Alle Beiträge von Gargoyle
-
Vibrieren bei 140km/h
Hallo Olly. Habe ich mir auch schon gedacht, allerdings ist das doch noch keine große Laufleistung für einen Saab. Manschetten waren immer ok deswegen hoffte ich auf etwas anderes.
-
Vibrieren bei 140km/h
Reifen sind neu gewuchtet und ich habe auch andere Reifen und Felgen schon ausprobiert. Leider immer das selbe bei der Geschwindigkeit.
-
Vibrieren bei 140km/h
Hallo Leute. Seit neusten hab ich ein vibrieren bei meinem Saab 9000 Cs /Turbo Bj 92 mit einer Laufleistung von mittlerweilen 210 tausend Kilometer. Das Vibrieren kommt immer so ca. bei 140 bis 150km/h und das Lenkrad zittert. Bei weniger oder mehr ist nix mehr. Ich hab schon mal andere Felgen und andere Reifen probiert, leider ohne Erfolg. Auch an den Bremsen kann es nicht liegen. Liegt es eher an den Antriebswellen, Stoßdämpfern oder Lagern? Hat schon jemand Erfahrung mit so etwas gemacht und kann mir ein paar Tips geben? Grüße mal aus Bayern an alle Saabfans
-
Stoßdämpferwechsel
Danke Stephan für den Tip. War echt hilfreich. Konnte mir nur einfach nicht vorstellen wie das gehen soll.
-
Stoßdämpferwechsel
Ich grüße alle Saabiner Ich möchte gerne meine Stoßdämpfer wechseln und habe mich für Koni entschieden. Nun mein Problem. Bei der Info von Konistoßdämpfer steht immer dabei, nur für original Sachs Federbeine mit Fals. Befestigung am Boden des original Federbeins mit Gewindebolzen. Was versteht man nun darunter? Ich kenne Federbeine aus meiner Vergangenheit von anderen Autos nur mit einer Überwurfmutter um den Einsatz zu wechseln. Mein Federbein nun ist zwar mit einem Saab/ Sachs Aufkleber versehen, aber der Stoßdämpfereinsatz ist im Federbein durch viermaliges umbiegen der Fals gesichert. Ist dies das Federbein welches für Konistoßdämpfer benötigt wird? Muß ich nun einfach das viermal umgebogene Federbein aufbiegen, obwohl auf dem Plastik "nicht öffnen" steht und den Einsatz rausholen und den Konieinsatz reinstecken und die Falzen erneut umbiegen oder wie ist das? Ich wäre dankbar um nen Rat, da ich bestimmt nicht der erste mit dem Problem bin, aber schon viele mit Koni fahren.
-
Klimaautomatik - ACC - Futsch?....Hilfe !.......
Mach doch mal einen check mit der ACC, wie wars noch gleich....links oben und rechts unten gleichzeitig ein paar sec. drücken bei laufeden Motor. Check dauert ungefähr 30 sec. Die Zahl die zum Schluß stehen bleibt, soviel Fehler hast du. Hab beide Fälle auch mal gehabt, allerdings einzeln und kann die nur über meinen Fall berichten. Fall 1 Kühlung: Klima undicht weil zu wenig benutzt. Neubefüllung und auf Dichtigkeit prüfen Fall 2 ACC kaputt, das heißt alles geht, nur er heizte nicht mehr. Gebrauchtes ACC bei Ebay
-
Anti Lock Problem
Problem hat sich gelöst auch ohne Tester und Saabschmiede. Es waren beide Sensoren auf der Hinterachse, denn auch diese müssen den Wert von ca 1kOhm haben was man schon mit nem simplen Messgerät nachmessen kann. Antilock und TCS laufen wieder normal. Danke nochmals für Ideen und Tips von euch.
-
Anti Lock Problem
Danke Kater, nur du nimmst mir irgendwie den Mut, obwohl ich schon in der Hoffnung war, den Fehler in den hinteren Sensoren gefunden zu haben wegen den wesentlich höheren und auch unterschiedlichen Werten. Sollten diese Werte nicht wie die vorderen Sensoren sein, oder zumindest gleich? ETS Steuerventil Stirnwand habe ich auch schon gemessen und auch schon ausgetauscht, dies war aber ok. Ürigens den Wolf habe ich schon gefunden. Sofort bei der ersten Fahrt. Wie sagt man so schön noch, den Wolfs im Schafspelz. Auch wenns ein 92`TCS Automat ist, es war Liebe auf den ersten Tritt ;-)
-
Anti Lock Problem
Ich habe nun erneut gemessen Xenium. Vorne wie schon erwähnt ca. 1Kohm beide gleich. Hinten, nun auch gefunden unter dem Deckel haben beide Sensoren wesentlich höhere Werte. Rechts hinten 23 und links über 50 Kohm. Welcher Wert für hinten ist denn normal? Etwa auch 1Kohm wie vorne und nun beide kaputt?
-
Anti Lock Problem
Danke erstmal für deinen Tip mit dem Abstand, Turbo 9000. Die Sensoren habe ich beim Umbau allerdings nicht ausgebaut und vermutlich deswegen auch nicht beschädigt. Nachträglich wegen meinem Problem habe ich allerdings links vorne ausgebaut, gereinigt und wieder eingesetzt. Der rechte vordere war leider so fest das ich ihn nicht lösen konnte und ihn nicht zerstören wollte, da ich nur einen linken in Reserve habe. Komisch ist allerdings auch das ich bei langsamer Fahrt, egal ob warm oder kalt bei leichten Einschlag immer ein leichtes Rattern im Bremspedal habe, was eigentlich auf einen Sensor defekt hinschließen läßt. Warum allerdings die Antilocklampe schon bei eingeschalteter Zündung schon nicht ausgeht, finde ich komisch. Allerdings bin ich auch nicht der Fachmann in Sachen ABS. Ich werde auf jeden Fall mal den linken vorderen Sensor wechseln, diesmal eingebaut, versteht sich. Ist der linke und rechte Sensor eigentlich gleich?
-
Anti Lock Problem
Hallo Leute Ich bin hier ganz neu. Habe leider euer Saab Forum etwas zu spät endeckt, ansonsten hätte ich mir wohl so einige Werkstattkosten ersparen können. Vielleicht könnt ihr mir ja helfen bei meinem Problem. Erstmal zu meinem Saab, ein CS 2,3 Turbo aus dem Jahre 92, Automat. Ich habe ihm jetzt neue Federn ( H&R ), neue Bremsscheiben, neue Bremssättel und eine Spurverbreiterung (vorne hinten 15mm) spendiert. Nach dem Umbau habe ich nun das Problem das meine Antilock Lampe leuchtet wenn ich das kalt Fahrzeug starte und die Lampe geht auch erst aus wenn ich den Zündschlüssel nochmals umdrehe bei der Fahrt. Dazu kommt noch das es in den ersten Kurven zu einem Anitlock und TCS Problem kommt. TCS Lampe leuchtet kurz in der Kurve und Notlaufprogramm läuft nur. Sobald ich aus der Kurve raus habe ich wieder volle Leistung aber Antilock bleibt an. Nach ein paar Km Fahrt drehe ich den Schlüssel erneut um wärend der Fahrt, Antilock geht aus und bleibt aus, TCS nur wieder in starken Kurven an. Nun habe ich hier etwas gelesen und gesucht. Habe meine Bremsen neu entlüftet nach dem Schema Zündung an, Nippel auf und warten bis Flüssigkeit kommt. Leider keine Änderung. ABS Sensor habe ich vorne durchgemessen, beide gleiche Ohmzahl. Nur mal einen anderen ABS Sensor vorne links angeschlossen aber nicht eingebaut, Antilock leuchtet immer noch bei Zündung. Habt ihr vielleicht noch einen guten Rat für mich, ich wäre sehr dankbar, denn das Problem bringt mich echt bald um den Verstand so lang mach ich schon damit rum.