Mein Saab: 9-3 I, silberfarben, Baujahr 2002, PS 150, also Softturbo, soweit ich die saab’sche Nomenklatur verstanden habe, Leder, Automatik, beim Kauf vor ca. 3 Monaten 57.143,-- km gelaufen. Kaufpreis: 7.990,-- €, von privat und daher ohne Garantie, jedes Jahr scheckheftgepflegt, Ölintervallle nur einmal über 10.000 km. Wie es dazu kam und was sonst noch geschah: Ja, wie kam es eigentlich dazu? Eigentlich unvorhersehbar, zumindest nicht bewusst und geplant. Väterlicherseits eigentlich autobezogen französisch verzogen (Citroen, Renault und Peugeot) geisterte die Optik und der damit verbundene Freigeist des 900er Turbos beständig seit Kindesbeinen an durchs Unterbewusstsein und lebte gewissermaßen als Restant wieder auf, als der 9-3 I das Licht der Welt erblickte, das heißt gegen Ende der Neunzigerjahre. Damals allerdings noch in den finanziellen Untiefen der gerade begonnenen Selbstständigkeit verhaftet, war das Objekt der Begierde seinerzeit schlechterdings zu kostspielig. Außerdem boten sich bei Wagenwechsel immer fast wie selbstverständlich günstigere Alternativen an, sodass der Weg zum Saab königskindergleich auf ewig verbaut schien. Erst im Jahre 2003 lebte die Reminiszenz wieder auf, als ein sehr zufriedener Klient mir zum Abschluss einer mehr oder weniger erfolgreichen Arbeit anlässlich einer vergangenen Fachsimpelei über Traumautos ein Modellauto des 9-3 I schenkte. Seither stand und steht dieses Modell in meinem Büro stets im Blick. Als nun anlässlich der Beendigung eines Leasingvertrages der Erwerb eines Autos anstand und ich an meinem Schreibtisch nächtens über mögliche Alternativen grübelte, fiel mir dieses Modell-Auto – das Gute ist ja oft so nahe – ins Auge: "Ja, Warum eigentlich nicht endlich mal einen Saab, diesen Saab“. Mit kindlicher Neugierde wurde sodenn auf Mobile.de einfach mal eruiert, was die Dinger eigentlich heutzutage kosten. Erleichterung war dementsprechend groß, wie günstig sich die Möglichkeiten ausnahmen, rund 10.000,-- € für ein einstiges Traumauto, das ist nun nicht zu viel. Gesagt, getan: meiner besseren Hälfte den Vorschlag unterbreitet, erntete ich von ihr als eingefleischtem Mercedes-Fan nur ungläubiges Kopfschütteln. Auch mein Leib-und-Magen-Schrauber hob nur abwehrend die Hände und konnte nicht umhin, mir die alles entscheidende Frage zu stellen: „Kannste dir nicht mal etwas vernünftiges aussuchen, gibt’s da keine Alternative ?“ „Doch“ entgegnete ich, „traumtechnisch bleibt da nur der Jaguar XK8 übrig, soll ich dann doch besser den nehmen ?“. Zu den erhobenen Händen gesellte sich nun noch eine Gesichtslähmung hinzu, woraufhin ich beschloss, mir einen aufgeschlosseneren Gesprächspartner zu suchen. Aber auch mein bester Freund, ausgewiesener Auto-Experte und als solcher ebenfalls frenetischer Mercedes-Anhänger riet mir vogel-zeigend zu einer Rückkehr zum Stern. Aber quasi schon von Trotz getrieben, beschloss ich, den Saab-Weg zu gehen, so steinig er auch werden mochte. D-Day: Zur Entscheidung blieben dann am Ende ein 9-3 II Bj. 2004 und ein 9-3 I, Baujahr 2002 übrig. Hmmh, schwierige Frage, das: Meine Freundin war – wenn es schon nicht ein Benz sein sollte - für den jüngeren, diese Präferenz wurde nur selbstverständlich ladylike vernebelt durch mannigfaltige Nebelkerzenwerferei im Hinblick auf Alter, Sicherheit, Reparaturanfälligkeit und dergleichen anderen sinnvollen Argumenten, die von Frauen nur dann immer benutzt werden, wenn das eigentliche Argument verdeckt werden soll: Die Farbe war es , die ihr besser gefiel. Dennoch: Ich habe immer mit Ausläufern einer Baureihe immer bessere Erfahrungen gemacht als mit den ersten Versionen einer Baureihe. Die Kinderkrankheiten sind einfach bei Schlussvarianten von älteren Modellen abgestellt. Habe mich dann deshalb für den 9-3 I entschieden: 6.000,--€ preiswerter bei etwas weniger Laufleistung, Beurteilung nach 3 Monaten: Exterieur Traumautos zu beschreiben fällt schwer: nicht die Beschreibung, aber der Traum; er lässt sich schwerlich vermitteln und findet seinen Widerhall wie von Geisterhand in der Regel nur dort, wo Gleichgesinnte mit dem Kopf nicken, scheinbar fremdbestimmt von dem gleichen Marionettenspieler, der einen auch selber lenkt: Elegant ist er, unmodisch-zeitlos, lässig, dabei nicht nachlässig, ins-Auge-fallend aber nicht aufdringlich, bestimmt, aber nicht beherrschend, seine klare Linienführung wirkt kühl, aber nicht abweisend, seine Kanten selbst da noch geschmeidig, wo sie bei anderen Marken ins Plumpe abgleiten. Sein Understatement ist unnachahmlich. Interieur Ja, was soll man sagen. So schön er von außen ist, so durchschnittlich von innen. Alles sehr funktionell, übersichtlich. Aber ein Quell der Freude ? Nein, das ist er nicht. Bieder und schlicht kommt es daher, das Innenleben, fast ein wenig trostlos. Wäre da nicht die etwas ausgefallene Night-Panel Funktion, könnte man meinen, man säße in einem x-beliebigen Fahrzeug. Die Sound-Anlage ist Durchschnitt, die dunkelbraune Holzapplikation mutet wie Spät-Gelsenkirchener-Biedermeier an. Die ovalen überproportionierten Lüftungsschlitze geben einem zwar nicht den Rest aber mögen als optische Quintessenz dienen. Kinder mit dem Anblick der Lüftungsschlitze zu konfrontieren, erscheint direkt fraglich, kindliche Albträume erscheinen direkt vorprogrammiert. Die farbliche Gestaltung (in meinem Fall ein undefinierbares Braun-grau) ist in sich stimmig, mehr nicht. Und der optische Faux-pas findet seine akustische Ergänzung und Abrundung in einem Blinkersound, der ist – ja, wie soll man es sagen -, „irritierend“ erscheint am höflichsten. Aber jedes Mal, wenn mein Blick - ich will nicht sagen ent- aber unbegeistert -über die Armaturen geht, lehne ich mich nach hinten in den sesselartigen Sitz, überlege, wann ich das letzte Mal beim Autofahren so warme Füsse und so schnell entschlagene Scheiben gehabt habe, streichel um das selbst nach 8 Jahren noch wunderbar unabgewetzte und griffige Lederlenkrad, fühle die einzigartige Laufruhe des Fahrwerks und fange an zu entspannen.. Sagte ich Interieur ? Sagte ich durchschnittlich ? Zur Hölle: Wen interessiert’s. Es gibt wichtigeres. Komfort: Hier kommt man fast ohne Worte aus: Welcher Wagen ist komfortabler, in welchem sitzt man besser ? Im Citroen DS, der Göttin ? Ja. Im Renault R 16 ? Unentschieden. Im Mercedes Sl ? Nein. Im 5er oder 7er BMW ? Nein. Gibt’s überhaupt irgendein erschwingliches Cabrio mit diesem Sitzkomfort ? Nein: Mercedes, BMW und andere sind es diesmal, die sagen müssen: Es gibt wichtigeres. Fahrverhalten/Lenkung In der Stadt kommt er etwas träge daher, man denkt unwillkürlich an waldiges Grün und Dammwild: eine Aufpeppung mittels des Hirschtunings wäre doch etwaig angebracht. Man spürt sein Gewicht, gerade auch im Lenkverhalten, welches dann doch am Ende etwas an die Opel Vectra und Omega aus den Jahren seiner Herstellung erinnern. Sportiv ist seine Sache weniger, Cruisen schon und das in wunderbar bequemer Art und Weise. Ist man in der Stadt mit ihm Prinz, wird man auf der Autobahn irgendwie zum König. Nein, natürlich nicht wegen der Endgeschwindigkeit und auch nicht wegen seines Antritts (der aber unbestreitbar stärker ist, als man denkt, ich jedenfalls bin jedes Mal geradezu verblüfft). Es ist sein Gleiten, sein gradliniger und stringenter Anzug, in jeder Lage Sicherheit vermittelnd, seine Straßenlage, seine überaus griffigen Bremsen und seine Laufruhe. Wirkung Bestechend auch seine Wirkung. Bei uns in der Ecke habe ich das letzte Jahr exakt einen einzigen Gleichen entdeckt: Selten ist er, aber nicht elitär, weshalb man auch keine Neidblicke erntet, sondern eher schon interessierte Blicke und Fragen wie „Was ist das eigentlich für einer“ ? Er vermittelt Stil, selbst wenn man in Jogginhose und Baseballcap an der Tankstelle aussteigen sollte. Er spricht für sich und damit für den Fahrer. Sein Understatement wirkt ansteckend, es überträgt sich auf den Fahrer. Verbrauch: Ich hatte es mir schlimmer vorgestellt, bereit, zu verziehen: Mein Vorgänger muss die 12 Liter genagelt haben, ich mit meiner eher bedächtigen Fahrweise komme selbst in der Stadt maximal auf ca. 10,5 bis 12 Liter; geht’s über Land, pendel ich gar bei 9-10,5 Liter. Anstehende Arbeiten: Gebraucht ist gebraucht und neu ist neu.: Also werde ich den Schanierbolzen an der Fahrertür mal nachziehen lassen müssen, neues Öl hat er, die 10ker Intervalle werde ich pflichtschuldigst einhalten, stellt sich allein die Frage, ob man zwingend diesen Ölwannentest machen muss. Wer hier sinnvolles zu berichten weiß, bitte melden. Fazit: Ich sehe ihn immer wieder gerne (er sieht gut aus), ich steige gerne ein (auch ich sehe dann gut aus), ich sitze in ihm prächtig, ich fahre mit ihm gut und entspannt und wenn ich aussteige, ertappe ich mich zuweilen bei dem Gedanken, dass die Fahrt ruhig auch 5 Minuten länger hätte dauern können. Besseres konnte ich über ein Auto bislang nicht sagen. Kurzum: Mein Auto. See
  20. Seelanne hat auf Seelanne's Thema geantwortet in Hallo !
    Danke für die nette Begrüßung!
  21. Seelanne hat auf Lars's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    tolle Entscheidung: Ja, man muss manchmal neue Wege beschreiten. Und mit dem R129 hast du den Cabrioklassiker mit eingebauter Wertegarantie: Bleche noch nicht aus China, der erste Rost dürfte sich da erst im Jahre 2030 zeigen und ausgereifte Technik und Fahrwerk, der Motor sowieso. Als 300er wäre er mir persönlich nun aber etwas untermotorisiert, die 320 sind da etwas agiler, ohne im Verbrauch zu sehr anzuziehen. Abstriche gibts aber für den Sitzkomfort: Da wird noch so manche Träne in Richtung verflossene Saabs gehen, wie ich meine. Lass aber bitte mal den Kabelbaum checken, wenn bei den R129 überhaupt größere Fehler auftreten, dann dort, ist ne alte Kinderkrankheit, die nie ganz ausgeheilt wurde. Ansonsten viel Freude mit deinem Mercer, egal ob in Stoff -oder Hardtop-Zeiten. See
  22. 1) 100.000 km sind eigentlich keine no-go-Zahl: Da ist schon einiges gemacht worden und es ist schlechter, einen mit 50.000 zu kaufen, bei dem die Malessen grade erst anfangen, als einen 100ker, wo schon einiges weg ist. Sieh dir mal das Scheckheft an und überprüfe, was schon gemacht wurde. 2) Rechtslenker - naja, man muss drauf klarkommen. 3) Auf den Photos wurde die exakte Seitenansicht des Fahrersitzes (an der Wange) ausgespart, bei hellem Leder kann die Wange fürchterlich in der Hose sein. Auf dem einen Photo erkennt man auch, dass der Sitz nicht mehr im besten Zustand ist. 4) Die Photos sind aber letztlich auch insgesamt etwas nichtssagend: wenn schon viele Photos, dann sollten auch bsp. die Räder photgraphiert werden, wo man die Bremsscheiben sehen kann. 5) Musst vorbeifahren und probefahren und insbesondere checken, ob die Öl-Intervalle eingehalten wurden. Wenn der größere Abstände als 15.000 km aufweist, würde ich bei 100.000 km "nein" sagen. Wenn alles okay ist und du mit Rechtslenker klarkommst, wäre der Preis allerdings iin Ordnung, so meine ich, eigentlich sogar ziemlich niedrig, was sich aber die Rechtslenkrerei erklären dürfte. See Zum Motor kann ich leider nix sagen.
  23. d'accord: Bei Opel spielte auch immer etwas mit davon rein, dass der Prophet im eigenen Lande nichts gilt und der Opel-Ruf einfach per se schlechter (und teilweise einfach auch "prolliger") war, einen Ruf, an dem die Opelaner aber auch ne zeitlang kräftig durch unterste Qualität und schlechte Produktpalette mitgestrickt haben. In den ausgehenden 90igern ist Opel defintiv besser geworden und bietet jetzt ordentliche Fahrzeuge für einen fairen Preis. See
  24. Seelanne hat auf Seelanne's Thema geantwortet in Hallo !
    Hallo an alle im Forum, bin anläßlich eines zwingenden Autowechsels seit wenigen Monaten trotz aller Unkenrufe aus dem Freundes- und Bekanntenkreises und vielleicht entgegen aller wirtschaftlichen Erwägungen stolzer Besitzer eines von mir langgehegten Wunsches, sprich Saab 9-3 I Cabrio, Bj. 02; SE, 150 Ps, Automatik (ja, ich weiß: kein echter Saab), und vor kurzem auf Euer Forum hier aufmerksam geworden. Auch wenn mein Saab bislang noch keine Malessen macht: Das Stöbern im Forum macht Spass und läßt auf nette Mitglieder schließen. Exaktere Vorstellung (und Bilder *) folgen, sobald der aufziehende Weinachtsstress sich wieder gelegt hat. Bis dahin allen erstmal eine gute Weihnachtszeit und allzeit gute Fahrt. See *: wobei: Der sieht halt so aus, wie ein 9-3 I eben aussieht.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.