Zum Inhalt springen

laufenstadt

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von laufenstadt

  1. Da bin ich schon wieder anderer Meinung. Die Gewerkschaftsangestellten bekommen exakt die Gleichen Prozente auf ihren Lohn/Gehalt/Entgeld. Deshalb wird/wurde bis jetzt kaum ein Fixbetrag als Erhoegung durchgesetzt, weil auch dann die Gewerkschaftler auch "nur" diesen Betrag bekaemen. Allerdings nehmen die Gewerkschaften als Tendenzbetrieb das mit der Arbeitszeit nicht so genau. http://de.wikipedia.org/wiki/Tendenzbetrieb#Die_Privilegien_der_Tendenzbetriebe_nach_.C2.A7_118_BetrVG
  2. Ich denke auch das SAAB kein Gewerkschaftsproblem hat oder hatte. Vielmehr hat SAAB ein Managementproblem.
  3. laufenstadt hat auf Tina's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Protektionismuss bringt gar nix und wirds auch nicht mehr geben. Die Liberalisierung des Marktes ist (soweit ich weiss) in WTO Protokollen festgeschrieben. http://de.wikipedia.org/wiki/WTO#Abkommen
  4. laufenstadt hat auf Tina's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Das kann ich bestaetigen, kommt aber auf die Tageszeit, den Ort und die Gewerkschaft an.
  5. Ich persoenlich bin da anderer Meinung. Was eine Demokratie braucht sind Menschen die sich einbringen und aktiv mitgestalten. Jeder der etwas erreichen will versucht Einfluss zu nehmen, jede Interessengemeinschaft tut das. Was ist falsch daran wenn das auch die Arbeitnehmer/-innen tun? Ich weiss die Forderungen sind oft ueberzogen und unrealistisch. Die Gewerkschaften machen das genauso wie einige Firmen: Preis fordern und spaeter 40 oder 50 % Nachlass geben. Die Leute die in der Gewerkschaft arbeiten werden mit der Zeit Betriebsblind. Sie verlieren die Bodenhaftung, sie bekommen gar nicht mehr mit was die Mehrheit der Bevoelkerung wirklich will. Sie gleiten mit der Zeit in ihre eigene Welt ab. Ich war mal selbst kurz davor in diese eigene Welt herueber zu gleiten. Habs aber noch geschafft auf dem Boden zu bleiben. Aber dennoch sind sie das beste (mal abgesehen von der beruehmt beruechtigten CGM die lt. Richterbeschluss ja keine Gewerkschaft ist) was dem Arbeitnehmer zur Verfuegung steht. Immer getreu dem Motto Zusammen sind wir viele. Das soll jetzt keine Kampf dem Kapital geschichte werden, diese Zeiten liegen lange zurueck. Eigentlich kann man doch immer nur das kleinere Uebel waehlen. Ich mein das nicht politisch sondern generell fuer alle Lebenslagen.
  6. Sind nicht 19.ooo bei Rescue-Saab.com registriert? Dazu noch 1000 Händler mach nur noch 250.000,- € pro Nase. Das hätte doch mal etwas ein Autobauer als Genossenschaft.
  7. Ich kann auch ankündigen daß ich mit gelben Schnee Millionen mache. Da sind die Amis ja ganz groß: Ankündigungen.
  8. Da stimme ich 100% zu. Fuer die Kosten der Standortverlagerung lagen dann auch keine Zahlen vor und konnten somit auch nicht beruecksichtigt werden.
  9. Was man von Subventionen haelt ist doch am Ende Ansichtssache. Es gibt Gruende dafuer und genauso dagegen. Die Wahrheit liegt hier in der Einstellung. Generell stimme ich zu das der Kapitalismus (der noch immer besser als der Kommunismus ist) aus den Fugen geraten ist. Hier muss ein System her das nicht die Gewinne personalisiert und die Risiken sozialisiert. Vielmehr muss nach dem Verursacherprinzip gehandelt werden. Du hast ein Fehler gemacht dann stehe auch dafuer ein. Weil das aber keiner Einsehen wird kann auf lange Frist nur der Umweg ueber die Tobin Steuer http://de.wikipedia.org/wiki/Tobinsteuer funktionieren. Hier wird dann wieder Steuergeld als Subvention verteilt, der Unterschied ist das auch die Industrie (und besonders die Finanzindustrie) ihren Beitrag leistet. Das ist gerechter als jetzt und dann sollte SAAB definitiv Geld erhalten um aus eigener Kraft zu alter Staerke zurueck zu finden.
  10. Da hast Du wirklich recht. Wenn eine Firma so viel Schulden hat zeugt das nicht gerade von guten mathematischen Kenntnissen. Die Frage ist doch welche Autos mehr Verlust gebracht haben. GMC oder Saab. Wie sind sonst die astronomischen Schulden entstanden. Auf der anderen Seite haette damals bei der Uebernahme von Audi durch VW auch keiner gedacht das die mal so gut darstehen. Mit SAAB ist wie mit Apple (zumindest vor dem iPod hype) sie haben keine Kunden sie haben Fans. GM hat diese Besonderheit nie verstanden / beachtet / beruecksichtigt. Es braucht also einen Experimentierfreudigen mit einem Ar*** voll Geld, der nicht nur an Grundstuecken und Sachwerten interessiert ist. Wenn ich's haette ich wuerds tun ...
  11. Fuer was soll denn da jemand Geld auf den Tisch legen? Wenn ich den Medienberichten hier glauben schenken darf (Ich lebe nicht in einer Demokratie ) ist die Motoren- und Getriebetechnik sowie die Produktionsstrasse bereits nach China verkauft. Ich persoenlich glaube nicht mehr das GM wirklich an einem Verkauf interessiert ist. Hier wird nach alter Amerikanischer Heuschreckenmantalitaet gehandelt: Zerschlagen, Tafelsilber verkaufen, Rest zu machen. Aber wer weiss ... Die Hoffnung stirbt zuletzt. Gruss Johannes
  12. laufenstadt hat auf Sciuk's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hier den VAE schreiben ganz viele Hersteller eine Inspektion alle 10tkm vor. So auch mein Firmen Ford (Mondeo aus 2009). Dafuer kostet hier der ganze Spass auch deutlich weniger. (Beim Ford sind sogar die ersten 3 Jahre alle Inspektionen, Oel etc. und sogar Teile die einem normlen Verschleiss unterliegen Teile (Reifen!?!) kostenfrei) Gruss Johannes
  13. laufenstadt hat auf Sciuk's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo, na das ist doch die Antwort die ich hoeren wollte. Jetzt werde ich mal die Kaufberatung lesen. Stop and Go haben wir mehr als genug. Freie Fahrt ist aber mangelware. 120 max + alle 5 km eine Blitze. Gruss aus den VAE Johannes:biggrin:
  14. laufenstadt hat auf Sciuk's Thema geantwortet in 9-5 I
    Kaufberatung 9-5 Limosine Hallo, ich stehe gerade vor einer schweren Entscheidung: Soll ich einen 9-5 2,3t Arc aus 2002 kaufen oder nicht. Der Wagen hat 64tkm gelaufen und soll 6.600,- Kosten. Also ich finde der Preis ist schon ganz schoen gesalzen. (Um Fair zu bleiben sollte ich sagen das das Auto in Dubai steht.) Service ist alle 10tkm beim Saab Haendler gemacht worden. Das waere mein erstes Auto mit Turbo und ich habe etwas bedenken das die Hitze hier dem Turbo nicht so gut tut. Weiterhin haette ich gerne die Schwachstellen des Autos gewusst. Bei normalen Autos wuerde ich in den Oeleinfuellstutzen nach Blasen absuchen und in den Kuehlerwasserbehaelter schauen um zu sehen ob es evtl. ein Leck gibt. Was muss ich bei einem Turbo beachten. Ist der Turbo im gleichen Kuehlkreislauf wie der Motor? Gibt es eine separate Oelung fuer den Turbo? Ich habe hier gelesen, dass ich auf Oelschlamm aufpassen soll. Wie erkenne ich ob in dem Auto Oelschlamm ist oder nicht? Im generellen wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit das meine Investition ein Fehler wird? Als Alternative steht eine nagelneuer Renault Safran fuer 11.000,- zur Verfuegung. Wie ist eure Meinung? Gruesse aus den Vereinigten Arabischen Emiraten:biggrin: Johannes

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.