Alle Beiträge von Steffen W
-
Leistungsproblem beim beschleunigen
Sorry, daß ich diesen alten thread wiederbelebe, die Problembeschreibung trifft ziemlich genau auf mein Problem zu. Unter Last während des Drehzahlanstieges unregelmäßig mal ein Leistungsaussetzer für Sekundenbruchteile im Ladedruckbereich. Wäre für mich interessant zu wissen, wie Du Dein Problem gelöst hast. Danke, Steffen EDIT: Ich glaube ich habe die ANTWORT IN EINEM ANDEREN THREAD GEFUNDEN. Vedacht: Bypass Valve. Valve getestet und für gut befunden. Dann ein kleiner aber scheinbar unscheinbarer Test. Die Zündung war um 5° vestellt. Das ganze wurde umgehend mit wenigen Handgriffen behoben. Das Resultat ist verblüffend!!!!! Besserer, sprich ruhigerer Leerlauf, und eine enorm bessere Leistungsentaltung! Ein Unterschied wie Tag und Nacht. Also kann ich nur jedem empfehlen mal seinen Motor vernünftig einstellen zu lassen. Damit ist schon enorm viel gewonnen. Greets, Kevin
-
Turbo-Auspuff an 900 i 16V - ich habs getan !
Bin gerade einen 2.1er mit Turbo-Auspuff gefahren, der Sound ist mächtig im Vergleich zu meinem Turbo, erstaunlich was das Schäufelchen so abfängt.
-
2 Fragen zu 900
Mein Herz ist zu aller Liebe bereit, nur kann ich hier in der Stadt kaum selber Schrauben, so daß eine gewisse Alltagstauglichkeit erwünscht ist. Grundsätzlich schwanke ich zwischen einem billigen Sauger, Vergänglichkeit inclusive und einem ordentlichen Wagen mit Langzeitperspektive. Der 900 turbo s Baujahr 93 hat 150.000 km und die beschriebenen Macken. Der Vorbesitzer hat in den letzten 1,5 Jahren belegt über 4000€ investiert, u.a. nagelneuer turbo, klima überholt, himmel angefertigt ... . Da ihn das auto damit in 2 Jahren insgesamt über 10.000 € gekostet hat, wird es beim preis nicht unter 5.500 -6000€ gehen - incl. 12fach bereifung mit 2 Sätzen aero felgen -. Das ist ernsthaftes Geld, eventuell aber angemessen. Da ich mir bezüglich der Angemessenheit und der Kostenperspektive nicht so sicher bin, weiß ich nicht so ganz, ob ich meiner Liebe hier Raum geben sollte. Was sagt Ihr?
-
2 Fragen zu 900
Danke für die rege Beteiligung :). Mit dem technischen Verständnis hapert es bei mir nicht allzu sehr, wenn ich also blöde Fragen stelle, dann liegt das eher daran, daß mir die genaue Konstruktion nicht bekannt ist. Zu Punkt 1: Schlagen im Kupplungspedal: Da geht es schon los. Trotz reger Fantasie komm ich hier nicht mit. Wo gibt es da ein Langloch und wie kann das für das Schlagen verantwortlich sein? Zu Punkt 2: Zurückschalten in höheren Drehzahlbereichen Ich habe das Auto dummerweise nicht vor Ort verfügbar, also muß ich aus der Erinnerung antworten. Da die Bremse erstaunlich unmittelbar und mit besonders kurzem Weg griff, habe ich auf den Kupplungsweg gar nicht so genau geachtet. Nur antippen war jedenfalls nicht genug, es ging eher in Richtung ganz durchtreten. Ich habe allerdings nicht probiert, ob ich in anderen Schaltsituationen auch mit weniger Kupplung hätte Schalten können. Nein. Beim 9000er war da meiner Erinnerung nach ein sichtschlitz in der Glocke, habe beim 900er aber noch nie geguckt und wüßte auch nicht, worauf ich achten muß. Diesen Test habe ich nicht gezielt gemacht, habe bei sachtem Anfahren aber keine Ungewöhnlichkeiten bemerkt. Ich würde also sagen, daß es keine ruckelnden Schläge gibt, bevor die Kupplung greift. Schläge im Kupplungspedal nur dann, wenn voll getrennt und gezielter Gasstoß. Ja, so hat mein Amateurhirn auch getickt. Habe da vermutlich nicht sauber genug analysiert. Ah, ja , und ... Nicht ganz sicher. Habe mir hier die Kaufberatung durchgelesen und nichts wirklich beunruhigendes gefunden. Bin vollends verwöhnt von meinem 87er 9000er der nie gezickt hat, und was ich über den 900er gelesen habe schien mir nicht wesentlich besorgniserregender, habe ich was übersehen?
-
2 Fragen zu 900
Dies ist mein erster Auftritt hier, also zuznächst ein freundliches Guten Tag an alle :). Ich bin gerade dabei, meine alten 9000er zu verscherbeln und gedenke, mal die Welt der 900er zu besuchen. Mangels Erfahrung mit den 900ern bin ich eventuell etwas übersensibel und wollte mal erfahrenen Rat einholen. Zunächst wären da 2 Punkte, wobei es um einen 93er 900 turbo S mit ca. 150.000 km geht. 1. Wenn ich die Kupplung gedrückt halte und Gasstöße gebe, bekomme ich ein leichtes aber merkliches metallisches Schlagen im Kupplungspedal bei jedem Gasstoß. Normale mechanische Übertragung oder ein Problem? 2. Wenn ich bei höheren Drehzahlen zurückschalte - z.B. von 4. in 3. so daß 3. Gang bei jenseits der 3800 Umdrehungen herauskäme -, bekomme ich den Gang schlecht rein, teilweise nur mit Zwischengas möglich. Bei anderen Autos - ein LPT und ein 2.1er -, die ich gefahren bin, war das völlig unproblematisch. Ist das ein Synchronisierungsproblem, vielleicht die Kupplung, oder ...? Wäre schön, wenn Ihr mit dieser dürftigen Beschreibung etwas anfangen könntet. Ich möchte ungern relativ viel Geld für ein Auto im guten Zustand ausgeben und dann feststellen, daß ich noch tausende reinstecken muß. Vielen Dank schon mal, Steffen